BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 17 BewertungenBewertung vom 07.05.2025 | ||
![]() |
Die Lektorin - Ich schreibe dein Ende! Bei "Die Lektorin" handelt es sich um einen extrem spannenden und rasanten Krimi, in den man sich schnell rein fühlt. Die Lektorin Lilli erhält ein Manuskript, in dem es um sie geht, ihre Familie, ihr Haus, ihr Leben. Ziemlich schnell wird klar, dass es jemand darauf abgesehen hat, ihr das Leben schwer zu machen und ihre Familie zu bedrohen. Lilli verlässt sich nicht auf die Polizei, sie handelt, wie sie es für richtig hält. Ihre teilweise vorkommenden Kurzschlüsse sind durchaus nachvollziehbar; als Mutter handelt man manchmal einfach nicht mehr rational. Als Täter scheint nach einer Zeit, immer jemand anderes in Frage zu kommen. Immer wieder hinterfragt man als Leser das Gelesene und wer der Täter denn nun sein könnte. Am Ende wird der Leser überrascht, auch wenn das Ende bei mir persönlich einen leicht faden Geschmack hinterlässt. Warum das so ist, kann ich nicht einmal in Worte fassen. |
|
Bewertung vom 28.04.2025 | ||
![]() |
Was am Ufer lauert / Ermittlungen am Gardasee Bd.2 Gianna Pitti, Polizeireporterin am Gardasee, startet brisant in ihren zweiten Fall. Eigentlich sollte sie doch nur ihrem Vater den Gefallen tun, von einer Informantin eine CD-Rom entgegen zu nehmen. Sie trifft stattdessen auf eine Leiche. Parallel dazu gibt es in der Stadt Malcesine eine Schießerei. Schon bald stellt sich heraus, dass beide Geschehnisse miteinander verstrickt sind, und nicht nur Giannas Familie sondern auch ihre Chefin Elvira nehmen die Recherchen auf. |
|
Bewertung vom 08.04.2025 | ||
![]() |
Commissario Gaetano und der lügende Fisch / Commissario Gaetano Bd.1 "Non è vero, ma ci credo..." - dieser Satz zieht sich durch das ganze Buch. |
|
Bewertung vom 05.04.2025 | ||
![]() |
Der Junge, der das Universum verschlang Bereits die Leseprobe war harte Kost, weckte aber meine Neugier. |
|
Bewertung vom 05.04.2025 | ||
![]() |
Von venenorojo |
|
Bewertung vom 28.03.2025 | ||
![]() |
"Geht so" ist die Geschichte von Marisa, einer Frau in den Dreißigern, die ohne Beruhigungsmittel und YouTube-Videos den Arbeitsalltag mit all seinen Höhen und Tiefen nicht erträgt. Marisa hasst ihre Arbeit. Ihre Arbeit in der Marketingagentur benötigt sie eigentlich nur, weil sie einfach die guten Dinge des Lebens so gerne genießt. Außerdem läuft im Büro ständig die Klimaanlage, die Zuhause zu hohe Stromkosten verursachen würde... Marisa hat ihre Arbeit "perfektioniert": Sie lässt quasi arbeiten, erscheint aber allen als durchaus produktive Teamleiterin. |
|
Bewertung vom 29.11.2024 | ||
![]() |
Die Mission beginnt / Amanda Black Bd.1 Zugegeben: Das Buch war für meine achtjährige Tochter gedacht. |
|
Bewertung vom 10.11.2024 | ||
![]() |
Das Haus der Bücher und Schatten Da lag es nun vor mir, mein erstes Buch von Kai Meyer. Schon die ersten Seiten nahmen mich mit. Es ist 1933. Die Machtübernahme der Nazis steht Deutschland bevor, Cornelius Frey ist als Ex- und wieder Kriminalkommissar die Hauptfigur, die ebenfalls unter Beobachtung regimetreuer Parteigenossen steht. Der Doppelmord, den er aufzuklären hat, ist verzwickt und mit Intrigen versehen und lässt ihn einfach nicht locker. |
|
Bewertung vom 24.03.2024 | ||
![]() |
Der blaue Salamander / Capri-Krimi Bd.5 Rizzi, Cirillo und das schöne Capri haben sich bereits in den ersten vier Bänden in mein kleines Krimiherz geschlichen, und auch dieses Mal klingt schon der Beginn so, dass man das Buch nicht aus der Hand legen mag. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 13.04.2021 | ||
![]() |
Dieser großartige Roman handelt von Kasih, Hani und Saya, drei Freundinnen mit Migrationshintergrund, die in dem selben Stadtteil groß werden, die seit ihrer Kindheit viel Zeit miteinander verbringen, engste Vertraute werden, sich in- und auswendig kennen. Drei Freundinnen mit unterschiedlichen Charakteren, mit verschiedenen Ansichten und Wünschen, die zusammen lachen und weinen. Eines verbindet die drei mittlerweile jungen Frauen mehr als alles andere: der Alltagsrassismus, dem sie ausgesetzt sind und ihre differenzierte Art, damit umzugehen. |
|