Benutzer
Benutzername: 
Jones79

Bewertungen

Insgesamt 39 Bewertungen
Bewertung vom 27.08.2025
Rundberg, Johan

Mika Mysteries - Der Ruf des Nachtraben


ausgezeichnet

Mystischer Kinderkrimi

Die Geschichte entführt uns in den kalten Winter Stockholms des Jahres 1880. Mika, zwölf Jahre alt, wächst in einem Waisenhaus auf, wo Hunger und der Mangel an Feuerholz den Alltag prägen. In einer eisigen Nacht klopft jemand an die Tür: Ein ängstlich wirkender Junge steht davor, übergibt Mika ein nBaby und verschwindet schnell wieder. Kurz darauf geschieht ein Mord, und Mika ahnt, dass beide Ereignisse miteinander verknüpft sind. Ihre ausgeprägte Beobachtungsgabe bleibt nicht unentdeckt: Der Ermittler Valdemar Hoff bittet sie um Unterstützung bei der Aufklärung. Die Spur führt vielleicht zum berüchtigten Nachtraben – einem angeblich hingerichteten Serienmörder. Könnte er noch leben? Welche Rolle spielt das Baby in diesem Geflecht?
Mir hat das Buch ausgesprochen gut gefallen. Das Cover und der Klappentext haben mich sofort angesprochen. Johan Rundberg erschafft eine mystische und unheimliche Atmosphäre und vermittelt uns ein realistisches Bild der Zeit. Den Schreibstil empfinde ich als etwas düster und rau; für jüngere Leser unter 11 Jahren könnte er vielleicht zu finster sein.
Die Geschichte ist durchweg spannend und lädt zum Miträtseln ein – eine Eigenschaft, die ich besonders liebe. Die Auflösung war für mich so nicht erwartet. Die Protagonistin Mika war mir von der ersten Seite an sympathisch. Mutig, scharfsinnig und unbeirrt geht sie ihren Weg. Ihre Beobachtungsgabe ist einzigartig.
Gemeinsam mit dem Kommissar Valdemar Hoff entsteht ein reizvolles, ungleiches Team, das ich sofort ins Herz geschlossen habe.
Alles in allem ist „Mika Mysteries – Der Ruf des Nachtraben“ ist ein fesselnder, düsterer, historischer Kinderkrimi mit einem sympathischen Ermittlerteam. Für mich ein kurzweiliges Leseerlebnis, das mich schon sehr auf eine Fortsetzung freuen lässt.

Bewertung vom 25.08.2025
Gill, Anjana

Ich bring dir das Glück - Vom kleinen Elefanten und seinen Glücksgeheimnissen


ausgezeichnet

Wundervolle Idee
Dieses bezaubernde Kinderbuch erzählt die Geschichte eines ganz besonderen Elefanten – einem Glückselefanten, der jeden Tag eine besondere Schule besucht: die Glücksschule. Dort lernt er, wie man ein echtes Glückskind wird, denn ja, Glück kann man tatsächlich lernen! Das ist das Schöne an diesem Buch: Es zeigt Kindern auf kindgerechte und liebevolle Weise, was man tun kann, um glücklich zu sein. Und das ist eine wichtige Lektion, die man wirklich nie früh genug lernen kann.

Die Geschichte ist schön kurz gehalten, sodass kleine Leser nicht überfordert werden, aber trotzdem spannend und voller wertvoller Tipps. In jeder „Schulstunde“ lernt man eine neue, wichtige Lektion, die dabei hilft, das Glück im Alltag zu finden. Und das Tolle ist: Das Buch ermutigt die Kinder gleich dazu, das Gelernte auch direkt umzusetzen – eine schöne Motivation, um das Glücklichsein aktiv zu üben.
Die bunten, freundlichen Illustrationen passen perfekt zum Text. Sie sind neutral und farbenfroh, was sowohl Jungs als auch Mädchen ansprechen dürfte.

