Benutzer
Benutzername: 
mel0501
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 236 Bewertungen
Bewertung vom 08.08.2025
Laabs, Laura

Adlergestell


ausgezeichnet

Das Cover ist interessant gestaltet mit dem weissen Gespenst in dem sonst leeren Haus, was wahrscheinlich auf die Erlebnisse der Protagonisten bezogen ist, die von alten Ereignissen heimgesucht wird und worum dich auch die Handlung des Buches dreht. Das Haus stellt dabei auch den Mittelpunkt des Covers dar, durch die bunte Farbgebung und dem sonst dunkel gehaltenen Hintergrund.

Die Erzählerin wächst in der Straße Adlergestell auf, die längste Straße Berlins zusammen mit ihren Freundinnen Lenka und Chaline. Ein Jahr nach dem Mauerfall kommt sie in die erste Klasse und plötzlich ist alles anders als zuvor. Alles hat sich über Nacht verändert und die drei müssen sich in dieser sich neu für sie geöffneten Welt zurechtfinden, wobei die Menschen in ihrer Umgebung sich auch wieder neu zurechtfinden müssen. Retrospektiv werden diese vergangenen Ereignisse thematisiert in der heutigen Zeit, wobei sich vieles über die Jahrzehnte verändert hat.

Der Schreibstil ist angenehm geschrieben und die Thematik selbst zwischen dem "neuen" Deutschland zu stehen und somit die erste Generation sein, die diesen Wandel durch lebt, wurde interessant behandelt.

Insgesamt ein tolles Erstlingswerk der Autorin, dass über die Schwierigkeiten an eine neue Welt erzählt und wie diese Erfahrungen einen Menschen prägen und verändern.

Bewertung vom 30.07.2025
Schröder, Dennis;Tielmann, Christian

Wir Jungs vom Prinzenpark


ausgezeichnet

Aus der Ich-Perspektive von Dennis Schröder wird dessen Lebensweg erzählt: von seiner Geburt und Kindheit, seinem ersten Interesse am Basketball bis hin zu seinem Weg in die Profiliga NBA in Amerika. Dabei wird seine Geschichte sowohl durch Comiczeichnungen als auch durch Text erzählt, was für angenehme Abwechslung sorgt. Positiv ist auch, dass sich der Titel auf Schröders Heimatort Braunschweig bezieht. Das zeigt, dass jeder seine Träume wahr machen kann, egal in welcher Stadt oder welchem Dorf er aufgewachsen ist. Dass sich der Fokus des Buches dabei eher auf seine Kindheit bezieht, finde ich gut, da sich Kinder so besser mit ihm identifizieren können als mit seinem erwachsenen Alter Ego.

Cool ist auch, dass sich der Basketball auf dem Cover haptisch davon abhebt und aus einem anderen Material besteht, ähnlich wie ein Basketball selbst.

Insgesamt ist das Buch perfekt für kleine und große Basketballfans, die mehr über den Weg in die Profiliga erfahren wollen, oder für alle, die Dennis Schröder und seinen Werdegang einfach besser kennenlernen möchten.

Bewertung vom 27.07.2025
Hewitt, Seán

Öffnet sich der Himmel


ausgezeichnet

Das Cover ist schlicht gehalten und zeigt den Protagonisten James vor grünem Hintergrund. Mir hätte das englische oder dänische Originalcover als Motiv deutlich besser gefallen.

Die Geschichte wird als Rückblick auf ein prägendes Jahr in James Jugend erzählt, nachdem er 20 Jahre später zum ersten Mal wieder seinen Heimatort besucht.

Der 16-jährige Protagonist James ist queer, das sollte in der heutigen Zeit eigentlich keine Seltenheit darstellen, doch James fühlt sich in seinem kleinen Dorf, obwohl es akzeptiert wird, trotzdem verloren, da er niemanden hat, der weiß, wie er sich fühlt. Und dann verliebt sich in den älteren Bad Boy Luke, der undurchschaubar für James scheint.

