Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
buecherschildkroete
Wohnort: 
Krefeld
Über mich: 
Seit Dezember 2019 habe ich wieder das Lesen für mich entdeckt. Da ich sehr viel Spaß daran habe, erzähle ich auch auf meiner Instagramseite buecherschildkroete davon. Am liebsten lese ich Liebesromane. Dort kann ich mitfiebern, mithoffen und mitlachen, bei einem hoffentlich tollen HappyEnd. Aber auch Kinder- und Jugendbücher mag ich sehr. Ganz selten kommt auch mal eine Biografie zum Zuge. In der Regel sagt mir mein Bauchgefühl, was ich gerade lesen möchte.

Bewertungen

Insgesamt 195 Bewertungen
Bewertung vom 16.04.2025
Lost Island (MP3-Download)
Kastner, Annika

Lost Island (MP3-Download)


ausgezeichnet

Nick und Hazel – hat diese Liebe eine Zukunft?
Eine spannende Geschichte

Ich mag das Cover. Im Hintergrund kann man das Meer erahnen und der Strand im Vordergrund ist ziemlich steinig. Ob es auf die Geschichte schließen lässt? Besonders gut gefällt mir, dass das Bild schwarz weiß ist.

Der Klappentext hört sich ziemlich spannend an. Bei der Beschreibung kann ich Hazel jetzt schon verstehen, dass sie irgendwie versucht zu überleben. Wird Nick ihr wirklich helfen können? Ich bin schon sehr neugierig und werde mich jetzt in das Abenteuer stürzen.

Die Charaktere in diesem Buch sind fast alle sehr sympathisch. Natürlich dürfen eine schreckliche Person, sowie der Bösewicht nicht fehlen. Alle Charakter wurden authentisch beschrieben.

Meine Meinung
„Lost Island - Ich finde dich“ von Annika Kastner war mein erstes Buch der Autorin, aber bestimmt nicht mein letztes. Bei dem Buch handelt es sich um einen Liebesroman mit Thriller Anteil. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm flüssig und leicht zu lesen. Ich konnte der Geschichte von Beginn an gut folgen und war bis zu Ende in der Geschichte gefangen. Das Buch war packend, unterhaltsam und etwas emotional. Ich habe mit Hazel mitgelitten, mitgehofft und mitgefiebert. Es hat mir große Freude bereitet, zu erraten, wie lange sie wohl auf der Insel leben kann, bis jemand die Wahrheit herausfindet. Wer wohl ihr Problem als erstes herausfinden wird? Da sie sich nicht gerade offen zeigt, ist es doch nur eine Frage der Zeit, oder? Durch die bildliche Erzählweise konnte ich mir die Insel sehr gut vorstellen und sofort Hazel verstehen, dass sie dort erst einmal eine Pause einlegen möchte.
Was mich etwas gestört hat, ist, dass ich nicht wirklich wusste wo die Insel liegt. Hier hätte ich mir ein Land und einen Inselnamen gewünscht. Egal ob real oder fiktiv.

Schon nach kurzer Zeit bin ich auf das Hörbuch umgestiegen, da ich gerade keine Lust auf‘s lesen hatte. Das Hörbuch wird von Rebecca Veil (Hazel) und Jack Rehfuss (Nick) gesprochen. Rebeccas Stimme mochte ich sehr gerne. Die Stimme ist freundlich und der Klang ist sehr angenehm. Aber auch Jack’s Stimme war freundlich und sehr angenehm vom Klang. Ich konnte beiden sehr gut folgen und sie haben mich sofort in ihren Bann gezogen.
Was mich etwas gestört hat, waren die fehlenden Überschriften. Dadurch hätte ich mich besser darauf einstellen können, dass jetzt Nick oder Hazel an der Reihe ist. So setzte plötzlich einfach die jeweils andere Stimme ein.

Mein Fazit
Von mir gibt es für dieses Buch eine Leseempfehlung. Da der Mord bereits auf den ersten Seiten geschieht, ist man sofort mittendrin im Geschehen. Die Flucht wird nur sehr kurz beschrieben und wir erleben dann mit Hazel gemeinsam den Aufenthalt auf der Insel.

Da die Insel nicht sehr groß ist, verhält es sich mit den Einwohnern nicht anders als in einer Kleinstadt. Ich liebe solch ein Setting und auch hier war es unterhaltsam zu sehen, wie sich die Einwohner verhalten haben. Gut gefallen hat mir, dass man auf der Insel nicht nur in guten Zeiten zusammen hält. Vom Verhalten der ein oder anderen Person war ihr wirklich positiv überrascht. Um genaueres zu erfahren, müsst ihr die Geschichte lesen oder anhören.

Nick ist mir von Beginn an sympathisch. Dass er nicht nachgibt, um endlich ein Date mit Hazel zu bekommen, hat mir sehr gut gefallen. Der Schlagabtausch zwischen Hazel und Nick ist sehr unterhaltsam und ich musste öfter lachen. Es ist einfach absolut passend, wenn die beiden sich unterhalten.

Aber auch Hazel war mir von Beginn an sympathisch. Es tat mir so leid, dass sie dieses Schicksal erfahren hat und ihr altes Leben hinter sich lassen musste. Wie schrecklich muss es sein, wenn die Familie und Freunde nicht wissen, wie es einem geht. Ob man noch lebt oder schon tot ist. Ich möchte es mir überhaupt nicht vorstellen.

