Benutzer
Benutzername: 
Buchliebe4
Wohnort: 
Nähe Marburg
Über mich: 
Ich liebe Bücher und das Lesen über alles. Ich genieße durch die Bücher tief abzutauchen und neue Kraft zu tanken

Bewertungen

Insgesamt 307 Bewertungen
Bewertung vom 04.09.2025
Möwenthal, Anni

Leselöwen 2. Klasse - Die Magie des Tierwandlers


sehr gut

Ein Luchs müsste man sein...
Die Magie des Tierwandlers ist ein weiteres Buch aus der Reihe Leselöwen.
Das Buch ist für perfekt geübte Leseanfänger geeignet, in Fibelschrift und ist durch einfach Textgliederung leicht zu lesen und ist für Kinder der 2. Klasse sehr empfehlenswert.

Am Ende des Buches findet man Fragen und die Antworten dazu, wo die jungen Leser nochmals ihr Wissen überprüfen können, ob sie die Geschichte auch verstanden haben. Ebenso sind am Ende des Buches dick markierte Wörter aus dem Buch zu finden, die dort noch näher erläutert und erklärt werden.

Die farbigen Illustrationen von Philipp Ach geben der geschichte nochmals ganz viel Farbe und der Film dazu läuft von ganz alleine.
Die Botschaften hinter der Geschichte sind wieder sehr gut verpackt und für die Kinder klar verständlich.

Ein weiteres Buch aus der Reihe die Leselöwen, die sich perfekt zum Lesen festigen hervorragend eignen, gleichzeitig das Wissen stärken und dazu noch für einen Film sorgen.

Das Buch ist auch bei Antolin gelistet.

Fazit:
4 Sterne

Bewertung vom 04.09.2025
Stütze & Vorbach

Leselöwen 2. Klasse - Im Bann des grünen Drachen


ausgezeichnet

Eine spannende Geschichte für Erstleser
Zur Zeit sind die Bücher aus der Reihe die Leselöwen bei uns sehr gefragt, da diese gerade für Erstleser, um das Lesen zu festigen, einfach hervorragend geeignet sind. Auf spielerische Art und Weise werden den Kindern die Geschichten mit ihren Worten herangetragen, ohne diese dabei zu überfordern, im Gegenteil.
Die Texte sind einfach gegliedert und die Silben sind farblich gekennzeichnet, so dass die Leser hier nicht nur eine spannende Geschichte erleben, sondern dazu noch etwas lernen. Ebenso sind diese leicht zu lesen und werden auf den Seiten durch die farbigen Illustrationen von Leonie Daub perfekt bereichert, so dass das Kopfkino auf Hochbetrieb fährt.
Die Geschichte ist in 4 Kapiteln aufgeteilt und hat eine angemessene Länge, so dass die Kinder jeden Tag ein Kapitel lesen können. Zu jedem Kapitel werden am Ende Fragen gestellt, wo die Kinder sich auch nochmals vergewissern können, ob sie den Text auch richtig verstanden haben. Ebenso sind manche Wörter dick markiert, die am Ende des Buches genauer erklärt werden, was ebenso ein weiterer Pluspunkt ausmacht und das Buch ist auch bei Antolin gelistet.
Das Autoren Duo Annett Stütze und Britta Vorbach haben hier eine sehr schöne spannende Geschichte über die Freundschaft für Erstleser gezaubert.
Fazit:
5 Sterne

Bewertung vom 03.09.2025
Bodinka, Anne

Olympia Magica 1: Kommst du ins Team?


ausgezeichnet

Komm mit nach Olympia Magica

Was für ein sportlicher und magisch gut gelungener Auftakt der neuen Reihe Olympia Magica von der Autorin Anne Bodinka. Die Kids und ich sind begeistert!

Magische Sportarten wie Sternschießen, Wellenzähmen, Flossenschwimmen oder gar das Wahrheitstauchen stehen hier klar im Fokus- und mal ganz ehrlich, wer würde da nicht sofort mitmachen wollen?  Wir wären beim Wahrheitsstauchen sofort mit dabei, denn wir stellen uns das sehr aufregend vor, was man da wohl für Wahrheiten entdecken könnte.

Der Autorin ist es gelungen, dass Linna für uns sehr authentisch und sympathisch rüber kam und wir haben sie sofort ins Herz geschlossen, dass es dadurch eine Leichtigkeit war selbst bei Olympia Magica am Start zu sein. Aber auch alle weiteren Charaktere sind sofort vor Augen entstanden. Während man neben Linna noch Margot und Kajam sofort gerne hatte, schnitten, wie auch im wahren Leben, der ein und andere eben nicht gut ab.

