Benutzer
Benutzername: 
buecherschildkroete
Wohnort: 
Krefeld
Über mich: 
Seit Dezember 2019 habe ich wieder das Lesen für mich entdeckt. Da ich sehr viel Spaß daran habe, erzähle ich auch auf meiner Instagramseite buecherschildkroete davon. Am liebsten lese ich Liebesromane. Dort kann ich mitfiebern, mithoffen und mitlachen, bei einem hoffentlich tollen HappyEnd. Aber auch Kinder- und Jugendbücher mag ich sehr. Ganz selten kommt auch mal eine Biografie zum Zuge. In der Regel sagt mir mein Bauchgefühl, was ich gerade lesen möchte.

Bewertungen

Insgesamt 235 Bewertungen
Bewertung vom 05.11.2025
MacDonald, Skye

Winterzauber in den Highlands (eBook, ePUB)


weniger gut

Zwei Herzen finden zueinander
Hat sehr viel Potenzial, jedoch zu viele Schwächen

Ich finde das Cover sehr schön. Es ist sehr winterlich und macht Lust darauf zu dem Buch zu greifen.

Der Klappentext hört sich sehr schön an und ich kann es kaum erwarten in der Geschichte einzutauchen. Ich hoffe doch, dass Holly Angus überzeugen kann, den Weihnachtsmann zu spielen.

In diesem Buch kommen einige Charakter vor, die sehr freundlich und sympathisch sind, was man von Angus nur teilweise sagen kann. Doch manche Menschen brauchen etwas Druck, um wieder zu sich selbst zu finden.

Meine Meinung
Dieses Mal ging es für mich mit dem Buch „Winterzauber in den Highlands (Highland Hearts - Eine Liebe in Schottland)“ von Skye MacDonald aus der Peyton Press weiter. Doch dieses Buch macht es mir nicht leicht eine Rezension zu schreiben.

Wie war der Schreibstil? Hmm. Leider bin ich mit der Geschichte überhaupt nicht warm geworden, da ständige Fehler (Grammatikfehler, fehlende Artikel, fehlende Wörter, Widersprüche …) den Lesefluss stark gestört haben. Manche Sätze musste ich teilweise 2-3x lesen, um zu wissen, was gemeint ist. Andere Sätze waren so kurz und knapp, dass ich das Gefühl hatte, ich würde ein Telegramm lesen, wo die Wörter begrenzt sind.
Es scheint mir, dass hier bei der Übersetzung leider einiges auf der Strecke geblieben ist, denn die Geschichte hat sehr großes Potenzial.

Was mir auch sehr gefehlt hat, war die Beschreibungen der Charakter, des Ortes oder der Landschaft. Hier hätte man sehr viel mehr darauf eingehen müssen, um sich alles wirklich bildlich vorzustellen zu können. Es bleibt also der eigenen Fantasie überlassen, wie „mein“ Angus, „meine“ Holly oder Glencoe aussehen sollen.

Angus und Holly kämpfen beide mit ihren Vergangenheiten und haben dadurch auch viele Gemeinsamkeiten. Aufgrund dessen konnten sich beide eher in den anderen hineinversetzen und das Gesagte glich keinem Mitleid.
Holly hat sich während der ganzen Geschichte nicht unterkriegen lassen und immer versucht ihr bestes zu geben. Doch ist ihr Bestes wirklich gut genug?

Zitat:
"Kleiner heißt nicht weniger wertvoll."

Angus hingegen hat sich eher in sich zurückgezogen und niemanden mehr an sich herangelassen. Gut, dass Holly nicht so schnell aufgegeben hat und zeitweise auch etwas mehr Druck ausgeübt hat.

Bewertung vom 30.10.2025
Bilinszki, Nina

Das Geheimnis von Asfjördur


sehr gut

Winterzauber und Polarlichter (4,5 Sterne)
Ein Besuch in Island, der mich zum Träumen bringt

Lasst uns doch mal über dieses wunderschöne Cover sprechen. Wie gerne wäre ich jetzt genau an diesem See und würde mir die Polarlichter anschauen. Ich käme aus dem Staunen womöglich gar nicht mehr heraus. Der Glitzer ist schön und ich mag ihn, besonders dann, wenn das Licht darauf fällt.

Der Klappentext hört sich sehr schön an und ich bin schon sehr auf das Geschäft des Großvaters gespannt. Doch was genau stimmt nicht? Wobei trügt der Schein? Ich werde schon richtig neugierig und möchte ganz schnell mit Hannah nach Island reisen.
Wer kommt alles mit?

