Benutzer
Benutzername: 
Gelinde
Wohnort: 
Mag.
Über mich: 
Vielleser

Bewertungen

Insgesamt 398 Bewertungen
Bewertung vom 27.11.2025
Specht, Heike

Die Frau der Stunde


sehr gut

Die Frau der Stunde, von Heike Specht

Inhalt und meine Meinung:
Für mich gibt es drei Handlungsstränge: Politik, Freundschaft, das gesellschaftliche „Drumrum“.
Die Geschichte spielt in den Jahren 1978 bis 1979.

Catharina Cornelius kommt durch den „Skandal“ ihres Chefs, ganz plötzlich und überraschend zu der Position der Außenministerin.
Eine Frau auf diesem Posten ist zu dieser Zeit höchst ungewöhnlich und niemand schenkt ihr so recht Respekt oder glaubt an sie.
Es ist spannend zu lesen welche Winkelzüge und Abgründe unter der Oberfläche in der Politik lauern und vor allem wie Frauen dort behandelt werden. Intrigen und Manipulationen gehören zur Tagesordnung.
Die Politik wird eher im Großen und Ganzen geschildert und es wird kaum ins Detail gegangen.

Wir lesen auch über eine Freundschaft von drei Frauen, die absolut fest zueinander stehen. Eine Freundschaft die alles aushält und die alle drei fest zusammenschweißt.
Allerdings sind alle drei Frauen aus sehr wohlhabenden Familien, so dass ihr Leben absolut nicht mit dem der durchschnittlichen Frau verglichen werden kann.

Und was mir als drittes am besten gefallen hat, war das ganze „Drumrum“.
Die Mode, die Musik, die Drinks der Partys, die Automarken und vieles mehr aus den 70er Jahren wecken in mir so viele Erinnerungen.

Autorin:
Mein Fazit:
Es ist schwer hier für mich ein Fazit abzugeben. Ich habe eher ein politisches Buch erwartet, ich finde aber dazu ist diese Seite zu oberflächlich behandelt worden. Die drei Frauen standen eigentlich im Mittelpunkt.
Von mir 3,5 Sterne.

Bewertung vom 19.11.2025
Åslund, Sandra

Dann ruhest auch du / Maya Topelius Bd.3


gut

Dann ruhest auch du, von Sandra Åslund

Cover: Austauschbar, passt zu einem ‚Schweden-Krimi.

Titel: Mir erschließt sich der Titel nach dem Lesen des Buches nicht.

Inhalt und meine Meinung:
Kriminalinspektorin Maya ist zu Besuch bei ihren Eltern, da gibt es dort den zweiten Toten. Jeweils eine kaltblütige Hinrichtung. Maya und ihre Kollege werden zur Ermittlung hinzugezogen.
Die Ermittler kommen schnell auf eine Spur und diese verdichtet sich immer mehr. Auch Mayas Vergangenheit, ein Problem das sie schon jahrelang verdrängt, spielt eine immer wichtigere Rolle.

Der Krimi ist spannend und sehr aktuell. Rechtsradikale.
Doch ist mir Maya als Ermittlerin viel zu spontan und unglaubwürdig. Auch die Esoterischen Anklänge finde ich zu fragwürdig und konstruiert. Das ganze Setting wirkt konstruiert und nicht stimmig. Für mich bleiben hier am Ende auch Fragen offen, was ich gar nicht mag.

Autorin:
Sandra Åslund, geboren 1976, ist am Niederrhein nahe der holländischen Grenze aufgewachsen. Sie hat ein Fernstudium in kreativem Schreiben an der Textmanufaktur absolviert und ist Mitglied beim »Syndikat« sowie bei den »Mörderischen Schwestern«. Durch ihren schwedischen Mann verbrachte die Autorin ab 2010 viel Zeit im Norden, sowohl in Stockholm als auch in Småland, lebte in Berlin und Schweden. Im März 2020 zog sie mit der Familie komplett nach Småland. In ihren Kriminalromanen verwebt die Autorin das skandinavische Flair und die schwedische Mentalität mit aktuellen umweltpolitischen Themen.

Mein Fazit:
Ein spannendes und aktuelles Thema, aber die Umsetzung gefällt mir so gar nicht.
Von mir 3 Sterne.

Bewertung vom 16.11.2025
Imlau, Nora

Was wütest du so sehr, kleiner Pandabär?


sehr gut

Was wütest du so sehr, kleiner Pandabär?


