Benutzer
Benutzername: 
Melanie 1989

Bewertungen

Insgesamt 113 Bewertungen
Bewertung vom 17.11.2025
Tack, Stella

Die letzte Stunde / Ever & After Bd.3


ausgezeichnet

Mitreißendes und fesselndes Finale

Die letzte Stunde ist der dritte Band und damit das Finale der Ever & After Reihe von Stella Tack. Ich finde die Autorin hat sich mit diesem epischen Finale selbst übertroffen. Ich habe nochmal wirklich mitgelitten und mitgefiebert und bin über das Ende mehr als glücklich. Als Leser bekommt man wirklich alle Fragen beantwortet, begreift die Zusammenhänge und bleibt wirklich glücklich und zufrieden zurück.

Der Schreibstil der Autorin ist wirklich sehr besonders und ich würde ihn als bildgewaltig und eindringlich beschreiben. Man wird als Leser von der ersten Seite an komplett mitgerissen in einem Sog aus äußerst packenden Ereignissen, unvorhergesehene Wendungen, gespickt mit jeder Menge Witz und Humor. Die Spannung ist von Beginn zum Ende absolut gegeben und man fliegt nur so durch die Seiten. Die Charaktere und hier insbesondere Rain, Cole, Holly und Adrien haben mir sehr gut gefallen. Sie sind sehr vielschichtig ausgearbeitet und haben ihre wundervollen Ecken und Kanten. Dadurch, dass das Buch abwechselnd aus den Perspektiven von Smugaid, Rain und Coalblack geschrieben ist, lernt man viele interessante und unterschiedliche Sichtweisen kennen und kann auch tief in die Gedanken und Gefühle derjenigen Personen eintauchen.

Manche Szenen sind auch sehr berührend und manche zum Schreien komisch. Ganz toll gefallen hat mir der Weltenbau und das Wortbuildung das ist schon wirklich erstklassig. Sehr schön fand ich auch die Zitate aus den Märchen der Gebrüder Grimm am Anfang jedes Kapitels. Wie am Ende des Buchs die ganzen Fäden wieder zueinanderfinden und man die komplexe Story richtig begreift, hat mich sehr begeistert. Das Buch ist allerdings insgesamt düster, manchmal auch ganz schön gruselig und nichts für schwache Nerven, weshalb man die Triggerwarnung beachten sollte.

Fazit: Wundervoller, würdiger Abschluss der Ever & After Reihe. Mitreißend, äußerst spannend und einfach fantastisch. Ich bin begeistert.

Bewertung vom 16.11.2025
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code / Die Mordclub-Serie Bd.5


ausgezeichnet

Spannender cosy Crime mit wunderbar britischem Humor

Der Donnerstags Mord Club und der unlösbare Code ist der fünfte Roman der cosy Crime Reihe von Richard Osman. Wie immer sind die betagten Freunde Joyce, Elizabeth, Ron und Ibrahim als unschlagbares Quartett dabei, wenn es knifflige Kriminalfälle zu lösen gilt. In diesem Fall bittet der Trauzeuge Nick Silver auf der Hochzeit von Joyce Tochter Joanna Elizabeth um ihre Hilfe, da er sich bedroht fühlt. Der untrügliche Instinkt des Quartetts ist sogleich geweckt und schwuppdiwupp befinden sie sich inmitten der Ermittlungen in einem unglaublich spannenden Kriminalfall.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil des Autors ist so schön detailliert und eindringlich, dass man das Gefühl hat, selbst mitten in der Geschichte und den Ermittlungen zu stecken. Die Charaktere, allen vor an die vier Freunde und Hobbyermittler, sind so differenziert und fein gezeichnet. Jeder der vier ist selbst sehr mit seinem Leben beschäftigt und trotzdem sind sie für einander da und stürzen sich mit Feuereifer in die Ermittlungen. Die Phase der Trauerbewältigung in der Elizabeth steckt, wird ebenso herzberührend beschrieben, wie die Herausforderungen der Hochzeitsvorbereitungen, die Joyce zu bewältigen hat. Der Fall, den es diesmal zu lösen gilt, ist sehr spannend und facettenreich aufgebaut und man spürt von Beginn an eine diffuse Spannung, die bis zum Ende anhält. Die Ermittler sind wirklich clever und es gelingt ihnen, den Leser mit ihren mutigen und unerschrockenen Ermittlungen in ihren Bann zu ziehen und zu fesseln. Ganz besonders gefallen hat mir der typisch britische Humor des Kriminalromans, den ich wirklich großartig fand und der mich oft zum Lachen gebracht hat.