Besonders toll fand ich die Familie und die Freunde von Nick und später auch von Hazel. Mit ihnen fanden sehr unterhaltsame Gespräche statt.

„Lost Island - Ich finde dich“ erhält von mir 4,5 Sterne.

Bewertung vom 11.04.2025
Zum Glück gibt's Wunder
Adams, Katie Jay

Zum Glück gibt's Wunder


sehr gut

Gibt es eine zweite Chance für Saskia und Nick?
Manchmal hält das Leben einen anderen Weg bereit

Ich mag das Cover. Durch die vielen verschiedenen Motive erinnert es mich an Urlaub am Meer. Warum auch immer. Die Farben treffen zwar nicht ganz so meinen Geschmack, aber nichtsdestotrotz gefällt mir die Harmonie untereinander.

Der Klappentext hat mich sofort angesprochen und die Vorfreude auf einen Besuch an der Ostsee steigen lassen. Ich frage mich schon, wo der Ring hin verschwunden ist. Ob er wirklich verschwunden ist oder von einer Person zurückgehalten wird. Ebenso frage ich mich, was der Grund war, dass Saskia sich von ihrem ersten Mann getrennt hat. Ob beide wieder zueinanderfinden werden und ob ihr Bruder sie wirklich überreden kann eine Landärztin zu werden, bleibt abzuwarten.
Ich bin schon gespannt darauf, welchen Ort ich an der Ostsee besuchen werde.

In diesem Buch kommen viele verschiedene Charaktere vor. Eigentlich sind alle sehr sympathisch, aber womöglich täuscht man sich auch in der ein oder anderen Person. Es bleibt abzuwarten. Alle Charaktere wurden authentisch beschrieben und ich konnte mich in die ein oder andere Person gut hineinversetzen.

Meine Meinung
„Zum Glück gibt's Wunder (Meer für dich 2)“ von Katie Jay Adams aus dem Montlake Verlag ist ein gelungenes Buch. Der Schreibstil ist unterhaltsam, sowie angenehm und flüssig zu lesen. Durch die bildliche Beschreibung war es schön eine Lesepause an der Ostsee und ich habe tolle Lesestunden mit dem Buch verbracht. Bei diesem Buch handelt es sich um das erste Buch, dass ich von der Autorin lese, aber ich werde bestimmt noch das ein oder andere Buch von ihr lesen. Die Geschichte hat gezeigt, dass man nicht immer darauf vertrauen darf, was der Kopf sagt, denn das Herz hat oftmals schon anderes vor.

Zu Beginn des Buches steht ein sehr schöner Spruch, den man sich definitiv zu Herzen nehmen sollte.

Mein Fazit
Von mir gibt es für dieses Buch eine Leseempfehlung. Zu Beginn des Buches dachte ich noch, dass die Geschichte „ganz nett“ ist, aber je weiter ich vorangekommen bin, umso interessanter und spannender wurde sie.

Es war sehr schön mitzuerleben, wie Saskia sich auf die Suche des Aquamarinring begeben hat. Sie hatte immer wieder Hilfe, doch wird sie den Ring wirklich finden oder sind die Hinweise ihrer Mutter einfach zu schwierig?

Besonders gut hat mir gefallen, wenn Saskia mit Leni unterwegs war und beide sich Aufgaben aus dem Lieblingsbuch ihrer Mutter ausgesucht haben. Man spürte, dass die beiden sich sehr gut verstehen und immer füreinander da sind. Ich mag Leni sehr. Sie ist ein starker Charakter und weiß was sie möchte.

Nick macht zum Zeitpunkt der Trennung eine sehr schwere Zeit durch und ich kann teilweise sehr gut verstehen, dass ihn alles so stark mitnimmt, denn was er und seine Familie gerade durchstehen müssen, ist alles andere als leicht. Der neue Nick gefällt mir natürlich viel besser. Am besten macht ihr euch selbst ein Bild von ihm.
Bei Saskia dachte ich mir zu Beginn des Buches, dass sie sich doch sehr ins Zeug legt, was die Praxis betrifft und man merkt schnell, dass es ihr nicht leicht fällt, dass sie keinen Nachfolger für die Praxis ihrer Mutter findet.

Doch es gibt noch weitere tolle Charaktere, die ich sehr mochte. Am besten reist ihr selbst nach Büdnitz und lernt alle kennen. Ihr könnt ja einen Stopp in der Ahoi Klause einlegen.

In dem Buch geht es auch um das Thema "medizinische Versorgung auf dem Land". Da niemand die Praxis von Saskias Mutter übernehmen möchte, müssen alle in das weiter entfernte Versorgungszentrum fahren, wo man nur eine Nummer ist. Dadurch, kommt es auch gerne mal zu Fehlern bei der Behandlung. Von schnellen Terminen möchten wir überhaupt nicht reden.

Bewertung vom 04.04.2025
Amari und der Preis der Magie / Amari Bd.3
Alston, B. B.

Amari und der Preis der Magie / Amari Bd.3


sehr gut

Amari im Kampf gegen die Magier und die Oberbehörde
Amari – wie geht es mir ihr weiter?

Das Cover ist ganz nett. Besonders gut gefällt mir der Bordeaux-Farbton. Amari wirkt sehr angespannt auf dem Cover, was auch die Blitze erklärt. Das Cover lässt mich schon sehr neugierig werden.

