Benutzer
Benutzername: 
Melanie 1989

Bewertungen

Insgesamt 57 Bewertungen
Bewertung vom 20.07.2025
Wildner, Maxine

Jane Austen - Stolz und Leidenschaft


ausgezeichnet

Eine wunderbare Liebeserklärung an Jane Austen


Das Buch „Jane Austen – Stolz und Leidenschaft“ ist eine Liebeserklärung an die großartige Autorin Jane Austen. Jane Austen war mit ihren Romanen „Stolz und Vorurteil“, „Emma“, „Sinn und Sinnlichkeit“ und vielen weiteren eine weltweit berühmte Autorin und ihre Werke sind aus der klassischen Literatur nicht mehr wegzudenken. Maxine Wildner hat in diesem Buch die Biografie Jane Austens als Roman aufgearbeitet und es ist ihr auf sehr beeindruckende Art und Weise außergewöhnlich gut gelungen.

Man erhält in diesem Buch einen tiefen, sehr berührenden Einblick in das Leben, die Gedanken, Gefühle und das Wirken von Jane Austen. Ihr Tagesablauf wird dargestellt und ihre Familie sowie ihre Verehrer werden als Charaktere genauso wie sie selbst detailliert und eindringlich dargestellt. Janes moderne und fortschrittliche Ansichten zu Liebesbeziehungen, der Ehe und der damaligen Gesellschaft finden in dem Buch große Beachtung und man hat beim Lesen das Gefühl, zur gleichen Zeit wie Jane gelebt und ihr Leben sowie ihre Entwicklung hautnah mitbekommen zu haben. Der Schreibstil von Maxine Wildner ist an die damalige Zeit angepasst und wunderbar bildhaft sowie poetisch. Man könnte wirklich meinen, Jane hätte diese Romanbiografie selbst geschrieben , da der Schreibstil und die Wortwahl so ähnlich ist. Da ich Jane Austen für ihr Wirken, ihre Bücher, ihre scharfe Beobachtungsgabe und ihren feinen, teilweise sarkastischen Humor, in dem sie Kritik an der Rolle der Frau und der Gesellschaft übt, sehr bewundere, habe ich dieses Buch hier sehr geliebt. Jane ist eine moderne Frau, die kein Blatt vor den Mund nimmt und die Missstände in der Gesellschaft, insbesondere das Patriarchat anprangert.

Maxine Wildner hat meiner Meinung nach mit dieser Romanbiografie ein absolut bewegendes sowie anrührendes Meisterwerk geschaffen und eine bewundernswerte Hommage an Jane Austen. Das Buch ist auch wirklich hervorragend recherchiert und bildet in allen Details wie Kleidung, der Landschaft, den Bauwerken in denen Jane lebte und wirkte ihr Leben absolut authentisch ab. Außerdem erhält man einen umfassenden Einblick in das Leben und die Rolle der Frau im England der damaligen Zeit. Ich liebe dieses Buch sehr und kann es von ganzem Herzen weiterempfehlen.

Bewertung vom 20.07.2025
Max, Christina

Crystal Healing Cards - 44 Karten mit Botschaften und Anleitung (Heilsteine, Edelsteine, Kristalle - Bedeutung und Anwendung)


ausgezeichnet

Wunderschönes, magisches Kartenset mit Booklet

Das Set „Crystal Healing Cards“ ist eine Kombination aus 44 Karten mit einem dazugehörigen 160-seitigen Booklet. Auf den 44 Karten befinden sich wunderschöne Abbildungen von verschiedenen Kristallen und Halbedelsteinen. Das Booklet enthält auf einer Doppelseite zusätzlich zur Abbildung noch die Beschreibung des jeweiligen Kristalls, dazu auch jede Menge Informationen zur positiven Wirkung (körperlich, geistig und emotional sowie energetisch). Dazu erhält man Impulse und Affirmationen. Im Booklet gibt es außerdem viele Informationen zu den Heilsteinen und Crystal Healing, zur richtigen Wahl der Heilsteine, Infos zu täglichen Ritualen, Chakren und zur Astrologie sowie zur Meditation, zur Einstimmung auf das Orakel und Legemuster.

