Benutzer
Benutzername: 
Gelinde
Wohnort: 
Mag.
Über mich: 
Vielleser

Bewertungen

Insgesamt 385 Bewertungen
Bewertung vom 17.09.2025
Izquierdo, Andreas

Über die Toten nur Gutes / Ein Trauerredner ermittelt Bd.1


sehr gut

Über die Toten nur Gutes, von Andreas Izuquierdo

Cover:
Gefällt mir, macht neugierig auf den Inhalt.

Inhalt und meine Meinung:
Dieses Buch ist wirklich eine Mischung aus Krimi und Roman.
Wir begleiten den Trauerredner Mad Madsen in seinem Alltag. Als ein Freund aus Kindertagen, den er aus den Augen verloren hat, plötzlich tot ist und er Nachforschungen anstellt, was er so gemacht hat, wie er gelebt hat und wie genau und warum er sterben musste, gerät er in ein kriminelles Wespennest das ihn am Ende massiv bedroht.

Das Buch beginnt relativ harmlos, ja sogar eher witzig und humorvoll. Dieser Humor bleibt das ganze Buch über, vor allem wenn es um die Beziehung von Mads und seinem Vater gehrt (bis am Ende, da kommt dann ein großer Paukenschlag).
Der Krimi gestaltet sich langsam heraus, ist aber nicht so nervenaufreibend und verursacht kenne Gänsehaut.
Teilweise ist einiges recht konstruiert oder der „Zufall“ irgendwie unglaubwürdig.

Die Schreibweise ist flüssig, locker und mit schönen, fast schon poetischen Stellen.

Autor:
Andreas Izquierdo ist Schriftsteller und Drehbuchautor

Mein Fazit:
Ein interessanter Kriminalroman, mit Humor, Charme und einem ungewöhnlichen und sympathischen Ermittler.
Von mir 4 Sterne.

Bewertung vom 11.09.2025
Hartung, Alexander

Am Ende des Sturms


ausgezeichnet

Am Ende des Sturms, von Alexander Hartung

Cover:
Das Cover zeigt quasi den ersten Tatort. Mir gefällt es wenn das Cover einebne Bezug zum Buch hat.

Inhalt und meine Meinung:
Berlin: ein Mann wird Kopfüber in der Badewanne gefunden.
Hauptkommissar Jan Tommen und seinem Kollegen fallen sofort kleine Ungereimtheiten auf, doch sie ahnen noch nicht welch Ausmaße dieser Fall annehmen wird.

Dies ist mein 2. Fall der Jan-Tommen-Reihe (von 12), auch diesen konnte ich problemlos ohne Vorkenntnisse lesen.
Der Schreibstil ist wieder total flüssig und spannend.
Die Handlung ist sehr turbulent und komplex. Die Ermittlungsansätze und Gedankengänge sind sehr fantasievoll, also ich kann mir nicht vorstellen dass es so in der Realität ablaufen könnte. Aber es bleibt spannend bis zu letzten Seite, immer wieder dreht sich das Blatt.
Und die Truppe um Jan Tommen ist eine ganz besonders exotische und explosive Mischung.

Autor:
Alexander Hartung wurde 1970 in Mannheim geboren. Schon während seines Volkswirtschaftsstudiums begann er mit dem Schreiben und entdeckte seine Liebe zu Krimis.

Mein Fazit:
Ein spannender und rasanter Thriller, mit ganz unkonventionellen Ermittlern, die nicht immer nach Lehrplan vorgehen.
Von mir 4,5 Sterne

Bewertung vom 05.09.2025
Kurisu, Hiyoko

Der Laden in der Mondlichtgasse


gut

Der Laden in der Mondlichtgasse, von Hiyoko Kurisu

Cover:
Wunderschön, richtig romantisch.

Inhalt und mein Meinung:
In sechs Kapiteln erzählt und das Halbwesen Kogetsu (halb Mensch halb Fuchs – mit magischen Kräften) von seinem Zeitvertreib.
Er hilft Menschen die in einer ausweglosen Situation sind und nicht klar kommen, indem er ihnen magische Süßigkeiten anbietet.

Soweit so gut- Ich hatte mir viel von der magischen Atmosphäre, die man auch auf dem Cover sieht, versprochen.
Aber leider hat mich der Schreibstil nicht angesprochen. Mir klang alles zu naiv, zu klar, das magische blieb mir auf der Strecke.
Ich würde mal sagen ein Märchen für Jugendliche.
Leichte und nette Geschichten, aber nichts was mich berührt oder einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Bei mir kamen auch keine Emotionen an.

