Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Stifftante
Wohnort: 
Ostrhauderfehn

Bewertungen

Insgesamt 43 Bewertungen
Bewertung vom 05.05.2025
Der Sonne entgegen
Teichert, Mina

Der Sonne entgegen


ausgezeichnet

Fremd und doch so nah, das sind sich Romy und Valentin. Mit so einer tiefgründigen Geschichte habe ich nicht gerechnet.
Bei diesem Buch ist es nicht damit getan, es als Liebesroman zu bezeichnen. Die Protagonisten Valentin und Romy sind so anders, so besonders. Nach jeder Seite hab ich mich gefragt und nun? Wie gehts weiter? Mich hat die Geschichte der beiden total gepackt. Ich war richtig traurig, als dieses wunderbare Buch zu Ende war.
Ich liebe den Erzählstil von Mina Teichert. Sie hat es geschafft, daß ich ein- und abgetaucht bin. Irgendwie war ich mit den beiden unterwegs in Italien. Hab mit ihnen gelitten, gezweifelt und gelacht.
Natürlich hat mich auch das Cover vorab schon total geflasht. Das Buch ist sehr hochwertig verarbeitet, der Schriftzug so wunderbar haptisch und die Farben sind wunderschön.
Wenn ich etwas zu kritisieren hätte, dann wär es an der einen oder anderen Stelle etwas in die Länge gezogen. Darüber sehe ich aber hinweg und spreche eine klare Leseempfehlung mit 5 Sternen aus.

Bewertung vom 06.04.2025
Jeder im Zug ist verdächtig / Die mörderischen Cunninghams Bd.2
Stevenson, Benjamin

Jeder im Zug ist verdächtig / Die mörderischen Cunninghams Bd.2


weniger gut

Tut mir echt leid, aber dieser Roman ist absolut nicht meins. Ich fand die Leseprobe interessant und eben mal ganz anders. Auch das Cover spricht mich nach wie vor an.
Leider finde ich es sehr schwer zu lesen. Mit den Personen kam ich völlig durcheinander. Wenn ich das Buch zur Seite gelegt habe, konnte ich eigentlich fast schon wieder von vorne anfangen. Na klar kann ich nach vorne blättern und schauen, wer was war. Das ist auch toll gemacht, aber so gar nicht nach meinem Geschmack. Auch die Handlung war für mich zu verworren.
Für mich kam dieses flüssige Leseerlebnis, so daß man das Buch nicht mehr aus der Hand legen möchte, nicht auf.
Da tröstet mich auch nicht der Vergleich mit Agatha Christi.

Fazit:
Tolle Aufmachung des Buches mit einem witzigen „Nichtprolog“,
dafür vergebe ich 2 Sterne. Ansonsten eine Lektüre, die die volle Aufmerksamkeit erfordert.

Bewertung vom 25.02.2025
Für Polina
Würger, Takis

Für Polina


ausgezeichnet

Ein Buch von dem Diogenes Verlag ist für mich immer das sichere Zeichen für Qualität.
Wie soll ich diesen wunderbaren Roman von Takis Würger beschreiben?
Er öffnet die Tür zu einer anderen Welt. Takis Würger lässt seine Figuren einfach leben, so unterschiedlich sie auch sind. Man spürt sofort, jede Figur ist etwas ganz besonderes und er verehrt sie.
Ich liebe Bücher, bei denen ich von Anfang an mitten drin bin. Dieser Roman ist gefühlvoll, mitreißend, sehr besonders und an keiner Stelle langweilig.
Diese besondere Melodie begleitet uns während des ganzen Buches, obwohl wir sie nicht hören.
Ich werde hier nicht die Protagonisten beschreiben. Das ist Aufgabe des Klappentextes.

