Benutzer
Benutzername: 
Sandra

Bewertungen

Insgesamt 210 Bewertungen
Bewertung vom 12.10.2025
Ohlandt, Nina;Wielpütz, Jan F.

Mörderische Brise - Der Tote am Sandstrand


ausgezeichnet

zurück in die Vergangenheit...

...so kommt sich Hannah vor, als sie nach einem Schicksalsschlag u.a. dem "Ruf" ihrer alten Freundin und künftigen Chefin Constanze folgt und in die Heimat nach Ostersande zurückkehrt. Da könnte sie auch "zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen" und wäre näher an ihrem Vater, der aus ihrer Sicht zunehmend vereinsamt.
Doch die gute Idee mutiert sehr schnell als Reise in die eigene Vergangenheit, in der die jugendliche Clique rund um Hannah und Constanze mit einem tödlichen Bootsunfall zu tun hatten, als plötzlich der Psychiater einer nahen Klinik am Strand getötet wird. Nach dem ersten Verdacht - möglicher Missbrauch? - wird bald klar, die Vergangenheit ruht vielleicht doch nicht, denn auch er war damals im Freundeskreis der beiden Frauen....

Sehr gut gefallen hat mir der Erzählstil des Autors. Seine Szenenbeschreibungen sind detailliert, aber nicht zu überladen und lassen mir als Leser noch genug Raum. Die Gefühle und Gedanken seiner Figuren werden gut beschrieben. Der doch eher düster wirkende Prolog erfährt zum Schluss seine Auflösung und für mich überraschend anders, als von mir erwartet. Neben der Krimihandlung, die an vielen Stellen Überraschungen und falsche Fährten bot, kommt auch die private Seite von Hannah, ihren Kollegen und zum Teil bei den Verdächtigen nicht zu kurz. Sehr gefreut hat mich, das für mich unerwartete, aber sehr stimmig wirkende Ende.

Die Geschichte hat mich sehr gut unterhalten und ich freue mich daher auf weitere Fälle mit Kommissarin Hannah in der Hauptrolle!

Fazit: toller Auftakt zur neuen Ostsee-Krimireihe

Bewertung vom 12.10.2025
Astner, Lucy

Löwe sucht einen Freund - oder: Ich hab dich zum Fressen gern


ausgezeichnet

der kleine Löwe "auf der Jagd" nach einem Freund

Der kleine Löwe ist in seine erste eigene Wohnung gezogen und hat sich dort wunderschön eingerichtet. Die Abbildung mit ihm in seinem Apartment - total toll, farbenfroh - doch der Löwe wirkt sehr nachdenklich, denn irgendetwas fehlt, nur was. Mama Löwe weiß Rat: Dir fehlt ein Freund. Und sofort macht sich der Löwe auf die Suche nach einem Freund und tritt dabei von einem Fettnapf in den nächsten, bis ihm der Bär ihm einen Ratschlag gibt und dann geht es auf zum Happy End.
Megaschönes Kinderbuch - wir haben die Geschichte in den letzten Wochen bereits mehrmals vorgelesen und die liebevollen, farbenfrohen Abbildungen angeschaut, auf denen es immer wieder etwas zu entdecken gibt. Die Geschichte punktet mit ganz viel Liebe, lustigen Szenen aber auch nachdenklichen Momenten. Zusammen mit den Illustrationen sowie dem Buchcover ist die Erzählung ein sehr gelungenes "Gesamtpaket".

Fazit: Wir hoffen, dass der kleine Löwe noch weitere tolle Abenteuer erleben darf, denn uns ist er total ans Herz gewachsen und können das Buch nur wärmstens empfehlen!

