Benutzer
Benutzername: 
Gelinde
Wohnort: 
Mag.
Über mich: 
Vielleser

Bewertungen

Insgesamt 373 Bewertungen
Bewertung vom 27.06.2025
Hayes, Samantha

Eine von uns


gut

Eine von uns, von Harriet Cummings

Cover:
Stellt wohl die Abgelegenheit des Dorfes dar.
Farben sehr plakativ.

Inhalt:
Ein abgelegenes Dorf in England in den 80er Jahren – typisches Dorfleben und Dorfdenken. Und doch hat fast jeder sein eigenes gut gehütetes Geheimnis.
Als plötzlich eine Reihe von ungeklärten Einbrüchen beginnt, bei denen nichts Wertvolles gestohlen wird, und eher der Eindruck erweckt wird, der Unbekannte , der „Fox“, will die Dorfbewohner eher ausspionieren, werden alle unruhig und reagieren mit offenem Misstrauen.
Als dann auch noch die junge Anna plötzlich spurlos verschwunden ist, geht ein Ruck durch die Gemeinschaft und jeder misstraut plötzlich jedem!

Meine Meinung:
Das Buch beginnt ganz interessant, und endet auch überraschend und recht interessant. Dazwischen ist es teilweise sehr langatmig und mir fehlt die Spannung, alles ist sehr wage und diffus.
Wie gesagt, jeder hat irgendwie sein Geheimnis das langsam gelüftet wird, jeder wird irgendwie zum suspekten Verdächtigen und doch fehlt irgendwie die spektakuläre Enthüllung/Enttarnung/Ermittlung.
Es bleibt immer eine Distanz die mich bremst.

Es werden viele Themen angesprochen, aber irgendwie werden sie für mich nicht gut zu einem passenden Ganzen verbunden.
Es geht um Glaubensfragen, persönliche Weltanschauung, Schuld, Vergebung, Verzeihen können, Neuanfang, Heuchelei, Einsamkeit, Selbstverwirklichung, Demütigung.
Wie man doch jahrelang in einem kleinen Dorf zusammenleben kann und doch „blind“ für sich und andere sein kann.

Autorin:
Harriet Cummings lebt in der Nähe von London. „Eine von uns“ ist ihr Debüt-Roman

Mein Fazit:
Die Ankündigung mit sehr spannend finde ich gilt nur für den Schluss und mit dem Vergleich zu Alfred Hitchcock ist vielleicht doch ein bisschen zu hoch gegriffen worden.
Die Idee und das Ende des Buches sind sehr gut, bei der Umsetzung finde ich gibt es doch kleine Mankos.
Deshalb von mir 3 Sterne.

Bewertung vom 27.06.2025
Karoline Neumann

333 Fakten über Irland: Faszinierende, kuriose und außergewöhnliche Fakten für echte Irlandfans


ausgezeichnet

333 Fakten über Irland, von Karoline Neumann

Cover:
Sehr schön, passt alles und stimmt schon mal auf Irland ein.

Inhalt und meine Meinung:
In diesem Büchlein findet sich allerlei Kurzweiliges über Irland.
Vieles hat mich überrascht, z.B. dass Halloween aus Irland stammt , oder erstaunt, z.B. dass sich die Windmühlen in Irland änderst drehen als im Rest der Welt, und zwar gegen den Uhrzeigersinn.
Dann gab es auch witziges z.B. einiges rund um den beliebten Baileys.
Es gab auch viel informatives über die Natur, die Folklore und allgemein geschichtliches.
Ich würde also sagen hier findet sich viel abwechslungsreiches ‚ über Irland und es hat mir Spaß gemacht hier zu lesen.

Mein Fazit:
Abwechslungsreiches, witziges und Interessantes Wissen über Irland. Sehr unterhaltsam präsentiert.
Von mir 5 Sterne.

Bewertung vom 15.06.2025
Simon, Teresa

Zypressensommer


sehr gut

Zypressensommer, von Teresa Simon

Cover:
Ein stimmungsvolles Cover, das gut zum Buch passt.

Inhalt und meine Meinung:
Als Julius Nonno (Gianni) stirbt hinterlässt er ihr einen Zettel mit Stichpunktartigen Sätzen. Gianni stammt aus der Toskana, dem malerischen Örtchen Lucignano. Über seine Vergangenheit oder seine Familie in der Toskana hat er nie gesprochen.
Kurz entschlossen macht sich Julia auf den Weg von Hamburg in die Toskana, fest entschlossen die Spuren ihres Nonnos zu finden und seine Fragen zu klären.