Die Gefühle und Gedanken des Protagonisten wurden gut transportiert und man konnte seine Ängste und Sorgen richtig mitfühlen, insgesamt ist der Schreibstil sehr melancholisch und ein Hauch von Nostalgie war auch vorhanden, da die Handlung Anfang der 2000er Jahre spielt und man somit eine kleine Zeitreise erlebt.

Insgesamt ist es ein tolles Erstlingswerk des Autors und ich bin schon sehr gespannt auf sein nächstes Buch.

Bewertung vom 27.07.2025
Gestern, Hélène

Rückkehr nach St. Malo


sehr gut

Spielend auf der kleinen Insel Cézembre vor der Küste von Saint-Malo erlebt man die Familiengeschichte von Yanns Vorfahren mit. Mithilfe eines alten Archivs erforscht Yann diese und stellt seinen eigenen Familienstammbaum über mehrere Generationen zusammen. Da Yann selbst Geschichtslehrer ist, ist diese Erforschung seiner eigenen Geschichte genau das Richtige für ihn. Dabei erfährt er auch mehr über die Insel und welche Wandlungen sie in den Jahrhunderten durchgemacht hat.

Die Atmosphäre und Szenerie der Umgebung rund um das Meer wurden wunderbar eingefangen und bilden ein stimmiges Gesamtbild mit der Geschichte. Yann als Protagonist hat mir gut gefallen, da er während der Geschichte eine tolle Wandlung durchmachte und diese Recherche somit mehr als einen positiven Aspekt für ihn mitbrachte.

Insgesamt ist es eine Art kleine Liebeserklärung an die französische Insel und die gesamte Küstenregion. Manchmal wurde es jedoch etwas langatmig, da manche Momente zu detailliert dargestellt wurden. Dennoch ist es ein tolles Leseerlebnis, wenn man sich in die Gewässer Frankreichs zurückziehen möchte und dort ein paar atmosphärische Lesestunden verbringen möchte.

Bewertung vom 19.07.2025
Tielmann, Christian

Gerettet / School of Beastly Island Bd.2


sehr gut

Das dynamisch gestaltete Cover zeigt Taipo, Aina und ihre Freunde zusammen mit Herrn Glupsk und dem Drachen Rotzbommel. Es ist ein buntes Cover, das den Zeichenstil gut zum Ausdruck bringt.

Der Band beginnt mit einem Rückblick auf den vorherigen Band im Mangaformat. Wie bereits im ersten Band wechseln sich Manga- und geschriebener Text ab, die Zeichnungen sind dabei schwarz-weiß gehalten und detailreich, die Sprechblasen sind gut leserlich.

Die Geschichte wird wieder in Form von Tagebucheinträgen erzählt, die Taipo verfasst hat. Sie enthält viele ungewöhnliche Situationen auf der Beastly Island und eine große Prise Humor, der gut zur Geltung kommt.

Ich bin bereits auf den dritten Band rund um die Beastly Island gespannt und darauf, welche Abenteuer die Geschwister Taipo und Aina und ihre Freunde noch erleben werden und ob ihre Rettung von der Insel näher rücken wird.

Bewertung vom 14.07.2025
Kelly, Julia R.

Das Geschenk des Meeres


sehr gut

Das Cover ist ruhig gehalten mit dem Haus an der Klippe und dem stürmischen Wetter, dass mit den schwarz, blau und weisstönen perfekt in die Szenerie passt.

Die Kapitel werden abwechselnd aus der Sicht von Dorothy erzählt, die den Jungen bei sich aufnimmt und selbst ihren eigenen Sohn verloren hat. Aus Agnes' Perspektive, die im Gasthaus arbeitet und Gefühle für Joseph hegt, und aus Josephs Sicht, der die große Liebe von Dorothy laut der Meinung der anderen Bewohner des Dorfes zu sein scheint, die beiden jedoch nicht zusammen sind.

Die Geschichte selbst spielt im Jahr 1900 in einem kleinen schottischen Fischerdorf namens Skerry, das direkt an der Küste liegt. Die Atmosphäre ist gut gelungen.