Bewertung vom 12.10.2025
Petrowitz, Michael

Magic Music, Band 1 - Der rätselhafte Rückwärtszauber


ausgezeichnet

der Zauber der Musik

Das Buch von Michael Petrowitz Magic Music, verzaubert im wahrsten Sinne die (Vor-)Leser mit einer spannenden, schönen und liebevollen Geschichte. Alles spielt in Glennyfey, einem kleinen Küstenörtchen in dem Tristan mit seiner Mutter Urlaub machen will und dort u.a. Mel trifft, ein junges Mädchen was von ihrem Opa groß gezogen wird. Irgendwie ist es in diesem Örtchen anders - geheimnisvoll aber schön anders. Als Tristan ein Malheur passiert, ist guter Rat teuer und zusammen mit Mel gerät er beim "Wiedergutmachen" in ein turbulentes Abenteuer.
Die Geschichte hat uns begeistert, u.a. von der kreativen Wahl der Personen - Mr Murphy mit seiner Backstube und seinen besonderen Leckereien, Lady Frost mit der Bibliothek und ihrer ganz "besonderen" Art, Mels Opa Belly usw. Alle auf ihrer Art und Weise liebenswert und sie fügen sich stimmig in die Geschichte, die irgendwie magisch wirkt. So auch das Buchcover, das bei passendem Lichteinfall den möglicherweise stilisierten Notenschlüssel um Tristan und Mel in einem Goldton mit Sternchen zeigt. Hannah McCaffery hat mit ihren Illustrationen im Buch und des Buchcovers sowie der Innenseiten einen echten Hingucker geschaffen. Das Buchcover farbenfroh, passend mit den "drei Hauptdarstellern (den beiden Kids und dem Schwan) und der wunderschönen Kulisse von Glennyfey und im Buch schöne schwarz-weiß Abbildungen, die bei uns zum Ausmalen animiert haben.
Die Geschichte lässt sich leicht und angenehm vorlesen sowie von den Kindern u.a. bedingt durch die Wortwahl, den Satzbau und die Kapitellängen sehr schön selbst lesen.

Fazit: spannende, wunderschöne Geschichte und der Auftakt zur Glennyfey-Reihe, wir freuen uns auf den nächsten Band

Bewertung vom 29.09.2025
Cole, Terri

Too Much!


ausgezeichnet

informativer und alltagstauglicher Ratgeber

Das Buch von Terri Cole ist für mich ein sehr guter Ratgeber mit einer bunten Vielfalt an Vorschlägen, Tipps und Impulsen. Es hat mir phasenweise den Spiegel vorgehalten und mir zu verstehen gegeben, warum etwas bisher war wie es war. Dazu wurden im ersten Teil des Buches in sechs Kapiteln verschiedene Aspekte beleuchtet und thematisiert (z.B. was ist noch fürsorglich? oder warum man sich verhält wie man es bisher macht). Im zweiten Teil des Werkes geht es dann u.a. darum für eine gute Abgrenzung zu sorgen oder echte Selbstfürsorge zu betreiben. Beides immanent wichtig v.a. in unserer heutigen, gefühlt immer schneller sich drehenden Welt.
Das Buch gibt einem das Gefühl man ist nicht alleine, sondern es gibt viele Menschen, die zu viel geben, machen, tun und dabei sich oft selbst vergessen bzw. zu kurz kommen. Die "Bitte denke immer daran"- Kästchen am Ende der gut und flüssig zu lesenden, übersichtlichen Kapitel finde ich sehr gut, weil sie kurz und knapp die Dinge auf den Punkt bringen und manchmal auch ein bisschen die Funktion des "warnenden Zeigefingers" aber im positiven Sinne für mich hatten.
Ich konnte nicht mit allen Dingen im Buch etwas anfangen, aber das war auch nicht mein Anspruch, denn lieber kann ich die für mich praktikablen, alltagstauglichen Punkte "herausziehen" und dauerhaft umsetzen und an mir arbeiten als mit einem zu großen Paket zu starten und dann schnell wieder in den "alten Trott" zurückzufallen.

Fazit: lesenswerter und alltagstauglicher Ratgeber mit wertvollen Hinweisen

Bewertung vom 22.09.2025
Brinck, Camilla

Maxi & Helium - Das magische Loch in der Wand


ausgezeichnet

süßes, liebevolles Kinderbuch mit zwei Mäusen in der Hauptrolle

Das Buchcover mit Maxi und Helium in der Mitte umringt von weiteren im Buch relevanten Protagonisten (Ta-ta und Tante Geierline) strahlt durch den liebevollen Blick der beiden Mäuse förmlich. Da kann auch die Anwesenheit eines Taubenjägers keine Abbruch daran tun. Auch im Inneren der Buchdeckel finden sich wunderschöne Abbildungen und auch in den einzelnen Kapiteln gibt es megatolle weitere Bilder. Alleine die Illustration der Geschichte um die beiden Mäuse ist eine Klasse für sich - im Fußball würde man sagen Champions League.
Die Autorin nimmt uns mit in das erste Abenteuer der beiden Mäuse, was in übersichtliche Kapitel aufgeteilt ist. Die Sprachwahl und der Satzbau ist zielgruppengerecht gewählt. Die Gefühle der beiden Mäusekinder werden gut beschrieben und es wird die ganze Bandbreite bedient (von lustig über traurig), aber eben alles kindgerecht aufbereitet. Besonders an der Geschichte ist, dass die Autorin selbst als menschliche "Mäusemama" fungiert und den beiden total lieb Klamotten näht und ihnen ein eigenes kleines Zuhause in ihrem Zuhause schafft. Einfach herzig.