Mich hat das Buch tatsächlich zum Nachdenken gebracht. Es erinnert irgendwie daran, wie viel auf dem Weg vom Kind zum Erwachsenen verloren gehen kann – und wie wichtig es ist, sich auch mal wieder das Kindsein zu erlauben. Es hat in mir schöne Erinnerungen an unbeschwerte Tage ohne soziale Medien geweckt und zeigt, dass Glück manchmal ganz einfach ist.
Uns hat dieses Buch wirklich sehr gefallen. Es ist eine wertvolle Unterstützung, um Kindern die kleinen Glücksgeheimnisse des Lebens zu vermitteln. Ich bin überzeugt, dass Kinder, die früh lernen, glücklich zu sein, auch später im Leben leichter ihren Weg finden werden.

Alles in allem ist dieses Kinderbuch liebevoll geschrieben, schön illustriert und voller wertvoller Botschaften. Ein echtes Schmuckstück für jedes Kinderbuchregal und auch sehr schön als Geschenk geeignet.

Bewertung vom 25.08.2025
Höck, Maria

Ein Einhorn namens Oktober


ausgezeichnet

Einfach zauberhaft

Oktober ist ein kleines Einhorn, das sehnsüchtig auf seine Zauberkraft wartet – eine Gabe, die Einhörner um den ersten Geburtstag herum erhalten sollen. Als sich aber auch nach geraumer Zeit nichts tut, macht sich Oktober mit seinem Freund, dem Einhörnchen, auf die Suche nach der vermissten Magie. Daraus entsteht eine warmherzige Geschichte über Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft.
Maria Höck gelingt es wunderbar, das Thema kindgerecht und anschaulich zu erzählen. Bereits ab 3 Jahren können Kinder nachvollziehen, warum Hilfsbereitschaft so wichtig im Leben ist und dies sogar eine echte Zauberkraft sein kann.
Optisch ist das Buch ein ganz besonderes Highlight. Schon das Cover mit seiner feinen Goldprägung zieht alle Blicke auf sich. Juliana Kraliks Illustrationen sind einfach unglaublich schön. Die sanften, natürlichen Farbtöne spiegeln die herbstliche Stimmung perfekt wider und die vielen liebevollen Details laden zum Entdecken ein.
Die gesamte Geschichte strahlt von der ersten Seite an Wärme und Behaglichkeit aus und ist perfekt für gemütliche Lesestunden auf dem Sofa.
Mein Herz hat das kleine Einhorn im Sturm erobert und ich kann dieses zauberhafte Bilderbuch wirklich von Herzen weiterempfehlen.

Bewertung vom 08.07.2025
Orso, Kathrin Lena

Mein erstes Vorlese-Fühlbuch - Bist du eine Katze?


ausgezeichnet

Bist du ein Kätzchen, so wie ich...?
Dieses liebevolle Kinderbuch erzählt von einer kleinen Katze, die fröhlich über den Bauernhof streift. Auf ihrer Reise trifft sie viele verschiedene Tiere und fragt sie neugierig: „Bist du auch ein Kätzchen?“ Die Geschichte ist perfekt für kleine Kinder ab 18 Monaten, denn sie ist kurz, einfach und macht richtig Spaß!
Das Buch ist schön handlich, genau richtig für kleine Kinderhände, und besteht aus fester Pappe – so ist es robust und langlebig. Die bunten, aber natürlichen Farben machen die Bilder besonders schön, und die süßen Tierzeichnungen ziehen Kinder sofort in ihren Bann. Auf jeder Seite gibt es einen kleinen Ausschnitt, den die Kinder beim Vorlesen streicheln können – das macht das Buch noch interaktiver und schöner zum Anfassen.
Der Text ist in Reimform geschrieben und kurz gehalten, sodass die kleinen Zuhörer nicht ungeduldig werden. Meine kleine Nichte liebt es, über die weichen Fellstellen der Tiere zu streicheln, während wir die Geschichte lesen. Uns hat dieses Buch wirklich sehr gefallen, und ich kann es jedem Elternteil und Kind nur wärmstens empfehlen!