Ich persönlich finde das Set wunderschön. Die Abbildungen der Heilsteine auf den Karten sind wundervoll und sehr kunstvoll gestaltet. Die Karten und das Booklet sind sehr hochwertig verarbeitet und mit viel Liebe zum Detail hergestellt. Die Karten glitzern und funkeln so bezaubernd wie Sterne. Die Energie des Sets ist ganz fein und magisch und hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Im Booklet stehen so viele interessante Informationen und ich habe noch viel dazulernen dürfen. Das Set ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Es macht so viel Freude, mit diesem zauberhaften Set zu arbeiten. Ich kann es von ganzem Herzen weiterempfehlen.

Bewertung vom 15.07.2025
Gerstberger, Beatrix

Die Hummerfrauen


ausgezeichnet

Wunderschöner Roman mit bezauberndem Setting am Meer


Das Buch "Die Hummerfrauen" erzählt die Geschichte von drei starken Protagonistinnen aus verschiedenen Generationen mit unterschiedlichen Schicksalen. Da ist zum einen Mina (28), die durch Schicksalsschläge jeglichen Halt verloren hat und zurück nach Eagle Island, einer kleinen Insel in Maine, auf der sie die Sommer ihrer Kindheit verbrachte, reist, um ihr Leben neu auszurichten und sich sich selbst wieder zu finden. Auf Eagle Island trifft sie auf die Hummerfischerinnen Ann (72) und Julie (54). Auch diese haben schon einiges erlebt und nehmen Mina in ihre Gemeinschaft auf.

Mich hat das Buch sehr begeistert. Wir erfahren in der Geschichte nach und nach immer mehr über das Leben der drei Protagonistinnen, aus deren Perspektive die Geschichte abwechselnd und auf verschiedenen Zeitebenen erzählt wird. Auch über das harte Leben auf der Insel und den Hummerfang erfahren wir sehr viel. Das Buch ist sehr interessant, einfühlsam und birgt so viele spannende Lebensweisheiten in sich, dass ich öfter inne halten und nachdenken musste. Es ist ein sehr inspirierendes Buch über die Liebe, das Leben und die Kraft weiblicher Gemeinschaft.

Das Buch ermutigt dazu, Krisen zu überstehen und sich trotz aller Schicksalsschläge nicht von der Vergangenheit dominieren zu lassen, sondern sich auf die Zukunft zu freuen und sich auf das Abenteuer Leben einzulassen, auch wenn es nicht immer leicht ist. Es hat daher etwas Tröstliches und Zuversichtliches an sich.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und obwohl es auch um ernste Themen geht, ist er locker und humorvoll, teils auch voller Ironie und Sarkasmus. Das Buch lässt sich leicht lesen und ich fand insbesondere die Charaktere der Protagonisten sehr detailliert und fein gezeichnet. Es ist ein Buch bei dem man wirklich mitleidet, mitlacht, das einen nicht loslässt und über das man noch lange nachdenkt.

Das Setting am Meer ist so schön bildhaft und eindringlich geschildert, dass man das Meeresrauschen förmlich hören und die salzige Luft riechen kann. Durch diese Beschreibungen kann man tief in den Roman eintauchen und wunderschön entspannte sowie inspirierende Lesestunden verbringen.

Fazit: Ein großartiges Buch mit bezauberndem Setting, in welchem die ganz großen Lebensthemen durch die Schicksale von drei starken, mutigen Frauen dargestellt werden. Sehr berührend, amüsant und noch lange nachwirkend.

Bewertung vom 12.07.2025
Jimenez, Abby

Say You'll Remember Me


ausgezeichnet

Wunderschöne, herzerwärmende und tiefgehende Lovestory

Das Buch "Say You'll Remember Me" erzählt die Liebesgeschichte von Samantha und dem Tierarzt Xavier. Nach dem ersten Date zieht Samantha am darauffolgenden Tag in ihre 3.000 km weit entfernte alte Heimat Kalifornien, um dort zusammen mIt ihrer Familie ihre an Demenz erkrankte Mutter zu pflegen. Da das Date so phantastisch war, dass sie einander nicht vergessen können und sich beide quasi Hals über Kopf ineinander verliebt haben, versuchen sie, durch Treffen und gemeinsame Erlebnisse, Nähe und Erinnerungen aufzubauen, an denen sie sich trotz der räumlichen Distanz festhalten können. Wir dürfen sehr gespannt sein, wie Samantha und Xavier den Spagat zwischen Liebe, Sehnsucht und Distanz meistern und ob sie es schaffen, eine Beziehung zueinander aufzubauen, die sie beide glücklich werden lässt.