In dieser Geschichte gibt es nur eine kleine Auswahl an Charakteren, wovon die meisten sehr sympathisch sind. Alle wurden authentisch beschrieben und ich konnte mich auch sehr gut in jeden hineinversetzen.

Meine Meinung
„Das Geheimnis von Asfjördur“ von Nina Bilinszki aus dem Pattloch Verlag ist eine sehr schöne Adventsgeschichte. Aber Achtung! Fernwehgefahr und sofortige Reiselust wird beim Lesen entstehen! Der Schreibstil der Autorin ist sehr fesselnd, angenehm flüssig und leicht zu lesen. Aufgrund der bildlichen Erzählweise konnte ich mir den Westen Islands sehr gut vorstellen. Egal ob den Schnee, der die Landschaft weiß gezaubert hatte oder den tollen Sonnenuntergang. Ich hatte das Gefühl gemeinsam mit Tristan und Hannah die heißen Quellen zu nutzen, das Polarlicht zu sehen oder die vielen Touristen im „Gryla’s Shed“ zu bedienen. Ich hatte eine sehr schöne Lesezeit und konnte den Adventskalender nur schwer zur Seite legen, denn ich wollte unbedingt wissen, was Hannah als nächstes erleben darf. Ich bin mir nicht sicher, aber ich hatte unter Garantie das selbe Leuchten in den Augen, wie Hannah.

Zwischendurch sehen wir im Advendskalender immer wieder sehr schöne Bilder (passend zu dem, worum es gerade in der Geschichte geht), die mich in eine wunderschöne Landschaft eintauchen lassen. Wo ich mir wünsche, gerade selbst dort zu sein. Es gibt sogar drei Rezepte, die unbedingt getestet werden möchten.

Mein Fazit
Von mir gibt es für diesen Adventskalender eine Leseempfehlung.

Toll fand ich, dass man die Geschichte über „Gryla“ erfährt. Hier hatte ich zu Beginn der Geschichte eine Assoziation, die mich doch hat laut lachen lassen.

Hannah ist eine tolle Person. Sie ist herzlich, sympathisch und kommt mit einem Wunsch, den sie sich endlich erfüllen möchte, nach Island. Doch geht dieser Wunsch in Erfüllung? Gut, wenn zuhause die beste Schwester der Welt erreichbar ist.

Tristan war mir von Beginn an sympathisch. Er ist höflich, zuvorkommend und charmant. Er hat dich im Nu um den kleinen Finger gewickelt, was bei den vielen Ausflügen, die er mit Hannah erlebt hat, auch kein Wunder war.
Nur mit Lilja bin ich nicht so richtig warm geworden. Aber es gibt ja auch Menschen, die etwas zurückhaltender sind.

Hätte ich keine Flugangst, würde Island jetzt ganz weit oben auf meiner Reisewunschliste stehen.

Was mir nicht ganz so gut gefallen hat und wo ich gerne noch einige Seiten mehr gehabt hätte, ist das Ende. Hier ging es dann doch Schlag auf Schlag und alles wurde ziemlich kurz und knapp geklärt. Aber gut. Es ist eben eine seitenbegrenzte Geschichte.

Bewertung vom 30.10.2025
Voß, Maike

Keep Me Close / Richmond Deers Bd.1


sehr gut

Ridge und Pepper – Ein sehr gelungener Reihenauftakt (4,5 Sterne)
Die Richmond Deers haben einen neuen Fan

Was für ein tolles Cover. Ich liebe die Farben und den Farbverlauf so sehr, dass ich mir das Buch immer wieder anschauen möchte. Der glitzernde und erhobene Titel, die Sterne und das Fußballstadion machen das Cover zu einem wirklichen Blickfang. Ich war sofort Feuer und Flamme.

Oje. Der Klappentext lässt mich schon mehr als neugierig werden. Ich glaube, die nächste Zeit wird alles andere als leicht für Pepper. Wer kann schon einem heißen und gutaussehenden Sportler widerstehen? Und wenn es dann auch noch die erste große Liebe war, wird es nicht leichter. Doch kann sie Ridge Burton wirklich vertrauen oder wird er sie erneut für seine Karriere sitzen lassen?
Ich freue mich schon auf die Richmond Deers und auf Pepper.

Ich liebe die Charaktere in diesem Buch. Egal ob das Team der Richmond Deers, Pepper oder ihre Freundin. Sie sind einfach alle sehr unterhaltsam und super sympathisch. Wirklich jeder wurde sehr authentisch beschrieben. Doch nicht nur sie.