Fazit: Auch der fünfte Roman der Reihe ist wunderbar spannend, emotional berührend sowie eindringlich und bildhaft geschrieben. Der perfekte Roman für Liebhaber von cosy Crime und einem wunderbar britischem Humor.

Bewertung vom 12.11.2025
September, Wolf

Hunter B. Holmes - Mord unter dem Weihnachtsbaum


ausgezeichnet

Spannender, herzberührender cosy Crime mit stimmungsvollem Setting in London

"Hunter B. Holmes – Mord unter dem Weihnachtsbaum" ist das fünfte Buch der "London Cosy Crime" Reihe von Wolf September. Diesmal ermittelt Hunter B. Holmes zusammen mit seinem Kollegen David im Kaufhaus Bradleys. Dort wurde der charmante Kaufhaus-Weihnachtsmann Tom am Morgen nach der Weihnachtsfeier tot in seinem Sessel in der Spielwarenabteilung aufgefunden. Da dies alles andere als umsatzfördernd ist, ist Hunter in diesem Fall angehalten, möglichst diskret zu ermitteln.
Dieses Buch ist das erste, das ich von Wolf September gelesen habe und ich bin restlos begeistert. Der Schreibstil des Autors ist wunderbar eindringlich und flüssig, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen mag. Die Charaktere allen voran Hunter, sein Kollege und Hunters Lebensgefährte Steven sind sehr sympathisch und fein gezeichnet. Auch die anderen Charaktere wie der Kaufhausdirektor, die Belegschaft des Kaufhauses und viele weitere sind so differenziert ausgearbeitet, dass man sie auch im realen Leben treffen könnte. Die Spannung fand ich von Beginn an ganz großartig aufgebaut. Nach dem Mord kommen immer mehr Verstrickungen, Intrigen und Geheimnisse ans Licht und die Liste meiner Verdächtigen war unglaublich lang. Durch immer weitere Details und Gegebenheiten führt uns der Autor geschickt an der Nase herum. Die Auflösung des Falls ist schlüssig und nachvollziehbar, ich wäre aber wirklich nicht von alleine drauf gekommen und das finde ganz großartig.
Wirklich fantastisch finde ich das weihnachtliche Setting in London. London und das Kaufhaus Bradleys mit seiner weihnachtlichen Dekoration sowie den Weihnachtsmärkten wird so gemütlich und stimmungsvoll beschreiben, dass man sofort in Weihnachtsstimmung kommt. Auch Hunters Heim wirkt so festlich und gemütlich. Die Begeisterung sowie das Staunen, das diese weihnachtlichen Beschreibungen in mir ausgelöst haben, waren wirklich magisch.
Fazit: Ich habe das Buch sehr geliebt und kann es allen Liebhabern von cosy Crime wärmstens empfehlen. Das Buch ist zudem auch herzberührend, humorvoll und sehr unterhaltsam. Das Buch ist spannend wie das Geschenke auspacken am Weihnachtstag, wärmend wie eine heiße Schokolade mit Marshmallows und süß wie Zuckerstangen und Zuckerwatte. Der perfekte cosy Crime, um in Weihnachtsstimmung zu kommen.

Bewertung vom 11.11.2025
Tuli, Nisha J.