Ich habe den Roman sehr geliebt. Die Geschichte ist trotz der darin vorkommenden ernsten Themen wie bspw. Demenz und den Erfahrungen einer schwierigen Kindheit, die jedoch sensibel und einfühlsam behandelt werden, wirklich amüsant und humorvoll geschrieben. Sie wird gleichzeitig aber auch emotional tiefgehend und anrührend erzählt. Der Schreibstil ist wie immer bei Abby Jimenez flüssig sowie lebhaft und detailreich.

Xavier, zunächst ein typischer "grumpy" Charakter, lernen wir im Laufe der Geschichte immer mehr von seiner liebenswerten, warmherzigen und fürsorglichen Seite kennen. Samantha ist von Beginn an ein richtiger "sunshine" Charakter und beide zusammen sind so süß und ergeben das perfekte Match. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive der beiden erzählt, so dass wir einen tiefen Einblick in die Gefühle, Gedanken und das Seelenleben der beiden gewinnen können. Auch die anderen Charaktere sind gut ausgearbeitet sowie fein gezeichnet. Der Spannungsbogen ist prima aufgebaut und die Geschichte hält einige Überraschungen sowie unvorhergesehene Wendungen bereit. Die Story ist emotionsgeladen, herzerwärmend und hach einfach zum Dahinschmelzen. Für mich ist der Roman der bisher beste von Abby Jimenez.

Insgesamt bietet das Buch eine unterhaltsame, amüsante aber auch emotionsgeladene und tiefgehende Lovestory, bei der die Sehnsucht und Romantik nicht zu kurz kommen. Ich habe während des Lesens mitgefiebert, mitgelacht und es sind auch ein paar Tränen geflossen. Also unbedingt Taschentücher bereit legen. Dabei ist der Roman aber auch Balsam für die Seele und sehr tröstlich. Für mich das perfekte Buch für den Sommer oder kuschelige Herbsttage. Sehr empfehlenswert!

Bewertung vom 28.06.2025
Herzog, Katharina

Eine Prise Liebe / A Taste of Cornwall Bd.1


sehr gut

Nette, berührende Sommerlektüre mit Cornwall Feeling

Das Buch „A Taste of Cornwall – Eine Prise Liebe“ ist der Auftakt der neuen Cornwall-Reihe der Autorin Katharina Herzog. Im Mittelpunkt des Romans steht Sophie, Tochter eines verstorbenen Starkochs, die als Restaurantkritikerin von einer eigenen Sendung träumt. Nachdem sie das neueste Restaurant des Models Annabelle zerreißt und dafür einen Shitstorm erntet, wird sie von ihrem Chef vor die Wahl gestellt: Entweder sie bringt den heruntergekommenen Pub „Smuggler´s Inn“ im malerischen Küstenort Port Haven in Cornwall auf Vordermann und beweist damit, dass Ihre Behauptung, sie könne an jedem Ort der Welt ein Spitzenrestaurant eröffnen, wahr ist, oder sie wird gefeuert. Gebeutelt von ihrer Scheidung und anderen Schicksalsschlägen nimmt Sophie die Herausforderung an, ihren Ruf wiederherzustellen und reist mit ihrer Mutter Tanya und ihrer pubertierenden Tochter Riley nach Cornwall. Wird es Sophie gelingen, sich trotz aller Widrigkeiten zu beweisen und welche Rolle spielen dabei die Erinnerungen an ihren verstorbener Vater, die Bewohner von Port Haven, der eigenwillige aber gut aussehende Koch Lennox und die auf Rache sinnende Annabelle? Wir dürfen sehr gespannt sein.