Meine Meinung
„Keep Me Close (Richmond Deers 1)“ von Maike Voß aus dem Heyne Verlag ist mein erstes Buch der Autorin und ich weiß jetzt schon, dass es nicht dabei bleiben wird. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Er ist unterhaltsam, packend, angenehm locker und leicht zu lesen. Durch die bildliche Schreibweise von Maike Voß konnte ich mir nicht nur die schöne Aussicht im Trainingslager vorstellen oder die Stimmung beim Fußballspiel, nein ich konnte auch förmlich das kalte Wasser spüren. Was genau ich meine müsst ihr selbst herausfinden. Die Geschichte hat mich viele Emotionen durchleben lassen. Ich war unter anderem mehr als wütend, war ergriffen und habe mich gefreut. Ich habe so sehr mit Pepper gehofft und konnte ihr Verhalten und ihre Ängste teilweise wirklich sehr gut verstehen.

Vorne im Buchinnendeckel ist ein Plan mit der 11 der Fußballspieler der RD. Das finde ich besonders gut, da man so die Spielernummern und den dazugehörigen Name immer wieder nachschauen kann. Und wenn man sich etwas im Fußball auskennt, kann man sogar die Position erkennen.

Das Buch hat eine sehr schöne Widmung, besonders, da sie an die Mama der Autorin geht.

Zitat (Print S. 34)
"Ein Team zu managen, ist in etwa so, wie einen Sack testosterongeladener Flöhe zu hüten"

Mein Fazit
Von mir bekommt dieser Reihenauftakt eine Leseempfehlung und ihr sollte unbedingt zu diesem Buch greifen. Alleine schon aus dem Grund, dass es um eine andere Sportart als Eishockey oder Football geht. Das Thema Fußball ist hier wirklich sehr spannend und verständlich umgesetzt worden. Doch es geht nicht nur um den Sport, sondern auch um ein ernstes Thema, das Pepper schon ihr Leben lang begleitet.

Es ist so gut zu sehen und zu erleben, wie beide mit ihren Gefühlen kämpfen. Warum nur machen sie sich gegenseitig das Leben so schwer.

Das Team der Richmond Deers war einfach klasse. Sie haben alle ein gutes Verhältnis untereinander und sind füreinander da. Natürlich darf das gegenseitige Necken nicht fehlen, besonders dann, wenn jemand in ein Fettnäpfchen tritt.
Wie heißt es doch so schön "Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde".

Pepper ist so eine tolle, starke junge Frau, die man sofort gerne haben muss. Mir ging es zumindest so. Ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen, besonders als es um einen Vorfall im Hotel ging, den ich sehr gut nachvollziehen konnte.

Ridge mochte ich auch von Beginn an. Er ist gutaussehend, herzlich und fokussiert. Ridge macht einen guten Job und heißt nicht ohne Grund „Wonderwall“.

Besonders gerne mochte ich noch Allie und Livie. Die beiden waren wirklich sehr tolle Charakter. Ich freue mich schon auf Allies Geschichte und hoffe, dass ich das ein oder andere Mal noch auf Livie treffe.

Der zweite Band „Strike Me Right“ erschient bereits am 14. Januar 2026.

Bewertung vom 19.10.2025
Ottenschläger, Madlen

OTTO fährt los - Weihnachten in Finnland


ausgezeichnet

Mit OTTO macht das Reisen Spaß
Ein sehr schönes Weihnachtsabenteuer, das in jedes Kinderzimmer gehört

Mir gefällt das Cover sehr gut. Es ist mir sofort ins Auge gefallen. Ich mag die Nordlichter, OTTO und seine Ferienfamilie, sowie die schneebedeckte Landschaft Finnlands. Wie gerne wäre ich jetzt an der Stelle von Anton, Rike und Jakob.

Der Klappentext hat mich sofort überzeugt und ich wollte unbedingt erfahren, was OTTO und Antons Familie alles erleben. Und wie schön eine Winterreise mit OTTO sein kann.

Meine Meinung
„OTTO fährt los – Weihnachten in Finnland“ von Madlen Ottenschläger aus dem arsEdition Verlag ist mein erster Teil dieser Buchreihe und ich bin mehr als begeistert. Der Schreibstil ist altersgerecht, packend, sowie angenehm leicht und flüssig zu lesen. Die Geschichte hat uns von Beginn an ein Lächeln in Gesicht gezaubert und wir haben uns auf jede neue Seite gefreut, um zu sehen, welches Abenteuer OTTO und Antons Familie erleben.

Aber nicht nur die Geschichte hat uns sehr gut gefallen, nein, auch die wirklich sehr schönen Illustrationen von Stefanie Reich. Durch das Zusammenspiel der Illustrationen und der Geschichte, konnte man die Emotionen von OTTO und seiner Ferienfamilie noch besser nachempfinden, sodass es uns beim Eisbaden etwas geschüttelt hat oder wir jetzt auch gerne einen Schneeengel gemacht hätten.