Heart of Night and Fire / Das Nachtfeuer-Quartett Bd.1


gut

Romantische New-Adult-Fantasy

Nachdem ich die Buchbeschreibung gelesen habe, habe ich mich sehr auf das Buch „Heart of Night and Fire“ von Nisha j. Tuli gefreut, da es als New-Adult Romantasy mit den Tropes Slowburn, Grumpy x Sunshine und einem geheimnisvollen Traummann angekündigt wurde. Da ich schon viele Male in Indien war, hat mich das außergewöhnliche Setting im Klappentext sehr angesprochen und meine Erwartungshaltung war sehr hoch.

Leider war das Buch so gar nicht meins. Das Cover ist wirklich wunderschön und auch der Farbschnitt hat mir sehr gut gefallen. Auch innen ist das Buch mit einer tollen Karte von Rahajhan und den Kapitelüberschriften liebevoll gestaltet. In das indische Setting habe ich mühelos reingefunden, da mir viele Sitten und Gebräuche, das Essen und die Namen geläufig waren. Meine beiden Teenager Töchter (16 und 18) waren allerdings von der Vielzahl der Namen und Ausdrücke eher überfordert und haben schnell die Lust an dem Buch verloren. Mir persönlich hat der Schreibstil leider so gar nicht gefallen. Er wirkt distanziert und auch ein wenig holprig. Es ist zwar viel Text, aber vieles wiederholt sich und mir persönlich war das erste Buch zu langatmig und der Spannungsbogen hat zu wünschen übrig gelassen. Das indische Setting fand ich zwar grundlegend schön, da ich viele Sagen und Mythen von dort kenne, weiß ich aber auch, dass das Storytelling dort mystisch, poetisch und sehr bildgewaltig ist und das habe ich in diesem Buch nicht so spüren können. Auch die Protagonistin Zarya konnte mich mit ihrer unbefangenen Art nicht überzeugen. Hier hätte ich mir eine bessere Charakterentwicklung gewünscht. Es folgen noch drei weitere Bände. Vielleicht wäre es besser gewesen, die Geschichte zu straffen und eine Dilogie daraus zu machen, denn so finde ich die Story zu langatmig und auch zu wenig spannend.

Fazit: Ein Buch was mich leider nicht überzeugen konnte. Mir hat das Cover sehr gut und das indische Setting grundsätzlich gefallen. Der Schreibstil, der Spannungsbogen und die Charaktere konnten mich leider nicht überzeugen.

Bewertung vom 10.11.2025
Hart, Emilia

Unbeugsam wie die See


sehr gut

Mystisch, poetisch und sehr berührend

Das Buch „Unbeugsam wie die See“ erzählt die Schicksale mehrerer Frauen auf drei verschiedenen Zeitebenen (1800, 1999 und 2019). Die Frauen sind über das Meer miteinander verbunden. Jede der Frauen hat ihren eigenen Kampf für Freiheit, Selbstbestimmung und die Rechte der Frauen in einer Welt, die von Männern dominiert ist, auszufechten. Zum einen sind da Mary und Eliza, die 1800 von Irland nach Australien mit einem Sträflingsschiff verschifft werden. Zum anderen ist da Lucy, die nach einer Begebenheit an der Universität zu ihrer Schwester Jess flüchtet, jedoch entdecken muss, dass diese verschwunden ist. Mit dem Tagebuch, das Lucy in die Hände fällt, beginnt eine Reise in ihre eigene Vergangenheit.

Das Buch hat mir insgesamt gut gefallen. Das Cover ist bereits wunderschön gestaltet und bietet die Vielfalt und das Leben ab, das im Meer herrscht. Der Schreibstil der Autorin ist wunderbar eindringlich und atmosphärisch, teil sogar poetisch. Das tragende Element des Romans ist das Meer, das alle Frauen verbindet und zu dem sie eine intensive Beziehung haben. Die Geschichte ist durch dem Kampf der starken Frauen für Freiheit, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit einerseits sehr realistisch, teilweise aber auch sehr mystisch, geheimnisvoll und fantasievoll. Die Schicksale der drei Frauen haben mich emotional sehr berührt. Jede führt ihrem Kampf auf ihre eigene Art und Weise und ist darin auch zunächst ein wenig verloren. Die innere Wandlung und Stärke der Frauen hin zu mehr Selbstbestimmung und Emanzipation finde ich sehr gut dargestellt. Durch die abwechselnden Perspektiven erhalten wir einen einen tiefen Einblick in die Gedanken und Gefühle der Frauen. Der Roman beinhaltet eine diffuse Spannung und entfaltet sich in einer leisen Erzählweise, die manchmal etwas langatmig ist.