Der Klappentext hört sich erneut sehr spannend an. Ob sie Dylan aufhalten kann? Und wen wird sie verlieren? Ich hoffe, dass Amari weiß, was sie tut. Ich bin schon sehr neugierig und freue mich auf tolle Lesestunden. Wenn ihr mich sucht, ich bin im Kampf mit Amari gegen das Böse

In diesem Band treffen wir erneut auf uns bereits bekannte Charaktere. Manche sind sehr gefährlich und gehen ihren Weg, ohne Rücksicht auf Verluste, andere versuchen das Gute an die Macht zu bringen. Doch wer wird gewinnen?

Meine Meinung
Endlich ist der 3. Band „Amari und der Preis der Magie“ von B. B. Alston aus dem Dragonfly Verlag erschienen. Wir erfahren wie es mit Amari, Dylan, Quinton, Elsie …. weiter geht. Da zwischen Band 2 und Band 3 jedoch fast 21/2 Jahre lagen und die Geschichte direkt dort weiterging, wo Band 2 geendet hat, hätte ich mir einen kurzen Rückblick zu Beginn des Buches gewünscht. Man hat zwar immer wieder während des Lesens kleine Infos erhalten, aber ich tat mir zu Beginn etwas schwer, um wieder in die Geschichte zu finden.
Der Schreibstil des Autors war weiterhin altersgerecht, angenehm flüssig und leicht zu lesen. Die Geschichte war spannend, emotional, fesselnd und durch die bildliche Beschreibung konnte ich mir alles sehr gut vorstellen.


Mein Fazit
Von mir erhält „Amari und der Preis der Magie (Band 3)“ eine Leseempfehlung. Ich habe tolle Lesestunden mit dem Buch verbracht und konnte es nur schwer zur Seite legen. Es hat mir große Freude bereitet mit Amari und ihren alten, sowie neuen Freunden zu erleben, wie sie gegen die Oberbehörde, von denen sie als Verräter gesucht werden, sowie gegen die Magierallianz, mit Dylan an der Spitze, in den Kampf treten. Ob es den Freunden gelingen wird alles wieder in Ordnung zu bringen bleibt abzuwarten, denn mit den Anführern Dylan van Helsing bei der Magierallianz und Elaine Harlowe bei der Oberbehörde, haben sie keine leichten Gegner.

Amari hat es schwer, sich den beiden Erzfeinden zu stellen. Schließlich hat sie all ihre Magie an Dylan verloren. Kann sie den Kampf überhaupt gewinnen? Mir hat es sehr gut gefallen, wie Amari sich immer wieder überlegt hat, welchen Schritt sie als nächstes gehen muss, um ihrem Ziel näher zu kommen. Egal wie gefährlich es für sie wurde, sie war niemals alleine. Sie hatte es jedoch zu keiner Zeit leicht und Quinton war ihr auch nicht unbedingt eine große Hilfe. Gut, wenn man Freunde hat, die hinter einem stehen und auf die man immer zählen kann.

Dylan ist immer wahnsinniger geworden. Die Macht hat ihn immer stärker werden lassen, doch konnte er auch mit der Menge an Magie umgehen?

Die Bücher sind wirklich sehr spannend und ich liebe es immer wieder aufs Neue, Amari bei ihren Abenteuern zu begleiten. Auch wenn es sich hierbei um eine Kinderbuchreihe handelt, so ist sie auch für junggebliebene Erwachsene lesenswert.

Die Bücher können nicht unabhängig voneinander gelesen werden, da es eine fortlaufende Geschichte ist. Die Reihenfolge muss unbedingt eingehalten werden.

Es hat mich gefreut in der Danksagung zu lesen, dass noch weitere Bücher von Amari erscheinen sollen. Schließlich gibt es noch Dinge, von denen ich unbedingt erfahren möchte, wie sie weitergehen.

Bewertung vom 04.04.2025
Link'd Up
Stone, Harley;Lerchbacher, Corinna

Link'd Up


ausgezeichnet

Link und Emily – es wird ziemlich heiß werden
Ein toller Auftakt einer Buchreihe

Das Cover ist ganz nett. Der dunkle Hintergrund und das Motorrad verschmelzen fast miteinander. Der Mann ist jetzt nicht ganz so mein Typ, aber ich werde es überstehen. Was mir hingegen sehr gut gefällt, ist die Farbe des Titels.

Der Klappentext hört sich sehr gut an. Hotties auf Motorrädern, da wird doch jedes Leserinnenherz schwach. Ich hoffe, dass Link seinem Sergeant vertrauen kann und er wirklich nicht versucht hat den Sohn des Bürgermeisters zu ermorden. Ich bin schon sehr auf die Geschichte von Link und Emily gespannt. Es gibt bestimmt einen tollen Schlagabtausch
zwischen den beiden.
Ich bin dann mal in Seattle.

Puh. In diesem ersten Band lernen wir viele Charaktere kennen. Die meisten von ihnen lernen wir noch nicht so ausführlich kennen, jedoch gut genug, um ihn oder sie im Kopf zu behalten. Ich fand die Beschreibung der entsprechenden Charaktere authentisch und sympathisch, wenn auch auf ihre Art gefährlich.