Cover:
Passend zum Inhalt sehen wir schon mal den kl4inen Panda der auch hundertachtzig ist.

Inhalt und meine Meinung:
Das Buch ist aus stabiler Pape mit abgerundeten Ecken und den Maßen 20 x 20.

Die Illustrationen sind wirklich gelungen und zeigen den kleinen Panda wie er in null Komma nichts ausrastet. Wir sehen am Schluss des Buches aber auch, wie er sich beruhigt und mit seiner Mama ausspricht.
Ich denke alle Klein-Kinder und Eltern von solchen (wie auch ich als Oma) können von solchen Situationen ein Lied erzählen und kennen sie genau.

Ich lese das Buch sehr gerne mit meiner Enkelin, und sage ihr gerne: also denk dran, wenn es im Bauch wieder mächtig grummelt.

Mein Fazit:
Ein tolles Buch, das keine Wunder vollbringt, aber doch die Situation der „Wut“ erklärt und dadurch ein bisschen „Luft“ verschafft.
Von mir 4 Sterne.

Bewertung vom 12.11.2025
Lind, Hera

Die stille Heldin


sehr gut

Die stille Heldin, von Hera Lind

Cover:
Das Cover passt sehr gut zum Inhalt.

Inhalt und meine Meinung:
Ich habe fast alle Tatsachenromane von Hera Lind gelesen, und alle haben mich tief beeindruckt.
Bei diesem hier stieg meine Achtung vor Helene (der stillen Heldin) auch wieder ins unermessliche, unglaublich was sie alles aushalten und erleben musste. Auch mein Mitgefühl und Mitleid, was dieser Frau alles erdulden musste stieg ins unermessliche.
Und doch blieb bei diesem Buch eine gewisse Distanz und Kühle, die ich nicht erklären oder beschreiben kann.
Es hat mich einfach nicht, wie sonst, gepackt, es blieb dieses mal für mich eine Erzählung, die auf jedenfalls schlimm war, aber es ging mir dieses mal nicht unter die Haut.

Autorin:
Hera Lind studierte Germanistik, Musik und Theologie und war Sängerin, bevor sie mit zahlreichen Romanen sensationellen Erfolg hatte. Hera Lind lebt mit ihrer Familie in Salzburg.

Mein Fazit:
Wieder ein zu Herzen gehender Tatsachenroman der Autorin. Doch irgendwie sind die Emotionen diesmal bei mir nicht übergesprungen und das Buch hat mich nicht gepackt.
Von mir 3,5 Sterne.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.11.2025
Gerleit, Annegret

Wichtel Emil und die Waldtiere. 24 Geschichten zum Vorlesen im Advent. Für Kinder von 3 bis 6


ausgezeichnet

Wichtel Emil und die Waldtiere,
24 Geschichten zum Vorlesen im Advent

Eine wunderschöne Adventsbox.
Ich liebe Adventskalender und früher habe ich oft für meine Kinder selber welche gebastelt. Jetzt habe ich nicht mehr so das Geschick dafür und da meine Enkelin Emili heißt, habe ich mich für diesen entschieden.
Und ich bin hellauf begeistert. Zuckersüß und doch zuckerfrei.
Die Geschichten mit und um den Wichtel Emil (und seine Freundin die kleine Spinne) sowie die Waldtiere, sind herzallerliebst.
Auf 24 Karten im DIN 5 Format sind die Geschichten sehr hochwertig abgedrückt (sehr stimmungsvoll).
Die Rehe, das Eichhörnchen, der Otter, die Vögel, alle Tiere sind vertreten. Und das Beste: von jedem Tier gibt es eine extra Tierkarte die man herausdrücken und aufhängen kann. Wunderschön bunt illustriert.
Mir hat es besonders der Hase Henry angetan. Heißt doch Emilis kleiner Bruder auch Henri.

Ich bin mir sicher, meine beiden Enkel freuen sich ganz doll über den Adventskalender und die tägliche Geschichten.

Den Adventskalender werden wir bestimmt nächstes Jahr nochmals nutzen.
Von mir volle 5 Sterne und eine klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 29.10.2025
Lennartz, Aigul

Der kleine Trecki - Ein kleiner Traktor, der groß werden möchte - - ,


ausgezeichnet

Der kleine Trecki , zweisprachig von Aigul Lennartz

Cover:
Wunderschön, lässt meine Enkel sofort danach greifen.

