Benutzer
Benutzername: 
juli_bookworld

Bewertungen

Insgesamt 100 Bewertungen
Bewertung vom 17.06.2025
Chan, Mou

The Ravages of Time


ausgezeichnet

Taktik trifft Klinge - Auftakt von ,,Ravages of Time" entfesselt die Geschichte!

Wer historische Dramen mit taktischer Finesse und visueller Wucht liebt, der sollte sich ,,Ravages of Time" definitiv näher anschauen. Der erste Band entführt uns direkt in die Zeit der Drei Reiche - eine Ära voller Intrigen, Machtkämpfe und Helden. Dabei geht es nicht nur um große Schlachten, sondern vielmehr um die Strategen, die mit Intelligenz und List ihre ganz eigenen Ziele verfolgen. Schon von Beginn an wird klar: hier wartet ein komplexes Epos auf den Leser!


Besonders faszinierend sind die historischen Fakten, die den Manhua prägen. Der historische Hintergrund ist beeindruckend recherchiert und wird auf eine Weise erzählt, die sowohl lehrreich als auch fesselnd ist. Dabei wirkt alles wunderbar authentisch und keinesfalls aufgesetzt. Auch Leser, die wie ich keine Vorkenntnisse in der Geschichte Chinas haben, wurden gut in die Thematik mitgenommen und finden hier eine tolle Möglichkeit, mehr über die asiatische Vergangenheit zu erfahren.

Die Szenerie des Manhuas wird sowohl erzählerisch als auch visuell eindrucksvoll eingefangen. Landschaften, Residenzen und Schlachtfelder wurden mit viel Liebe zum Detail gezeigt. Dies verleiht der Geschichte eine unvergleichliche Atmosphäre. Ich mochte es sehr, dass man so unmittelbar in die chinesische Kultur eintauchen und hautnah daran teilhaben konnte. Diese visuelle Reise in ein fernes Zeitalter hebt den Manhua deutlich von anderen Werken ab.

An Action mangelt es in ,,Ravages of Time" keineswegs. Bereits im ersten Band kommt es zu mehreren packenden Kampfszenen, die mit Dynamik und Raffinesse beeindrucken. Es geht dabei nicht nur um rohe Gewalt, sondern um taktisch ausgeklügelte Auseinandersetzungen. Dennoch ist die  Darstellung mitunter sehr brutal, was empfindlichere Leser wissen sollten.

Was den Manhua besonders spannend macht, sind die politischen Intrigen. Mehrere Fraktionen verfolgen ihre eigenen Pläne. Strategen manipulieren und planen in alle Richtungen und man fragt sich selbst immer wieder, wer nun die Nase vorne hat. Diese Vielschichtigkeit sorgt für eine konstante Spannung, wodurch man immer weiter lesen möchte. 

Auch die Illustrationen sind ein echtes Highlight. Zwar hatte ich zu Beginn ein wenig die Schwierigkeit die Figuren auseinanderzuhalten, doch gab sich das im Verlauf der Geschichte. Vielmehr schaffen es die Zeichnungen perfekt die Action zu transportieren und erlauben dem Leser die Emotionen und Gefühle der Charaktere zu erfassen.

Insgesamt ist der erste Band von ,,Ravages of Time" ein starker Auftakt einer historisch-tiefgründigen und visuell beeindruckenden Serie. Die Mischung aus authentischer Geschichte, kultureller Tiefe und packender Action macht den Manhua zu einem besonderen Erlebnis. Eine klare Empfehlung für alle, die mehr als nur oberflächliche Unterhaltung suchen.

Bewertung vom 17.06.2025
Sabbag, Britta

Krakadu


ausgezeichnet

Abenteuerlustig und modern!

Wir tauchen ab in die faszinierende Unterwasserwelt des Meeres. Dort treffen wir auf die herzliche und zugleich tollpatschige Krake ,,Krakadu". An deren Seite befindet sich stets der schlaue Seestern Prof. Gemeinsam erleben die beiden eine Menge lustiger und aufregender Abenteuer, denn wer kann schon widerstehen sich für seine acht Beine Schuhe anfertigen zu lassen oder auf dem Geburtstag des Grönlandhais zu singen?

Ein großes Highlight war die Szenerie des Buches. Die Unterwasserwelt war einfach phantastisch und wurde sehr detailliert dargestellt. Viele Meeresbewohner und deren Arten wurden thematisiert, sodass man hier nicht nur einen literarischen Spaß hatte, sondern sich auch ein wenig Wissen über das Leben im Meer aneignen konnte.