Besonders gut gefallen hat mir, dass OTTO eine Winterreise unternimmt. Schließlich stelle ich mir bei einem Campingurlaub eher wärmere Temperaturen vor und nicht einen kalten Winter in Finnland. Aber mit OTTO würde selbst in einen Campingurlaub unternehmen.

Schon auf den ersten Seiten bekommt man Hunger auf verschiedene Leckereien für die Finnland steht. Zeitgleich lernt man auch einige Dinge kennen, die typisch finnisch sind. Zum Beispiel das Lucia Fest. Zeitgleich habe ich gelernt, dass sich das Dorf des Weihnachtsmannes in Finnland befindet. Das wusste ich bis dato nicht.

Ich habe das Buch gemeinsam mit meiner behinderten Schwester gelesen und wir hatten große Freude. Besonders meine Schwester hatte gut lachen, wenn ich bei den finnischen Wörtern einen Knoten in der Zunge hatte. ;-)

Von uns gibt es eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 19.10.2025
Neeb, Stefanie

Snowflake Kisses


ausgezeichnet

Cinderella und ihr Prinz
Eine zweite Chance für die Liebe

Ich mag das Cover. Die Farben und der Farbverlauf sind sehr schön, ebenso wie das Pärchen, auch wenn ich lieber reale Menschen habe. Besonders schön finde ich die glitzernden Eiskristalle, wenn sie im Licht funkeln. Für mich ein durchaus gelungenes Cover.

Der Klappentext hat mich sofort angesprochen. Es ist wirklich nicht leicht, den Partner zu wechseln und dann auch noch mit einem Mann zu tanzen, der einem die Gefühle durcheinander wirbelt.
Ich freue mich schon auf einen wunderschönen Adventskalender mit einer tollen Geschichte.

In diesem Adventskalender dürfen wir auf einige tolle Charaktere treffen, die mir große Freude bereitet haben. Doch sind wirklich alle so nett oder trügt manch Eindruck? Alle Charakter wurden authentisch beschrieben.

Meine Meinung
Ich durfte mit „Snowflake Kisses“ von Stefanie Neeb aus dem arsEdition Verlag einen schönen Adventskalender lesen. Der Schreibstil der Autorin ist sehr packend, sowie angenehm flüssig und leicht zu lesen. Die Geschichte ist unterhaltsam, emotional und hat mich mitfiebern lassen, ob es Juliette gelingt, bei Luke zu ihrer Leichtigkeit zurückzufinden. Durch die sehr bildliche Erzählweise konnte ich mir die Schneelandschaft von Boston sehr gut vorstellen. Aber auch, wie beide immer wieder Teile ihres Tanzes vorführen.

Schon von Beginn an habe ich mit Tom mitgehofft und war in der Geschichte gefangen. Von seiner Sicht und seinen Gefühlen hätte ich mir gerne noch etwas mehr gewünscht, auch wenn er nicht der Hauptcharakter ist.

Die Geschichte wird aus der Sicht von Juliette und Luke erzählt. Man kann es auch sehr gut an den Farben erkennen, wer gerade mit erzählen an der Reihe ist. Zusätzlich haben die einzelnen Tage immer wieder verschiedene kleine Motive, was mir sehr gut gefällt.

Das Vorwort enthält einen sehr schöner Spruch, den ich mir unbedingt notieren muss.

Juliette ist eine sehr sympathische, herzliche, disziplinierte und starke junge Frau. Ich konnte sie sehr gut verstehen, dass sie Probleme damit hatte, Luke zu vertrauen. Ich hätte an ihrer Stelle nicht anders reagiert. Stefanie Neeb hat die Gefühle ihrer Protagonistin sehr gut beschrieben. Aber auch von Luke konnte ich die Gefühle sehr gut spüren. Was er gerade durchlebt. Schließlich hat er eine schwierige Zeit hinter sich und keine leichte vor sich.

Ehrlich gesagt, dachte ich ja immer Eiskunstlauf und Eistanz wären ein und dasselbe, aber ich wurde dann doch eines besseren belehrt. Stefanie Neeb zeigt hier auch auf, dass es sich um einen Leistungssport handelt und was am Ende wirklich zählt. Ob der Sportler oder die Sportlerin möchte oder nicht.

Ich hätte unmöglich nur jeden Tag ein Türchen öffnen können, um zu erfahren, wie es weitergeht. Aber psssst. Bitte nicht weitererzählen.