Fazit:
So ein großartiges Buch liest man nur sehr selten.
Es ist schon jetzt auf meiner Favoritenliste 2025.
Absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 19.12.2024
Tee auf Windsor Castle
Parker, Claire

Tee auf Windsor Castle


ausgezeichnet

Dieses wunderschöne Cover hat mich schon bei der Leseprobe gepackt. Wunderbar haptisch und edel, ist dieses kleine Büchlein eine absolute Bereicherung.
Die Charaktere von Kate und Betty könnten nicht unterschiedlicher sein. Ich habe beide sofort ins Herz geschlossen. Eine herrlich skurrile und wirklich schräge Geschichte, die ich nur jedem empfehlen kann.
Claire Parker hat einen großartigen Schreibstil, in den man sofort eintaucht und richtig mit dabei ist. Ein Stück englischer Humor. Die Autorin hat einen großartigen Roman geschrieben, der weder langgezogen noch langweilig ist.
Ein Buch das man gut auch ein zweites Mal lesen kann, um die vielen kleinen Lebensweisheiten noch einmal zu verinnerlichen.
Ich finde, es gehört einfach ins Bücherregal und möchte es nicht missen.
Damit ist alles gesagt und für alles weitere, lest es selbst.

Bewertung vom 30.09.2024
Tage mit Milena
Burseg, Katrin

Tage mit Milena


weniger gut

Zu diesem Buch fällt mir leider nur eins ein, och nöö nicht schon wieder.
Ich muss sagen, das super schöne Cover hat mich gepackt. Die Leseprobe fand ich vielversprechend und nun stelle ich fest, nicht meins.
Ich hatte es mir ganz anders vorgestellt. Irgendwie kann ich dieses Verhalten, einer über Fünfzigjährigen, überhaupt nicht nachvollziehen, alte Gespenster hin oder her.
Natürlich ist das Thema brandaktuell und man kann mal wieder sehen, auch vor über 30 Jahren war es das. Ist ja nicht so, als wäre nicht in jedem Jahrzehnt irgendetwas in dieser Richtung passiert. Auch die heutige Jugend, hat den Widerstand, Demonstrationen, Klimaschutz usw. nicht erfunden. Das gab und gibt es schon Jahrzehnte.
Sicherlich gibt es Menschen, denen das Buch mehr liegt. Ich hatte das Gefühl, ich lese aktuelle Nachrichten und Geschichte in einem Buch. Aber manchmal, hab ich einfach die Nase voll davon.

Bewertung vom 15.08.2024
Pi mal Daumen
Bronsky, Alina

Pi mal Daumen


sehr gut

Nachdem ich beschlossen habe, daß ich nicht alle mathematischen Bezeichnungen verstehen muss, liest es sich viel leichter.
Denn darum geht es gar nicht, sondern über Vorurteile, der erste Eindruck und auch mal über den Tellerrand gucken.
An manchen Stellen ist es schon sehr abstrakt. Trotzdem berührt es mich sehr. Es legt den Finger in die Wunde und sagt ganz klar, das Können kommt vom Wollen. Nicht jeder ist mit dem goldenen Löffel im Mund geboren, aber mit Fleiß lässt sich viel erreichen. Umgekehrt kann ein hochbegabter Mensch auch nicht alles und muss manches lernen.
Ein großartiges Buch, was zum Schmunzeln und Nachdenken anregt.
Alina Bronskys Schreibstil ist manchmal anstrengend und doch klasse. Das Cover ist genau mein Ding. Mich hat Pi Mal Daumen sehr gepackt. Ich denke die Arbeit mit benachteiligten Menschen, würde jedem von uns gut tun und die Welt verändern.

Bewertung vom 07.08.2024
Die Blütenfreundinnen Bd.1
Martin, Ellen

Die Blütenfreundinnen Bd.1


sehr gut

Was ist echte Freundschaft und kann so etwas, in der Lebensmitte, noch entstehen?
Die Autorin Ellen Martin nimmt uns mit, auf diese besondere Reise.
Drei der Hauptpersonen lernen sich zufällig kennen. Die vierte stößt, als Schwägerin von einer Protagonistin, dazu.
Vier Frauen, vier verschiedene Lebenslagen und trotzdem verstehen sie sich. Was machen wir mit der Zeit, wenn die Kinder erwachsen sind und uns nicht mehr so intensiv brauchen? Neue Wege gehen, auch mal konsequent sein und sich, trotz unterschiedlicher Meinung, akzeptieren.
In jeder findet man ein Stückchen von sich selbst. Ich denke, das ist das Geheimnis der Autorin. Sie hält uns liebevoll, aber deutlich, den eigenen Spiegel vor die Nase. Dieses Buch macht einfach Spaß und lässt sich toll lesen.
Fazit:
Eine absolut lesenswerte Lektüre mit Witz und Charme.