Die grundlegende Idee die Geschichte auf eine tollpatschige Krake zu fokussieren, war einfach genial. Ich mochte es sehr, wie diese gemeinsam mit dem gelehrten Seestern Abenteuer erlebte. Immer geschah etwas Neues, sodass man beim Lesen am Ball bleiben wollte. Gerade für junge Leser gab es hier eine wundervolle Spannung, die einen nicht mehr losließ.

Hinzu kam innerhalb der Erzählung eine herrliche Modernität. Zum einen war die Sprache sehr modern und hat sich in Richtung aktueller Kinder- und Jugendsprache bewegt. Zum anderen wurden moderne Dinge aufgegriffen, welche die normale Unterwasserwelt ergänzt und ein wenig aufgepeppt haben.

Allgemein wuchs dem Leser die Hauptfigur sehr schnell ans Herz. Krakadu war nicht nur niedlich und nett anzusehen, sondern konnte auch mit seiner tollen Persönlichkeit überzeugen. Besonders seine Neugier ist das, was viele junge Leser auch selbst kennen. Gleichermaßen kam eine gewisse Neigung zur Tollpatschigkeit dazu, in welcher man sich mitunter selbst ein wenig wiedererkennen kann.

Abgerundet wurde das Kinderbuch von wundervollen Illustrationen, welche die Geschichte perfekt untermalt haben. Die Handlung wurde darin direkt abgebildet, sodass man dadurch noch viel tiefer in die Story eintauchen konnte. Für mich ergab sich hiermit ein stimmiges Gesamtwerk, das ich absolut empfehlen kann. Wer auf der Suche nach einer lustigen und zugleich aufregenden Geschichte ist, der sollte sich ,,Krakadu" auf keinen Fall entgehen lassen.

Bewertung vom 17.06.2025
Priest

Guardian 1. Seelenwächter / Zhen Hun Bd.1


ausgezeichnet

Zwischen Liebe und Unterwelt - herrliche Slow-Burn-Romance inmitten chinesischer Mythologie!

Schon nach wenigen Seiten zieht einen der erste Band der ,,Guardian"- Reihe tief in eine Welt voller Geheimnisse,  übernatürlicher Kräfte und Liebe. Zhao Yunlan, Leiter einer geheimen Spezialeinheit für Übernatürliches, ermittelt mit seinem Team und der sprechenden Katze Daqing in einem rätselhaften Todesfall an einer Universität. Dort begegnet er dem geheimnisvollen Professor Shen Wei, zu dem er sich sofort hingezogen fühlt – trotz dessen kühler Distanz. Während die Ermittlungen voranschreiten, wird klar, dass die Lösung  des Falls die beiden tief in die Unterwelt führt.

Ein absolutes Highlight des Buches ist das Dark-Academia-Setting. Eine geheimnisvolle Szenerie eröffnet sich dem Leser, in der übernatürliche Kräfte und uraltes Wissen allgegenwärtig sind. Die Atmosphäre ist faszinierend, ein wenig düster und herrlich detailreich beschrieben. Das hat mich absolut gefesselt und mitgenommen!

Die Figuren sind außergewöhnlich gut gestaltet. Trotz der Vielzahl an Namen bleibt jede Figur im Gedächtnis – sei es durch Eigenheiten oder besondere Charakteristika. Besonders herauszuheben ist Daqing, der sprechende, jahrtausendealte Kater mit einem herrlichen Humor. Er hat sich sofort in mein Herz geschlichen, da er immer wieder für Auflockerung gesorgt hat.

Ein weiteres Herzstück des Buches ist die Slow Burn Romance zwischen den beiden männlichen Hauptfiguren. Vom ersten Aufeinandertreffen an ist ein spürbares Knistern da – unterschwellig, leise, aber intensiv. Ihr langsames Näherkommen ist voller Spannung und emotionaler Tiefe, was die Beziehung unglaublich authentisch macht. Ihre Verbindung wirkt nie erzwungen, sondern wächst Stück für Stück mit einzigartigen Momenten, die unter die Haut gehen.

Besonders beeindruckend ist die Einbindung chinesischer Mythologie. Diese Elemente sind nicht bloß unterschwellige Kulisse, sondern tief verwoben mit der Handlung und der fiktiven Welt. Dadurch entsteht eine faszinierende Verbindung zur chinesischen Kultur, die mit Respekt und Authentizität dargestellt wird. Es erweitert die Geschichte über klassische Fantasy hinaus und verleiht ihr eine einzigartige und frische Identität.