Der Roman hat mir insgesamt gut gefallen. Sophie ist eine Frau, die schon einige Schicksalsschläge erlebt hat und es daher nicht leicht im Leben hat. Allerdings macht sie sich und anderen, bspw. ihrer Tochter Riley, dem Model Annabelle und ihrem Küchenteam durch ihr mangelndes Einfühlungsvermögen das Leben zunächst unnötig schwer. Ich finde daher ihre Verwandlung im Laufe der Geschichte und wie sie mit Hilfe ihrer Mutter Tanya ihr Verhalten reflektiert und aufgeräumter sowie kluger wird, wirklich sehr gelungen. Auch die Geschichte an sich ist interessant, humorvoll und flüssig geschrieben, sodass sie sich angenehm lesen lässt. Die Geschichte beinhaltet viele emotionale sowie herzberührende Momente und stimmt manchmal auch nachdenklich darüber, was wirklich wichtig im Leben ist. Auch das sentimentale Ende hat mich berührt und macht Lust darauf, den nächsten Band zu lesen. Die Geschichte wird zumeist aus Sophies Perspektive in der dritten Person geschrieben, aber es gibt auch Kapitel aus Lennox, Rileys und Annabelles Sicht in der dritten Person, was ich sehr abwechslungsreich und interessant finde. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, meist liebenswert und mit ihren Ecken, Kanten und Problemen aus dem Leben gegriffen.

Das Setting an der Küste in Cornwall ist wunderschön und man kann sich in Gedanken nach Cornwall träumen und dort angenehme Lesestunden verbringen. Besonders berührt hat mich die Botschaft des Buchs, dass Heimat kein Ort sondern ein Gefühl ist. Ein Gefühl der Sicherheit, der Geborgenheit, des Aufgehobenseins und wo man so wie man ist, genug ist.

Fazit: Gelungener Auftakt der neuen Cornwall – Reihe. Ein netter Feelgood Roman für den Sommer – Interessant, emotional und warmherzig

Bewertung vom 25.06.2025
Kirchner, Angela

Love On Repeat


ausgezeichnet

Großartige, erfrischende und turbulente Lovestory mit Time-Loop – sehr empfehlenswert!

Das Buch „Love on repeat“ erzählt die Geschichte von Lara, einer Bionikerin, die sich nach dem Studium ein Sabbatical gönnt, um einen Thriller zu schreiben. Die Geschichte beginnt vier Wochen vor Ende des Sabbaticals, als sich Lara selbst unter Druck setzt, den Thriller unbedingt zu Ende schreiben zu müssen. Als ihr Leo in der Bibliothek das Buch, welches Lara dringend benötigt, vor der Nase wegschnappt, ist guter Rat teuer. Die nächste Woche beginnt mit dem gleichen Datum erneut und so landen Lara und Leo in einer Zeitschleife, die einige Zeit dauert und für reichlich Turbulenzen sorgt.

Das Buch ist wirklich großartig und hat mich sehr begeistert. Der Schreibstil ist unglaublich erfrischend und witzig. Die Wortschöpfungen der Autorin wie „Sprechdurchfall“ und „Notlügengestrüpp“ finde ich ganz toll und musste auch sonst über viele Dialoge lachen. Die Geschichte an sich ist super aufgebaut, sodass oft etwas anderes passiert, als man erwartet. Dies lässt die Story wirklich abwechslungsreich und spannend sein. Ich fand die Geschichte generell von Anfang bis zum Ende sehr durchdacht und klug geschrieben. Die Botschaft am Ende des Buchs finde ich auch ganz toll. Man weiß nie so genau, wann Lara wieder auf Leo trifft und wie er auf sie reagiert. Ich finde die Story hat neben den ganzen Turbulenzen auch eine sehr anrührende, emotionale Seite, sowohl zwischen Lara und Leo als auch in Bezug auf die ganze Hausgemeinschaft in Laras Wohnhaus. Auch die Romantik kommt in dieser bezaubernden Liebesgeschichte nicht zu kurz.

Die Charaktere, allen voran Lara und Leo, sind alle unglaublich sympathisch und man kann sich gut in sie hineinversetzen. Die Geschichte ist auch wirklich tiefgehend und sehr lehrreich. Man bekommt einen tiefen Einblick in die Gedanken und Gefühle der Protagonisten und kann sich auch insbesondere in Laras Gefühlsachterbahn super hineinversetzen. Denn ganz ehrlich: Wer möchte schon gerne in eine Zeitschleife geraten, aus der es zunächst kein Entrinnen zu geben scheint und sich die Zuneigung zu den Menschen, die sich an nichts erinnern können, immer wieder neu erarbeiten müssen? Ganz genau, Niemand.

Fazit: Für mich ist der Roman eine einzigartige, geniale und humorvolle Romantikkomödie mit einer Time-Loop. Spannend und warmherzig. Der perfekte Roman für den Sommerurlaub oder kuschelige Herbsttage.