Bewertung vom 19.10.2025
Berlin, Nelly

Glück aus heiterem Himmel


ausgezeichnet

Wenn die Chemie doppelt stimmt
Zwei Schwestern – so unterschiedlich und doch so gleich

Was haltet ihr von dem Cover? Seid ihr Team Zeichenstil oder reale Menschen? Seid ihr Team Menschen oder Team Blumen? Mir ist es eigentlich egal. Ich finde das Cover toll, mag aber den Zeichenstil nicht ganz so gerne. Aber ich mag es, dass man im Hintergrund einige Gegenstände sieht, die in einem Labor zu finden sind und auf die Geschichte schließen lassen.

Der Klappentext hört sich sehr unterhaltsam an. Ich frage mich, was genau geschehen ist, dass Elsie nicht als Wissenschaftlerin arbeiten kann. Zeitgleich frage ich mich aber auch, was die schwerste Entscheidung ihres Lebens sein wird. Ich freue mich schon sehr darauf Elsie und Bo kennenzulernen.

Die Auswahl der Charakter ist sehr gut gewählt. Es kommen nicht nur Personen vor, die im Labor arbeiten, sondern man trifft auch auf die nervende Arbeitskollegin im Café. Die Charakter sind mal mehr, mal weniger sympathisch. Alle Personen wurde sehr authentisch beschrieben.

Meine Meinung
Ich mag die Bücher von Nelly Berlin sehr. So auch ihr neustes Werk „Glück aus heiterem Himmel (Die Formel der Liebe 1)“ aus dem Montlake Verlag. Nellys Schreibstil ist unterhaltsam, packend, sehr angenehm und flüssig zu lesen. Die Geschichte war emotional, ich habe mit Celina und Elsie mitgefiebert, aber auch mitgelitten und mitgehofft. Manch ein Charakter hat mich immer wieder rot sehen lassen und andere, habe ich sofort ins Herz geschlossen, da sie perfekt waren.

Normalerweise wird eine Geschichte ja immer aus der Sicht von einem Pärchen erzählt, doch hier erfährt man die Geschichte aus der Sicht von Elsie und Celina - zwei Schwestern. Ich fand diese Sicht sehr toll, denn wann hat man mal solch eine Variante.

Mein Fazit
Von mir gibt es für „Glück aus heiterem Himmel“ eine Leseempfehlung, denn Nelly hat mich mit ihrer Geschichte erneut verzaubert.

Celina möchte unbedingt den Forschungs-Förderungspreis „Future Grant“ gewinnen, damit sie ihr Forschungsziel erreichen kann. Sie möchte erforschen, warum manche Zellen zu Krebs werden und manche nicht. Doch wird es ihr gelingen besser zu sein, als ihr ärgster Konkurrent Dr. Magnus Andersson? Schließlich sind ihre Voraussetzungen nicht die Besten, da die beiden Labore unterschiedlicher nicht sein könnten. Auch wenn Celina ihre Launen hatte, konnte ich sie sehr gut verstehen. Ich mochte sie eigentlich von Beginn an, da man spüren konnte, dass hinter ihren Launen und der ständigen Arbeit mehr steckt.

Elsie war mir mehr als sympathisch. Ich mochte sie von Herzen gerne. Auch wenn sie sich manchmal aufgrund ihres Aberglaube selbst im Weg stand. Ihre chaotische Seite hat mich öfter mal zum Schmunzeln gebracht, auch wenn ich zeitgleich immer wieder dachte „Oh nein“.

Das „Café Seelengrüße“ ist auch nur was für hartgesottene, die ihr reinkarniertes Ich suchen oder schon gefunden haben. Hier konnte ich mir wirklich alles angebotene sehr gut vorstellen und hatte teilweise sogar den passenden Duft in der Nase. Ob vorteilhaft oder nicht, müsst ihr selbst herausfinden.
Doch Nelly hat nicht nur das Café sehr gut beschrieben, sondern auch das Laborleben und die Ausstattung, die zum täglichen Arbeiten von Celina und ihrem Team dazugehört haben.

Die Nebencharakter wie Tom, Bo, Mika oder Adnan waren auch sehr toll. Doch Holly hat mir am besten gefallen. Holly war mir sofort sympathisch. Sie ist eine auf nette Art "verrückte" Person und man konnte immer auf sie zählen. Sie war einfach herzlich und herrlich.

Jeder, der gerne eine Slow-Burn-Liebesgeschichte lesen möchte ist hier an der richtigen Stelle. Wenn ihr dann auch noch eine etwas chaotische Protagonistin mögt, seid ihr hier absolut richtig.