Eine Geschichte voller Dramatik und Spannung. Die Autorin versteht es vorzüglich uns in die Vergangenheit mitzunehmen, in die Zeit der Resistenzia und der italienischen Partisanen.
Wir tauchen auch ein, in eine Familientragödie, die von den Wirren des Krieges befeuert wird.

Sowohl durch die Vergangenheit (1940er Jahre) als auch durch Gegenwart (1998), werden wir voller Wärme und der nötigen Ssorgfalt für die Situation geführt.

Was mir noch fehlt?
Am Ende gibt es einige Fragen die für mich nicht geklärt sind.

Autorin:
Theresa Simon ist u.a. das Pseudonym der Autorin Brigitte Riebe. Sie ist bekannt für ihre intensiv recherchierten, spannenden und gefühlvollen Romane.

Mein Fazit:
Ein wunderbarer historischer Roman, aus dem ich wieder einmal etwas erfahren habe, was ich noch nicht wusste.
Von mit 4 Sterne.

Bewertung vom 08.06.2025
Thilo

Eldrador Creatures: Lava gegen Eis


ausgezeichnet

Eldrador Creatures
Lava gegen Eis

Cover:
Ein tolles Cover, und ich habe sofort an meinen Enkel gedacht.

Inhalt und meine Meinung:
Ein Buch wie für meinen Enkel gemacht.
Er liebt, fantastische Wesen, Drachen, Lava, Eis, gigantische Kreaturen und Abenteuer.
Und die Elemente Feuer und Eis haben ja schon immer fasziniert.

Ich kannte die Eldrador Creatures von Schleich nicht, werde meinem Enkel aber jetzt noch gleich mal zwei zum Geburtstag kaufen und dann kann man ja wunderbar ergänzen.

Das Buch (HC) finde ich sehr hochwertig aufgemacht. Die Zeichnungen sind sehr ausdrucksstark und farbenfroh. Die Schrift und der Text ist super auf Leseeinsteiger angepasst. Illustrationen und Text passen super zusammen und ergänzen sich perfekt
ich denke es dürfte sogar etwas mehr sein.

Die Geschichte ist spannend und abenteuerlich, und die Botschaft, dass man gemeinsam mit Freunden mehr erreichen kann, kommt auch klar zum Ausdruck.

Mein Fazit:
Ein super Buch für kleine Abenteurer.
Von mir eine klare Lese- und Kaufempfehlung und volle 5 Sterne.

Bewertung vom 06.06.2025
Blum, Ingo

Der Igel, der das Wetter malte - The Hedgehog, Who Painted the Weather


sehr gut

Der Igel der das Wetter malt.
The Hedgehog, who painted the Weather.
Zweisprachig in Deutsch und Englisch

Cover:
Es zeigt uns den freundlichen Igel Tom.

Inhalt und meine Meinung:
Ein zweisprachiges Kinderbuch zum Vorlesen.
Die Kinder meiner Tochter wachsen in den USA zweisprachig auf, deshalb wollen wir die Kinder meiner anderen Tochter hier auch schon früh ans Englisch heranführen.
Tom malt verschiedenen Bilder, Sommer, Winter, Regen, Sonne, und als ein
Blitz einschlägt, passieren merkwürdige Dinge.
Das Ende der Geschichte ist dann auch ein bisschen abrupt.
Die Bilder könnten ein bisschen freundlicher, farbenfroher und heller sein.

Am Ende des Buches gibt es dann auch einige Fragen, die man zum Verständnis des Buches das Kind fragen kann.
Hier war meine Emili (3 Jahre) eindeutig noch zu klein, sie konnte mir keine Frage beantworten.
Ich habe ihr das Buch auch in verschiedenen Variationen vorgelesen: nur deutsch, nur englisch, oder jede Seite deutsch und englisch gleichzeitig – Emili wollte hier auch eindeutig lieber nur deutsch.

Im Juli kommen meine Enkel von USA (5 + 7)ich kann mir vorstellen dass es früh sie interessanter wird.

PS: mein Mann kann kein Englisch, und er nimmt sich das Buch immer mal wieder zur Hand und lies darin.

Es gibt das Buch auch in deutsch- französisch

Mein Fazit::
Zweisprachige Kinderbücher finde ich eine gute Idee, allerdings sollten die Kinder schon ein bisschen ein Gefühl für die zweite Sprache haben.
Von mir 4 Sterne.

Bewertung vom 06.06.2025
Leenen, Heidi

Die kleine Glitzerblume


ausgezeichnet

Die kleine Glitzerblume

Cover:
Genauso bezaubernd wie das Buch.