Meine Meinung
„Link´d up (Dead Presidents MC 1)“ von Harley Stone aus dem Romance Edition Verlag lag schon viel zu lange auf meinem SuB, bis ich es jetzt endlich erlöst habe. Und inzwischen frage ich mich, warum ich so lange mit dem Lesen gewartet habe. Einen Vorteil hat es jedoch. Ich kann relativ zügig weiterlesen, da insgesamt schon 6 Bänder der Buchreihe erschienen sind. Der Schreibstil von Harley Stone hat mich sofort überzeugt. Er ist angenehm leicht und flüssig zu lesen. Die Geschichte ist packend und fesselnd, witzig spritzig, hat mich immer wieder mal schlucken lassen und war mehr als heiß – Holy Moly. Wer beim Lesen heißer Szenen gerne rot wird, sollte das Buch nicht in der Öffentlichkeit lesen. ;-)

Definitiv hervorzuheben ist die Widmung in diesem Buch.

Mein Fazit
Von mir gibt es für diesen ersten Band des Dead Presidents MC eine absolute Leseempfehlung. Ich habe das Buch nicht zur Seite legen können und habe einige tolle und unterhaltsame Lesestunden damit verbracht.

Schon von Beginn an hatte mich Link in seinen Bann gezogen. Er ist mehr als anziehend. Da kann ich Emily sehr gut verstehen. Die Unterhaltungen zwischen Emily und Jayson sind klasse. Ich liebs einfach. Emily liebt es Link zu reizen, worauf er auch sehr gerne eingeht, was Emily oftmals verlieren lässt. Doch über das Endergebnis würde Em sich niemals beschweren.

Jayson ist der Hammer. Seine Sprüche haben mich immer wieder zum Lachen gebracht. Wer ihn als Arbeitskollege hat, kann keine schlechten Tage habe. Ich würde mich freuen, wenn er im Laufe der Buchreihe sein Glück findet und man ihn immer wieder treffen würde.

Die Mitglieder des MC sind respektvoll untereinander und anderen gegenüber. Sie sind aber auch nicht abgeneigt, mal jemandem zu zeigen, dass er Unrecht getan hat. Sie beschützen ihre Freunde, ihre Familien und die guten Menschen, die in Gefahr sind.
Jeder hat sein Päckchen zu tragen und wenn es darauf ankommt, sind sie rund um die Uhr füreinander erreichbar. Der Zusammenhalt untereinander wird sehr groß geschrieben.

Ich bin schon sehr auf die Mitglieder des MC und ihre Geschichten gespannt.

Bewertung vom 04.04.2025
Right Wing of Attention
Kristal, Mrs

Right Wing of Attention


ausgezeichnet

Kann diese Fake-Beziehung gut gehen
Einblick in die Welt der Influencer/innen

Lasst uns doch mal über dieses Cover reden. Besonders die Farbe hat es mir angetan. Hach. Ich kann mich überhaupt nicht satt daran sehen. Zusammen mit den Eishockeyspielern oben und der Skyline unten ist das Cover mehr als gelungen. Ich hätte gerne mehr davon.

Der sehr spannender Klappentext lässt mich schon neugierig auf die Geschichte von Lola und Ethan werden. Was genau ist Lolas Geheimnis, das nicht an die Öffentlichkeit kommen darf? Und warum ist es noch nicht herausgekommen? Schließlich steht sie schon ihr ganzes Leben in der Öffentlichkeit. Ich bin schon gespannt, mit welchen Mitteln Ethan Lola für sich gewinnen wird. Victoria ich komme.

Was soll ich zu den Charaktere in diesem Buch sagen. Es ist sehr schön, wieder auf die bereits bekannten Charaktere zu treffen und neu tolle Charaktere kennenzulernen. Doch bei einer Person hätte ich definitiv darauf verzichten können.

Meine Meinung
Wie sehr habe ich mich auf „Right Wing of Attention (Victoria Eagles Eishockey 2)“ von Mrs Kristal gefreut. Endlich geht es zurück nach Victoria. Ich war von der ersten Seite an wieder im Buch gefangen und Mrs. Kristal hat mich bis zum Ende nicht mehr losgelassen. Es war ein Besuch bei Freunden und es hat mir große Freude bereitet wieder alle zu treffen.
Der Schreibstil der Autorin ist weiterhin witzig spritzig, packend, locker leicht und angenehm flüssig. Während des Lesens habe ich viele Gefühle durchlebt. Ich war schockiert wie mit Menschen umgegangen wird, ich habe so sehr gehofft, dass Lola wieder Vertrauen gegenüber anderen findet und dass sie Kraft findet, um für sich, ihre Gefühle und ihre Zukunft einzustehen.

Mein Fazit
Von mir gibt es für die Geschichte von Ethan und Lola eine absolute Leseempfehlung.

Die Geschichte hat aufgezeigt, wie es in der Medienwelt zugehen kann und womöglich auch öfter vorkommt, als wir uns vorstellen können. Es war wirklich ein Schock, denn im Grunde möchte man es nicht wahrhaben und hofft immer wieder auf das Gute im Menschen. Mir geht es zumindest so.

Ich habe es geliebt, wenn Ethan und Lola darüber gesprochen haben, wie wahrscheinlich es sein wird, dass Lola Ethans Trikot der Victoria Eagles mit der Nummer 7 tragen wird. Schließlich ist Lola schon von Kindesbeinen an absoluter Vancouver Bears Fan.