Bewertung vom 12.10.2025
Ottenschläger, Madlen

Wichtel Nisse und das ungeplante Weihnachtswunder


ausgezeichnet

Ein sehr schöner Adventskalender, der große Freude bereitet
Mit vielen Ideen, die man für einen eigenen Wichtel nutzen kann

Wie findet ihr das Cover? Mir ist es sofort ins Auge gesprungen und der Wichtel hat mich sofort zum Lächeln gebracht. Dazu die weihnachtliche Deko und die Aussicht darauf die Geschichte eines Wichtels zu erleben, hat mich zugreifen lassen.

Der Klappentext hört sich sehr schön an und ich bin schon darauf gespannt, was geschieht, als Karl und Lilly Wichtel Nisse zu Gesicht bekommen. Ich hoffe doch sehr, dass Nisse sich irgendwann wieder an den Wirbel-Zirbel-Zauber erinnern kann und dass er zu einem Voll-Wichtel wird.
Lasst uns doch nachschauen, was alles geschehen wird.

Meine Meinung
Mit „Wichtel Nisse und das ungeplante Weihnachtswunder“ aus dem Pattloch Geschenkbuch Verlag ist Madlen Ottenschläger ein wirklich magischer Adventskalender gelungen. Der Schreibstil der Autorin ist kindgerecht, leicht verständlich und sehr angenehm vorzulesen. Die Textlänge ist meines Erachtens angenehm und genau richtig gewählt.

Die Illustrationen von Katharina Staar lassen die Geschichte noch lebendiger wirken. Was ich sehr schön finde ist, dass man auch die Emotionen bei den Kindern und Nisse erkennen kann, was das Nachempfinden der Geschichte noch verstärkt.

In diesem Buch lernen wir die Familie Fröhlich kennen. Besonders Lilly und Karl freuen sich auf die Adventszeit. Und als plötzlich Nisse auftaucht, wird die Zeit bis Weihnachten noch lustiger und spannender. An jedem Tag gibt es tolle Bilder von Nisse zu sehen. Mal mit Karl und Lilly, mal alleine. Auf den Seiten gibt es immer etwas zu entdecken und meistens bringt mich Nisse oder der Streich zum Lachen.

Schon am zweiten Tag verbreitet Nisse ein bisschen Chaos, sodass Karl und Lilly vor lauter Lachen Schluckauf bekommen. So kann die Adventszeit beginnen. Von da an gibt es jeden Tag tolle Idee, die der Wichtel sich einfallen lässt um den Kindern einen tollen Tag mit viel Spaß zu zaubern.

Ihr müsst unbedingt erfahren, was Nisse alles anstellt und werdet garantiert eure große Freude daran haben.

In dem Buch wird den jungen Leserinnen und Lesern auch gezeigt, dass man gemeinsam einiges erreichen kann und sich immer gegenseitig unterstützen sollte.

Wollt ihr wissen, wie das Wichtel-Ehrenwort geht? Welchen Wichtelschabernack sich Nisse dieses Mal ausgedacht hat? Dann schnappt euch schnell diesen Adventskalender. So wird die Adventszeit garantiert unglaublich schön und unterhaltsam.

Bewertung vom 12.10.2025
Schütze, Andrea

Frau Schnecke sucht ein neues Haus


ausgezeichnet

Findet Frau Schnecke, was sie sucht?
Ein schönes Kinderbuch mit wunderschönen Illustrationen

Was für ein schönes Cover. Frau Schnecke mit anderen Tieren gemeinsam auf der Wiese und dazu schöne Blumen. Ebenso schön sind auch die Farben, die auf dem Cover zu sehen sind. Ich mag Frau Schnecke. Sie macht einen sehr freundlichen Eindruck und ihr Lächeln ist ansteckend.

Oje. Der Klappentext lässt schon erahnen, dass es für Frau Schnecke nicht einfach werden wird, ein neues Haus zu finden. Ich drücke ihr ganz fest die Daumen, dass sie ein schönes Haus findet.

Meine Meinung
„Frau Schnecke sucht ein neues Haus“ von Andrea Schütze aus dem Kampenwand Verlag ist ein wirklich sehr schönes Kinderbuch. Der Schreibstil der Autorin ist altersgerecht und angenehm flüssig zu lesen. Das Vorlesen bereitet nicht nur für die Kinder eine tolle Zeit. Nein, auch mich hat die Autorin von der ersten Seite an mit ihrer Geschichte begeistert und ich wollte unbedingt wissen, welche Häuser Frau Schnecke angeboten bekommt und welches sie am Ende kaufen wird. Die Auswahl der Häuser fand ich sehr spannend und interessant.