Autorin:
Die Autorin Hiyoko Kurisu wurde in der Präfektur Ibaraki geboren. Sie hat mehrere Romane verfasst, und ihr Debüt, Confectionary Senpai’s Delicious Recipes, wurde mit dem Sonderpreis des »Let´s Become a Novelist«-Preises von Starts Publishing ausgezeichnet.

Mein Fazit:
Irgendwie bin ich mit dem Schreibstil und dem Handeln und Agieren der (sehr jungen) Protagonisten nicht klar gekommen. Das Buch konnte mich nicht erreichen.
Von mir 3 Sterne.

Bewertung vom 05.09.2025
Hennig, Markus

Waschbär Willi Wunderquatsch - Die Erfindung der Trompetenwurst und weitere verrückte Abenteuer


ausgezeichnet

Waschbär Willi Wunderquatsch, von Markus Henning

Cover:
Das Cover passt zum Buch

Inhalt und meine Meinung:
In diesem Buch findet man wirklich herrlichen Wunderquatsch, viel Wortwitz und tierische Abenteuer.
Wir können Willi Waschbär in sieben Geschichten begleiten und erleben was er mit seine Freunden so alles treibt, dabei kommt immer liebenswürdiger und lustiger Quatsch heraus. Manchmal sind hinter den Geschichten auch Lerneffekte (z. B. naturnahe Parks sind besser als hochfrisierte).
Meist aber sind die Geschichten einfach zum wundern und lachen.

Es gibt z. B. eine Ab-No-Schu: eine Absolute Notfall Schublade, und die Zutaten für eine Torte sind der totale (Horror) Quatsch.
Es ist also die deutliche Ansage wichtig: Nur zum Lesen und lachen, nicht zum Nachmachen.

Die Illustrationen sind wunderschön und passen sich der jeweiligen Situation perfekt an.

Autor:
Markus Hennig hat lange als Redakteur beim Radio gearbeitet und lebt heute als freier Autor mit seiner Familie in Köln, ganz in der Nähe eines Parks

Illustrationen:
Sabine Büchner ist als freie Illustratorin für verschiedenen Verlage tätig und lebt mit ihrer Familie in Berlin..

Mein Fazit:
Ein herrlicher Lesespaß zum Vorlesen und bestimmt auch zum ersten selber Lesen.
Von mir wieder eine klare Leseempfehlung und volle 5 Sterne.
Bitte mehr davon.

Bewertung vom 28.08.2025
Rupflin, Alexander

Protokoll eines Verschwindens


ausgezeichnet

Protokoll eines Verschwindens, von Alexander Rupflin

Cover:
Das dunkle und eigentlich nüchterne Cover gefällt mir hier gut.

Inhalt und meine Meinung:
Im Klappentext lesen wir schon was passiert. Und wenn wir das Buch beginnen wird auch schnell klar, dass der Pfleger Fabio auch der Täter ist.
Doch das tut der Spannung überhaupt keinen Abbruch, denn der Autor versteht e blendend und auf einen Weg mitzunehmen, auf dem er versucht die ganzen Hintergründe und die Gefühle und Motivation aller beteiligten Personen zu ergründen und auch alle zu Wort kommen zu lassen.
Sehr detailliert wird hier aufgearbeitet.
Ich kann alles verstehen und nachvollziehen, wenn auch nicht gut heißen.
Gut gefällt mir, dass nicht nur er Täter genau „seziert“ wird, sondern dass Opfer und sein Umfeld genauso viel Raum bekommen.
Der Blick in den Abgrund der Menschlichen Existenz wird hier sehr behutsam vorgenommen..

Autor:
Alexander Rupflin, geboren 1991, lebt in Hamburg. Als Kriminalreporter schreibt er für die ZEIT und das Magazin ZEIT Verbrechen. Er studierte Jura an der Universität Augsburg, verfasste und inszenierte zugleich teils prämierte Theaterstücke. Zudem ist er Mitgründer der Autorenagentur Hermes Baby, die sich der literarischen Reportage widmet.

Mein Fazit:
Ein tolles Buch das wirklich fesselt.
Von mir 5 Sterne.