,,Guardian - Seelenwächter" ist ein atmosphärischer und mitreißender Auftakt, der mit starken Figuren, einem unwiderstehlichen Setting und berührenden Momenten begeistert. Wer Dark Academia, gut geschriebene queere Romantik und kulturell reiche Fantasy liebt, sollte dieses Buch nicht verpassen. Ganz klare Leseempfehlung von meiner Seite!

Bewertung vom 23.03.2025
Jayawanth, Mounia

Honeymoon / Purple Clouds Bd.1


ausgezeichnet

Fake-Dating mit dem gewissen Etwas!

Wir tauchen ein in die Redaktion des berühmten Purple-Clouds-Magazins, wo gerade Debbie ihren neuen Job antritt. Aber ihr wird schnell klar, dass diese Stelle kein Zuckerschlecken wird. Denn als ihre Chefin erfährt, dass sie seit vier Jahren verheiratet ist und darüber einen Artikel verfassen soll, bricht leichte Panik bei Debbie aus. Zwar hatte sie zahlreiche Glücksgefühle bei ihrer Heirat, doch hat sie ihren Ehemann Emory schon seit mehreren Jahren nicht mehr gesehen. Aber gerade wenn sie an die Hochzeit zurückdenkt, fragt sie sich, ob sie der Sache mit Emory nicht noch eine Chance geben könnte...

Ein komplettes Highlight war das Setting gepaart mit der Grundidee. Ich mochte es sehr, dass das Magazin ,,Purple Clouds" eine zentrale Rolle einnahm und wir Leser die Arbeit in einer Redaktion etwas näher kennenlernen durften. Hinzu kam die Szenerie von New York, welche die ganze Story sehr modern gestaltet hat. Für mich ein Setting, in das ich sehr gerne eingetaucht bin.

Auch die Figuren haben es mir in der Geschichte angetan. Ich muss sagen, dass ich besonders Emory sehr interessant fande. Er wurde äußerst vielschichtig und damit auch überaus authentisch porträtiert. Ich mochte es sehr, dass es die Autorin geschafft hat, ihm eine komplette Vergangenheit zu geben, welche der Leser hier erleben durfte. Für mich einfach perfekt!

Auch die vielen Nebenfiguren waren absolut klasse. Diese konnte man über die Handlung hinweg immer mehr kennenlernen, sodass man einiges über sie erfahren hat. Für mich haben die Nebencharaktere die Story irgendwie abgerundet und dadurch auch total bereichert. Einfach klasse!

Zusätzlich gab es eine tolle Spannung, da immer wieder etwas Neues passiert ist. Ich wurde stets an der Handlung gehalten und wollte immer ganz schnell weiterlesen. Ich mag es sehr, wenn über das Buch hinweg ein natürlicher Flow entsteht. Genau das war hier der Fall, sodass ich das Gefühl hatte, durch die Seiten zu fliegen.

Dieses Gefühl wurde durch die tolle Schreibweise von Mounia Jayawanth verstärkt. Ich liebe einfach ihren Erzählstil, der gleichzeitig modern und beinahe schon poetisch ist. Sie schafft es immer wieder, die perfekten Worte zu finden, sodass man den Eindruck hat, als wäre man selbst hautnah dabei. Ganz große Liebe dafür!

Wie man merkt bin ich einfach absolut begeistert von diesem Roman. Die tolle Handlung in Kombination mit der Szenerie und der Erzählweise, hat für mich eine wundervolle Geschichte ergeben, die ich euch nur ans Herz legen kann!

Bewertung vom 23.03.2025
IRONO

Don't Kiss the Dragon / Don’t Kiss the Dragon Bd.1


ausgezeichnet

Absolutes Must-Read für alle Mangaliebhaber!

Wir tauchen ein in die Welt von Sakura, welche von der Vergangenheit ihrer Familie als ,,Drachenmenschen" geprägt ist. Als ihr Freund Ren unter einem Herzleiden zu sterben droht, begeht Sakura einen großen Fehler und entfesselt einen legendären Drachen. Ebendieser fährt in den Körper ihres Freundes und nimmt von diesem Besitz. Der spitzfindige Drache benötigt jedoch Sakuras Hilfe und stellt diese vor eine große Entscheidung.