Ebenso hervorzuheben wie die Geschichte, sind die wunderschönen Illustrationen von Joëlle Tourlonais. Mich hat jedoch das Gesicht von Frau Schnecke sehr an eine andere Buchreihe erinnert, die von ihr illustriert wurde. Besonders schön fand ich, dass die Farben nicht so stark und glänzend waren, sondern eher matt.

In diesem Buch gibt es wieder sehr viel zu entdecken.
Gemeinsam mit Frau Maus, einem Stofftierhund, einem Schneemann, einer Schneekugel in der ein Mädchen wohnt und einem Teddybären erleben wir die verschiedenen Häuser, die Frau Schnecke anprobiert. Doch welches ist wirklich das Richtige für sie? Es kommt noch ein neues Spielzeuge hinzu. Könnt ihr es finden?
Ich fand Frau Maus – die Verkäuferin – sehr freundlich und nett. Sie war nicht aus der Ruhe zu bringen und hat Frau Schnecke alle Häuser vorgestellt.

Zuerst habe ich mich gefragt, ob die Kinder für die dieses Buch gedacht ist, es verstehen, dass viele Dinge noch gut genug sind und nicht immer zwingend ersetzt werden müssen, nur weil neue Gegenstände schöner sind. Aber ich glaube, es ist wirklich nicht falsch, Kinder schon in jungen Jahren spielerisch zu erklären, dass auch ältere Dinge noch gut sind und man sie weiterhin nutzen kann.

Ich habe das Buch gemeinsam mit meiner behinderten Schwester gelesen und sie hat immer wieder über die Häuser gelacht. Aber auch darüber, was die „Kuscheltiere“ auf den einzelnen Seiten passend zu den Häusern alles unternommen haben, hat uns mehr als unterhalten.

Eine sehr schöne Geschichte, die immer wieder aufs neue gelesen und angeschaut werden kann.

„Frau Schnecke sucht ein neues Haus von Andrea Schütze“ erhält von uns beiden 5 Sterne.

Bewertung vom 12.10.2025
Tietgen, Madita

Blaubeerfieber (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Lovis, Freja und Conor – eine Familie die zusammenwachsen muss
Ein spannender 10. Teil - und ich habe noch nicht genug davon

Das Cover ist gefällt mir sehr gut. Das schöne Blau des Titels auf dem hölzernen Hintergrund, dazu die Blaubeeren, die violetten Blüten, die Meisen und die sehr schönen Seifenpäckchen lassen mich das Cover immer wieder gerne anschauen. Es ist absolut passend zur Buchreihe und hat einen Wiedererkennungswert, der mir wirklich sehr gut gefällt.

Oje. Der Klappentext lässt schon erahnen, dass Lovis keine leichte Zeit in Appleaugh haben wird. Doch warum soll ihre Großvater an dem Unglück der Einwohner schuld sein? Was hat er getan? Ob ihr Connor wirklich zur Seite stehen wird? Ich bin schon auf das Zusammentreffen der kleinen Freja und Connor gespannt und freue mich auf eine schöne Geschichte.
Irland, ich komme.

Eigentlich kommen ja nicht viele unsympathische Charaktere in Büchern vor, aber dieses Buch hat einige davon. Zum Glück gibt es noch die O’Sullivans und Betty. Doch am besten macht ihr euch ein eigenes Bild von den Einwohnern von Appleaugh.

Meine Meinung
Mit „Blaubeerfieber (Irland – Von Cider bis Liebe 10)“ aus dem Zeilenfluss Verlag hat Madita Tietgen mich erneut in ihren Bann gezogen. Ich liebe die Bücher der Autorin sehr und freue mich jedes Mal in der Landschaft von Schweden oder Irland abzutauchen. Der Schreibstil von Madita ist unterhaltsam, packend, bildlich, angenehm flüssig und leicht zu lesen. Die Geschichte ist tiefgründig, spannend, ließ mich immer wieder nachdenken und hat mich mit Lovis mitfühlen, mithoffen und mitleiden lassen. Von der ersten bis zur letzten Seite war es ein absolut gelungenes Buch, das ich nicht aus der Hand legen konnte, da ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht.

Madita hat mir erneut gezeigt, wie wichtig den O’Sullіvаns der Zusammenhalt der Familie ist und wie herzlich sie sind. Diese Familie muss man einfach lieben.

Werden Conor und Freja eine Verbindung zueinander aufbauen können, wird es für Lovis und Conor eine gemeinsame Zukunft in Appleaugh geben und wird jemals die Wahrheit, was vor über 60 Jahren geschehen ist, ans Licht kommen?
Fragen über Fragen, die es zu klären gibt. Ob es auf alles eine Antwort gibt, bleibt zu hoffen.