Bewertung vom 07.05.2025
Wiebusch, Michaela

Nur du weißt, wer du bist


ausgezeichnet

Ein inspirierendes Buch für mehr Selbstliebe

Lena, eine Frau Ende 40, ist nach ihrer Trennung von ihrem Partner tief im Inneren verletzt und unsicher. Sie fühlt sich gefangen in einem Muster, das ihre Beziehungen immer wieder scheitern lässt, und fragt sich, woran das liegen könnte. Ihre beste Freundin schlägt ihr deshalb „Die Agentur für Selbstwert“ vor, mit deren Methode sie selbst vor einiger Zeit aus einem ähnlichen Tief herausgefunden hat. Anfangs zögert Lena, doch schließlich wagt sie den Schritt. Das intensive Programm stellt sie vor große Herausforderungen, doch Tag für Tag erlebt sie eine positive Veränderung, die ihr Selbstvertrauen wachsen lässt. Am Ende strahlt Lena mit einem gestärkten Selbstwert und neuer Lebensfreude.

Zunächst gefällt mir das Cover des Buches ausgesprochen gut. Die warmen Farben und der Blick aufs Meer passen so gut zu der Geschichte. Das Buch selbst ist eine gelungene Mischung aus Ratgeber und emotionaler Erzählung, die den Leser auf eine inspirierende Reise zu mehr Selbstliebe und Selbstvertrauen mitnimmt. Mit Lena konnte ich mich sehr gut identifizieren. Die Idee hinter der Agentur für Selbstwert ist toll. Jeden Tag lernt Lena etwas zu einem bestimmten Thema (Selbstbewusstsein, Selbstbild, Selbstliebe….) Am Ende eines jeden Tages (Kapitels) gibt es kleine Impulse für den Leser, um das Gelernte im Alltag umzusetzen. Diese praktische Herangehensweise fand ich persönlich besonders schön, da sie motiviert, aktiv an sich zu arbeiten. Besonders das Thema „Selbstverwirklichung“ hat mich angesprochen, an dem ich noch arbeiten möchte.

Der Schreibstil ist angenehm und einfühlsam, man fühlt sich beim Lesen so, als würde man selbst an der Reise teilnehmen. Das Buch regt zum Nachdenken an und motiviert, kleine Veränderungen im Alltag vorzunehmen. Natürlich reichen sieben Tage nicht aus, um das Leben sofort komplett zu verändern, doch wer die Tipps beherzigt und regelmäßig an sich arbeitet, kann sich auf eine stetige Steigerung von Freude und Leichtigkeit freuen.
Ich werde das Buch definitiv noch einmal lesen und mir die einzelnen Themen intensiver vornehmen.

Für alle, die sich für das Thema „Selbstliebe“ interessieren, kann ich dieses Buch wärmstens empfehlen. Es ist eine schöne Begleitung auf dem Weg zu mehr Selbstakzeptanz und innerer Stärke.

Bewertung vom 25.04.2025
Oetker, Alexander

Es kann so schön sein, das Leben


sehr gut

Das süße Leben

Ich habe eine große Vorliebe für die südländische Mentalität. Es ist dieses wunderbare Hineinleben in den Tag, das Temperament und der starke Zusammenhalt innerhalb der Familien, die mich immer wieder faszinieren. In Italien finde ich die Ruhe und Entspannung, die ich suche, und manchmal träume ich sogar davon, für immer dort zu bleiben. Daher hat mich das neue Buch von Alexander Oetker mit dem Titel „Es kann so schön sein, das Leben“ sofort angesprochen.

Das Cover hätte ich mir zwar etwas bunter gewünscht, denn so wäre es mir in der Buchhandlung sicherlich eher ins Auge gefallen.

Im Vorwort beschreibt der Autor, wie er es geschafft hat, trotz verschiedener Ängste eines Tages in ein Flugzeug zu steigen um dann drei Stunden später auf Sardinen zu landen. Und damit ändert sich auch sein Leben.

In den folgenden zehn Kapiteln behandelt Oetker verschiedene Aspekte des südländischen Lebens: von Essen und Trinken über Zusammenhalt, Liebe, Gott, Natur und vieles mehr, was die südländische Mentalität prägt. Er teilt seine eigenen Erfahrungen sowie die seiner Freunde und Bekannten und versucht, dem Dolce Vita auf die Spur zu kommen.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen – direkt und humorvoll, sodass ich mich sofort angesprochen fühlte. Am Ende jedes Kapitels gibt es ein paar Anregungen, wie man die Ideen umsetzen kann. Einige dieser Tipps haben mich wirklich zum Nachdenken angeregt und inspiriert. Allerdings muss ich auch gestehen, dass ich nicht allzu viele neue Erkenntnisse gewonnen habe, da ich bereits viele der beschriebenen Prinzipien in meinem Leben praktiziere.