Ein absolutes Highlight war für mich die Thematik rund um Drachen. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich liebe einfach Storys rund um Drachen sehr. Dabei kam hier eine wundervolle Spannung auf, die in Kombination mit der Vergangenheit der Figuren auch noch ein gewisse Mystik erzeugt hat. Einfach wunderbar!

Besonders toll fande ich die Protagonistin Sakura, da sie eine sehr kluge und einfühlsame junge Frau ist. Sie stand allzeit im Schatten ihrer Schwester und doch ist ihr Mitgefühl für ihre Mitmenschen einfach herzerwärmend. Es ist wirklich ein Vergnügen, ihr in dieser Story folgen zu dürfen.

Einfach genial war auch der legendäre Drache, der hier befreit wurde. Er war nicht nur schelmisch und neckend, sondern irgendwo auch ein Stück weit richtig heiß. Er brachte für mich deshalb einen tollen Humor und auch Spice ein, der beim Lesen einen ungeheuren Spaß gemacht hat.

Allgemein hat die Geschichte eine tolle Vielfältigkeit an den Tag gelegt. Es gab sowohl spannende und ernste Momente als auch sehr humorvolle und beinahe romantische Teile. Diese Abwechslung war wunderschön, da man sich zu keiner Zeit gelangweilt hat und immer wissen wollte, wie es weitergeht. Ich persönlich konnte den Manga gar nicht mehr aus der Hand legen.

Der Artstyle war zudem einfach großartig, da die Figuren und vor allem deren Gefühle sehr detailliert porträtiert wurden. Jeder Charakter wurde sehr einzigartig und individuell gestaltet. Ich bin jetzt schon absoluter Fan dieser Geschichte und kann sie euch nur ans Herz legen. Wenn ihr das Buch noch nicht gelesen habt, dann rennt los und holt es euch am besten sofort!

Bewertung vom 25.02.2025
Mo, Fei

The Last Dynasty


ausgezeichnet

Einzigartige Story in düsterer Atmosphäre!

Wir werden selbst zum Gast im geheimnisvollen-Hotel. An der Seite von dem jungen Studenten Gao Ying tauchen wir in die düsteren und zugleich aufregenden Geschehnisse dort ein. Was hat es mit dem skurrilen Onkel Guan auf sich und wer ist der seltsame Fremde, auf den Gao Ying hier trifft. Frage über Fragen nehmen den Leser in eine bisher unbekannte Welt mit.

Absolutes Highlight dieses Manhuas war dessen herrlich düstere Atmosphäre. Von der ersten Seite an gab es eine geheimnisvolle Stimmung, die sich durchweg aufrecht erhalten hat. Allein die Szenerie des alten Hotels hat eine wundervolle Spannung kreiert, die mich komplett begeistert und mitgerissen hat.

Auch die Geschichte an sich hatte eine tolle Aufregung und Action an sich. Immer wieder geschahen unerwartete Momente, welche die Story um hundertachtzig Grad gewendet haben. Viele Dinge habe ich hier in keinster Weise kommen sehen. Ich liebe es sehr, wenn mich eine Handlung immer wieder überraschen kann.

Auch mochte ich die Charaktergestaltung sehr gerne. Wir treffen zunächst auf den jungen Studenten Gao Ying, der mich mit seiner unerfahrenen Art begeistern konnte. Über die Geschichte hinweg lernen wir viele weitere tolle Persönlichkeiten kennen, die alle ganz besondere Charaktereigenschaften besitzen. Viele dieser Figuren werden mir mit Sicherheit im Gedächtnis bleiben.

An manchen Stellen hatte ich innerhalb der Story jedoch Schwierigkeiten allen Handlungssträngen zu folgen. Teilweise passierte so viel auf einmal oder die einzelnen Szenen waren auf eine so außergewöhnliche Art miteinander verbunden, sodass ich Abschnitte erneut gelesen habe, um sie besser zu verstehen. Nichtsdestoweniger ist die Geschichte in ihren Grundzügen verständlich, doch bedarf es gerade im Bezug auf manche versteckte Hinweise einen genaueren Blick.

Der Artstyle fande ich hier mehr als gelungen. Die Zeichnungen waren deutlich und mit viel Liebe zum Detail gestaltet worden. Auch die dunkleren Templates wurden eindrucksvoll dargestellt. Komplettes Highlight war hier das ungewöhnliche Format, welches super zu dieser Story gepasst hat. Für mich ein absolutes Schmuckstück in meinem Bücherregal.