Bewertung vom 25.06.2025
Clarke, Norie

Neuanfang in Notting Hill


ausgezeichnet

Wunderschöne, herzerwärmende und berührende Story

Im Buch „Neuanfang in Notting Hill“ wird die Geschichte zweier Frauen erzählt, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Joan ist 79 Jahre alt und lebt zurückgezogen in ihrem Haus in Notting Hill. Jess ist 32 Jahre alt, von ihrem Ex-Freund Liam um ihr gesamtes Vermögen gebracht worden und lebt gerade bei ihrer besten Freundin Debs. Um ihre Einsamkeit zu beenden, möchte Joan ein Zimmer ihres Hauses untervermieten. Jess zieht bei ihr ein und das Leben beider Frauen wird dadurch gehörig durcheinandergewirbelt.

Was Joan und Jess verbindet, ist, dass sie beide in der Liebe enttäuscht worden sind und einige Schicksalsschläge überwinden mussten, vieles verdrängt haben und daher ihr volles Potenzial nicht wirklich leben. Es ist bezaubernd zu sehen, wie die beiden Protagonistinnen sich gegenseitig Mut machen und beflügeln, ihren jeweils eigenen Weg zu gehen. Dadurch, dass sie beschließen, dass Joan online geht und die Welt des Internets inkl. Dating Plattformen erforscht und Jess im Gegenzug für vier Monate offline geht und eine Zeitungsannonce schaltet, lernen sie die Realität des jeweils anderen kennen, was sehr charmant und interessant ist. Außerdem ist da noch Joseph, Joans große Liebe, den sie lange Zeit nicht gesehen hat, aber nicht vergessen kann. Durch die Briefwechsel zwischen Joan und Joseph aus den Jahren 1962-1973 und die Möglichkeit Joans, ihn nun per Internet zu suchen, eröffnen sich Joan ganz neue Perspektiven. Auch Jess profitiert von ihrer Zeit offline und widmet sich jetzt mehr dem realen Leben als der virtuellen Welt und nutzt die Zeit, ihr Leben neu zu ordnen. Werden beide noch die große Liebe (wieder-) finden und was werden sie noch alles zusammen erleben? Wir dürfen sehr gespannt sein.

Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen. Da die Geschichte abwechselnd aus der Ich-Perspektive beider Frauen erzählt wird, erfahren wir viel über deren Schicksal, ihre Gedanken und Gefühle, was sehr interessant und emotional berührend ist. Den Schreibstil der Autorin fand ich wirklich toll, sehr einfühlsam und empathisch und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Geschichte ist leise sowie sanft und obwohl die Handlung eher ruhig ist, hat mich die Geschichte wirklich sehr bezaubert und gut unterhalten. Die Geschichte war sommerlich leicht aber tiefgehend und hat mich sehr zum Nachdenken gebracht, inwiefern wir uns von unserer Vergangenheit so beeinflussen lassen, dass wir uns selbst daran hindern, ein glückliches und erfülltes Leben zu leben und welche Rolle dabei die Scheinwelt von Social Media spielt, in der wir uns verlieren können. Die Charaktere waren prima ausgearbeitet und ich konnte mich in die beiden sehr sympathischen Protagonistinnen absolut hineinversetzen und habe mitgefiebert, wie sich ihr Leben entwickeln wird. Das mitzuerleben, wie zwei unterschiedliche Generationen sich gegenseitig beflügeln und Mut machen können, finde ich ganz toll.

Fazit: Eine wunderbare, emotional tiefgehende Story über das Leben und die Liebe. Ermutigend, bezaubernd und für mich die perfekte Sommerlektüre.

Bewertung vom 20.06.2025
McFarlane, Mhairi

Und plötzlich ist es wunderbar


sehr gut

Zweite Chancen in der Liebe mit einem Hollywoodstar

Im Buch „Und plötzlich ist es wunderbar“ wird die Geschichte von Edie und Elliot erzählt. Edie hatte sich von Elliot, dem gefeierten Hollywood-Schauspieler, getrennt, doch nun steht er Weihnachten wieder vor ihr und gesteht ihr, dass er Edie nicht vergessen kann. Edie liebt Elliot immer noch, ist sich aber unsicher, ob eine Beziehung die räumliche Distanz zwischen Nottingham und Hollywood überleben wird. Im Buch dürfen wird Edie und Elliot bei ihrer turbulenten Lovestory begleiten. Wird die Beziehung der Beiden die räumlich Distanz aushalten, wie werden beide mit einer Beziehung vor den Augen der Öffentlichkeit und der Klatschpresse klarkommen und welche Rolle spielt Edies neuer Kollege Declan, der sehr charmant sein kann und immer zur Stelle ist, wenn Edie ihn braucht? Wir dürfen sehr gespannt sein und uns überraschen lassen.