Fazit: wunderschöner Auftakt für das große Abenteuer von Maxi und Helium

Bewertung vom 21.09.2025
Mullen, Kelly

Die Einladung - Mord nur für geladene Gäste


ausgezeichnet

schöner, winterlicher Cosy-Crime

Das Buchcover ist eine perfekte Einstimmung auf den Krimi: ein herrschaftliches Anwesen eingehüllt in einer Winterlandschaft. Eigentlich ja ganz "nett", wäre da nicht die Tatsache, dass die Zugbrücke und damit die einzige Verbindung zur Außenwelt hochgefahren ist, ein brutaler Schneesturm tobt und die Gastgeberin Jane plötzlich tot ist. D.h. der Mörder muss in der Villa unter den restlichen Gästen sein. Eine schaurige Vorstellung für mich und ich möchte nicht mit Addie und ihrer Großmutter Rosemary tauschen. Letztere zählte zu den "geladenen" Gästen und hat ihre Enkelin als "Unterstützung" mitgenommen, denn die Einladung war keine gewöhnliche Einladung. Eine Tote wäre zu wenig und die beiden Damen haben dann alle Hände voll zu tun sich als Miss Marple zu verdingen und müssen aufpassen, dass sie die restlichen Gäste nicht auch noch gegen sich aufbringen und irgendwo ist ja auch ein Mörder unter den Gästen.
Mir hat der Krimi sehr gut gefallen: das winterliche Setting in Kombination mit dem herrschaftlichen Anwesen, den detaillierten Beschreibungen der Umgebung und der Spannung, die permanent hochgehalten wird. Dazu kommen die "Irrungen und Wirrungen" u.a. im Rahmen der Ermittlungen der zwei Hobby-Detektivinnen, der überschaubare Täterkreis und v.a. die Erkundung der nahezu herrschaftlichen Villa durch die beiden Frauen. Alles wurde zwar detailliert beschrieben, lies mir aber immer noch genügend Raum für eigene Spekulationen. Ich fühlte mich gut unterhalten und hoffe auf noch weitere Werke der Autorin.

Fazit: mörderische "Schnitzeljagd" durch ein herrschaftliches Anwesen auf einer mysteriösen Party

Bewertung vom 11.09.2025
Koch, Boris

Schule des Schreckens, Bd. 1


sehr gut

genau das Richtige für das neue Schuljahr

Turbulenter könnte es für Kilian kaum starten das neue Schuljahr - berufsbedingt wechseln seine Eltern und dadurch kommt er an eine neue Schule, nur an was für eine! Lehrermangel - ein bekanntes Problem - aber hier sind nun ehemalige Lehrer "am Start" - zurück vom Friedhof und aus der Gruft und zum Teil aus einer ganz anderen Zeit. Das sorgt sowohl bei den Schülern, die zum Teil erfreut zum Teil sehr abgeneigt sind für Trubel. Und auch die Gruftis sind zum Teil überfordert - Laptop? Bitte was ist das denn...
Boris Koch ist ein spannender, unterhaltsamer und witziger Roman über den Start an einer ganz besonderen Schule gelungen. Auch "Reibereien" zwischen den Schülern sind Inhalt. Uns hat die Geschichte u.a. deswegen gut gefallen, weil sie sehr kreativ war mit dem Gedankenspiel die Gruftis kehren zurück. Sie lässt sich sehr leicht lesen und wird durch die Illustrationen von Michael Hülse schön "untermalt".