Jedem der auf der Suche nach einer düsteren, spannenden und vielleicht auch skurrilen Geschichte ist, kann ich den Auftakt dieser Reihe absolut ans Herz legen. Euch erwarten aufregende Momente und einzigartige Charaktere, die in Kombination eine wundervolle Geschichte geschaffen haben.

Bewertung vom 14.02.2025
Peñaranda, Chloe C.

The Stars are Dying / Nytefall Bd.1


sehr gut

Mitreißendes Fantasy-Erlebnis in spannender Atmosphäre!

Wir tauchen ein in Astreas aufregende Welt, welche sowohl Menschen, Vampire als auch viele weitere geheimnisvolle Wesen vereint. Astrea lebt eher zurückgezogen für sich, doch trifft sie eines Tages auf den mysteriösen Vampir Nyte, der ihr nicht mehr von der Seite zu weichen scheint. Auf der Suche nach Antworten, macht ebendieser ihr ein unwiderstehliches Angebot. Doch kann sie ihm vertrauen und wie viel ist ihr Leben wert, wenn sie sich inmitten tödlicher Prüfungen wiederfindet?

Ein absolutes Highlight des Romans war die wundervolle Fantasy-Welt, in welche der Leser eintauchen durfte. Ich persönlich bin totaler Vampir-Fan und bin hier komplett auf meine Kosten gekommen. Auch gab es weitere Wesen, die völlig neu für mich waren. Das war sehr aufregend und ich habe es sehr geliebt, alles über diese neue Spezies zu lesen.

Auch mochte ich es sehr, dass alle Charaktere etwas Besonderes an sich hatten. Sowohl Astrea als auch Nyte waren in ihrer Hinsicht überaus einzigartig und authentisch gestaltet. Ich liebe es immer, wenn man Figuren vor sich hat, die einen begeistern und im Gedächtnis bleiben. Ich freue mich umso mehr auf den zweiten Band, um dort noch tiefergehend die Figuren kennenzulernen.

Die Spannung in dem Roman fande ich sehr gut und passend. Es tauchten einige unerwartete Momente auf, die ich so nicht kommen sah. Sowas mag ich beim Lesen ja sehr, da hierbei komplett mein Interesse geweckt wird. Auch der Spice sowie tiefgehende Gefühle kamen nicht zu kurz. Dadurch wollte ich immer wissen, wie es weitergeht und konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Den Schreibstil fande ich hier durchaus anspruchsvoll, was für mich jedoch sehr gut zum Buch und zur Thematik gepasst hat. Lediglich hat die Erzählweise den Start in den Roman erschwert. Es geschah sehr viel und ich habe ein wenig Zeit gebraucht, mich in der Story zurechtzufinden. Sobald ich mich aber an die Erzählweise gewöhnt hatte, war das Lesen wirklich ein herrliches Vergnügen.

Mehr als gelungen ist auch die Gestaltung des Buches und dessen hochwertige Verarbeitung. Schon auf den ersten Blick ist der Roman ein Highlight in meinem Bücherregal. Ich liebe die dunkle Farbgebung in Kombination mit den hellen Akzenten sehr. Für mich spiegelt die Gestaltung auch den Inhalt des Geschichte sehr gut wider. Ich bin davon restlos begeistert!

,,The Stars are Dying" bringt eine tolle Fantasy-Geschichte, bei der ich unbedingt wissen möchte, wie es weitergeht. Nach einem schwierigen Start, hat mich die Story komplett mitnehmen und begeistern können. Besonders die tolle Spannung und die einzigartigen Charaktere waren absolut super. Fantasy-Fans und Vampir-Liebhaber sollten sich diese Story auf keinen Fall entgehen lassen!

Bewertung vom 26.01.2025
Zhi Zhen

Honey Trap 1


ausgezeichnet

Spannender Auftakt rund um Begierde, Leidenschaft und Intrigen!

Wir tauchen hautnah ein in die politischen Machenschaften am Kaiserhof, die nur allzu deutlich von Intrigen und Bedrohungen in Schach gehalten werden. So hat der Prinzregent Yu Ci einiges an Macht erlangt, wodurch er unweigerlich eine Gefahr für die regierende Kaiserfamilie wird. Der junge Zang Xiaojing nimmt sich deshalb vor, den Feind zu verführen, um ihm so das Handwerk zu legen. Doch wird ihm dies gelingen oder kommen ihm etwa seine eigenen Gefühle in die Quere?

