Benutzer
Benutzername: 
mel0501
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 232 Bewertungen
Bewertung vom 19.07.2025
Tielmann, Christian

Gerettet / School of Beastly Island Bd.2


sehr gut

Das dynamisch gestaltete Cover zeigt Taipo, Aina und ihre Freunde zusammen mit Herrn Glupsk und dem Drachen Rotzbommel. Es ist ein buntes Cover, das den Zeichenstil gut zum Ausdruck bringt.

Der Band beginnt mit einem Rückblick auf den vorherigen Band im Mangaformat. Wie bereits im ersten Band wechseln sich Manga- und geschriebener Text ab, die Zeichnungen sind dabei schwarz-weiß gehalten und detailreich, die Sprechblasen sind gut leserlich.

Die Geschichte wird wieder in Form von Tagebucheinträgen erzählt, die Taipo verfasst hat. Sie enthält viele ungewöhnliche Situationen auf der Beastly Island und eine große Prise Humor, der gut zur Geltung kommt.

Ich bin bereits auf den dritten Band rund um die Beastly Island gespannt und darauf, welche Abenteuer die Geschwister Taipo und Aina und ihre Freunde noch erleben werden und ob ihre Rettung von der Insel näher rücken wird.

Bewertung vom 14.07.2025
Kelly, Julia R.

Das Geschenk des Meeres


sehr gut

Das Cover ist ruhig gehalten mit dem Haus an der Klippe und dem stürmischen Wetter, dass mit den schwarz, blau und weisstönen perfekt in die Szenerie passt.

Die Kapitel werden abwechselnd aus der Sicht von Dorothy erzählt, die den Jungen bei sich aufnimmt und selbst ihren eigenen Sohn verloren hat. Aus Agnes' Perspektive, die im Gasthaus arbeitet und Gefühle für Joseph hegt, und aus Josephs Sicht, der die große Liebe von Dorothy laut der Meinung der anderen Bewohner des Dorfes zu sein scheint, die beiden jedoch nicht zusammen sind.

Die Geschichte selbst spielt im Jahr 1900 in einem kleinen schottischen Fischerdorf namens Skerry, das direkt an der Küste liegt. Die Atmosphäre ist gut gelungen.

Es gibt immer wieder Rückblenden in Dorothys Vergangenheit, als ihr Sohn Moses noch lebte. Obwohl die Geschichte viel Emotionalität beherbergt und den Verlust eines Kindes zeigt, vermittelt sie auch neue Hoffnung und natürlich das Geheimnis, das den angespülten Jungen betrifft, der Dorothy an ihren verlorenen Sohn erinnert.

Insgesamt eine ruhige Geschichte, wobei die Vergangenheit immer mehr über die Gegenwart aufrecht hat und sehr Charaktergesteuert ist, was mir gut gefallen hat.

Bewertung vom 04.07.2025
Anker, Nicola

Franky 1: Meine schräge Zombie-Familie, Schrumpfdrachen und andere Katastrophen


sehr gut

Eine Zombie zu sein klingt schon ganz schön abgedreht und dann auch noch als 10-Jähriger Junge, was seinen Alltag merklich zeichnet, sei es auf einem Friedhof zu leben, ungewöhnliche Kreaturen in der Nachbarschaft zu haben oder dass fast die ganze Familie Zombies sind. Hinzu kommen ungewöhnliche Gruseltierchen und eine lebende Großmutter, bei der die Familie für einige Zeit einzieht, also alles andere als langweilig.

Die Zeichnungen des Comics sind farbenfroh gehalten mit einer angenehmen Menge an Textblasen und einem guten Größenverhältnis der Panels. Die Szenerie ist abwechslungsreich und einzigartig, passend zu Frankys Familie, deren spezielles Interesse die Gruseltiere sind, die mit speziellen Fähigkeiten und skurrilen aussehen daher kommen.

Insgesamt ein lustiger Comicband, in dem Franky tierische Erlebnisse durchmacht und es gibt einen kurzen Einblick auf den zweiten Band und ich gespannt bin, was es damit auf sich hat.

Bewertung vom 01.07.2025
Knecht, Doris

Ja, nein, vielleicht


sehr gut

Wie schon bei ihrem Vorgängerband gefällt mir das Cover außerordentlich gut. Das gezeichnete Motiv wirkt durch die verschiedenen Blumen frisch und ist in vielen angenehmen Farben gehalten.