Ich mag Ethan sehr, aber sein Anmachspruch gegenüber Lola war dann doch sehr plump und einfallslos und ich dachte nur „echt jetzt Ethan“. Da hatte ich von Ethan etwas mehr erwartet, wobei der Anmachspruch anschließend zum Running Gag wurde. Am besten liest ihr das Buch um es herauszufinden.

Es hat mir so gut gefallen, wie freundlich und zuvorkommend Lola von Ethans Familie aufgenommen wurde. Besonders Gabriella hat mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.

Zu Edwina kann ich nur soviel sagen. Sie geht über Leichen.

Die Bücher sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden.

Ich würde mich darauf freuen, wenn wir Melodys Geschichte bald lesen dürfen.

Bewertung vom 04.04.2025
Unendlich (MP3-Download)
Falk, Alana

Unendlich (MP3-Download)


gut

Ist Cay der Richtige für Lena?
Der Beginn einer Buchreihe

Was ist das bitte für ein Wahnsinns Cover? Ich liebe einfach alles daran. Die Farben, die Libellen, das Unendlichkeitszeichen, sowie die goldenen Blätter, die vereinzelt ins Cover ragen. Hier ist einfach alles passend.

Was für ein spannender und fesselnder Klappentext. Doch schon bei der Frage, ob ich dem Irrlicht in die Dunkelheit folgen würde, muss ich etwas überlegen, denn tief in meinem Inneren bin ich dann doch ein Angsthase.;-) Aber ich werde Lena begleiten und ihr zur Seite stehen, wenn sie Hilfe benötigt.

In diesem Buch kommt der ein oder anderen Charaktere vor, der bei mir mit seinem Verhalten für Fragen gesorgt haben. Es wird definitiv einiges zu erfahren geben.

Meine Meinung
Ich durfte die Neuauflage von „Unendlich (Seelenmagie 1)“ aus der Feder von Alana Falk lesen. Der Schreibstil war flüssig und leicht zu lesen. Jedoch bin ich schon nach kurzer Zeit vom eBook auf das Hörbuch umgestiegen, da sich die Geschichte gezogen hat und ich dachte, dass es mit dem Hörbuch leichter werden wird. Die Sprecherin Emily Kaplan hatte eine sehr angenehme Stimme. János Jung, der am Ende den Epilog aus Cays Sicht spricht, war jetzt nicht so mein Geschmack, aber es war auch nicht so, dass ich ihm nicht zuhören konnte.

Ich bin zum ersten Mal in der magischen Welt der Seelenmagie eingetaucht und hatte leider meine Probleme damit, denn ich habe mir echt schwer getan, in die Geschichte zu finden. Obwohl ich auf das Hörbuch umgestiegen bin, musste ich mich auch hier sehr anstrengen um der Geschichte zu folgen, denn ich fand, dass sich bis über die Hälfte des Buches alles ziemlich hingezogen hat. Die Geschichte war langatmig und dümpelt so vor sich hin. Wenn Lena eine Entdeckung gemacht hat, wurde sie abgetan und ich habe mich öfter als einmal gefragt, wann Cay endlich damit beginnt Lena Antworten zu geben?
Die letzten 200 Seiten des Buches waren dann definitiv besser und die Geschichte nahm an Fahrt auf. Es wurde interessant und ich habe noch das ein oder andere erfahren, von dem ich nicht gedacht habe, dass es so wäre.

Lena hat mich von Beginn an den Kopf schütteln lassen und ich bin überhaupt nicht mit ihr warm geworden. Ich fand sie sehr anstrengend. Die Gründe hierfür kann ich leider nicht nennen, da ich sonst einen Teil der Geschichte spoilern würde.

Cay hat mich immer wieder vor ein Rätsel gestellt, was im Grunde ja auch sein Job war. Schließlich hat er einiges zu verbergen. Doch wird es ihm gelingen Lena davon abzuhalten hinter seine Geheimnisse zu kommen?

Luise war ziemlich anstrengend, aber je weiter man vordringt, umso verständlicher wurde es. Nichtsdestotrotz fand ich ihr Verhalten nicht unbedingt in Ordnung. Schließlich ging es Lena in einem Punkt nicht besser.

Was mich auch etwas gestört hat, ist die Sache mit ihrer Gromi (Oma). Diese hat ihr eine Aufgabe hinterlassen, die Lena unbedingt erledigen wollte. Das Endergebnis war dann jedoch alles andere als zufriedenstellend. Hier habe ich mich echt nach dem Sinn gefragt.

Am 16.04.2025 erscheint die Neuauflage des 4. Bandes und damit ist die Buchreihe dann komplett. Ich werde die Buchreihe jedoch nicht weiter verfolgen.

Bewertung vom 04.04.2025
Sommergold
Cantrell, Josephine

Sommergold


sehr gut

Schwierige Zeiten für Gwendolyn und Lori
Eden Fields – Eine Familiengeschichte mit Geheimnissen

Wie findet ihr das Cover? Ich finde es schön. Der Garten mit den blühenden Apfelbäume, das Gras mit den vielen Pusteblumen und die junge Frau in ihrem rosa Kleid wirken sehr harmonisch auf mich. Das Cover lässt mich an meine Kindheit zurück denken.

Der Klappentext hört sich sehr spannend an. Ich bin schon sehr neugierig darauf, was 1911 mit Gwendolyn geschehen ist, aber auch, wie sich Loreena und Noah näher kommen werden.
Ich begebe mich auf die Reise nach Irland und freue mich auf die schöne Bilder der Natur.