Ganz klares Highlight war für mich das  Figurendesign, das mehr als gelungen war. Die ausdrucksstarken Männer in ihren Hanfus waren eine optische Augenweite und haben in Kombination mit dem Setting eine wunderbare Atmosphäre kreiert. Da ist man als Leser super gerne bei den tollen Darstellung verweilt und hat sich das ein oder andere Bild noch ein wenig länger angesehen.

Die Szenerie war ebenfalls ein kompletter Volltreffer. Ich liebe es sehr, in den historischen chinesischen Background einzutauchen, weil hierbei eine ganz tolle und einzigartige Stimmung rüberkam. Die Welt voller Paläste und Kaiser war sowohl spannend als auch irgendwie entschleunigend. Für mich eine perfekte Kombination, die beim Lesen ungeheuren Spaß machte.

Darüberhinaus bin ich absoluter Fan von dem Zeichenstil. Die Illustrationen in Vollfarbe wurden sehr detailgetreu und deutlich dargestellt. Besonders die Mimiken der Figuren waren perfekt in Szene gesetzt, sodass hier die Gefühle der Figuren unmittelbar spürbar wurden. Das war beim Lesen wirklich ein herrliches Vergnügen!

Die Grundidee der Geschichte war ebenfalls sehr interessant. Ich mochte den Einfall, dass dem ,,Bösewicht" hier durch eine Verführung, anstelle von Gewalt, das Handwerk gelegt werden sollte. Das fand ich einfach wunderbar aufregend und hat der ganzen Geschichte einen tollen Pepp verliehen.

Innerhalb der Handlung kommt auch die sensible Thematik von sexuellem Missbrauch zum Tragen. Das Thema steht hier zu Beginn doch recht deutlich im Fokus, sodass die Triggerwahnung  wirklich beachtet werden sollte. Nichtsdestoweniger passt das Thema in die Geschichte gut rein und wird für meinen Geschmack angemessen behandelt.

Ich muss sagen, dass ich allein durch das fantastische Cover schon sehr hohe Erwartungen an den Manhua hatte. Diese wurden hier vollkommen erfüllt, weshalb ich das Buch komplett empfehlen kann. Die tolle Grundidee gepaart mit dem perfekten Artstyle haben einen herrlichen Auftakt in die Reihe gebildet!

Bewertung vom 19.01.2025
Muba

Die Dämonenbar


ausgezeichnet

Tiefgründig, emotional und geheimnisvoll!

Wir begeben uns in die mysteriöse ,,Dämonenbar", welche einen Blick in vergangene Leben ermöglicht und die Geheimnisse von Seelen an die Oberfläche bringt. Doch scheint es, als wäre jede Geschichte der Barbesucher unweigerlich mit einem bestimmten Dämonenjäger verbunden. Welches verborgene Rätsel steckt hinter diesem jungen Mann und welche Geheimnisse hält der mysteriöse Barkeeper bereit? Tauche ein in eine tiefgründige Geschichte über Menschlichkeit und Emotionen.

Ein absolutes Highlight des Manhuas war für mich der wundervolle Artstyle, der durchgehend in Vollfarbe daherkam. Die Figuren wurden hierbei klar und deutlich gezeichnet, sodass diese immer eindeutig zu erkennen waren. Der besondere Fokus auf die Gesichtsausdrücke hat hier die Gefühle der Charaktere perfekt transportiert und hielt für den Leser einiges an facettenreichen Emotionen bereit.

Besonders toll fande ich auch die Szenerie des Manhuas. Die Bar als zentraler Punkt verfügte über eine sehr geheimnisvolle und unergründliche Darstellung, wodurch sich eine spannungsvolle Atmosphäre ergeben hat. Von hieraus gelangten wir in viele verschiedene Geschichten, die uns immer wieder in neue Welten eintauchen ließen. Dabei ergab sich eine tolle Vielfalt, die beim Lesen einen unheimlichen Spaß bereitet hat.

Eng verbunden ist damit die herrliche Erzählweise. Zunächst lernte man nach und nach einzelne Handlungsstränge kennen, welche im weiteren Leseprozess Verbindungspunkte untereinander erkennen ließen. Ich persönlich bin totaler Fan davon, wenn sich aus einzelnen Szenen dann eine runde Geschichte ergibt.