Der Aufbau der Geschichte war spannend von der ersten bis zur letzten Seite und so war es für eine Leichtigkeit uns auf dieses Abenteuer einzulassen und darin tief abzutauchen. Das Buch ist für Kinder ab 10 Jahren sehr zu empfehlen.

Hier spielen nicht nur der Sport eine große Rolle, sondern auch Freundschaft, Zusammenhalt und das an sich zu glauben eine ganz große Rolle. Das alles verfeinert mit einem großen Schuss Magie und fertig ist ein Abenteuer, aus dem man am Ende nicht mehr auftauchen wollte.

Wir freuen und schon jetzt sehr auf Band 2



Fazit:

5 Sterne für ein magisches sportliches Abenteuer

Bewertung vom 01.09.2025
Grünig, Michaela

Zeitensturm / Blankenese - Zwei Familien Bd.3


sehr gut

Ein Stück Zeitgeschichte perfekt eingefügt

Auf die Fortsetzung der Reihe Blankenese hatte ich seit Monaten hingefiebert, da die ersten beiden Bände mich so hervorragend unterhalten hatten.
Und auch der dritte Band serviert dem Leser großartige Leseunterhaltung mit ganz vielen historischen Begebenheiten.

Wer dieses Buch in der Hand hält, aber die ersten beiden Bände nicht kennt, kann das Buch natürlich auch lesen, allerdings würden ihm so einige Informationen zu den einzelnen Personen fehlen und zusätzlich würden auch zwei absolute Lesehighlight an ihm vorbeigehen, weswegen ich Band 1 und Band 2 unbedingt ans Leseherz empfehlen kann.

Obwohl zwischen Band 2 und Band 3 so einige Zeit vergangen war, konnte ich ohne Probleme in das Geschehen eintauchen und versinken.
Gekonnt hat es die Autorin wieder geschafft die Charaktere der Blankenese Reihe mit historischen Ereignissen miteinander zu verknüpfen, dass man das Buch vor Spannung nicht aus der Hand legen konnte.
Und besonders die Schrecken der RAF wurden hier sehr gut aufgezeichnet und alle Emotionen, die diese Zeit mit sich brachte, wurden sehr gut auf den Leser übertragen.
Obendrein schaffte sie so zusätzlich vieles an Wissen an den Leser, welches ich so gar nicht auf den Schirm hatte und was wieder einmal aufzeigt wie gut, die Autorin ihre Recherchenarbeit betrieben hat.
Vieles war in Vergessenheit geraten oder mir so gar nicht bekannt gewesen.

Es gab ein Wiedersehen mit bereits vertrauten Charakteren aus den Vorgängerbüchern und auch ein Zusammentreffen mit neuen Charakteren.
Anschaulich werden die Veränderungen innerhalb der Familie gut geschildert und dargestellt, doch nicht jeder konnte vom Charakter her überzeugen, wie eben auch im wahren Leben.

Und auch, wenn ich mir an der einen oder anderen Stelle, ein wenig mehr Tiefe gewünscht hätte, konnte mich der letzte Band der Reihe dennoch überzeugen und gut unterhalten.

Ich freue mich schon jetzt sehr auf das nächste Buch der Autorin, was hoffentlich nicht allzu lange dauern wird.


Fazit:

Ein gelungener Abschluss der Blankenese Reihe 4 Sterne

Bewertung vom 31.08.2025
Walder, Vanessa

Flora Magica (Band 2) - Die Gabe der bösen Kräuter


ausgezeichnet

Eine weitere Reise zu den Hütern der magischen Pflanzenwelt


Auch im zweiten Band von Flora Magica wird es wieder spannend und voller pflanzlicher Magie.
Wer hier neu auf die Reihe aufmerksam wird und den ersten Band nicht kennt, kann auch ohne Vorkenntnisse den 2 Band lesen, allerdings empfehlen wir dennoch mit dem ersten Band zu starten, da dieser ebenso ein absolutes Lesehighlight ist.
Dafür sorgt besonders der gigantisch gute Schreibstil der Autorin, denn die Wörter verwandelten sich sofort in knallbunte Farben um und sorgen für fantastische Leseunterhaltung.