Aufgrund der beiden Zeitebenen in denen das Buch spielt, lernen wir verschiedene Charaktere aus verschiedenen Zeiten kennen. Es gab viele sympathische Charaktere, aber auch unsympathische. Manche habe ich zu Beginn aber auch einfach falsch eingeschätzt, da sie nicht ihr wahres Ich gezeigt haben.

Meine Meinung
Während eines Readalong von The Tandem Collective durfte ich den Liebesroman „Sommergold (Die Schwestern von Eden Fields 1)“ von Josephine Cantrell aus dem Tinte und Feder Verlag lesen. Der Schreibstil war angenehm flüssig und leicht zu lesen. Durch die bildliche Beschreibung konnte ich mir Eden Fields zu beiden Zeiten sehr gut vorstellen. Während des Lesens habe ich viele durchlebt. Ich habe mit Gwendolyn mitgehofft, mitgelitten und mich darüber geärgert, wie mit ihr umgegangen wird. Aber auch Loris Geschichte hat mich nicht kalt gelassen.

Das Buch spielt in zwei Zeitebenen. Aufgrund von „Überschriften“ kann man die beiden Handlungsstränge jedoch sehr gut unterscheiden.

Während der Geschichte tauchen immer wieder schwierige Themen auf, die sehr stark triggern können. Ich kann nicht erkennen, ob ich ein Vorabexemplar erhalten habe, auf jeden Fall waren keine Trigger Warnungen zu finden, die hier jedoch sehr wichtig sind. Ich hoffe, dass diese noch hinzugefügt werden.

Mein Fazit
Ich tue mir etwas schwer mit dieser Rezi.
Zuerst einmal muss ich sagen, dass ich das Buch eigentlich ganz gut fand. Leider hatte ich bei zwei bis drei Leseabschnitten (von 10) Probleme damit, mich auf die Geschichte zu konzentrieren. Sie haben mich nicht so recht gepackt. Den Rest des Buches fand ich spannend, tragisch, emotional, aber auch mal unterhaltsam.

Besonders gut gefallen hat mir, dass Lori unbedingt die Geschichte von Gwendolyn erfahren wollte und Lori immer wieder Neuigkeiten über sie herausgefunden hat. Gott sei Dank, denn ich war auch total neugierig, wie es Gwendolyn erging.
Ich mochte Gwendolyn und war zeitweise wirklich entsetzt, wie man früher mit Menschen umgegangen ist, die nicht zum reichen Adel gehört haben, bzw. wenn es sich um eine Frau handelte. Umso glücklicher war ich, dass Lori zur heutigen Zeit lebt, denn sie hat psychische Probleme, die ihr den Alltag zeitweise sehr erschwert haben. Es war so schön mitzuerleben, wie Lori auf Eden Fields immer mehr aufgeblüht ist. Was genau - neben Noah - noch der Auslöser dafür war, müsst ihr schon selbst herausfinden.

Noah ist so ein toller Charakter. Ihn mochte ich von Beginn an. Dadurch, dass er und Lori musikalisch unterwegs sind, hatten beide ein Thema, über das sie stundenlang reden können.

Besonders sympathisch war mir Großvater Cully. Ihn würde ich sofort als Opa adoptieren. Aber auch Willow, Flora, Jack und Greta mochte ich.

Bewertung vom 21.03.2025
The Dating Disaster
James, Saxon

The Dating Disaster


ausgezeichnet

Zwei, die ihre große Liebe finden
Wenn miteinander reden am einfachsten wäre

Das Cover ist sehr auffällig. Durch den kräftigen Lilaton ist es mir sofort ins Auge gefallen. Ich mag das Cover sehr. Es erinnert mich an einen College Block. Der konnte zur Schulzeit ja nicht auffällig genug sein.

Bei dem Klappentext habe ich sofort Herzen im Auge leuchten. Ich frage mich, was bei dem Blind Date alles geschieht, dass Felix Marshall nicht mehr sehen möchte. Ich bin schon auf die beiden gespannt und freue mich auf ein tolles Buch.

In diesem Buch kommen sehr tolle Charaktere vor. Ich mochte sie alle. Sie werden authentisch beschrieben und sind durch die Bank weg sympathisch.

Meine Meinung
„The Dating Disaster (Franklin University 2)“ von Saxon James aus dem Second Chances Verlag ist eine doppelte Premiere für mich. Es ist das erste Buch, dass ich von der Autorin lese und das erste Buch aus dem Second Chances Verlag und ich bin froh, dass es beide geschafft haben mich auf Anhieb zu begeistern. Der Schreibstil der Autorin ist witzig spritzig, fesselnd, angenehm flüssig und leicht zu lesen. Ich mag den Humor, der in diesem Buch vorkommt sehr, habe jedoch 100 graue Haare mehr, da beide sich das Leben selber schwer machen, anstatt miteinander über alles zu reden.

Das Buch hat mir auf Anhieb gefallen. Ich konnte es nicht mehr zur Seite legen und habe mit jeder Seite mehr mitgefiebert, wann beide sich endlich ihre Gefühle gestehen. Ich bin nur so über die Seiten geflogen und war etwas überrascht, als ich den Epilog erreicht habe.

Mein Fazit
Von mir erhält dieses Buch eine absolute Leseempfehlung. Wer keine Probleme damit hat, dass es sich hierbei um eine queere Romance handelt, kommt garantiert auf seine Kosten.