Es geht weiter mit der namenlosen Erzählerin, die man bereits aus den vorherigen Büchern von Doris Knecht kennt. Das Buch kann aber auch als Einzelband gelesen werden. Nachdem die Kinder ausgezogen sind, beginnt für die Protagonistin ein neuer Lebensabschnitt. Sie trifft alte Bekannte wieder und ihre Schwester zieht vorübergehend bei ihr ein.

Wie immer überzeugt der angenehme Schreibstil. Selbst „belanglose” Dinge wie der Zahnarztbesuch der Protagonistin dienen als wichtiges Handlungselement und lassen viel Raum für Interpretationen in Bezug auf das Verhalten und die Sichtweise der Charaktere. Obwohl ich weit entfernt bin vom Alter der Erzählerin, lese ich gerne ihre alltäglichen Situationen. Da man den Alltag der Erzählerin eigentlich nur "verfolgt", darf man jetzt keine Hochspannung erwarten, die Geschichte ist bodenständig und ohne viel Drama erzählt, was ich aber zwischendurch sehr angenehm finde.

Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, sodass ich es in einem Rutsch ausgelesen habe. Ich bin bereits jetzt schon sehr gespannt auf Doris Knechts nächstes Werk.

Bewertung vom 24.06.2025
Shattuck, Ben

Die Geschichte des Klangs


gut

Ein schlichtes Cover mit den beiden Protagonisten in gedeckten Tönen gehalten und durch den Sepia-Farbton hat es gleich einen älteren Touch, passend zum Handlungszeitpunkt des Buches. Die blaue Schrift hebt sich angenehm ab und verleiht dem Cover einen frischen Touch.

Ein kurzes Buch mit etwas über 100 Seiten unterteilt in zwei Parts 1916, als sich die beiden Protagonisten David und Lionel kennenlernen und im Jahre 1983 als eine Frau die Vergangenheit wiederentdeckt der beiden.

Ein kurzer und prägnanter Schreibstil, eine Liebesgeschichte, von der man von Anfang an weiß, dass sie auch wegen der Zeitepoche kein Happy End finden wird bieten eine kurzweillige Geschichte, bei der ich jedoch nie richtig Zugang finden konnte, wahrscheinlich auch wegen der doch kurzen Länge des Buches. Es wirkt etwas "unfertig", was ich schade finde, da die Thematik interessant klang.

Bewertung vom 16.06.2025
Gerstberger, Beatrix

Die Hummerfrauen (eBook, ePUB)


gut

Das Cover passt thematisch sehr gut zum Titel. Der Hummer ist mit Spotlack veredelt, wodurch er besonders gut zur Geltung kommt. Die dezente Farbgebung in Weiß- und Blautönen erinnert direkt an das Meer, den Handlungsrahmen des Buches. Unter dem Umschlag befindet sich Annas blauer Hummer Mr Darcy, der auch eine wichtige Rolle im Roman einnimmt. Die Karte avon Maine fand ich hilfreich um sich den genauen Standort der Handlung zu erschließen.

Im Mittelpunkt des Buches stehen drei Frauen unterschiedlichen Alters, die durch das Hummerfischen zueinanderfinden und mit eigenen Problemen zu kämpfen haben, aber auch Kraft voneinander schöpfen.

Die Atmosphäre im Küstenort Maine mit seinen Menschen und dem stürmischen Meer gefiel mir gut und wirkte auf mich gut umgesetzt. Dies ist einer der wenigen positiven Punkte des Buches. Leider waren die drei Handlungsstränge der Frauen für mich zu wenig ausgearbeitet. Sie wirkten langatmig und wenig interessant, da hätte man mehr rausholen können.

Insgesamt hat mir das Setting an der Küste Mains gut gefallen, die Geschichten der drei Frauen dafür weniger und ihre doch sehr "unspannenden" Probleme.

Bewertung vom 16.06.2025

National Geographic Kids - Jenseits der Unendlichkeit


ausgezeichnet

Wie wird heutzutage der Weltraum erforscht, welche Technik steckt dahinter und was hat ein Teleskop damit zu tun? Diese Inhalte werden in diesem tollen National Geographic Buch speziell für Kinder beantwortet.

Das tolle A5-Format enthält große Fotografien, die vom James-Webb-Teleskop aufgenommen wurden, sowie passende Informationstexte über die Anwendung und viele weitere interessante Texte über das ganze Drumherum, zum Beispiel über die Entstehung des Universums. Die Grafiken zur Veranschaulichung sind leicht verständlich, sodass Kinder eine interessante und spannende Lesezeit mit dieser Thematik verbringen können.