Fazit: Ein ungewöhnlicher, mystischer Roman für Menschen, die starke Frauencharaktere und eine leise, eindringliche und bildhafte Erzählweise mögen. Ein Roman der berührt und noch lange nachhallt.

Bewertung vom 09.11.2025
Simonsen, Martina

Die kleine Zen-Fibel


ausgezeichnet

Sehr wertvolles, praxisorientiertes Buch zur Zen Lehre

Im Buch „Die kleine Zen-Fibel“ führt uns die Autorin Martina Simonsen in die grundlegenden Prinzipien der Zen Lehre ein und überträgt diese mit praxisnahen Beispielen auf unsere Lebensgewohnheiten. Alle Bereiche unseres Lebens wie Arbeitswelt, Familie und Freizeit sowie die alltäglichen Herausforderungen können wir durch die Anwendung praktischer Übungen so gestalten, dass wir weniger gestresst und mehr im Einklang mit uns selbst sind. Dies kann sowohl präventiv erfolgen als auch dann, wenn wir schon gestresst sind und dies ändern möchten. Das Ziel ist es, dass wir egal, mit welchen Herausforderungen wir konfrontiert werden, mental stark sowie entspannt bleiben und alles gut bewältigen können. Die wundervollen, im Buch vorgestellten Werkzeuge sind bspw. Achtsamkeitsübungen, eine Fokussierung der Gedanken, eine Änderung der Routine oder eine bewusste Gegenwärtigkeit, um nur einige zu nennen.

Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen. In klar verständlicher Sprache erklärt uns Martina Simonsen die Philosophie der Zen Lehre. Mit Hilfe der praxisnahen Beispiele können wir unser Leben reflektieren und anhand der beschriebenen Übungen und Werkzeuge individuell so verbessern, dass wir in Stresssituationen ruhig und gelassen bleiben, unsere Aufgaben bewältigen und dabei wieder mehr Entspannung und Lebensfreude fühlen können. Mir persönlich hat das Buch sehr geholfen und ich nehme es oft zur Hand, um nachzuschlagen und mir Inspiration und Denkanstöße zu holen. Ich empfehle Jedem, sich das passend zu diesem Buch ebenfalls von der Autorin erschienene Trainingsbuch „Mit Achtsamkeit durch die Woche“ zu bestellen, da beides zusammen für mich die perfekte Kombination für persönliches Wachstum darstellt. Ich nutze das Trainingsjournal schon länger und konnte dadurch meinen Alltag schon viel ruhiger, achtsamer und entspannter gestalten.

Bewertung vom 09.11.2025
Golinske, Svea;Heilmeyer, Peter

Der Cortisol-Code


ausgezeichnet

Sehr wertvoller, inspirierender und praxisorientierter Ratgeber

Das Buch „Der Cortisol-Code“ ist ein wirklich sehr wertvoller Ratgeber mit hohem Praxisbezug, der mich unglaublich beeindruckt und begeistert hat. Das Buch ist leicht verständlich und nachvollziehbar geschrieben. Der Aufbau ist sehr strukturiert und man wird Schritt für Schritt an die Erstellung seines persönlichen Cortisol-Codes herangeführt. Die sehr interessanten Tipps und Pläne sind wissenschaftlich fundiert und praktisch sofort umsetzbar.