In dem zweiten Band haben die beiden Zwillingspärchen Avia und Zacharias sowie Sol und Tierra viel zu tun, mit ihrer Aufgabe als Hüter und Beschützer der magischen Pflanzen und besonders eine neue Pflanze sorgt für ein weiteres Abenteuer, welches für mehrere spannende Momente sorgte.

Die Autorin gibt wieder einen sehr guten Einblick in die Pflanzenwelt mit Fakten, die wir so auch noch nicht wussten.
Bezaubernd dazu sind wieder die vielen zauberhaften Illustrationen von Marie Beschorner, die dieses Buch zusätzlich zu einem absoluten Schmuckstück machen.
Die Autorin hat es wieder gekonnt geschafft den Leser mit einer magischen Geschichte zu begeistern und in die magische Welt der Pflanzen zu entführen.

Wer also gerne magische Kinderbücher liest, die nicht nur große Unterhaltung und ein Abenteuer versprechen, sondern die auch zudem in die Welt der Pflanzen entführen und dazu eine magische Verbindung aufbauen, der ist bei der Reihe Flora Magica an der richtigen Stelle

Fazit:
Ein 5 facher Blumenzauberregen

Bewertung vom 31.08.2025
Walder, Vanessa

Das Geheimnis der Nachtschatten / Flora Magica Bd.1


ausgezeichnet

Ein Auftakt voller Magie und mit ganz viel Tiefe

Und Magisch beginnt auch der Auftakt der Reihe Flora Magica von der Autorin Vanessa Walder. Im Mittelpunkt stehen dabei die Zwillinge Avia und Zacharias, sowie Tierra und Sol, die von der Autorin einfach super genial gezeichnet worden sind und die von der Illustratorin Marie Beschorner mega genial umgesetzt worden sind. Die vielen Zeichnungen im Buch sind gigantisch gut und haben diesen besondern Auftakt nochmals so besonders hervorgehoben.

Die Charaktere sind sofort vor Augen entstanden, wurden greifbar und haben durch den feinen Schreibstil der Autorin. enorm an Tiefe gewonnen. Aber auch alle weiteren Charaktere wurden so liebevoll beschrieben, so dass das Kopfkino auf Hochtouren lief.

Besonders die verschiedenen Themen des Auftakts, die eine ganze Bandbreite umfassen vermitteln auf altersgerechte Art und Weise eine lebendige Geschichte mit viel Tiefgang, ohne dabei zu überfordern.
Es geht um Zusammenhalt, Entwicklung, Familie, Zukunft, Vertrauen, Verbundenheit, aber auch ernste Themen wie Trauer, Verlust und Habgier haben ihren Auftritt. All das hat die Autorin absolut kindgerecht mit der Magie der Blumen und Pflanzenwelt miteinander vereint und hat für fesselnde Leseunterhaltung gesorgt, die für Kinder ab 9 Jahren perfekt geeignet ist.

Ein weiteres Highlight waren die vielen Tipps rund um die Blumen und Pflanzen. Die Kinder haben sich so viele Notizen gemacht und erstaunt, wieviel doch verborgen und unerkannt in den Tiefen der Schönheit einer Blume oder Pflanze doch liegt, einer wahrhaftigen Welt voller Magie.

Viel zu schnell waren wir am Ende angelangt und freuen uns schon bald mit Band 2 loszustarten.


Fazit:

Blumensternenregen in fünffacher Ladung

Bewertung vom 20.08.2025
Hach, Lena

Jahrmarkt der Zeitreisenden - Der gestohlene Kristall


ausgezeichnet

Hereinspaziert in eine abenteuerliche und spannende Welt

Mit einem sehr spannenden Abenteuer werden die Leser mit dem Auftakt der Reihe Jahrmarkt der Zeitreisenden auf eine abenteuerliche und spannende Reise entführt, die garantiert für fantastische Leseunterhaltung sorgt.

Die Reihe ist für Kinder ab 10 Jahren perfekt geeignet und entführt dank des kinderleichten Schreibstils auf den Jahrmarkt, in dem Liv den Leser sofort an die Hand nimmt und ins Getümmel entführt.
Dabei lernt der Leser den Hauptcharakter Liv sehr genau kennen und bekommt dadurch einen sehr guten Einblick in das Leben einer Schaustellerfamilie, in dem nicht nur die positiven Aspekte hervorgehoben werden, sondern auch die negativen sehr authentisch erwähnt werden, was wir sehr gut fanden. Denn auch hier hat die Medaille immer zwei Seiten.