Das Cover des Buchs ist wunderschön gestaltet und auch der Farbschnitt sowie das gesamte Farbkonzept der Außengestaltung finde ich sehr stimmig und harmonisch konzipiert. Die Geschichte ist locker und flüssig geschrieben, sodass man förmlich durch die Seiten fliegt. Die Story ist interessant und verspricht ein amüsantes Lesevergnügen. Besonders gut gefallen hat mir persönlich die emotionale Tiefe des Romans, da uns Edie und Elliot an ihren Gefühlen und Gedanken teilhaben lassen. Die Geschichte ist interessant erzählt, zwischendrin allerdings für meinen Geschmack etwas langatmig. Die Charaktere insbesondere Edie und Elliot fand ich tiefgehend entwickelt und authentisch dargestellt. Beide waren mir sehr sympathisch. Sie wirken im Vergleich zum ersten Buch reflektiert, gereift und geben sich in der Beziehung wirklich größte Mühe. Das Setting in Nottingham und Hollywood hat mir sehr gut gefallen und auch die Rolle der Klatschpresse ist authentisch dargestellt. Insgesamt ist es ein netter Liebesroman, der sich gut lesen lässt.

Mein Fazit: Eine interessante, emotional tiefgehende und herzberührende Love Story für entspannte und angenehme Lesestunden unter der Sommersonne.

Bewertung vom 17.06.2025
Dreyer, Tine

Morden in der Menopause mit dem richtigen Mindset


ausgezeichnet

Wunderbarer Roman mit köstlichem Humor

Das Buch „Morden in der Menopause mit dem richtigen Mindset“ ist der zweite witzige Roman mit Krimielementen der Autorin Tine Dreyer.

Der Roman handelt wieder von Liv, die im ersten Buch rein zufällig und unabsichtlich zur Mörderin wurde und das nicht nur einmal. Da ihr Ehemann Jörn nun seinen Job verloren hat und Liv es sich nicht leisten kann, sich der Polizei zu stellen und im Gefängnis zu landen, muss sie Mittel und Wege finden, trotz schlechtem Gewissens weiterzumachen, um die Familie zu ernähren. Blöd ist nur, dass einer ihrer zufälligen Opfer leider wieder lebendig auftaucht und sie daher nicht einfach nach vorne blicken und weitermachen kann wie bisher.

Mir persönlich hat der Roman sehr gut gefallen. Das Buch ist flüssig und witzig geschrieben und lässt sich ganz entspannt lesen. Die Geschichte ist spannend, mit zahlreichen unerwarteten Situationen gespickt und sehr unterhaltsam. Ich bin seit zwei Jahren in der Menopause und kann das Tanzen der Hormone, die Stimmungsschwankungen und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Familie und alles was die Protagonistin Liv noch so durchlebt, sehr gut nachvollziehen. Ich sage da nur: „Ich atme ein. Ich raste aus.“ Zwischendurch erhält man noch einige interessante Informationen zu den Wechseljahren, aber vor allem Anregungen, sein Mindset dahingehend zu ändern, diese Phase mit all ihren Veränderungen anzunehmen und positiv zu denken. Immerhin sorgt der sinkende Östrogenspiegel dafür, dass man als Frau nicht mehr versucht, es allen, außer sich selbst natürlich, recht zu machen und sich mehr um sich und seine Bedürfnisse kümmert.

Die Charaktere fand ich alle sehr interessant und liebenswert. Insbesondere Liv sowie ihre Schwiegermutter waren mir sehr sympathisch. Sehr gut gefallen hat mir auch, dass sich Liv neben der eigentlichen Story und den Anregungen zur Verbesserung des Mindsets auch direkt in der Ich-Form an die Leser*Innen wendet und uns an ihren Gedanken zur Menopause und anderen Themen sowie ihren Gefühlen teilhaben lässt. Ich finde es toll, dass es so eine Geschichte gibt, in der das Thema Menopause auf sehr humorvolle Art und Weise behandelt wird. Die Menopause findet in der Literatur viel zu wenig Beachtung vor allem auch in ungeschönter Form und in Kombination mit einem positiven Mindset, sodass dieser Roman für mich sehr erfrischend und eine echte Wohltat war.

