Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Melanie 1989

Bewertungen

Insgesamt 40 Bewertungen
Bewertung vom 24.05.2025
Der Ruf des Horizonts
Janssen, Jaane

Der Ruf des Horizonts


ausgezeichnet

Wunderschöner historischer Roman mit Nordsee-Flair

Das Buch „Der Ruf des Horizonts“ ist der zweite Teil der Ostfriesland-Saga von Jaane Janssen. Die Geschichte handelt von Sventje, die mit ihrer Familie auf Borkum lebt und als Seifensiederin arbeitet. Durch den Aberglauben der damaligen Zeit und den Neid einiger Inselbewohner hat es Sventje nicht leicht und muss sich behaupten, um das Überleben ihrer Familie zu sichern. Der Roman handelt außerdem auch von lang gehüteten Familiengeheimnissen, der Sehnsucht nach Liebe, die nicht standesgemäß ist und dem harten Alltag der Walfänger auf See. Der Roman ist sehr gut recherchiert und beschreibt auf authentische Art und Weise das Leben zur damaligen Zeit auf Borkum und in Ostfriesland, welches aus dem harten, täglichen Überlebenskampf bestand und von Unsicherheit sowie Angst vor Krieg geprägt war.

Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven in der dritten Person und auf verschiedenen Zeitebenen erzählt. Da ist zum einen Sventjes Perspektive aus den Jahren 1780. Zum anderen die Perspektive ihres Manns Lian sowohl aus den Jahren 1749-1750 als auch aus 1780. Des Weiteren wird die Geschichte auch aus der Sicht des Gutsbesitzers Valentin von Halversberg in den Jahren 1780-1782 erzählt, der mit seinem Bruder auf dem Festland in Ostfriesland lebt und Gefühle für Sventje hegt. Darüber hinaus gibt es noch Kapitel der Hebamme Fenna. Durch den Wechsel der Perspektiven und die verschiedenen Zeitebenen ist der Roman unglaublich interessant und abwechslungsreich. Ein besonderes Highlight fand ich Lians Einträge ins Logbuch, die er während seiner Fahrt zur See geschrieben hat. Das Buch ist in übersichtliche Kapitel gegliedert und beinhaltet am Anfang ein Personenregister, was ich persönlich sehr hilfreich finde, da in diesem auch die Verwandtschaftsverhältnisse dargestellt werden.

Der Roman hat mir persönlich sehr gut gefallen. Ich habe den ersten Teil der Ostfriesland-Saga noch nicht gelesen, habe aber auch so mühelos in die Geschichte gefunden und hatte jederzeit das Gefühl, der Erzählung folgen zu können. Der Schreibstil der Autorin ist wunderbar flüssig und verspricht einen absoluten Lesegenuss. Die Geschichte ist sehr interessant aber dennoch ruhig erzählt, sodass man beim Lesen wunderbar entspannen kann. Durch die intensive, atmosphärische Erzählweise gelingt es einem mühelos, in die Ereignisse der damaligen Zeit tief einzutauchen und einen spannenden und lehrreichen Aufenthalt an der Nordsee zu verbringen. Die Geschichte finde ich von der ersten Seite an so abwechslungsreich und ereignisreich erzählt, dass es mir schwer fiel, das Buch überhaupt zur Seite zu legen. Die Charaktere, insbesondere Sventje, Lian und Valentin, waren mir von Anfang sehr sympathisch. Alle Charaktere und das sind sehr viele sind wunderbar ausgearbeitet und fein gezeichnet. Das Setting an der Nordsee hat mir sehr gut gefallen und hat in mir die Sehnsucht nach Meeresrauschen, Sand und den Dünen geweckt.

Ich finde den Roman ganz wundervoll und kann ihn von ganzem Herzen weiterempfehlen. Ein wirklich großes, atmosphärisches Leseabenteuer an der Nordsee mit vielen schönen und interessanten Lesestunden ist garantiert.