Ein Punkt, der mich jedoch etwas gestört hat, ist das Gefühl, dass der Autor die deutsche Lebensweise in einem negativen Licht darstellt. Ich bin mir bewusst, dass dies nicht seine Absicht war – das betont er an einer Stelle – aber dennoch bleibt der Eindruck, dass alles hierzulande weniger schön ist, während das Leben im Süden so viel besser erscheint. Ich glaube, dass es immer zwei Seiten der Medaille gibt. Ich teile viele seiner Ansichten und habe mein Leben bereits (unbewusst) nach dem Dolce Vita-Prinzip ausgerichtet. Dennoch fällt es mir schwer, einige der vorgeschlagenen Punkte umzusetzen, wie zum Beispiel die entspannte Einstellung „Komme ich heute nicht, komme ich morgen“. Ich schätze nun mal Verlässlichkeit sehr.

Trotzdem sind die meisten Tipps wirklich wertvoll, und für diejenigen, die sich mit diesem Thema noch nicht intensiv auseinandergesetzt haben, wird das Buch sicherlich viele inspirierende Ideen bieten, um das Dolce-Vita-Prinzip in ihr eigenes Leben zu integrieren. Und das Beste daran: Man muss dafür nicht wohlhabend sein. Im Gegenteil, das Glück liegt oft im Ursprünglichen und in der Einfachheit. Die meisten Vorschläge des Autors erfordern kein Geld – abgesehen vielleicht vom letzten Kapitel. Es geht vielmehr um innere Einstellungen, um Liebe und Vergebung, um Gespräche mit Gott, um Spaziergänge und die Fähigkeit, auch einmal allein zu sein – all das kostet nichts.

In diesem Sinne hat der Autor es wirklich gut geschafft, die Grundsätze des Dolce Vita-Prinzips in einem Buch zusammenzufassen. Jetzt liegt es an jedem Einzelnen, das Beste daraus zu machen.

Bewertung vom 16.04.2025
Hopkinson, Deborah

Von einem Mädchen, das das Schreiben liebte. Jane Austen


ausgezeichnet

Ich liebe es

Die zeitlosen romantischen Geschichten von Jane Austen haben auch über 200 Jahre nach der Veröffentlichung ihres ersten Werkes nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Doch wer war Jane Austen? Was hat sie inspiriert und motiviert? Diese Fragen beantwortet Deborah Hopkinson kindgerecht in ihrem bezaubernden Buch „Von einem Mädchen, das das Schreiben liebte“.

Als leidenschaftliche Leserin von Jane Austen konnte ich dem wunderschönen Cover mit dem schimmernden, rosa Titel einfach nicht widerstehen. Und ich kann mit Freude sagen, dass der Inhalt meine Erwartungen nicht enttäuscht hat. In kurzen Texten erzählt Deborah Hopkinson die beeindruckende Lebensgeschichte von Jane Austen – von ihrer Liebe zu Büchern über die Anfänge ihrer Karriere als Autorin bis hin zur Veröffentlichung ihres ersten Romans.
Die zauberhaften Illustrationen von Qin Leng sind ein weiteres Highlight. Die romantischen Tusche-Aquarellzeichnungen in sanften Pastellfarben, die sich jeweils über die gesamte Doppelseite erstrecken, sind einfach wunderschön. Ich bin ganz begeistert.

Meine Kinder lieben Geschichten über andere Kinder, die wirklich gelebt haben. Die ihre Träume verwirklicht haben und berühmt geworden sind. Dieses Buch ist wirklich kindgerecht verfasst und Jane Austen wirkt sehr sympathisch. Ich denke, dass sich bereits jüngere Leserinnen und Leser ab 4 aufgrund des altersgemäßen Schreibstils mit ihr identifizieren können.