Inhalt und meine Meinung:
Ein sehr schönes Bilderbuch mit passendem kurzen Text zum vorlesen.
Der Text und die Bilder sind super aufeinande3r abgestimmt.
Die Kinder erleben wie auch kleine Dinge ihre Wichtigkeit und Bedeutung haben. Dass man mit Geduld und Ausdauer seinen Platz und Freunde finden kann.

Die Illustration sind ganz wunderbar. Farbenprächtig, liebevoll und mit ganz viel Emotionen und Aussagekraft.

Mein Enkel liebt das Buch und zieht e immer wieder aus dem Stapel heraus, schaut es sich an und lässt es sich vorlesen,.
Die Zweisprachigkeit hilft vielen Eltern und Kindern, deshalb sollten diese (und allgemein solche Bücher) in jeder Kita zu finden sein.

Autorin:
Aigul Lennartz ist geboren und aufgewachsen in Kasachstan. Als Studentin führte sie ihr Weg nach Deutschland. Nach einigen Jahren, in denen sie Artikel über Landmaschinen schrieb, kam ihr die Idee, ein Kinderbuch zu schreiben – und so wurde Trecki geboren. Ihre Liebe zu zweisprachigen Büchern stammt aus ihrer eigenen Kindheit, als sie zufällig ein russisch-deutsches Märchen in die Hände bekam. Es macht sie besonders glücklich, heute mit Trecki ebenfalls ein zweisprachiges Kinderbuch anzubieten.

Illustratorin:
Olga Korneichuk ist geboren und aufgewachsen in Russland. Seit ihrer Kindheit begleitet sie die Liebe zum Zeichnen. In ihrer Heimatstadt besuchte sie die Kunstschule, die nun auch ihre Tochter besucht. Illustrationen für Kinder ermöglichen es ihr, die Welt aus der Perspektive eines Kindes zu sehen und die Schönheit in kleinen Details zu entdecken

Mein Fazit:
Ein neues Lieblingsbuch und von mir 5 Sterne.

Bewertung vom 26.10.2025
Borrmann, Mechtild

Lebensbande


ausgezeichnet

Lebensbande, von Mechthild Borrmann

Cover:
Es passt zum Roman.

Inhalt und meine Meinung:
Zum Inhalt brauche ich nicht viel sagen, der Klappentext gibt einen guten Eindruck.
Ein Buch das mich tief bewegt hat, ich konnte es nicht aus der Hand legen und musste die ganze Nacht durchlesen.
Es ist zu tiefst erschütternd was in Kriegen passiert und was auf beiden Seiten den Menschen angetan wird.
Hier wird vor allem das Schicksal der Kinder im Nazi-Deutschland zum Thema und dann das Schicksal der nach Russland verschleppten Frauen.
Mit einer unglaublichen Intensität erzählt die Autorin vom Schicksals der Menschen, die Emotionen werden greifbar und beim Lesen bin ich tief erschüttert, alles ist so realistisch erzählt dass es mir tief unter die Haut geht und mich mitten ins Herz trifft.

Autorin:
Mechtild Borrmann, Jahrgang 1960, verbrachte ihre Kindheit und Jugend am Niederrhein. Die Autorin ist mit zahlreichen renommierten Preisen, ausgezeichnet worden. Mechtild Borrmann lebt als freie Schriftstellerin in Bielefeld.

Mein Fazit:
Ein Buch bei dem man ständig weinen möchte. Aber es ist auch die tiefe Liebe und bedingungslose Freundschaft zu spüren, zu der Menschen fähig sind und die sie manches Grauen überstehen lassen.

Von mir volle 5 Sterne und eine klare Lese- und Kaufempfehlung.

Bewertung vom 21.10.2025
Metzenthin, Melanie

Die Psychoanalytikerin


ausgezeichnet

Die Psychoanalytikerin, von Melanie Metzenthin

Cover:
Ein interessantes Cover, das ich erst jetzt im Nachhinein richtig deuten kann. Und da passt es super.

Inhalt und meine Meinung:
Ich habe schon mehrere Romane dieser Autorin gelesen, und sie brillieren immer durch gutes Fachwissen und durch eine spannende Handlung vom Anfang bis zum Ende. Dabei kommt der Unterhaltungswert voll auf seine Kosten und immer wieder gibt es tolle Überraschungsmomente.

Vom Inhalt kann ich gar nicht so viel schreiben, um nicht zu spoilern, aber es ist nicht nur ein historischer Roman, sondern eigentlich auch en Krimi.