Bewertung vom 27.08.2025
Gill, Anjana

Ich bring dir das Glück - Vom kleinen Elefanten und seinen Glücksgeheimnissen


ausgezeichnet

Ich bring dir das Glück, von Anjana Gill und Anita Schmidt

Cover:
Sehr schön, ich lächle schon mit

Inhalt und meine Meinung:
Ein wunderschöner Bilderbuch zum vorlesen.
Das Format ist mit 25 x 25 angenehm groß.
Die Illustrationen sind bezaubernd und passen immer gut zum Text.
Wir begleiten den kleinen Elefanten in die Glücksschule und so lernen die Kinder (und auch die erwachsenen Vorleser) wie man kleine Glücksmomente im Alltag integrieren kann. Lauter einfache Tipps die eine Familie gut nachvollziehen und in den Alltag integrieren kann. (Nur das Beispiel mit dem Bumerang finde ich zu schwer, wer schon einmal mit einem Bumerang geübt hat er weiß wie schwer das ist.)
Doch trotz dieser einen Ausnahme kann ich das Buch rundum nur super empfehlen.
Ich werde es mit meiner Enkelin lesen und einige Tipps gleich verwirklichen und ihr das Buch dann für zu Hause schenken.

Autorin:
Anjana Gill ist Deutschlands bekannte Glücksexpertin und Spiegel-Bestseller-Autorin mit deutsch-indischen Wurzeln. Sie weiß: »Glücklich sein ist kein Zufall, man kann es genauso lernen, wie mit Messer und Gabel zu essen. Je früher Kinder diesen Glücksgeheimnissen begegnen, umso fröhlicher und leichter wird ihr Leben werden.

Illustratorin:
Anita Schmidt lebt mit ihrer Familie in einem Kleinen Haus am See im Norden Deutschlands.

Mein Fazit:
Ein wunderschönes Buch zum vorlesen, mit wertvollen Tipps zum glücklich werden die einfach umzusetzen und im Alltag zu integrieren sind.
Von mir eine klare Lese- und Kaufempfehlung und volle 5 Sterne.

Bewertung vom 21.08.2025
Hennig, Markus

Die Sekundenochs


ausgezeichnet

Die Sekundenochs, von Markus Henning

Cover:
Schön bunt, gefällt uns.

Inhalt und meine Meinung:
Als erstes möchte ich gleich die tolle kreative Idee des Umschlags besonders hervorheben – wenn ich das Ganze auffalte erhalte ich ein tolles Poster das meine Enkelin gleich in ihr Zimmer hängen wollte.
Als Opa das Buch das erste mal vorgelesen hat, konnte ich nicht sagen wer mehr gelacht hat, er oder meine Enkelin. Sie kam dann auch sofort mit dem Buch zu mir und wollte es gleich nochmals von mir vorgelesen bekommen.

Im Buch wird das hektische Familienleben einfach genial auf die Schippe genommen. Wo es bei und im Alltag immer nur : aber jetzt etwas schneller oder hopp hopp und flotti karotti heißt, wird bei den Sekundenochs erst mal eine Chillpause eingelegt.

Und so erleben das Sekundenoch Kind Tjörge und das Menschen Kind Smilla eine lustige Zeit miteinander und lernen sogar ein bisschen was voneinander.

Es lohnt sich auf jedenfall, die Illustrationen genauer zu betrachten, wenn es z.B. zum Regenwurm heißt: jetzt renn doch nicht so.

Autor:
Markus Hennig hat lange als Redakteur beim Radio gearbeitet und lebt heute als freier Autor mit seiner Familie in Köln. Jahrzehntelang gab’s von ihm kein einziges Kinderbuch zu lesen, dann mit „Waschbär Willi Wunderquatsch - Die Erfindung der Trompetenwurst und weitere verrückte Abenteuer” und „Die Sekundenochs” gleich zwei auf einmal.

Illustrator:
Nikolai Renger studierte Visuelle Kommunikation. Er ist als freiberuflicher Illustrator für verschiedene Verlage und Agenturen tätig.

Mein Fazit:
Selten so viel Gelacht beim Vorlesen. EINFACH GENIAL.
Ein Buch das man einfach so wie es ist genieße sollte und klar, es ist leider nicht in den Familienalltag zu übertragen.
Von mir eine klare Lese- und Kaufempfehlung und volle 5 Sterne mit Plus.

Bewertung vom 13.08.2025
Rämö, Satu

Die Toten am Meer / Hildur Bd.4


ausgezeichnet

Hildur - Die Toten am Meer, von Satu Rämö

Cover:
Sehr schön und passt super zum Islandkrimi

Inhalt und meine Meinung.
Dies ist der 4. Band der Hildur-Reihe und er ist nach wie vor spannend und interessant. Nichts ist abgeflacht der langweilig..
Ok, ich finde es ist bestimmt sinnvoll die ersten Bände zu kennen, weil einiges aus dem familiären Umfelde von Hildur hier immer wieder eine große Rolle spielt und auch für den nächsten Band die Richtung in diese persönliche Richtung zeigt.
Hildur wartet auch immer wieder mit Überraschungen ihrer Person auf.