Am Ende des Buches gibt es noch eine informative Zeittafel über das Leben von Jane Austen sowie eine Übersicht ihrer sechs bedeutendsten Romane, ergänzt durch kurze Inhaltsangaben und Zitate.

Mir hat das Buch ausgesprochen gut gefallen. Es ist großartig, dass meine Tochter die berühmte britische Autorin bereits kennenlernen darf, bevor sie ihr erstes Buch liest. Dieses zauberhafte Kinderbuch wird Jane Austen auf jeden Fall gerecht. Ich wünsche mir noch mehr Bände in dieser Art und werde es sicherlich noch oft in die Hand nehmen, um darin zu schwelgen.

Bewertung vom 25.03.2025
Gorelik, Katerina

Detektiv Samson 2 - Auf den Inseln


sehr gut

Fantastische Ermittlungen für kleine Detektive

Samson, der berühmte Detektiv, sehnt sich nach einer wohlverdienten Pause und möchte beim Angeln entspannen. Doch seine Gedanken kreisen unaufhörlich um seine Fälle, und so begeben wir uns gemeinsam auf eine abenteuerliche Suche nach verschwundenen Kaninchen, Mäusen und vielem mehr.

Das wunderschöne Cover hat sofort meine Aufmerksamkeit erregt – ein großer Lupenausschnitt, durch den wir den charmanten Hundedetektiv Samson erblicken können. Mit seiner Melone und der gelben Regenjacke hat er mich sofort begeistert. Das Buch hat eine angenehme Größe und der stabile Kartonumschlag verspricht Langlebigkeit.

Inhaltlich hat mir das Buch ebenfalls gut gefallen. Es gibt so viel zu ermitteln und zu entdecken. Die Seiten sind gefüllt mit fantastischen Zeichnungen und humorvollen Szenen. Die Geschichte selbst ist eher kurz gehalten und die eigenständige „Ermittlung“ auf der Suche nach den verschwundenen Gegenständen steht im Vordergrund. Der Text ist jedoch ausreichend, um die Geschichte lebendig werden zu lassen.

Unsere Reise führt uns zu den unterschiedlichsten Inseln, mit zauberhaften Namen wie Lecker-Insel, Eis-Insel oder Märchenland. Jede Insel wird durch die wundervollen Illustrationen ihrem Namen gerecht. Auf jeder Insel erwartet uns ein zusätzlicher Auftrag von einem Inselbewohner. Diese Aufträge können für 3- bis 4-Jährige manchmal herausfordernd sein, da nicht immer klar ist, was genau gesucht wird. Am Ende des Buches gibt es jedoch eine Auflösung, die es einem Erwachsenen ermöglicht, bei Bedarf ein wenig Hilfestellung zu leisten.


Die Illustrationen sind größtenteils sehr gelungen, auch wenn einige Figuren für sehr kleine Kinder etwas gruselig wirken könnten. Ein kleiner Wermutstropfen ist die Farbgestaltung, die mir persönlich etwas eintönig und blass erscheint – aber das ist natürlich Geschmackssache.
Insgesamt macht dieses fantastische Wimmelbuch wirklich Spaß und bietet auch durch die Zusatzaufgaben lange Beschäftigung.
Die Aufgaben sind so gestaltet, dass man nicht alle versteckten Gegenstände sofort findet, was den Reiz des Buches ausmacht. Ich würde es ab einem Alter von etwa 5 Jahren empfehlen. Für diese Kinder ist es eine wunderbare Möglichkeit, ihren Spürsinn zu schulen und in die Welt von Samson, dem Detektiv, einzutauchen.