Bewertung vom 23.05.2025
How To Save A Life
Jong, Silvia Maria de

How To Save A Life


ausgezeichnet

Sehr spannender, intensiver Romance-Thriller

Das Buch „How to save a life: Der Beschützer“ erzählt die Geschichte von Cassandra Harper, genannt Cassie, die den Mord an ihrem Chef Niall mitansehen muss aber dem Täter glücklicherweise entkommen kann. Auf ihrer Flucht läuft sie Vincent Davis, der als Personenschätzer beim FBI arbeitet, direkt vors Auto. Als bei der Vernehmung klar wird, dass der Mord auf das Konto der russischen Mafia geht, erhält Cassie Personenschutz, da die Polizei ihre Mithilfe benötigt, um den hochrangigen Gangsterboss Andrej Sacharow hinter Schloss und Riegel zu bringen. Cassie wird fortan in einem Safehouse untergebracht, in dem Vincent mit seinen besten Leuten über sie wacht. Gelingt es Vincent, Cassie zu schützen, kann er jedem seiner Kollegen vertrauen und wird es Cassie und Vincent gelingen, ihre aufkeimenden Gefühle zueinander im Zaum zu halten? Wir dürfen sehr gespannt sein.

Der Romance-Thriller hat mich sofort begeistert und in seinen Bann gezogen. Die Sprache ist flüssig und die Erzählung sehr intensiv. Die Geschichte finde ich sehr spannend und rasant erzählt. Sie enthält zahlreiche Überraschungen und unvorhergesehene Wendungen. Alle Charaktere fand ich super interessant und fein ausgearbeitet. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Ich-Perspektive von Cassie und Vincent erzählt, was sehr abwechslungsreich und spannend ist. Dadurch kann man als Leser tief in die Gedanken und starken Gefühle der beiden eintauchen und bekommt das Geschehen hautnah mit, als ob man direkt dabei wäre. Den Spannungsbogen empfinde ich von Beginn an sehr hoch. Ich bin förmlich durch die Seiten geflogen und konnte das Buch kaum zur Seite legen, so mitreißend fand ich es. Neben den Thriller Effekten ist auch die Liebesgeschichte zwischen Vincent und Cassie sehr emotional, voll knisternder Spannung und intensiv gestaltet.

Fazit: Mich hat die Geschichte insgesamt sehr begeistert und mitgerissen. Die Story ist sehr spannend sowie lebendig erzählt. Ein fulminanter Romance-Thriller mit viel Gefühl, Spannung und Nervenkitzel sowie Gänsehaut pur. Mitreißend und sehr lesenswert.

Bewertung vom 22.05.2025
Freiheit beginnt jetzt!
von der Groeben, Ulrike

Freiheit beginnt jetzt!


gut

Sehr viel Persönliches von Ulrike von der Groeben mit einigen Interviews von Experten zum Thema Ruhestand

Da ich Ulrike von der Groeben als jahrzehntelange TV-Koryphäe kenne, war ich sehr gespannt auf dieses Buch. Wenn man sich für ihre Karriere und Ihr Leben interessiert, wird man nicht enttäuscht. Man erhält einen großen Einblick in ihren Werdegang, ihr Privatleben und ihre Ideen zum Thema Ruhestand. Wer hier jedoch einen konkreten praxisnahen Ratgeber zum Thema Ruhestand erwartet, dem bietet das Buch wahrscheinlich zu wenig Tiefe und Praxisnähe.

Es gibt in dem Buch neben der Biografie der Autorin sieben Interviews mit verschiedenen Experten zu den Themen Vorbereitung auf die Rente, Ruhestand im Ausland, finanzielle Angelegenheiten, Gesundheit und Fitness im Alter sowie Trauer. Darüber hinaus bietet das Buch auch Impulse zum Thema Ehrenamt und Freundschaften im Alter. Richtig gut gefallen haben mir die 10 Denkanstöße und Übungen für mehr Gelassenheit und neue Perspektiven, die vier Ebenen der Veränderung für den nächsten Lebensabschnitt und der Abschnitt „Neue Kontakte leicht gemacht“.

Ich persönlich finde das Buch zu sehr biografisch, was zwar grundsätzlich interessant ist, für den Leser aber keinen wirklichen Mehrwert bietet. Die Interviews mit den Experten sind mir nicht tiefgehend genug, da hätte ich viel mehr konkrete Tipps und Informationen erwartet. Sie sind zwar interessant sowie unterhaltsam zu lesen, bleiben jedoch sehr oft an der Oberfläche und enthalten mir zu wenig neue Impulse und Inspiration.