Der Schreibstil ist super spannend aufgebaut und es liest sich so flüssig, dass die Zeit ruck zuck vergeht, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Das Ende ist dann etwas unkonventionell, aber genauso wie ich es mir insgeheim gewünscht hätte.

PS: Alle Leser der Hafenschwester-Reihe dürfen sich auf einen Gastauftritt von ein paar wichtigen Protagonisten von dort freuen.

Autorin:
Melanie Metzenthin, geb. 1969, lebt in Hamburg, wo sie als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie arbeitet

Mein Fazit:
Ein Roman-Krimi, wie ich ihn mir besser nicht wünschen könnte.
Von mir 5 Sterne

Bewertung vom 16.10.2025
Henn, Carsten Sebastian

Sonnenaufgang Nr. 5


ausgezeichnet

Sonnenaufgang Nr. 5, von Carsten Henn

Cover:
Gefällt mir, passt wunderbar zu dem Roman.

Inhalt und meine Meinung:
Ein wunderschöner und vielfältiger Roman.
Der 19 jährige Jonas hat sein Studium abgebrochen und will Ghostwriter werden. Die exzentrische Filmdiva Stella Dor wird seine erste Auftraggeberin und er soll ihre Autobiografie schreiben.
Am Anfang stehen sich beide sehr skeptisch gegenüber, doch nach und nach entwickelt sich zwischen baden eine ganz eigene Beziehung.
Die Erinnerungen der Diva erweisen sich nach und nach als sehr einseitig und je mehr Jonas recherchiert desto mehr muss er sich fragen, was ist Wahrheit. Sind die Erinnerungen von Stella falsch oder graben sich Erinnerungen ganz individuell in unser Gedächtnis ein und werden somit zur Realität?
Auch Jonas hat sich einigen Erinnerungen zu stellen, die nicht immer angenehm sind, doch er erkennt für sich, am Ende ist die Wahrheit doch befreiend.

Der Schreibstil ist ganz eigen und wunderbar, poetisch und mit Weisheiten auf die wir uns fokussieren sollten. Wir können lachen und weinen, alle Emotionen sind irgendwie vertreten, von Liebe und Freundschaft, bis zur Wut und Verzweiflung auch Humor, Witz und Charme fehlen nicht.
Und alles so warm eingepackt, dass das Herz von uns Lesern ständig mitfühlt.
Ein Roman der lange nachwirken wird

Autor:
Carsten Henn, geboren 1973 in Köln, lebt mit seiner Familie und vielen Tieren im Rheinland .

Mein Fazit:
Ein wunderbarer Roman, der mitten ins Herz trifft.
Von mir 5 Sterne.

Bewertung vom 07.10.2025
Johannsen, Anna

Das erkaufte Glück


sehr gut

Das erkaufte Glück, von Anna Johannsen

Cover:
Es passt zu einem Nordsee-Kriminalroman.

Inhalt und meine Meinung:
Um für ihren an Demenz erkrankten leiblichen Vater (der sie und ihre Mutter vor Jahren verlassen hat) da zu sein, wechselt Lea Nielsen vom LKA in Hannover nach Ostfriesland. Kaum dort angekommen bekommt ie ihren ersten Fall. Der 19-jährige Maya wird vermisst.

Der Krimi entwickelt sich schnell zu einem ‚spannenden und mysteriösen Fall. Nichts scheint zu passen, kein plausibles Motiv ist erkennbar. Lea muss auch gegen Widerstände in ihrer Polizeistelle kämpfen, ist sie doch die Neue und dazu noch eine Frau (knapp am Klischee vorbei).

Das Ende kommt dann etwas plötzlich und Lea und ihre Kollegin starten einen etwas unglaubwürdigen Alleingang.
Das Privatleben von Lea finde ich gut eingebunden (es bleiben noch einige Geheimnisse), vor allem die Demenz des Vaters ist gut dargestellt.

Dies ist der 1. Fall von Lea Nielsen, so dass noch einige Fragezeichen offen bleiben für nachfolgende Bücher.

Autorin:
Anna Johannsen, aufgewachsen im hohen Norden, liebt die Landschaft und die Menschen der Region. Besonders verbunden ist sie den nordfriesischen Inseln.

Mein Fazit:
Ein spannender temporeicher Krimi, mit kleinen Schwächen.
Von mir 4 Sterne.