Auch die Protagonisten sind mir bisher ans Herz gewachsen. Besonders der Barkeeper hat mich mit seiner unerforschlichen und zugleich galanten Art komplett begeistern können. Gleichermaßen bin ich sehr gespannt, noch mehr über den geheimnisvollen Dämonenjäger zu erfahren, der mich bisher mit seiner philantropischen und hilfsbereiten Persönlichkeit überzeugen konnte. Gerade diese Figuren gestalteten die Geschichte bisher überaus tiefgründig.

Auch haben einzelne Nebenfiguren bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Manchmal sieht man einfach Charaktere und verliebt sich sofort in sie. Genauso ging es mir auch hier mit ein paar Figuren, die bedeutsamer Teil der Handlung waren. Einfach absolute Liebe dafür!

Für mich war der erste Band der ,,Dämonenbar" ein richtiges Lesehighlight, da die Geschichte von Beginn an nicht nur geheimnisvoll sondern auch sehr tiefgründig war. Die Geschichte und die Figuren machen dem Genre Zhiyu, also Heilung, wirklich alle Ehre. Zudem enthält die Story viele Fantasy-Elemente, welche einfach komplett begeistern. Also rennt los und lasst euch diese einzigartige Geschichte auf keinen Fall entgehen!

Bewertung vom 19.01.2025
Orths, Markus

Die Hackebarts greifen an / Crazy Family Bd.3


ausgezeichnet

Abenteuerliche und spannende Fortsetzung, die an Humor nicht zu übertreffen ist!

Endlich dürfen wir wieder in die schön verrückte und leicht chaotische Welt der Hackebarts eintauchen. Dieses Mal geht es für Lulu, Zosch, Brooklyn & Co. auf die Reise ins ferne Afrika. Doch scheint hierbei alles schief zu laufen. So verpassen die Hackebarts zunächst das richtige Flugzeug, in Afrika regnet es die ganze Zeit und dann bleibt auch noch der Jeep im tiefen Schlamm stecken. Wie wird die schön schrille Familie ihre Ferien wohl meistern?

Ein Highlight des dritten Bandes war dessen toller Humor, welcher sich wieder wie ein rotes Band durch die ganze Geschichte gezogen hat. Es gab an so vielen Stellen wirklich tolle Lacher, welche die Story sehr unterhaltsam gestaltet haben. Der Leseprozess hat hier deshalb unfassbar viel Spaß gemacht.

Ich mochte auch die gleichzeitige Spannung in dem Buch sehr gerne. Immer wieder sind in der Handlung unerwartete Dinge passiert, die ich teilweise gar nicht kommen sah. Auch gab es aufregende Szenen, die eine leichte Action aufkommen ließen. Beim Lesen war dies einfach perfekt, da ich immer unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht und ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand gelegt habe.

Sehr genial war das Setting in Afrika, weil es eine herrliche Stimmung kreiert hat. Safari, wilde Tiere und die heiße Sonne haben eine abenteuerliche Atmosphäre geboten, die man unbedingt selbst erkunden wollte. Mich hat diese Szenerie wirklich zu hundert Prozent mitgerissen und begeistert.

Wie auch schon in den ersten Bänden bin ich absoluter Fan von den Hackebarts. Wir konnten hier noch tiefer in die einzelnen Charaktere der Figuren eintauchen und sie noch besser kennenlernen. Besonders toll sind hierbei die facettenreichen Persönlichkeiten, die sich vor dem Leser entfalten. Diese Vielfalt bietet zahlreiche Berührungspunkte zu eigenen Interessen und Vorlieben, wodurch sich Kinder perfekt mit den Figuren identifizieren können.

Total begeistern konnte mich auch die leichte und lockere Erzählweise, die von den sehr kreativen Ideen des Autors berichtet hat. Die Sprache ist grundsätzlich einfach und leicht verständlich, doch gibt es trotzdem anspruchsvollere Teile, bei welchen die jungen Leser ihren Wortschatz erweitern können. Einfach klasse!

Wie man merkt, bin ich mehr als begeistert von dem dritten Band der ,,Crazy Family"-Reihe. Besonders der Humor und die aufregenden Geschehnisse machen die Geschichte zu einem tollen Leseerlebnis. Auch für Neueinsteiger ist dieser Teil geeignet, da die Einführung hier ein problemloses Verstehen der ganzen Thematik ermöglicht. Lasst euch dieses tolle Kinderbuch also nicht entgehen!