In vier große Teilbereiche untergliedert, bekommen wir sehr viel Wissen vermittelt, um das Hormon Cortisol und seine Wirkweise im menschlichen Körper zu verstehen. Wir erhalten Checklisten zur Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion. Viele praktische Fallbeispiele von Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen lassen uns verstehen, wie Cortisol auf den Körper wirkt. Nachdem wir darüber informiert wurden ,wie Cortisol unseren Alltag prägt und die Grundlagen und Mechanismen des Hormons verstanden haben, geht es direkt zum praktischen Teil. Wir bekommen viele Werkzeuge an die Hand, um Cortisol zu regulieren und unseren Körper wieder hormonell in die Balance zu bringen. Hierbei wird auf die Puzzleteile Ernährung, Bewegung, Schlaf und Erholung, Stressmanagement, Entspannung und Achtsamkeit, Licht und Natur sowie digitale Balance eingegangen.

Was mich sehr begeistert hat, ist, dass in diesem Buch ganz viele unterschiedliche und detaillierte Empfehlungen enthalten sind. Beispiele dafür sind Listen von Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln, die den Cortisolspiegel erhöhen oder senken können, detaillierte Ernährungspläne und Pläne für die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, Listen mit Sportarten und Trainingspläne. Diese Pläne sind für die unterschiedlichsten Menschen und ihre Ziele konzipiert. Egal ob man beruflichen oder mentalen Stress hat, aktiver Sportler ist, oder Gewicht reduzieren möchte, für Jeden ist der passende Plan dabei. Außerdem erhalten wir viele inspirierende Tipps zu den Themen Stressmanagement, Entspannung und Schlafhygiene. Im letzten Teil des Buchs können wir anhand der oben genannten Puzzleteile unseren individuellen Cortisol-Code entwickeln und in die eigene Alltagsroutine einführen und integrieren. Im Anschluss daran starten wir dann das 30 Tage Reset Programm, um unseren Cortisolspiegel langfristig wieder auf ein gesundes Niveau zu bringen. Da das Buch so viele wertvolle Tipps beinhaltet, lohnt es sich, es öfter zur Hand zu nehmen, um sich inspirieren zu lassen.

Fazit: Mir persönlich hat dieser Ratgeber sehr weitergeholfen. Ich hatte viele Aha-Effekte und habe sehr viel gelernt. Durch die praktische Umsetzung des Cortisol-Codes, den ich perfekt an meine persönlichen Bedürfnisse anpassen konnte, hat sich mein Leben nachhaltig zum Positiven geändert. Ich bin entspannter, gesünder, positiver und mehr im Gleichgewicht. Dieses Buch war und ist für mich ein absoluter Gamechanger und ich kann es von ganzem Herzen empfehlen.

Bewertung vom 07.11.2025
Tewes, Bernhard

Glimmer


sehr gut

Interessante, erfrischende Anregungen für mehr Glimmer im Leben

Im Buch „Glimmer“ bringt uns der Hypnosetherapeut Bernhard Tewes die Strategie der Glimmer näher. Hierbei geht es darum, kleine Momente der Sicherheit und Freude zu erkennen, sie zu fokussieren und zu vermehren. Unser individueller Glimmer kann der Schlüssel zu einem ausgeglichenen Alltag sein, wenn es uns gelingt, uns selbst zu reflektieren, um dann unseren individuellen Glimmer zu entdecken und in den Alltag zu integrieren. Dadurch sind wieder mehr Momente der Sicherheit und Geborgenheit möglich und es kann uns gelingen, zu tiefer innerer Ruhe, Leichtigkeit und Zufriedenheit zu finden.