Inhalt und meine Meinung:
Im Frühling entdeckt das kleine Eichhörnchen eine Glitzerblume auf der Wiese und ist ganz begeistert und will sie am liebsten gleich pflücken und mit nach Hause nehmen.
Doch die Blume kann es davon überzeugen es stehen zu lassen.
Auch der Rabe ist fasziniert von der wunderschönen Blume und so werden die drei beste Freunde.
Sie erleben gemeinsam einen herrlichen Sommer und sind gegenseitig füreinander da.
Im Herbst wird es ein bisschen traurig, aber im nächsten Frühling, wird es noch viel schöner.

Eine wunderbare Geschichte voller Liebe und Wärme, Spaß und Fröhlichkeit zum Vorlesen und gemeinsam kann man die wunderschönen Bilder betrachten. Der Glitzereffekt wird haptisch auf jeder Seite fühlbar gemacht.
Es geht um Freundschaft, Jeder hat etwas einzigartiges und den Kreislauf der Natur und des Lebens.

Beim Vorlesen wird es mir ganz warm ums Herz.

Inkl. QR-Code zum Lied „Glitzerglück“ von Heidi Leenen und Manfred Schweng

Autorin:
Heidi Leenen ist Kinderbuchautorin, Erzieherin und Klangpädagogin Sie ist Botschafterin der Kinderstiftung Lesen Bildet.

Illustratorin:
Alina Spiekermann kann sich keinen schöneren Beruf mehr vorstellen. Ihre Lieblingsmotive sind mutige und bunte Kinderfiguren. Wenn sie gerade mal nicht zeichnet, saniert sie das uralte Haus, in dem sie mit ihrer Familie in der Nähe von Düsseldorf lebt.

Mein Fazit:
Eine zauberhafte Geschichte und brillante Bilder.
Von mir eine klare Lese- und Kaufempfehlung und volle 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.05.2025
Cowie, Vicky

Geschichten aus dem Muckligwald - Geschenkbuch mit Zeichnungen von Bestseller-Illustrator Charlie Mackesy


ausgezeichnet

Geschichten aus dem Muckligwald, von Vicky Cowie

Cover:
Wunderschön gestaltet.

Inhalt und meine Meinung:
Das Buch (HC) ist wunderschön aufgemacht. Schon das Cover mit den zarten Zeichnungen und dem roten Rand mit goldenen Blättern drauf ist bezaubernd. Wenn man das Buch dann aufschlägt sieht man eine Landschaftskarte um den Muckligwald.
Wir finden fünf Geschichten im Buch, die von der Oma den Enkeln erzählt werden.
Schon die „Begrüßung“ erfolgt in sehr schönen Reimen.
Mit diesen wunderschönen Reimen gehen die Geschichten weiter, so richtig zum träumen und sich wohlfühlen.
Dazu die traumhaften und zarten Illustrationen, einfach perfekt.
Beim Vorlesen bin ich richtig ins Schwärmen gekommen und habe mich selber im magischen Muckligwald gefühlt.
Auch meine Enkelin hat sich ab mich geschmiegt und ganz aufmerksam gelauscht und sich die Bilder angeschaut.

Alle fünf Geschichten sind einfach zauberhaft und sogar die Überleitungen von einer zur andern Geschichte sind wunderschön in Reimform.

Autorin:
Vicky Cowie hat schon immer gerne gereimte Geschichten geschrieben und lebt mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in East Yorkshire. Sie liebt Pferde und die englische Landschaft und wurde von den klassischen Geschichten inspiriert, die sie als Kind liebte.

Mein Fazit:
Ein ganz besonderer Buch-Schatz.
Von mir eine klare Lese- und Kaufempfehlung und volle 5 Sterne.

Bewertung vom 09.05.2025
Bär, Matthäus

Drei Wasserschweine wollen's wissen / Die Wasserschwein-Reihe Bd.2


ausgezeichnet

Drei Wasserschweine wollen´s wissen, von Mastthäus Bär und Bilder von Anika Voigt

Cover:
Ein sehr schönes Cover das wunderbar zur Geschichte passt.

Inhalt und meine Meinung:
Die drei Wasserschweine Raul, Emmy und Tristan sind beste Freunde und wollen einfach „MEHR“.
Deshalb schleichen sie sich auch nachts aus ihrem Gehege und schauen sich die Welt ringsum an.
Als eines Tages die Flamingos plötzlich verschwunden sind, steht für die Drei fest, dass sie der Ursache auf den Grund gehen.