Bewertung vom 28.01.2025
Penners, Bernd

Mein Schiebe-Mitmachbuch - Lieblingstiere


ausgezeichnet

Liebevolles Mitmachbuch für die Kleinsten

"Mein Schiebe-Mitmachbuch: Lieblingstiere" ist ein bezauberndes Kinderbuch, das kleine Entdecker auf eine Reise in die Welt der heimischen Tiere mitnimmt. Schon von dem Cover war meine kleine Nichte sofort begeistert. Ein kleiner Hund der auf- und abspringt, während Mama mit dem Schwanz wedelt.
Wie von Ravensburger gewohnt, ist das Buch aus stabiler, feste Pappe und macht einen hochwertigen Eindruck. Das handliche Format ist perfekt für kleine Hände.
Die Illustrationen sind wunderschön und liebevoll gestaltet. Die Tiere wirken sehr freundlich. Jede Seite ist so detailreich illustriert, dass es immer wieder Neues zu entdecken gibt. Die bunten, kräftigen Farben ziehen die Aufmerksamkeit der Kinder auf sich und regen ihre Fantasie an.
Die Besonderheit des Buches sind die Schiebeelemente. Auf jeder Doppelseite gibt es ein großes Element, das den Kindern die Möglichkeit gibt, aktiv an der Geschichte teilzunehmen. Durch das Schieben erwachen die Tiere zum Leben, so landet z. B. eine Ente im Teich oder eine Gämse klettert den Berg hinauf.
Die kurzen Reime auf jeder Seite sind ebenso liebevoll verfasst und erleichtern es den Kindern, den Inhalt zu erfassen und sich die Tiere zu merken. Sie überfordern nicht und sind einfach genug, um von Kindern ab 18 Monaten leicht verstanden zu werden.
Alles in allem ist "Mein Schiebe-Mitmachbuch: Lieblingstiere" ein gelungenes Bilderbuch, das durch seine liebevolle Gestaltung und seine Schiebeelemente überzeugt. Es ist ideal für Kinder ab 18 Monate und bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Welt der Tiere auf spielerische Weise zu entdecken.

Bewertung vom 14.10.2024
Fleming, Lucy

Mina und der Trau-dich-Zauber


ausgezeichnet

Warmherzige Mutmachgeschichte

Das kleine Blattmädchen Mina lebt mit ihren Eltern mitten im Wald auf einem Ast einer alten Eiche. Sie ist ein sehr lebensfrohes aufgewecktes Kind. Sie liebt es, den ganzen Tag mit ihrem Freund dem Eichhörnchen und ihrer Familie zu spielen. Oder sie läd ihre Krabbelfreunde zum Fliegenpilz-Kaffeklatsch ein. Eines Tages im Herbst, als es kühler wird und der Winter naht, macht sich die Familie von Mina für den Umzug ins Winterquartier bereit. Doch Mina möchte ihr Zuhause nicht verlassen. Irgendwann ist sie die Allerletzte die auf der großen Eiche übrig geblieben ist. Sie fürchtet sich und da ahnt sie, dass ein Zuhause nicht unbedingt an einen Ort gebunden ist sondern an die Menschen, die ihn bewohnen. Sie nimmt all ihren Mut zusammen und segelt langsam dem leuchtenden Eichelhäuschen am Fuße der Eiche entgegen. Dort wird sie bereits von ihren Eltern erwartet..Sie erkennt, dass Veränderungen am Anfang Angst machen, wenn man aber den Mut hat, sich darauf einzulassen, manches sogar viel besser wird.

Das wunderschöne Cover war bei mir Liebe auf den ersten Blick. Wie herzallerliebst ist dieses kleine Blattmädchen bitteschön. Und diese wunderschöne farbenfrohe Illustration setzt sich von Anfang bis Ende im Buch fort.
Lucy Fleming behandelt hier das Thema loslassen und Mut zur Veränderung. Dies ist ihr in ruhiger und kindgerechter Art gelungen. Ich finde es gut, dass Mina nicht gedrängt wird, sondern sich die Zeit nehmen darf, die sie braucht. Kinder ab 4 Jahren werden in ähnlichen Situationen Minas Ängste nachvollziehen können. Es ist ganz natürlich, Angst vor dem Neuen zu haben. Es braucht seine Zeit und Mut, sich darauf einzulassen. Aber alles ist im Wandel, Veränderungen gehören zum Leben und fasst immer wird danach alles noch schöner als vorher.
Mit relativ wenig Text ist dieses Buch ideal für Kinder ab 4 Jahren. Die warmen herbstlichen Farbtöne schaffen eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre. Mit seinen detailreichen, wunderschönen Bildern lädt dieses Bilderbuch zum Kuscheln und Entdecken ein. Ich kann „Mina und der Trau-dich-Zauber“ von Herzen weiterempfehlen.