Schon der Titel und die Aufmachung knüpfen direkt an das erste Buch von Tessa Randau an. Mir gefiel die Ähnlichkeit der beiden Bücher ohne dass zu viel wiederholt wird. Das Cover und einige Seiten im Inhalt sind wieder mit schönen kleinen farbigen Zeichnungen versehen. Das recht dünne Büchlein ist eine Mischung aus Roman und Ratgeber. In die Erzählung sind viele Tipps und Ratschläge eingebaut und ich denke jeder Leser kann etwas für sein Leben und seine Beziehungen mitnehmen.
Der Schreibstil ist einfach und sehr angenehm zu lesen und ich habe das Buch einem Rutsch durchgelesen.
Die Autorin nimmt den Leser mit zu einem Wochenende in den Bergen, wo sie mit ihrem Mann zurück zu ihrer Liebe finden will, die sie im Alltag fast verloren haben. Der Leser begleitet sie auf der Wanderung und durch ihre Gefühlswelt. Ob sie durch diese Reise wieder zu ihrer Liebe finden, möchte ich hier nicht vorwegnehmen, vergebe aber eine klare Leseempfehlung
Bei „Dein ist das Reich“ von Katharina Döbler handelt es sich um einen historischen Familienroman, der in einem weitgehend unbekannten Teil der deutschen Geschichte spielt: Die Missionarsaktivität der Deutschen zur Kaiserzeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Südsee.
Die Autorin hat in diesem Buch die Geschichte ihrer Großeltern aufgeschrieben, die sie hauptsächlich aus mündlich übertragenen Erzählungen und Anekdoten, Tagebucheinträgen und Fotos zusammen gepuzzelt hat.
Der Titel ist mit dem Bezug auf das christliche „Vater unser“ und auf die Kolonialherrschaft treffend formuliert. Auch das Cover passt mit den Palmblättern als Bezug zur Südsee sowie dem schwarzen düsteren Hintergrund als Hinweis auf die Kolonialmacht gut zum Thema.
Die ca. 500 Seiten haben mich gut unterhalten und mir viel Wissen über bislang unbekannte Themen vermittelt.
Für Freunde von ausführlichen Familiengeschichten mit tatsächlichen historischen Gegebenheiten ein absolut empfehlenswertes Buch.
Anhand der Kurzbeschreibung und der Leseprobe des Buches habe ich eine interessante und amüsante Erzählung über die Jugendjahre der Autorin erwartet. Leider trifft der Inhalt nicht ganz meinen Geschmack. Für mich handelt es sich um eine eher unstrukturierte Ansammlung von peinlichen und unglücklichen Situationen im noch jungen Leben der Autorin. Die Themen drehen sich für mein Empfinden zu sehr um Alkohol, Drogen, Partys und Sex. Auch wenn das alles zum Erwachsenwerden dazu gehört, finde ich es aus heutiger Erwachsenensicht nicht unbedingt lesenswert. Vielleicht bin ich auch einfach zu alt dafür und andere jüngere Leser können mit den verwirrenden Erlebnissen und Gefühlen mehr anfangen. Der Schreibstil ist allerdings leicht und flüssig zu lesen.
Das kleine Büchlein enthält auf 160 kurzen Seiten verschiedenste Gedanken, Anekdoten und Erzählungen zum Thema Gehen. Es dominieren die philosophischen Aspekte, aber auch naturwissenschaftliche, psychologische, medizinische Texte sind darunter. Der Autor erzählt von seinen eigenen Erfahrungen auf abenteuerlichen Expeditionen und von dem alltäglichen Weg zur Arbeit - natürlich alles zu Fuß. Alles ist sehr angenehm zu lesen und gut verständlich.
Das Hardcover-Buch mit Schutzumschlag sieht sehr edel aus und auch das Papier fühlt sich gut an. Es eignet sich insgesamt sehr gut als Geschenk.
Weniger gut fand ich die eingestreuten Bilder; mache von Kunstwerken, dann mal ein Schnappschuss vom Autor oder auch eine Skizze zu einem wissenschaftlichen Thema.
Außer dass ich sie bei gelegentlichen Zoobesuchen ganz süß fand, habe ich mich nie näher mit Pinguinen beschäftigt. Auch die Antarktis oder Feuerland standen noch nie auf der Wunschliste meiner Urlaubsziele. Dennoch habe ich die Lektüre des Buches sehr genossen. Es ist sehr informativ und interessant, dabei trotzdem sehr locker und teilweise witzig geschrieben. Man spürt förmlich die Begeisterung des Autors für diese tollen Tiere.
Äußerst fundiert berichtet er über das Leben der Pinguine, seine Forschung, die Evolution, die Ökologie und viele angrenzende Themen.
Das Buch ist schön zu lesen, eher wie ein Roman und hat nichts von einem trockenen Fachbuch.
Schön fand ich auch die zwei ausführlichen Abschnitte mit vielen Tierfotos zur Veranschaulichung.
Vorweg: Man hat zwar von allen Themen schon sehr viel gehört, dennoch habe ich durch das Buch sehr viel gelernt und viel zum Nachdenken erhalten.
Das Buch deckt eine immense Bandbreite an Themen ab: Putzmittel und Kosmetik, Müll und Abwasser, Feinstaub und Abgase, Bakterien und Antibiotika, Umweltschutz und Urban Gardening. Es werden eine Vielzahl an wissenschaftlichen Erklärungen, belegt mit Studien und Versuchen, herangezogen. Aber das ganze wird trotzdem auch für Laien verständlich erklärt. Die Autorin propagiert keine einfachen Lösungen, sondern will hauptsächlich sensibilisieren und wachrütteln. Jeder, dem das Leben und das seiner Nachkommen wichtig ist, sollte sich mit diesen Themen befassen und das Buch lesen.
Benutzer