Auf die negativen Seiten der Kreuzfahrtschiffe und auf die Umstrittene vergaben von Fangquoten beim Fischen (und der daraus resultierenden Machenschaften) wird hier besonders eingegangen.

Die Handlung ist sehr umfassend und komplex und Hildur hat schon immer en gutes Bauchgefühl.

Autorin:
Die Finnin Satu Rämö zog vor zwanzig Jahren für ein Auslandssemester nach Island, um isländische Kultur und Literatur zu studieren. Heute arbeitet sie als Autorin, Bloggerin und Mentorin und lebt mit ihrem isländischen Mann und ihren zwei Kindern in der Kleinstadt Ísafjörður im Nordwesten Islands.

Mein Fazit:
Ein spannender und sehr komplexer Krimi mit dem Hintergrund der sagenhaften Natur von Island.
Von mir 5 Sterne.

Bewertung vom 10.08.2025
Sonnberg, Elena

Das Versprechen eines Sommertags


sehr gut

Das Versprechen eines Sommertags, von Elena Sonnberg

Cover:
Das Cover gefällt mir und passt zum Buch.

Inhalt und meine Meinung:
Isabells Ehe steckt in eiern ernsthaften Kriese. Da flattert die Einladung ihrer Eltern, die auf Mallorca leben, zur goldenen Hochzeit ins Haus.
Zuerst ist Isabell nicht gerade erfreut darüber, doch dann denkt sie, dass vielleicht gerade ein solcher Urlaub (wenn es auch der letze Familienurlaub sein sollte) genau das richtige ist.
Also sagen sie zu und fliegen nach Mallorca. In der Finca ihrer Eltern taucht dann der Freund von Isabells Bruder auf, mit dem sie vor langer Zeit eine heiße Sommerliebe verband.
Und das soll nicht die einzige Überraschung bleiben.

Ein warmherzig erzählter Liebesroman, vor der faszinierenden Kulisse von den schönsten Orten auf Mallorca.
Ein wunderbarer Sommerroman zu relaxen und entspannen.

Autorin:
Elena Sonnberg ist ein Pseudonym der Erfolgsautorin Adriana Popescu. Sie arbeitete fürs Fernsehen sowie für verschiedene Zeitschriften und studierte Literaturwissenschaften, bevor sie sich ganz dem Schreiben von Romanen widmete. Wenn sie nicht gerade schreibt, reist sie an Traumorte wie den Gardasee, probiert kulinarische Köstlichkeiten und genießt die Ausblicke. Sie lebt mit großer Begeisterung in Stuttgart.

Mein Fazit:
Genau das richtige für einen entspannten Sommertag.
Von mir 4 Sterne.

Bewertung vom 12.07.2025
Kornmüller, Jacqueline

6 aus 49


gut

6 aus 49, von Jacqueline Kornmüller

Cover:
Das Cover hat mir gleich gefallen und passt auch zur „Lottosüchtigen“ Lina.

Inhalt und meine Meinung:
Der Einstig ist gelungen und macht mich betroffen. Aber je mehr die Geschichte voranschreitet, desto mehr von seiner Strahlkraft verliert sie und fühlt sich an als sind einfach nur beliebige Episoden aneinander gereiht. Am Ende denke ich: Ok die Autorin hat mir jetzt viel erzählt, auch über sich, aber Lina (die Oma) habe ich nicht kennengelernt, so mit ihren Gefühlen und dergleichen.
Die Gefühle als sie erkannte das ihre große Liebe ein Bigamist war, oder die Gefühle als die tatsächlich 6 Richtige hatte.

An die Schreibweise musste ich mich erst gewöhnen. Nicht immer war mir gleich klar, ob das jetzt die Erinnerungen der Enkelin oder der Oma waren. Auch an die immer wieder kehrenden Wiederholungen beim Erzähle konnte ich mich bis zum Schluss nur schlecht gewöhnen.
Das Ganze ist mir auch viel zu sachlich erzählt. Die ganzen Emotionen sind mir zu wenig eingebaut und kommen zu wenig bei mir an.

Autorin:
Jacqueline Kornmüller ist Regisseurin, Schauspielerin und Autorin. Sie lebt und arbeitet in Wien,

Mein Fazit:
Ein starker Einstig der jedoch bald nachließ
Von mir 3 Sterne