Fazit: Humorvoller, interessanter Roman, der mir sehr gut gefallen hat. Nicht nur für Frauen in der Menopause sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 08.06.2025
Lane, Soraya

Die verschwundene Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.5


ausgezeichnet

Wunderschöner Roman – romantisch, herzberührend und mit emotionaler Tiefe

Das Buch „Die verschwundene Tochter“ ist das fünfte Buch der großen achtteiligen Saga „Die verlorenen Töchter“ von Soraya Lane. Jeder Roman entführt an einen anderen faszinierenden Ort und erzählt zwei mitreißende und herzergreifende Liebesgeschichten auf zwei Zeitebenen.

In diesem Buch wird die Geschichte von Blake in der Gegenwart und ihrer Urgroßmutter Evelina in der Zeit von 1927-1946 erzählt. Die Schauplätze der Geschichte sind Frankreich hier insbesondere Paris und London. Nach dem Tod ihrer Großmutter findet Blake, die als Redakteurin in London arbeitet, ein kleines Kästchen mit einem wunderbaren, luxuriösen Stoff darin. Da ihre Chefin, die Chefredakteurin einer großen Zeitschrift, dringend eine gute Story benötigt, um die digitale Form ihrer Zeitschrift den Leserinnen, Abonnenten und Werbekunden schmackhaft zu machen, schlägt Blake ihr vor, eine mehrteilige Story zu ihrem Nachlassfund zu machen. Blake macht sich daher auf die Suche nach den Hintergründen des geheimnisvollen Kästchens aus dem Nachlass ihrer Großmutter. Wir dürfen gespannt sein, was Blake herausfindet, wie weit ihr Henri in Paris dabei helfen kann und welche großen Liebesgeschichten zur damaligen und heutigen Zeit in Paris geschrieben wurden und werden.

Die Geschichte hat mich von Anfang an sehr bezaubert. Die unterschiedlichen Erzählperspektiven und Zeitebenen machen die Geschichte sehr interessant und abwechslungsreich. Man kann tief in das Frankreich und hier insbesondere Paris und London der damaligen Zeit eintauchen. Man erfährt hierbei viel über die schimmernde Modewelt in Paris zur damaligen Zeit und über die Verlagswelt in London zur gegenwärtigen Zeit. Die Charaktere, insbesondere Blake und ihre Urgroßmutter Evelina, sind absolut sympathisch und kommen sehr authentisch rüber. Die Rolle der Frau und die damit verbundenen Schwierigkeiten für starke, mutige und eigenwillige Frauen in der damaligen Zeit, wird hervorragend dargestellt. Sowohl Blake als auch Evelina sind für mich starke, selbstbestimmte Frauen, die ihren Weg gehen auch wenn dieser nicht gerade einfach ist, mutige Entscheidungen verlangt und Höhen sowie Tiefen beinhaltet.

Der Schreibstil der Autorin ist wunderbar flüssig und einnehmend. Die Geschichte ist so wunderschön, herzberührend und romantisch und ich habe auch ein paar Tränchen vor Rührung verdrückt. Den Spannungsbogen finde ich prima, mich hat die Geschichte von Beginn an bis zum Ende fasziniert und gefangen genommen. Das Buch hat eine wunderbare Tiefe und ich konnte in die Gefühle und Gedanken der Protagonistinnen eintauchen, was sehr emotional war. Das Buch ist für mich ganz großes Gefühlskino. Die Geschichte macht Mut, seinen eigenen Weg zu gehen und seinem Herzen zu folgen. Es war mein erstes Buch der Reihe aber sicher nicht mein letztes. Jetzt verstehe ich, warum diese Reihe auf der ganzen Welt in über zwanzig Sprachen erscheint und so erfolgreich ist.

Fazit: Wunderschöner, gefühlvoller und interessanter Roman, der mich sehr begeistert hat. Sehr empfehlenswert für alle, die starke und mutige Frauencharaktere sowie große Gefühle lieben und sich gerne in Gedanken nach London und Paris entführen lassen.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.