Fazit: Für Fans von Ulrike von der Groeben, die sich für ihr berufliches und privates Leben interessieren, ist das Buch sicherlich lesenswert. Für Menschen, die sich aktiv auf den Ruhestand vorbereiten wollen, bietet es meiner Meinung nach zu wenig konkrete Hilfestellung und Impulse.

Bewertung vom 21.05.2025
Nacht über Soho
Atkinson, Kate

Nacht über Soho


ausgezeichnet

Interessanter und atmosphärischer Roman über das London der Goldenen Zwanziger

Das Buch „Nacht über Soho“ nimmt uns mit in das Londoner Nachtleben der Goldenen Zwanziger. Zum einen erzählt der Roman die Geschichte der Königin des Nachtlebens, Nellie Coker, die, nachdem sie aus dem Gefängnis entlassen wird, wieder auf Ihren Thron zurückkehrt. Nellies Ziel ist es, fünf ihrer sechs Kinder ihre Nachtclubs zu übergeben, damit diese ihr Lebenswerk weiterführen. Leider haben ihre Kinder aber ganz andere Ambitionen. Des Weiteren hat Nellie sich durch ihren Erfolg viele Feinde geschaffen und somit wird Nellies Imperium bedroht. Von außen – und von innen. Zum anderen wird die Geschichte des Inspektors John Frobisher erzählt, der die Aufgabe hat herauszufinden, was mit zwei vierzehnjährigen Mädchen aus York passiert ist, die spurlos im Nachtleben verschwunden sind. Da tote Mädchen aus der Themse gefischt werden, ist der Inspektor gezwungen zu handeln. Um seine Ermittlungen durchzuführen, schleust er eine junge Dame in Nellies Clubs ein und macht der Königin von Soho das Leben schwer.

Als Inspiration für den Roman hat die Autorin Kate Atkins das Leben und die Zeit von Kate Meyerik genommen, die für viele Jahre die Königin der Clublandschaft von Soho war. Ihr berühmtester Club war der „43“ in 43 Gerrard Street, das heute mitten im Herzen von Chinatown liegt. Kate Meyericks Autobiografie „Secrets of the 43 Club“ vom Autor John Long, die 1933 erschien, lieferte der Autorin Kate Atkins, wie sie selbst im Nachwort sagt, viele kleine Details für diesem Roman.

Mir persönlich hat der Roman sehr gut gefallen. Da ich historische Romane sehr liebe und selbst einige Zeit in London gelebt habe, hat mich der Roman, der eher ruhig und unaufgeregt erzählt wird, gleich in seinen Bann gezogen. Die Geschichte ist so atmosphärisch und bildhaft geschrieben, dass man tief in die Goldenen Zwanziger in London eintauchen kann und das Gefühl hat, mitten im Geschehen dabei zu sein. Der Schreibstil ist flüssig und entspannt, mit britischem Humor versehen, der insbesondere die britische High Society zur damaligen Zeit aufs Korn nimmt. Ich finde ihn sehr unterhaltsam und er hat mir viele schöne Lesestunden bereitet.

Die Geschichte ist sehr interessant erzählt, die vielen unterschiedlichen teils schillernden Charaktere sind sehr spannend und fein gezeichnet. Atkinson wird nicht umsonst von „The Sunday Times“ ein herausragendes Talent zur Figurenzeichnung bescheinigt. Man erfährt so einiges über das Leben zur damaligen Zeit in London, wo vieles nicht so ist, wie es scheint. Auch die Schauplätze in London sind wunderbar gewählt und es wird natürlich viel typisch Britisches erwähnt, von der Ligusterhecke, dem 5 Uhr Tee mit Limettenmarmelade, Windsor Castle bis hin zu Shakespeares Sommernachtstraum und Winston Churchill. Auch wenn Inspektor John Frobisher Ermittlungen anstellt, ist der Roman kein typischer Krimi, eher ein historischer Gesellschaftsroman mit kriminalistischen Elementen.