Ich mochte Lovis von Beginn an, schließlich kannte ich sie schon aus dem Buch „Mittsommerversprechen“. Sie ist eine starke, empathische, fürsorgliche, junge Frau, deren erster Gedanke Freja gilt. Ihre Hartnäckigkeit, endlich zu erfahren, was an der Geschichte ihres Morfar dran ist, lässt sie sich nicht nehmen, auch wenn ihr mehr als Hass entgegenschlägt.

Freja ist so ein liebes und herzliches Kind, dass durch ihre Freude jedem sofort ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Ich kann die O’Sullivans sehr gut verstehen, denn man muss Freja einfach sofort ins Herz schließen. Mich hat sie sofort um ihren kleinen Finger gewickelt.

Conor war mir auch sofort sympathisch. Er hat sich leider etwas schwer getan im Umgang mit Freja. Doch warum nur? Conor ist hilfsbereit, stur und ein Feuerwehrmann, muss ich noch mehr sagen? Okay. Er ist heiß. Mehr braucht es nun aber wirklich nicht. ;-))

Mich haben die Einwohner von Appleaugh öfter als einmal in den Wahnsinn und meinen Puls in die Höhe getrieben. Ich wüsste nicht, was ich getan hätte um meinem Ärger freien Lauf zu lassen und um Lovis zu unterstützen.

Die Geschichte hat gezeigt, dass jeder seine Päckchen zu tragen hat. Und die unter Umständen schon ein ganzes Leben lang.

Ebenso hervorzuheben ist die Danksagung von Madita. Sie trifft es mal wieder auf den Punkt und wir sollten unbedingt etwas für uns tun, ohne schlechtes Gewissen.

Ich bin schon sehr darauf gespannt, welches „Fieber“ uns als nächstes erfreuen wird.

Bewertung vom 12.10.2025
Ulmen-Fernandes, Collien

Lotti und Otto (Band 4) - Die weihnachtliche Freundschaftsfamilie


ausgezeichnet

Lotti und Otto – alleine an Weihnachten, das muss nicht sein
Eine süße Weihnachtsgeschichte

Was für ein süßes weihnachtliches Cover. Mir ist das Cover sofort ins Auge gesprungen. Die beiden Otter sehen so niedlich aus, wie sie ihren Weihnachtsbaum schmücken. Aber auch die Mäuschen haben es mir angetan.
Das Cover wird bestimmt auch Kinderaugen leuchten lassen.

Der Klappentext lässt hoffen, dass Lotti und Otto ein schönes Weihnachtsfest bekommen. Ich wäre auch traurig, wenn alle glücklich sind und mit ihren Freunden und Familien feiern und man selbst feiert "nur" ein kleines Weihnachtsfest und ist dadurch etwas einsam. Aber jetzt werde ich mir anschauen, welchen Plan Lotti und Otto aushecken.

Meine Meinung
Mit „Lotti und Otto (Band 4) – Die weihnachtliche Freundschaftsfamilie“ aus dem Karibu Verlag ist Collien Fernandes eine sehr schöne Weihnachtsgeschichte gelungen. Ihr Schreibstil ist kindgerecht, angenehm flüssig und leicht zu lesen. Die Geschichte ist sehr schön. Sie ist sehr unterhaltsam und man muss auf jeder Seite lächeln. Zeitgleich regt sie aber auch zum Nachdenken an (gerade uns Erwachsene). Manches sollte man vielleicht auch mit Kinderaugen sehen und einfach machen, so wie Lotti und Otto.

Ich finde die Illustrationen von Carola Sieverding sehr schön. Bereits auf der ersten Seite lächeln mich Lotti und Otto an und zaubern mir ebenfalls ein Lächeln ins Gesicht. Besonders die Mäuschen machen viele verrückte Dinge, die man unbedingt sehen muss, denn sie haben mich wirklich immer lachen lassen. Einfach klasse, was man mit Kleinigkeiten alles erreichen kann.

Die Namen der Igelfamilie haben mich ja zum Lachen gebracht. Einfach herrlich.

Ich habe das Buch gemeinsam mit meiner behinderten Schwester gelesen. Wir hatten sehr viel Spaß an der Geschichte und besonders die Illustrationen haben es uns angetan. Um sich mit dem Buch zu beschäftigen, benötigt man nicht zwingend eine Person, die vorliest. Die Kinder werden auch alleine eine sehr schöne Zeit mit dem Buch verbringen und garantiert immer wieder danach greifen. Denn zum lesen braucht man einfach nur Fantasie.

Von uns beiden gibt es eine absolute Leseempfehlung.

„Lotti und Otto (Band 4) – Die weihnachtliche Freundschaftsfamilie“ erhält von uns 5 Sterne.