Zudem werden verschiedene Forscher, die mit dem Teleskop arbeiten, zu ihrem Themengebiet im Weltraum befragt und geben leicht verständliche Antworten auf spannende Fragen.

Insgesamt ist es ein tolles Buch für kleine Forscher, die mehr über den Weltraum und seine Erforschung in der heutigen Zeit erfahren möchten.

Bewertung vom 12.06.2025
Green, John Patrick

InvestiGators (Band 3) - Die Rache der Brösel


sehr gut

Ein neues spannendes Abenteuer mit den InvestiGators Mango und Keck, die sich gegen ihren Gegner Crackerdile erneut behaupten müssen. Wieder gewappnet mit coolen und nützlichen Gadgets wollen sie dem Bösewicht das Handwerk legen und seine fiesen Pläne vereiteln.

Wie immer tolle Comicsequenzen in leuchtenden und vielfältigen Panels, die nicht überladen wirken, da die Sprechblasen wenig enthalten und auch die Panele selber eher sich auf das wichtigste Konzentrieren und somit perfekt geeignet für kleine Leser sind, da sie gut und die Zielgruppe passt ohne sie zu erschlagen mit zu viel Inhalt. Die Geschichte ist wie immer sehr lustig, hat aber auch seine spannenden Momente, wodurch es nie langweilig wird und man mir so durch die Seiten fliegt.

Insgesamt ein tolles Leseerlebnis, sei es zum alleine lesen oder mit Hilfe der Eltern, alles werden ihren Spaß an dem Comic haben und ich bin schon auf den nächsten Band gespannt und auf neue Abenteuer mit Mango und Keck.

Bewertung vom 27.05.2025
Reid, Taylor Jenkins

Atmosphere


gut

Weltraumthematiken, ob fiktiv oder als Sachbuch, lese ich für mein Leben gerne. Wenn diese Geschichte dann auch noch von TJR geschrieben wurde, waren meine Erwartungen natürlich noch höher, gepaart mit dem tollen Cover und dem, was sich unter dem Schutzumschlag befindet.

Obwohl man merkt, dass Taylor Jenkins Reid ihre Nachforschungen im Bereich der Raumfahrt und der Sterne gemacht hat, fehlte mir irgendwie die Verbindung zu den einzelnen Charakteren. Obwohl man sie näher kennengelernt hat, haben mir die zwei Zeitebenen, Gegenwart und vergangene Ereignisse, in denen man die Astronauten besser kennenlernt, irgendwie die Luft aus der Geschichte genommen. Im Gegensatz zu „Evelyn Hugo” und „Daisy Jones” blieb diese Distanz erhalten und ich wurde nie richtig in die Geschichte hineingezogen.

Die persönliche Wandlung der Protagonistin während ihrer Ausbildung zur Astronautin gefiel mir gut. Dennoch konnte sich meiner Meinung nach der Fokus der Geschichte nicht so richtig etablieren. Das blieb für mich schwammig und auch ihre Beziehung zu ihrer Schwester war eher nervenzehrend und ging mir nach einiger Zeit auf die Nerven.

SPOILER

Erst nach über der Hälfte wurde es etwas interessanter, als sich endlich ihr Love Interest richtig angekündigt hat.

SPOILER ENDE

Insgesamt waren meine Erwartungen an das Buch höher als die Realität.

Bewertung vom 21.05.2025
Kempton, Beth

Kokoro


sehr gut

Japanische Lebensweisheiten mit einer eigenen Lebensreise der Autorin Beth Kampton verknüpft erzählt das Buch über eigene Auffassungs des Begriffes "Kokoro", dass Das Herz, nicht nur als physisches Organ, sondern auch als Sitz von Emotionen und Geist sieht. Es repräsentiert das innere Selbst und die Gefühle.

Es werden verschiedene Formen der japanischen Kultur vermittelt wie Gedichte, Philosophie und Meditation, die einem dabei helfen sollen, sein eigenes Kokoro zu finden.

Insgesamt ein interessanter Einblick in die japanische Kultur von einer anerkannten Japanologin, die viel von ihrem Fach zu verstehen scheint. An manchen stellen kam es mir aber eher wie eine Art Autobiographie vor als ein wirkliches Sachbuch. Daher bietet es zwar gute Einblicke in das Thema, aber geht nicht so sehr in die Materie ein, um als richtgier Ratgeber zu dienen.