Bewertung vom 27.07.2024
Mittsommercamp zum Verlieben
Metzner, Michaela

Mittsommercamp zum Verlieben


ausgezeichnet

Von Anfang an war ich mittendrin. Die Autorin hat mich auf eine großartige Reise nach Schweden mitgenommen. Sie hat es tatsächlich geschafft, daß ich mir die Locations bildlich vorstellen konnte. Das passiert mir nicht so häufig.
Die Charaktere sind herrlich schräg, kratzbürstig und doch so verletzlich. Dazu fällt mir mein Lieblingsspruch ein. Lauf erstmal in meinen Schuhen, bevor Du über mich urteilst. Der passt hier perfekt. Jeder hat sein Paket zu tragen und auch Erwachsene sind nicht perfekt. Was kann man mit Liebe und Freundschaft alles schaffen?
Eine berührende Geschichte, von der man hofft, sie läuft einfach weiter. Jetzt am Ende des Buches, kommt tatsächlich etwas Wehmut auf.
Was ich auch sehr schätze, ist diese liebevolle Gestaltung. Es ist nicht nur ein Buch. Ein paar Rezepte ein Ausflug in die schwedische Sprache mit Übersetzung und ein haptisches und hochwertiges Buchcover, einfach toll.
Von mir eine ganz klare Leseempfehlung mit voller Punktzahl.

Bewertung vom 25.06.2024
Wenn du schon hundert wirst, kannst du genauso gut auch glücklich sein
Kun Hoo, Rhee

Wenn du schon hundert wirst, kannst du genauso gut auch glücklich sein


gut

Das Cover mit der Schildkröte ist wirklich genial. Es hat mich schon bei der Leseprobe angesprochen. Sie erinnert mich an die „Uralte Morla“ aus der unendlichen Geschichte, weise.
Ich finde es toll, dass der Autor seine Erfahrungen und die Schlüsse, die er daraus fürs Leben zog, mit uns teilt.
Ich musste richtig schmunzeln, als er erkannte, daß die jüngere Generation ihn, bei einer Feier irgendwann, loswerden wollte. Genauso, wie er es als junger Student, mit seinem Professor erlebt hat.
Mir liegt der Schreibstil von Rhee Kun Hoo. Er ist nicht belehrend, sondern eine Empfehlung aus dem eigenen langen Leben. Was der Leser am Ende daraus macht, bleibt ihm überlassen.
Mit dem Buch, spricht der Autor alle Altersklassen an. Vielleicht denkt man zwischendurch, es ist eher für die ältere Generation geschrieben.
Nein, denn die Jüngeren können noch viel von ihrem Leben gestalten.

Im Laufe des Buches wiederholt er sich des Öfteren. Grundsätzlich ist das natürlich okay, denn was sich wiederholt, bleibt hängen. In diesem Falle ist es mir etwas zu viel.
Ich kann mir gut vorstellen, einige Kapitel immer mal wieder nachzulesen, wie einen Ratgeber.
Fazit:
Ein gelungenes Buch mit ein paar Schwächen, über die man gut hinwegsehen kann.

Bewertung vom 04.06.2024
Komm schon, Baby!
Berg, Ellen

Komm schon, Baby!


ausgezeichnet

Absolut gelungen
Wirklich mal wieder schön, einen fast unbefangenen Roman zu lesen. Natürlich gibt es auch allerlei Turbulenzen, aber ich habe viel geschmunzelt. Ich konnte in die Welt von Hebamme Juli richtig eintauchen. Was für Charaktere, teilweise echt zum Kaputtlachen und wunderbar lebendig.
Herrlich wie die Autorin, mit gekonntem Charme, auch mal ein paar Spitzen verteilt. Auch Hebammen haben es nicht leicht. Klar ist ein Baby und die Geburt ein tolles Wunder, aber nur Mama´s können die „Risiken und Nebenwirkungen“ beurteilen. Endlich mal ein kleiner Einblick hinter die Kulissen.
Bei allem um uns herum, habe ich den positiven Schreibstil, von Ellen Berg, richtig genossen. Wenn man nun meint, es handelt sich hier um eine Schnulze ohne Tiefgang, weit gefehlt.
Komm schon Baby ist ein gelungener Roman der, trotz ernster Themen, witzig ist und den ich sehr gerne gelesen habe.

Fazit:
Ein tolles Buch mit einer wunderbaren Geschichte und eine großartige Hommage an alle Hebammen.