Fazit: Ein interessanter, unterhaltsamer Roman mit einer Prise Humor für Menschen, die in das London der Goldenen Zwanziger und das damalige Nachtleben eintauchen wollen. Ein gelungenes Werk britischer Literatur, das ich gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 21.05.2025
Noch immer Zeit zu lieben
Abidi, Heike

Noch immer Zeit zu lieben


ausgezeichnet

Wunderbarer, emotionaler Feelgood Roman für den Sommer

Das Buch "Noch immer Zeit zu lieben" erzählt die Geschichte von Isabel, einer Fotografin, die sich nach dem Tod ihrer Mutter beruflich neu orientiert und für ihren ersten großen Auftrag nach Schweden reist. Dorthin wollte sie nach einem Schicksalsschlag vor 25 Jahren eigentlich nie wieder, kann das lukrative Projekt jedoch nicht ablehnen. In Schweden wird Isabel nicht nur durch das großartige Land verzaubert, sondern auch durch die wundervollen Menschen, allem voran Hotelchef Lennart. Wird Lennart es schaffen, Isabels Herz zu erobern und wird es Isabel gelingen, mit ihrer Vergangenheit abzuschließen? Wir dürfen sehr gespannt sein.

Das Cover des Buchs finde ich wunderschön romantisch und verspielt gestaltet. Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen. Ich habe die Geschichte von Anfang an sehr geliebt. Sie ist sehr gefühlvoll und mit emotionaler Tiefe geschrieben. Die Sprache ist flüssig, sehr bildhaft und atmosphärisch. Das Buch macht Mut, auch Phasen der Trauer durchzustehen, zu heilen und nach Schicksalsschlägen wieder glücklich zu sein und das Leben zu genießen. Sowohl Isabel als auch die Menschen in Schweden sind so unglaublich sympathisch dargestellt. Die Geschichte ist sehr nachvollziehbar und interessant geschrieben, so dass das Lesen viel Freude bereitet. Der Roman ist eine wunderschöne, ermutigende Lektüre, bei der man gut entspannen kann. Er ist sehr inspirierend und herzerwärmend.

Das Setting der Geschichte in Schweden ist wundervoll und bildhaft beschrieben. Man hat das Gefühl, wirklich nach Schweden zu reisen, Stockholm sowie die Schären zu erkunden und das Essen, vor allem die leckeren Zimtschnecken dort, zu genießen.

Fazit: Perfekter Feelgood Roman mit großen Gefühlen für den Sommer. Absolut lesenswert.

Bewertung vom 19.05.2025
Alles was mir gut tut
Kreiter, Hildegard

Alles was mir gut tut


ausgezeichnet

Sehr wertvoller Ratgeber für Frauen jeden Alters

Das Buch „Alles was mir gut tut“ bietet naturheilkundliche Tipps und Ratschläge für Frauen in jeder Lebensphase. Die Ratschläge sind in vier Jahreszeiten eingeteilt, was die vier Phasen im Leben einer Frau darstellt. In jeder Jahreszeit gibt es zahlreiche Ratschläge, wie man frauenspezifische Probleme naturheilkundlich behandeln kann. Hierbei wird in der Phase des Sommers speziell auf Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung eingegangen. Die frauenspezifischen Probleme reichen von Menstruationsproblemen, unregelmäßigen Blutungen, über Stimmungsschwankungen, Osteoporose, bis hin zu Wechseljahresbeschwerden und Hormonschwankungen, um nur einige Beispiele zu nennen. Es werden aber auch Tipps für allgemeine Beschwerden wie Schlafprobleme, Nervosität, Blasenprobleme, Stress und Hautprobleme und deren Behandlung gegeben. Die Mittel der Wahl sind hierbei bspw. Kräutertees, Tinkturen, Salben, Öle, Inhalationen, Ernährungsumstellungen, Entschlackungskuren, Fasten, Meditationen etc. Darüber hinaus gibt es auch Ernährungstipps und viele psychologisch fundierte Ratschläge, um schwierige Lebensphasen zu überwinden und gestärkt daraus hervorzugehen. Kombiniert wird dieses Wissen mit passenden Kneipp-Anwendungen für jede Lebensphase.