Fazit: spannendes Buch, passend zum Start ins neue Schuljahr

Bewertung vom 09.09.2025
Foenkinos, David

Das glückliche Leben


sehr gut

kurzweiliger und inspirierender Roman

Es war mein erstes Werk von David Foenkinos. Beeindruckt hat mich sein Schreibstil, der sehr prägnant wirkt, sich sehr leicht lesen lässt und daher eine gewisse Leichtigkeit versprüht. Letztere findet meiner Meinung nach auch in der Gestaltung des Buchcovers ihren Ausdruck - durch die fröhlich wirkende Farbwahl.
Die Geschichte an sich regt zum Nachdenken an. Éric, der mit seinem bisherigen Leben nicht mehr zufrieden ist, nimmt auf einer Dienstreise in Seoul die Möglichkeit war, seine eigene Beerdigung quasi "zu erleben". Davon hatte ich bis dato noch nichts gehört, aber es macht mit Sicherheit etwas mit dem Menschen, wenn man dem Tod quasi "nahe" ist und in einem Sarg liegt. So ging es auch Éric, der aus diesem doch sehr prägenden Erlebnis seine Schlüsse zieht und den Neubeginn wagt und die "Baustellen" aus seinem bisherigen Leben versucht zu bereinigen. Dazu gibt es noch eine sich entwickelnde Liebesgeschichte mit Amélie, die quasi der Auslöser für den Jobwechsel und die folgenträchtige Dienstreise war.

Fazit: lesenswert, da nachdenklich und unterhaltsam zugleich

Bewertung vom 07.09.2025
Hemkentokrax, Katja

Felina Fingerhut und der verflixte Schmetterlingseffekt / Felina Fingerhut Bd.2


ausgezeichnet

Felinas zweites Abenteuer

An der Seite von Felina Fingerhut, Kater Knopf und u.a. Hexe Wolke Donnerwetter erlebt der Leser ein spannendes Abenteuer. Es ist der zweite Band der Reihe, den man ohne Vorkenntnisse des ersten lesen kann, da alle wichtigen Personen etc. auch hier kurz erklärt werden, allerdings hatte uns der erste Band bereits "verzaubert", den wir nur empfehlen können und waren daher total gespannt auf den Folgeband.
Aber nun zum zweiten Abenteuer: Felina ist total begeistert - sie hat einen Praktikumstag in DEM Versandhandel schlechthin - quasi ihr Traumversandhandel - bei Patina Grünspan. Den Katalog an sich liebt Felina (alles was das Herz einer künftigen Hexe begehrt) und nun darf die Hexenschülerin in dem Unternehmen einige Abteilungen durchlaufen - einfach genial. Doch Felina wäre nicht sie selbst, wenn nicht ein Missgeschick passieren würde und dieses dann wie ein Dominostein eine ganze Reihe an Turbulenzen hervorruft.
Die Geschichte hat uns durch ihre phantasievolle, spannende und kindgerecht erzählte Art und Weise begeistert und auch verzaubert. Die ganze Gefühlspalette wurde gefordert: wir haben mit Felina gebangt, gehofft und uns aber ebenso mit ihr freuen können. Neben Felina ist der Kater unser absoluter Liebling - seine witzige Art - einfach herzig. Neben der Geschichte punktet das Buch mit liebevollen schwarz-weiß Abbildungen - egal ob Kapitelüberschriften, Seitenzahlen oder passende Illustrationen an verschiedenen Stellen. Dadurch wurde der Text schön "untermalt", aufgelockert und es gab immer wieder etwas Neues zu entdecken. Das Happy End der Geschichte - anders als vermutet, aber richtig schön überraschend. Die Fantasie der Autorin ist einfach der Wahnsinn - total genial und richtig toll. Das farbige und liebevoll gestaltete Buchcover runden diese gelungene Geschichte sehr schön ab.

Fazit: absolute Leseempfehlung! Wir freuen uns auf das nächste Abenteuer mit Felina und Co!

Bewertung vom 27.08.2025
Hennig, Markus

Die Sekundenochs


sehr gut

Sekunde noch...

...wie oft hat man schon selbst diese zwei Worte in den Mund genommen? Mit dem Kinderbuch von Nikolai Renger und Markus Henning werden auf kindgerechte Art und Weise die "Sekundenochs" thematisiert. Eine ganz spezielle Spezies, die Meister im Trödeln ist und durch einen kleinen "Zwischenfall" in Form von Tjörge auf das Menschenkind Smilla trifft. Eine spannende Geschichte nimmt ihren Lauf.

Das Kinderbuch hat uns durch seine tollen Abbildungen in seinen Bann gezogen. Farblich stimmig und vielfältige Bilder - es gab auf jeder Seite immer was Neues zu entdecken. Die kurzen und knappen Textpassagen sind einfach formuliert und durch ihre Länge absolut passend für die Zielgruppe. Die Geschichte von Smilla und Tjörge wird dann auf eine wunderschöne Weise zum Ende gebracht.

Fazit: gelungenes Kinderbuch mit tollem Poster als Einband