Schon zu Beginn gab es einige Szenen, die mich zum lachen gebracht haben. Die beste darunter war, dass es beim Thema „Matratzensport“ zu unterschiedlichen Assoziationen kommt.

Ich mag Marshall sehr. Marshall ist groß, anschmiegsam, ein Teddybär, zurückhaltend, introvertiert, herzlich und was seine Sexualität angeht hat er zwei Geheimnisse. Er hat Probleme fremden Menschen gegenüber. Marshall hat seine Eigenarten, die Felix ins grübeln bringen. Ob dies so gewollt ist?

Felix ist auch sehr nett. Er steht sich jedoch manchmal selbst im Weg. Felix liebt es zu flirten, auch mit nicht queeren Personen, ist extrovertiert und steht auf One Night Stands.

Marshall und Felix stehen sich und ihren Gefühlen füreinander selbst im Weg. Sie müssen endlich offen miteinander reden, besonders Felix, was jedoch leichter gesagt als getan ist.

Die Eltern der beide sind der Hammer. Jeder nimmt Felix oder Marshall beim ersten Besuch auf ihre Art aufs Korn. Es war so unterhaltsam. Einfach klasse.

Bewertung vom 16.03.2025
Erdbeerfieber
Tietgen, Madita

Erdbeerfieber


ausgezeichnet

Besuch in Irland in Safe Haven
Es ist jedes Mal eine neue Überraschung, welches "Fieber" die Geschichte dieses Mal werden wird. Und wenn ich mir das Cover mit den vielen roten Erdbeeren anschaue, würde ich am liebsten welche naschen. Ich mag das Cover und bin schon gespannt darauf, was es mit den Steppschuhen auf sich hat.

Oje, da kommt ja einiges auf Marlis zu. Bei Cals Auftreten kann ich mir sehr gut vorstellen, dass es zwischen Marlis und ihm zu Konfrontationen kommt. Ob Cal wirklich lernen und verstehen wird, was beim Tanzen wirklich wichtig ist?
Ich freue mich schon darauf, wieder nach Irland zu reisen.

Da es sich bei diesem Buch bereits um den 9. Band handelt, treffen wir wieder auf bereits bekannte Charaktere. Wir lernen jedoch noch einige neue Charaktere kennen, die sehr sympathisch sind. Macht euch bereit, wieder nette Menschen kennenzulernen.

Meine Meinung
Gemeinsam mit Madita Tietgen, sowie dem Zeilenfluss Verlag geht es in „Erdbeerfieber (Irland – Von Cider bis Liebe 9)“ wieder nach Ardwellheart. Der Schreibstil von Madita ist weiterhin fesselnd, witzig spritzig, bildlich, angenehm flüssig und leicht zu lesen. Dieser Band ist sehr tiefgründig, emotional und lässt uns nicht nur mit Cal mitleiden. Ich habe so sehr mit Marlis gehofft, dass Cal auf sie hört und ihre Vorschläge annimmt, doch ob er sich alles zu Herzen nimmt oder nicht, müsst ihr schon selber herausfinden. Mit „Erdbeerfieber“ konnte ich wieder an die Cliffs of Moher reisen und schöne Lesestunden dort verbringen.

Mein Fazit
Von mir gibt es für die Geschichte von Marlis und Cal eine Leseempfehlung. Wer nicht vor einem schwierigen Charakter zurückschreckt, wird hier garantiert auf seine Kosten kommen.

Marlis ist so eine herzliche Frau, die mit ihrem Strahlen und ihrem Lachen alle in ihren Bann zieht. Sie weiß, wie sie Kindern, die nach Safe Haven kommen, hilft, um eine schöne Zeit in Ardwellheart zu verbringen. Aber auch den jungen schwangeren Frauen ist sie eine große Hilfe.

Cal ist sehr anstrengend. Er hat sich in seiner Vergangenheit festgefahren, was ihm alles andere als gut tut. Ihn hätte ich schon zu Beginn des Buches am liebsten lang gemacht. Er ist nicht nur mega ehrgeizig, sondern verlangt es auch von anderen. Cal kämpft so sehr gegen seine Dämonen an, er ist viel zu verbissen und sieht dadurch nicht, was ihn glücklich macht.
Da kann sein Art schon mal schnell für Probleme sorgen.

Am besten gefallen hat mir die Szene, als Marlis sagt, dass sie Cal nicht leiden kann. Der Grund dafür ist, dass er die Klippen nicht mag. Wobei ich Cal schon ein bisschen verstehen kann. Ich hätte auch sehr großen Respekt, wenn ich so nah an den Klippen wohnen wurde.

In diesem Buch gibt es noch einen wichtigen, jungen Nebencharakter, der mich verzaubert hat, zeitgleich habe ich mir aber auch Sorgen gemacht. Natürlich werde ich euch auch hier nicht sagen warum.

Ich liebe Brittany. Ihre komplette Art. Sie ist direkt und beschönigt nichts. Sie sagt dass, was sie gerade denkt, egal wer gerade vor ihr steht. Aber auch, dass sie immer mega gestylt ist und in Designerklamotten durch die Gegend läuft. Natürlich mochte ich auch die anderen, wie z.B. Dylan, Hope, Rachel und Bryan. Sie sind so tolle Menschen und haben ihr Herz am rechten Fleck.