Ich finde das Buch wirklich großartig. Es ist sehr hochwertig verarbeitet und mit wundervollen Bildern sehr ansprechend gestaltet. Es ist übersichtlich gegliedert und verfügt sowohl über ein Inhaltsverzeichnis als auch über ein Register. Das Buch hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Die Autorin Hildegard Kreiter lässt uns in diesem Buch an ihrem unerschöpflichen Wissen für Frauen teilhaben und hat für jedes körperliche oder seelische Problem die passende Empfehlung parat. Die Ratschläge sind in klarer Sprache geschrieben, leicht nachvollziehbar und praxisnah umsetzbar. Ich glaube, dass das Buch vielen Frauen wirklich sehr weiterhelfen und sie unterstützen kann. Das Buch ist dabei so liebevoll, wertschätzend und motivierend geschrieben, dass man sich als Frau jederzeit verstanden fühlt. Man wird motiviert, sein Frausein in allen Facetten anzunehmen, sowie sich und seinen Körper mit seinen Bedürfnissen zu achten und zu pflegen.

Fazit: Ein sehr interessanter, praktischer Ratgeber, der jede Frau über Jahre hinweg liebevoll begleiten und wertvolle Anregungen geben kann. Ich finde das Buch von unschätzbarem Wert und kann es von ganzem Herzen empfehlen.

Bewertung vom 18.05.2025
Maikäferjahre
Höflich, Sarah

Maikäferjahre


ausgezeichnet

Großartiger zeitgeschichtlicher Roman mit großem Gefühlskino

Im Buch „Maikäferjahre“ werden die Liebes- und Familiengeschichten von vier jungen Menschen in der Zeit von 1944 bis 1947 erzählt. Da ist zum einen Anni, die mit ihrer kleinen Tochter und dem sehr talentierten halbjüdischen Geiger Adam aus dem in Flammen stehenden Dresden nach Österreich flieht. Zum anderen ihr Zwillingsbruder Tristan, der als Luftwaffenpilot in England in Kriegsgefangenschaft gerät und sich in die Krankenschwester Rosalie verliebt. Anni und Tristan sind durch den Zweiten Weltkrieg zwar räumlich getrennt, aber in Gedanken immer Verbunden, in der Hoffnung, dass es ihrem Zwilling gutgeht und er am Leben sein möge.

Das Buch hat mich bereits von der ersten Seite an gefesselt und tief berührt. Die Autorin versteht es, die damaligen Kriegswirren und Geschehnisse so atmosphärisch darzustellen, dass man mit den jungen Menschen wirklich mitfiebert und auch mitleidet. Das Buch lässt die Zeit von 1944-1947 wieder lebendig werden. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und man fliegt nur so durch die Seiten. Der Roman ist historisch sehr gut recherchiert und die Ereignisse wie bspw. das brennende Dresden sind authentisch und nachvollziehbar beschrieben. Die Grundlage für den Roman bildeten Briefe, die sich die Großeltern der Autorin geschrieben haben, denn diese waren den Briefen im Roman sehr ähnlich. Da in meiner Familiengeschichte ähnliche Ereignisse stattfanden, die ich aus den Erzählungen meiner Vorfahren kenne, wie bspw. die Flucht vor den Sowjets und die Kriegsgefangenschaft meiner Großväter, konnte ich die Geschehnisse nicht nur sehr gut nachvollziehen, sondern weiß auch, dass diese Schicksale und Charaktere im Buch absolut authentisch sind und stellvertretend für viele solcher Menschen und Schicksale stehen. Erwähnenswert ist noch, dass es auch einige Seiten gibt, in denen die für den Roman relevanten historischen Fakten aufgelistet sind, sodass man die Zusammenhänge besser versteht.

Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Die Geschichte ist sehr interessant, der Spannungsbogen sehr hoch. Die Geschichte wird so atmosphärisch, einfühlsam und eindringlich erzählt, dass ich oft Gänsehaut hatte und wirklich tief in die Schicksale der Menschen eintauchen konnte. Sehr gut gefallen hat mir, dass das Buch aus vielen verschiedenen Perspektiven erzählt wird, was sehr interessant und abwechslungsreich ist. Man kann somit tief in die Gedanken und Gefühle der Menschen zu dieser Zeit eintauchen. Es werden im Roman die ganz großen Gefühle dargestellt, von Trauer, Verzweiflung, Zuversicht und Liebe ist alles dabei. Der Roman ist somit ganz großes Gefühlskino. Der Roman macht auch Mut, die Hoffnung nie aufzugeben, menschlich zu bleiben und seinem Herzen zu folgen, trotz aller Widerstände. Er ist eine Hommage an eine Generation, die viel gelitten, aber auch unmenschliches geleistet hat. Außerdem eine leise Warnung, verbunden mit der Hoffnung, dass sich Geschichten nicht wiederholen möge.