Mir hat das Buch insgesamt gut gefallen. Der Autor erklärt uns, warum wir uns gerne triggern lassen, uns aber mit dem Glimmer schwertun. Mit vielen praxisnahen Beispielen von Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen, werden wir zum Thema hingeführt und bekommen Lösungswege aufgezeigt. Es werden viele Themen der Selbstreflexion angesprochen und wir dürfen uns fragen, wann wir im Einklang mit uns selbst sind, was uns ein Lächeln schenkt, was wir zuletzt mit Liebe erschaffen haben, wann wir uns das letzte Mal wirklich gesehen gefühlt haben uns vieles mehr. Durch vielfältige Aufgaben und Übungen zur Selbstreflexion wie bspw. ein Tagebuch, Rituale und das Zusammenstellen unseres persönlichen Glimmer Albums werden wir angeregt, in die Selbstverantwortung und Aktion zu gehen, um Glimmer zu entdecken, sichtbar zu machen und mehr in unser Leben zu integrieren. Per QR-Code stehen auch noch weitere Übungen zur Verfügung. Das Buch ist leicht verständlich, praxisnah und dem Leser gegenüber sehr wertschätzend geschrieben. Man merkt, dass dem Autor sehr viel daran gelegen ist, Menschen zu einem glücklicheren und zufriedeneren Leben voller Glimmer zu verhelfen. Ich habe in diesem Buch viele wertvolle Anregungen entdeckt, um mich und mein Leben zu reflektieren. Dabei habe ich gemerkt, dass mich Vieles gar nicht mehr glücklich macht und ich Raum schaffen möchte, um mich auf das zu konzentrieren, was mir guttut und was ich wirklich in meinem Leben haben möchte.

Fazit: Ein interessanter und wertvoller Ratgeber. Praxisnah, spritzig und voller inspirierender Übungen und Aufgaben. Sehr lesenswert für Menschen, die ihr Leben nachhaltig verändern und mit Glimmer versüßen möchten.

Bewertung vom 04.11.2025
Navarro, Fabian

Miez Marple und die Tatze der Verdammnis


ausgezeichnet

Herrlich schräger und amüsanter cosy Crime

Im dritten Teil der Miez Marple Reihe ermittelt die clevere Katzendetektivin diesmal im Luxustierhotel Bellagio. Nach dem Mord an einer Showkatze ist das noble Luxushotel in Aufruhr. Wie gut dass die charmante Miez Marple dort gerade eingecheckt hat und nicht nur über eine sensible Spürnase verfügt, sondern auch clever kombinieren kann. Mit ihren exzellenten Katzenaugen und ihren scharfen Krallen macht sie sich daran, die Abgründe der Welt der feinen Tiergesellschaft zu ergründen und stößt dabei auf Intrigen und dunkle Geheimnisse. Hierbei bleibt auch für den Leser kein Auge trocken.

Der cosy Katzenkrimi hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil des Autors ist schön eindringlich und die Atmosphäre im noblen Tierhotel mit Glitzer und Glamour wird wunderbar bildhaft und malerisch beschrieben. Man möchte sich am liebsten auch im Kaminzimmer mit erlesenen Speisen verwöhnen lassen, im Outdoor-Fitness Parcours seinen Body stählen und auf den kuschelig weichen Decken ein Schläfchen halten. Ganz zu schweigen vom Wellnessbereich, wo man eine wunderbare Lavendelbehandlung genießen und sich so richtig schön kraulen lassen kann. Tja, Haustier müsste man sein.

Der Autor schafft es, mit viel Wortwitz und und seinem Spiel mit der Sprache einen spritzigen Roman zu erzählen, der von Beginn an spannend und äußerst unterhaltsam ist. Die Seitenhiebe zu der Welt der Menschen werden bspw. beim angespannten Immobilienmarkt der Tiere, dem fallenden Dachs, den man sich nicht leisten kann und dem affektierten Gehabe der top gestylten eitlen Showkatzen, die bspw. eine Schreibblockade oder andere Probleme haben, deutlich. Ich finde diesen skurrilen Humor einfach herrlich. Die unterschiedlichen, originellen Tiercharaktere sind differenziert ausgearbeitet sowie fein gezeichnet und man erkennt sie auch unter uns Menschen wieder.

Fazit: Wunderbarer cosy Crime mit einer cleveren Ermittlerin, einem zauberhaften Setting im Tierhotel und ganz viel Wortwitz. Herrlich amüsant, spannend und unterhaltsam. Ein Muss für alle Tierliebhaber, die cosy Crime lieben.