Die Charaktere sind alle sofort liebevoll gemalt worden, dass das Kopfkino sich wie ein Karussell sofort losdrehte und für wunderbare Lesestunden sorgte. Und besonders Liv fanden wir total toll, denn sie war mutig, direkt, hartnäckig und sehr zielstrebig.

Der Aufbau der Geschichte war perfekt, denn die Spannung hielt sich konstant bis zum Ende, so dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Die Suche nach dem verschwundenen Kristall und die erstaunliche Entdeckung die Liv schon bald darauf macht, hat dieses Buch zu einem echten Leseabenteuer gemacht.
Und auch die familiären Wurzeln, Freundschaft und Vertrauen spielen in der Geschichte eine ganz große Rolle.
Und auch die erste Verliebtheit hat ihren kleinen Auftritt.

Es kam immer wieder zu überraschenden Wendungen, die man absolut nicht kommen sah und das Ende?
Ja, das- steigert die Spannung auf Band 2 enorm, welcher hoffentlich schon bald erscheinen wird. Also wird sind auf jeden Fall wieder mit am Start
5 Sterne von den Kids und mir und eine absolute Leseempfehlung

Bewertung vom 15.08.2025
Georg, Miriam

Die Verlorene


ausgezeichnet

Ein Roman mit einer Tiefe, die zutiefst berührt und die nach lange nachhallt..

I
Dieser Roman ist anders, als die vorigen Bücher der Autorin. Es ist ihr persönlichster Roman, in der sie zum Teil ihre eigene Familiengeschichte mit fiktiven Charakteren in das damalige Zeitgeschehen miteinander verwebt- und herausgekommen ist ein Roman, der mich so gekonnt gefesselt unterhalten hat, dass ich auch noch tagelang später, meine Probleme habe, mich von diesem wunderbaren Roman zu trennen.

Das liegt zum einen an dem wunderbaren und emotionsgeladenen Schreibstil der Autorin, als auch an ihrer großen Gabe, den Leser sofort mitzunehmen auf eine Reise, die einem nicht mehr so leicht loslässt und die haften bleibt.

Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen und vereint die Jahre 2019 und die Jahre 1943 miteinander. Gekonnt zieht sie den Leser mit in eine Geschichte rein, die nicht spannender und unterhaltsamer aufgebaut hätte sein können. Wie gebannt war ich völlig versunken in einer anderen Welt und das Geschehen um mich herum war völlig ausgeblendet.

Die Autorin behandelt in dem Buch so viele Themen, die nach und nach einem wahnsinnigen Sog entfalten, da geht es um den irrsinnigen und unnötigen Krieg mit all seinen Facetten, aber auch um Zusammenhalt, Verluste, Angst vor Veränderungen, aber auch um Hoffnung und wie stark unsere Gegenwart- doch auch auf die Vergangenheit aufgebaut ist.
Ich habe so mit den Charakteren mitgelitten und habe sämtlichen Facetten an Emotionen durchlebt.

Ein wahnsinnig starke Geschichte für die man nur den Hut ziehen kann!

Zusätzlich fühlte ich diesen Roman so sehr, denn auch meine bereits verstorbenen Großeltern kamen aus Schlesien und besonders meine Großmutter hat nie, über diese Zeit gesprochen. Auch sie wurden vertrieben und sie sind nie wieder dorthin zurückkehrt. Zu schmerzhaft waren die Erinnerungen an das Geschehen. . Heute bedauere ich das sehr, dass ich damals nicht gezielter nachgefragt habe, aber ich war noch zu jung, um damals die Tragweite, der Vergangenheit verstehen zu können. Umso mehr fühlte ich mich durch das Lesen diesen wundervollen Romans, so sehr mit meinen Großeltern verbunden, sowie mit allen Protagonisten.

Fazit:
5 Sterne für einen Roman, der eigentlich einen absoluten Sternschnuppenregen verdient hätte

Bewertung vom 06.08.2025
Frixe, Katja

Der Büchergarten (1). Ein blühendes Geheimnis


ausgezeichnet

Bücher verbinden und stecken voller Magie


Was für ein fantastischer Start der neuen Reihe von der Autorin Katja Frixe- meine Kids und ich sind so sehr begeistert.

Die Autorin öffnet sofort die Tür und lässt den Leser eintreten. Eintreten in einen verwunschenen Garten voller Geschichten und ganz viel Magie.
So eine wunderschöne und magische Geschichte, die dank des bildhaften und kindgerechten Schreibstils der Autorin, sofort das Kopfkino in Gang setzte, mit all seinen knallbunten Farben.
Dafür sorgen zusätzlich auch die fantastischen Illustrationen von Leonie Daub.