Fazit: Wunderbarer atmosphärischer Roman, der die historischen Ereignisse in der Zeit von 1944-1947 wieder lebendig werden lässt. Sehr empfehlenswert für alle, die authentische zeitgeschichtliche Erzählungen mit großem Gefühlskino lieben. Ein Roman der unter die Haut geht und tief berührt.

Bewertung vom 17.05.2025
Paperweight Hearts / Literally Love Bd.3
Keys, Tarah

Paperweight Hearts / Literally Love Bd.3


sehr gut

Amüsante, turbulente Love Story

Im Buch „Paperweight Hearts“ wird die Love Story von Chelsea und Nolan auf kurzweilige und witzige Art und Weise erzählt. Chelsea und Nolan arbeiten beide in der Verlagsbranche. Sie sind Erzfeinde, was sie aber nicht daran hindert, Wetten in Bezug auf den Buchmarkt abzuschließen. Leider verliert Chelsea ihre bislang gewagteste Wette und muss nun ihren Wetteinsatz einlösen: Wenn Nolan seine beiden älteren Schwestern in Oxford besucht, soll Chelsea seine unglückliche Verehrerin spielen. Wir dürfen gespannt sein, wie Chelsea diese Herausforderung meistert und ob es ihr gelingt, ihre Wettschulden zu begleichen, ohne sich zu verlieben.

Das Cover des Buchs ist wunderschön gestaltet und auch der Farbschnitt sowie das gesamte Farbkonzept der Außengestaltung finde ich sehr stimmig und harmonisch konzipiert. Die kurzen Überschriften über die Kapitel geben schon einen ersten Einblick, was wir im jeweiligen Kapitel zu erwarten haben. Die Geschichte ist locker und flüssig geschrieben, sodass man förmlich durch die Seiten fliegt. Die Story ist interessant und verspricht ein amüsantes Lesevergnügen. Besonders gut gefallen haben mir die Wortgefechte zwischen Chelsea und Nolan, bei denen ich oft lachen musste. Sie schenken sich wirklich nichts. Da die Geschichte abwechselnd aus der Perspektive von Chelsea und Nolan erzählt wird, erhält man einen tiefen Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt der beiden Protagonisten, was mir gefallen hat. Die Charaktere fand ich tiefgehend entwickelt und authentisch dargestellt. Die Spannung ist gut aufgebaut und die Geschichte so turbulent, dass man von Anfang bis Ende gut unterhalten wird. Besonders gut gefallen hat mir, dass man durch die Arbeit der beiden Protagonisten einen detaillierten Einblick in die Verlagsbranche erhält.

Mein Fazit: Eine interessante, kurzweilige und witzige Love Story für entspannte und angenehme Lesestunden unter der Sommersonne.

Bewertung vom 15.05.2025
Jünger geht immer!
Berg, Ellen

Jünger geht immer!


ausgezeichnet

Sehr witziger, spritziger Feelgood-Roman – sehr empfehlenswert

Im Roman „Jünger geht immer!“ wird die Geschichte von Anne und ihrer Mutter Felicitas sehr humorvoll und mitreißend erzählt. Annes Mutter Felicitas verkündet auf der Feier ihrer goldenen Hochzeit, dass sie sich scheiden lässt und benennt die Feier zum Entsetzen der Gäste und von Anne, die die Feier monatelang organisiert hat, zur Trennungsparty um. Um das zu toppen, präsentiert Felicitas wenig später noch ihren 15 Jahre jüngeren Freund. Zunächst versucht Anne, ihrer Mutter die Scheidung auszureden, entdeckt dann aber, dass ihre Mutter nach so vielen Ehejahren gar nicht so unrecht hat, wenn sie sagt: „Jetzt bin ich dran“.

Der Roman ist ganz großartig und hat mich von der ersten Seite an begeistert und mitgerissen. Auf sehr spritzige und humorvolle Art und Weise und mit einem unglaublichen Wortwitz erzählt die Autorin eine Geschichte über Frauen, die die Launen und das „betreute Faulenzen“ ihre Männer gründlich satt haben und die Erfüllung ihrer eigenen Lebenswünsche und -ziele nun in den Vordergrund stellen. Wir werden dabei humorvoll mit gesellschaftlichen Vorurteilen und Strukturen konfrontiert und lernen, warum uns diese herzlich egal sein sollten. Denn unser Lebensglück sollte wirklich an erster Stelle stehen!