Bewertung vom 03.11.2025
Funk, Miriam

Frauenkörper ticken anders


ausgezeichnet

Sehr wertvoller, interessanter Ratgeber für Frauen

Im Buch „Frauenkörper ticken anders“ beschreibt die Medizinjournalistin und Physiotherapeutin Miriam Funk warum eine geschlechtersensible Medizin notwendig ist. Sie möchte den Leser für einen differenzierten Umgang mit weiblicher Gesundheit sensibilisieren und Frauen darin bestärken, ihre geschlechterspezifischen Bedürfnisse zu vertreten. Das Buch ist in acht große Bereiche gegliedert. Neben der Geschichte der Frauen in der Medizin und der Erklärung, warum wir Gendermedizin benötigen, wird auch auf die nachfolgenden wichtigen Themen eingegangen. Der Körper von Frauen und die Unterschiede zum Mann werden in Medikamentenstudien und der Zulassung von Medikamenten oft gar nicht berücksichtigt. Medikamente werden oft nur an Männern getestet, wirken bei Frauen anhand der Physiologie und der weiblichen Hormone aber oft ganz anders. Frauen sind eben keine Männer, sondern aufgrund der DNA und der weiblichen Hormone komplett verschieden. Darüber hinaus wird in dem Buch auch auf typische Erkrankungen und hormonelle Veränderungen eingegangen, wie bspw. PMS, Wechseljahre und Autoimmunerkrankungen, die oft wenig erforscht sind. Die Themen Sexismus und Übergriffe in Arztpraxen werden ebenso behandelt wie Ergebnisse der Umfragen zu Frauen und ihrer Gesundheit. In allen Kapiteln merkt man, wie wichtig das Umdenken in diesen Bereichen ist.

Ich finde das Buch ganz großartig. Der Schreibstil der Autorin ist mitreißend und eindringlich. Es ist erschreckend zu sehen, wie wenig Berücksichtigung die spezifischen Merkmale des weibliche Körpers insgesamt erhalten. Das fängt beim Medizinstudium an, geht über Medikamentenstudien und die Abgabe von Medikamenten und endet in den Praxen. Die Beschwerden von Frauen werden in der ärztlichen Praxis oft nicht ernst genommen, sondern als psychosomatisch verharmlost. Frauen werden oft weniger gründlich untersucht als Männer, werden falsch diagnostiziert und haben eine lange Odyssee hinter sich, bis sie eine fundierte Diagnose erhalten, was auch psychisch sehr belastend sein kann. Die Autorin klärt Frauen in diesem Buch auf und ermutigt sie ganz klar, sich und ihre Symptome ernst zu nehmen und sich im Arztgepräch zu behaupten bzw. sich Ärzte zu suchen, die eine gendersensible Medizin praktizieren. Ich hatte viele Aha-Effekte in diesem Buch. Gerade das Thema Wechseljahre, das mich auch betrifft, wird erstmals wirklich ehrlich, umfassend und empathisch behandelt, da die Autorin diese Phase selbst erlebt und damit aus erster Hand ihre Erfahrung teilen kann. Ich habe mich da als Frau das erste Mal wirklich verstanden und gesehen gefühlt. Des Weiteren merkt man, dass das Buch auch hervorragend recherchiert ist. Es bleibt nur zu hoffen, dass nicht nur viele Frauen sondern auch Ärzte und andere Mitarbeiter im Gesundheitswesen dieses Buch lesen und Frauen dadurch eine bessere und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene medizinische Versorgung erhalten.

Fazit: Sehr wertvoller Ratgeber für Frauen und/oder Ärzte und medizinisches Personal. Das erste Buch, das ehrlich, authentisch und sehr gut recherchiert über frauenspezifische Medizin redet und Frauen ernst nimmt. Ein Weckruf für alle Frauen, für sich einzustehen und ihre Bedürfnisse zu verfolgen. Sehr empfehlenswert.