Ich lese die Bücher ja immer von vorne bis hinten. Also auch die Seiten mit der Vorstellung der Autorin /des Autors (auch wenn ich schon das xte Buch von ihnen lese), auch mal, wie der original Titel ist, die Widmung, die Danksagung etc.
In der Regel sind Danksagungen mehr oder weniger immer gleich, doch bei diesem Buch war ich echt sprachlos. Maditas Danksagung ging mir wirklich zu Herzen. Über Ihre Gefühle zu lesen, wie glücklich sie sich schätzen kann und was sie von Ehrgeiz hält. Ihr solltet bei „Erdbeerfieber“ also auch die Danksagung lesen.

Bewertung vom 12.03.2025
The Rule Book - Liebe kennt keine Regeln
Adams, Sarah

The Rule Book - Liebe kennt keine Regeln


ausgezeichnet

Wenn die Liebe doch stärker ist
Tiefgründig und sehr unterhaltsam

Das Cover ist ganz nett. Es ist ungewohnt, dass die Menschen kein Gesicht haben. Die Farben finde ich schön. Ich habe eine Auflage mit Farbschnitt, der mir sehr gut gefällt. Besonders den Farbverlauf des Farbschnitts mag ich sehr.

Der Klappentext gefällt mir sehr gut. Noras Start als Sportagentin läuft ja eher semi gut. Hätte sie keinen einfacheren Kunden erhalten können? Ich bin schon auf die Regeln der beiden gespannt. Sie werden bestimmt für große Unterhaltung bei mir als Leserin sorgen. Aber Ups. Wie konnte denn der Ring an den Finger kommen?
Ich freue mich schon sehr auf das Buch und die Lesestunden.

Die Auswahl der Charaktere ist der Autorin sehr gut gelungen. Es ist so schön die Freunde untereinander zu erleben. Da ist es dann auch nicht ganz so schlimm, wenn man auf Personen trifft, die den Puls aus negativen Gründen in die Höhe treiben.

Meine Meinung
Mit „The Rule Book – Liebe kennt keine Regeln“ von Sarah Adams aus dem everlove Verlag habe ich erneut eine neue Autorin für mich entdeckt. Es ist mein erstes Buch von ihr, aber garantiert nicht mein letztes (das nächste Buch wartet schon auf meinem eReader darauf gelesen zu werden). Der Schreibstil der Autorin ist sehr unterhaltsam, sowie angenehm flüssig und leicht zu lesen. Die Geschichte ist tiefgründig, packend, emotional, nervenaufreibend und sehr bildlich beschrieben. Bereits von der ersten Seite an hatte mich die Autorin in ihren Bann gezogen und bis zum Ende nicht mehr losgelassen. Sie hat mich neugierig werden lassen, was als nächstes geschieht. Welche Regeln es geben wird und ob, bzw. wann diese gebrochen werden. Ich habe gut ins Buch gefunden und konnte der Geschichte sehr gut folgen.

Mein Fazit
Von mir bekommt „The Rule Book – Liebe kennt keine Regeln“ eine absolute Leseempfehlung. Wer es gerne witzig spritzig möchte, der kommt hier garantiert auf seine Kosten. Ich musste immer wieder laut lachen und manche Sprüche haben echt großen Unterhaltungswert. Alleine schon die Aussage „Nicole bellt nicht nur, sie beißt auch.“ hat meine Fantasie blühen lassen und ein Lacher war mehr als garantiert.

Ich mag Nicole. Sie weiß was sie kann und lässt sich nichts gefallen. Sie stellt jeden ins Achtung und staucht ihn auch zusammen, wenn es sein muss. Aber auch Bree ist der absolute Hammer. Man muss sie einfach lieben. Wie sie mit Nathan umgeht, treibt mir fast schon wieder die Lachtränen in die Augen. Doch nicht nur bei Nathan ist Bree eine Wucht. Sie sorgt immer wieder für Lacher.

Nora mag ich sehr. Sie ist mir auf Anhieb sehr sympathisch und man muss sie einfach mögen, denn alleine schon ihr Lieblingsgericht Eis mit Müsli lässt schon erahnen, dass sie Dinge anders macht. Vielleicht sollte ich Noras Lieblingsgericht auch mal probieren. Auf jeden Fall hört es sich sehr interessant an. Doch das ist nicht das einzige, was ich an Nora liebe. Sie ändert bekannte Sprüche einfach so ab, wie sie sie gerade benötigt.
Es ist so unglaublich, wie viele positive Eigenschaften Nora von ihrer Mutter gelernt hat. Sie zeigt einem auf, was wirklich wichtig ist im Leben. Daran sollten sich viele Frauen (ich natürlich auch) unbedingt ein Beispiel nehmen. Das würde ihr Leben wesentlich einfacher werden lassen.

Zu Beginn dachte ich nur „Derek, du bist so ein A….“. Warum kannst Du mit Nora nicht einfach mal Tacheles reden. Dann wäre euer beider Leben garantiert einfacher verlaufen. Aber warum einfach, wenn es auch umständlich geht. Doch je besser man Derek kennen lernt, um so besser kann man verstehen, dass er so ist, wie er ist und umso sympathischer wurde er mir.

In diesem Buch kommen sehr wichtige Themen vor, von denen es richtig ist, dass sie erwähnt werden. Dadurch wird man noch einmal sensibilisiert, dass man Menschen so akzeptiert, wie sie sind und erst einmal versuchen sollte es zu verstehen, statt diese direkt zu verurteilen.