Bis alles wieder seine Richtigkeit hat und Ruhe in den Gehegen einzieht, erleben die Drei unwahrscheinliche Abenteuer, spannend und gefährlich.

Der Schreibstil ist ganz wunderbar.
Voller Charme und Humor. Dabei wird auch ganz nebenbei gezeigt, wie wichtig es ist als Freunde zusammenzuhalten, offen für Neues zu sein, jeden so zu nehmen wie er ist, ohne Vorurteile.

Die tollen Illustrationen werten das Buch noch zusätzlich auf.

Autor:
Matthäus Bär ist einer der bekanntesten österreichischen Kinder-Songwriter und begeistert mit seinen klugen Texten und schöner Musik. Mit seinem ersten Kinderbuch beweist er, dass er auch mit längeren Geschichten gut umgehen kann.

Illustratorin:
Anika Voigt ist Illustratorin und Architektin. Sie zeichnet hauptsächlich für Kinder: Kinderbuch, Lernhefte, lustige Charaktere. Gelegentlich schreibt sie auch die Geschichten dazu. . Sie lebt mit ihrer Familie in Köln.

Mein Fazit:
Eine tolle Geschichte, die beim Vorlesen (oder selber lesen) viel Spaß macht.
Von mir gerne eine Leseempfehlung und volle 5 Sterne.

Bewertung vom 08.05.2025
Schmeißer, Frank

Schisser und ich Bd.1


sehr gut

Schisser und ich, von Frank Schmeiße

Cover:
Auf dem Cover sehen wir gleich die wichtigsten Personen (einschließlich Huhn, äh Hahn).

Inhalt und meine Meinung:
Jakob zieht mit seiner Familie um, raus aus der lärmenden hektischen Stadt, in ein ruhigeres Viertel am Stadtrand.
Der Umzug ist hauptsächlich wegen ihm, damit er es ruhiger hat.
Im neuen Viertel gibt es eine coole geheime Kinderbande, zu der Jakob so gerne gehören würde, doch die Mutprobe (zur Aufnahme) ist für ihn kaum zu schaffen.
Doch am Schluss wächst Jakob über sich hinaus und erlebt ein tolles Abenteuer.

Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen.
In 16 kleinen Kapiteln erleben wir mit Jakob all seine Ängste und
Sorgen.
Sehr sensibel und gefühlvoll, dabei super lustig und witzig erfahren wir wie es ihm mit seiner Angststörung gelingt neue Freunde zu finden.

Die Zeichnungen gefallen mir gar nicht, dafür ziehe ich einen Stern ab.

Autor:
Frank Schmeißer, 1968 geboren, arbeitete als Buchhändler, bevor er fürs Fernsehen schrieb. Sein erstes Kinderbuch wurde als lustigstes des Jahres ausgezeichnet. Er lebt in Köln, kämpft erfolgreich gegen eine Angststörung und wird von seiner Frau und seinen Katzen unterstützt.

Mein Fazit:
Ein tolles Buch über Ängste und Akzeptanz, über Mut und Freundschaft.
Von mir 4 Sterne (Abzug für die Bilder)

Bewertung vom 06.05.2025
Lake, Danae

Ganz aus Splittern


sehr gut

Ganz aus Splittern, von

Cover:
Wunderschön und mit dem Farbschnitt einfach ein High Light.

Inhalt und meine Meinung:
Eine romantisch angehauchte, moderne Aschenputtel Story, mit einigen Klischees, zum Ende zu einer kurzen aber heftige Gewaltszene (Achtung bei jungen Lesern) und ganz viel Emotionen um die 16 jährige Chrissy.
Sie lebt in einer Familie mit einer alleinerziehenden und Tablettenabhängigen Mutter mit einem gewalttätigen und mit Drogen dealendem Stiefvater.

Vieles empfinde ich als rosarot eingefärbt und von der Wirklichkeit zu weit entfernt. Aber zu dieser Art von Roman gehört es wohl dazu und passt dann auch.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr bilderreich, ich konnte mir die Protagonisten sehr gut vorstellen.
Ich denke auch als Film würde es gut bei Jugendlichen ankommen.

Autorin:
Danae Lake, Jahrgang 2006, besucht derzeit ein Gymnasium im Münchner Süden, wo sie mit ihrer Familie und ihrer kleinen Mischlingshündin lebt.

Mein Fazit:
Ein typischer Coming of Age Roman (oder YA-Roman) , mit Liebesgeschichte und Aschenputteleffekt, dem ich gerne 4 Sterne gebe.