Das Buch ist für Kinder ab 8 Jahren perfekt geeignet.

Die Charaktere so liebevoll gezeichnet und besonders Charlie ist uns sofort ans Herz gewachsen. Aber auch alle weiteren Charaktere waren so süß gestaltet, dass es eine Freude war, die Geschichte zu verfolgen. Eine Geschichte, die nicht nur faszinierend und voller Magie war, sondern die auch jung und alt miteinander vereint. Eine Geschichte, die nicht nur von der Faszination und Liebe von Büchern erzählt, sondern die auch verbindet, die liebevolle Erinnerungen schafft, die tröstet und die auch Mut schenkt
Füreinander da sein, Aufeinander achten und auch mal hinter die Fassade zu schauen, anderen Menschen ein Lächeln zu schenken und einfach offen zu sein… all das tut nicht weh und sollte eigentlich selbstverständlich sein.

Auf so eine tolle Idee zu kommen, diese dann auch in kindgerechte Sprache umzuwandeln so dass die Worte sofort einen bunten Film vor Augen abspielen, dass ist für uns eine Kunst und ist der Autorin kinderleicht gelungen. Dazu die vielen Botschaften, die dazu das Buch vermittelt- 1 A.

Wir freuen uns schon sehr auf Band 2

Fazit:
5 Sterne für einen ganz besonderen Start der neuen Reihe

Bewertung vom 27.07.2025
Lagerlöf, Ulrika

Wo die Moltebeeren leuchten (Die Norrland-Saga, Bd. 1)


ausgezeichnet

Eine Geschichte, die einem nicht so leicht loslässt

Was für ein starker Auftakt der Reihe! Ich bin hin und weg und obwohl ich das Buch längst durchgelesen habe, so bin ich immer noch mental in der Geschichte gefangen.

Der Autorin ist es hervorragend gelungen, mich nicht nur auf eine spannende und interessante Zeitreise in die Vergangenheit zu entführen, sondern sie hat es obendrein noch mit einer Leichtigkeit geschafft, mich zeitgleich in eine spannende Gegenwart mitzunehmen, dass man so tief in dem Geschehen versinkt, das man alles um sich herum total vergisst.

Das lag nicht nur an den liebevoll gezeichneten Charakteren, sondern auch an dem ganz großartigen und emotionsgeladenen Schreibstil der Autorin.

Die Charaktere sind allesamt sofort bildlich vor Augen entstanden und wurden ebenso für mich greifbar. Besonders zu Siv und Eva war sofort eine Verbindung vorhanden und ihrer beider Geschichten waren einfach mehr als lesenswert. Der Autorin ist es, aus meiner Sicht hervorragend gelungen, beide Zeitstränge so miteinander zu verbinden, ohne das man als Leser durcheinander kommt, im Gegenteil. Man taucht in beiden Geschichten so tief ab im Geschehen und wollte am liebsten diese magischen Momente einfach einfangen und festhalten.

Sie schenkt dem Leser nicht nur grandiose und sehr unterhaltsame Lesestunden, sondern sie weist auch auf verschiedene Aspekte in der schwedischen Zeitgeschichte hin. Und ein großer Punkt betrifft das indigene Volk, die sogenannten Sami- die Ureinwohner Schwedens.
Mir war das , bis zum lesen dieses Buch, überhaupt nicht geläufig, unter welchen Umständen sie aus ihren Zuhause verdrängt wurden, in dem die schwedische Regierung die Wälder teilweise privatisierte und zu Nutzwäldern erklärte, so dass angefangen worden ist, die Wälder abzuroden. Das bedeute für die Samis, das sie dadurch ihren Lebensmittelpunkt verlagern mussten und verdrängt wurden.
Ebenso war mir nicht bewusst, welche Bedeutung das Rentier für das Volk hat und all das hat mich unheimlich beeindruckt.

Aber auch in der Gegenwart hat die Autorin aktuelle Themen mit eingebaut, die unter andere das Thema Klimarettung und auch die Rodung von Wäldern thematisiert, ohne den Leser gleichzeitig damit zu erdrücken, im Gegenteil.
Beide Zeitstränge waren so spannend geschrieben, dass es mir echt schwer fällt mich von der Geschichte zu lösen und ich kann es kaum erwarten, den Folgeband in den Händen zu halten.

Fazit:

5 Sterne!