Der Roman ist wirklich sehr flüssig geschrieben und man fliegt förmlich durch die Seiten. Es gibt zahlreiche Wendungen und unvorhergesehene Ereignisse, die die Geschichte bis zum Schluss spannend bleiben lassen. Der Roman regt sehr zum Nachdenken an und hat mich sehr inspiriert. Er ist aus Annes Perspektive erzählt und wir lernen viele unterschiedliche Charaktere und Sichtweisen kennen. Bei vielen Personen ist nichts so, wie es scheint und das macht es sehr kurzweilig, spannend und interessant.

Ich finde den Roman wirklich wundervoll. Sehr witzig, spritzig, spannend und den Horizont erweiternd. Da es so viel zu Lachen gibt, werden auch die Bauchmuskeln ordentlich trainiert. Ein toller Feelgood Roman für den Sommer. Ich kann ihn wirklich von ganzem Herzen weiterempfehlen.

Bewertung vom 13.05.2025
Die geheime Sehnsucht der Bücher
George, Nina

Die geheime Sehnsucht der Bücher


ausgezeichnet

Bezaubernder und berührender Roman mit Pariser Flair

Der Roman „Die geheime Sehnsucht der Bücher“ ist die Fortsetzung der Romane „Das Bücherschiff des Monsieur Perdu“ und „Das Lavendelzimmer“. Das Buch handelt vom Bücherschiff Lulu, auf dem Monsieur Perdu in Paris seine literarische Apotheke die „Pharmacie Littéraire“betreibt. Es ist keine gewöhnliche Buchhandlung, denn der Kunde erhält nicht das Buch, das er möchte, sondern das er als Medizin für seine Leiden benötigt. „ Ein Buch ist Mediziner und Medizin zugleich...Es stellt Diagnosen und ist Therapie. Die richtigen Romane mit den passenden Leiden zusammenzubringen: Das ist die Art, wie ich Bücher verkaufe.“ In diesem Roman erhält Monsieur Perdu erstmalig Unterstützung von seiner Auszubildenden Pauline, die mit ihrer ganz eigenen Art neuen Schwung auf das Bücherschiff und mit ihrer mobilen Buch-Apotheke Bücher zu Monsieur Perdus Klienten nach Hause bringt. Im Roman wird außerdem die Geschichte von Françoise erzählt, einem zwölfjährigen Mädchen, das für sich und seine Mutter dringend nicht nur literaturmedizinische Beratung, sondern auch konkrete Lebenshilfe benötigt.

Der Roman hat mich sehr begeistert. Die flüssige, eindringliche und wortgewandte Erzählweise hat mich von Beginn an mitgerissen. Die Sprache ist schön bildhaft, teilweise poetisch und sehr fein ausgearbeitet. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Françoise, Pauline und Jean Perdu erzählt, was sehr spannend und abwechslungsreich ist. Man kann tief in die Gedanken und Gefühle der Erzählenden eintauchen, was sehr emotional und oftmals anrührend ist. Man erfährt viel über literarische Werke und ihren Inhalt, da diese in die Erzählungen oftmals eingewebt werden. Die Geschichte ist sehr interessant sowie tiefgründig und regt zum Nachdenken über die Höhen und Tiefen des Lebens und seinen tieferen Sinn an. Hierbei kommt aber auch der Humor nicht zu kurz. Der Schauplatz Paris wird dabei so zauberhaft, bildgewaltig und atmosphärisch beschrieben, dass sich das Lesen wie eine Reise nach Paris anfühlt. Die Geschichte ist wunderbar aufgebaut und entwickelt sich so schön, bis sie ein interessantes Ende findet.

Mich hat der Roman sehr verzaubert. Er ist humorvoll, sehr berührend mit viel Tiefe und birgt viele Lebensweisheiten in sich. Wer Bücher so sehr liebt wie ich, der wird mit diesem Roman viele schöne Lesestunden verbringen. Ich kann das Buch jedenfalls von ganzem Herzen weiterempfehlen.