Es gibt immer wieder Rückblenden in Dorothys Vergangenheit, als ihr Sohn Moses noch lebte. Obwohl die Geschichte viel Emotionalität beherbergt und den Verlust eines Kindes zeigt, vermittelt sie auch neue Hoffnung und natürlich das Geheimnis, das den angespülten Jungen betrifft, der Dorothy an ihren verlorenen Sohn erinnert.

Insgesamt eine ruhige Geschichte, wobei die Vergangenheit immer mehr über die Gegenwart aufrecht hat und sehr Charaktergesteuert ist, was mir gut gefallen hat.

Bewertung vom 04.07.2025
Anker, Nicola

Franky 1: Meine schräge Zombie-Familie, Schrumpfdrachen und andere Katastrophen


sehr gut

Eine Zombie zu sein klingt schon ganz schön abgedreht und dann auch noch als 10-Jähriger Junge, was seinen Alltag merklich zeichnet, sei es auf einem Friedhof zu leben, ungewöhnliche Kreaturen in der Nachbarschaft zu haben oder dass fast die ganze Familie Zombies sind. Hinzu kommen ungewöhnliche Gruseltierchen und eine lebende Großmutter, bei der die Familie für einige Zeit einzieht, also alles andere als langweilig.

Die Zeichnungen des Comics sind farbenfroh gehalten mit einer angenehmen Menge an Textblasen und einem guten Größenverhältnis der Panels. Die Szenerie ist abwechslungsreich und einzigartig, passend zu Frankys Familie, deren spezielles Interesse die Gruseltiere sind, die mit speziellen Fähigkeiten und skurrilen aussehen daher kommen.

Insgesamt ein lustiger Comicband, in dem Franky tierische Erlebnisse durchmacht und es gibt einen kurzen Einblick auf den zweiten Band und ich gespannt bin, was es damit auf sich hat.

Bewertung vom 01.07.2025
Knecht, Doris

Ja, nein, vielleicht


sehr gut

Wie schon bei ihrem Vorgängerband gefällt mir das Cover außerordentlich gut. Das gezeichnete Motiv wirkt durch die verschiedenen Blumen frisch und ist in vielen angenehmen Farben gehalten.

Es geht weiter mit der namenlosen Erzählerin, die man bereits aus den vorherigen Büchern von Doris Knecht kennt. Das Buch kann aber auch als Einzelband gelesen werden. Nachdem die Kinder ausgezogen sind, beginnt für die Protagonistin ein neuer Lebensabschnitt. Sie trifft alte Bekannte wieder und ihre Schwester zieht vorübergehend bei ihr ein.

Wie immer überzeugt der angenehme Schreibstil. Selbst „belanglose” Dinge wie der Zahnarztbesuch der Protagonistin dienen als wichtiges Handlungselement und lassen viel Raum für Interpretationen in Bezug auf das Verhalten und die Sichtweise der Charaktere. Obwohl ich weit entfernt bin vom Alter der Erzählerin, lese ich gerne ihre alltäglichen Situationen. Da man den Alltag der Erzählerin eigentlich nur "verfolgt", darf man jetzt keine Hochspannung erwarten, die Geschichte ist bodenständig und ohne viel Drama erzählt, was ich aber zwischendurch sehr angenehm finde.

Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, sodass ich es in einem Rutsch ausgelesen habe. Ich bin bereits jetzt schon sehr gespannt auf Doris Knechts nächstes Werk.

Bewertung vom 24.06.2025
Shattuck, Ben

Die Geschichte des Klangs


gut

Ein schlichtes Cover mit den beiden Protagonisten in gedeckten Tönen gehalten und durch den Sepia-Farbton hat es gleich einen älteren Touch, passend zum Handlungszeitpunkt des Buches. Die blaue Schrift hebt sich angenehm ab und verleiht dem Cover einen frischen Touch.

Ein kurzes Buch mit etwas über 100 Seiten unterteilt in zwei Parts 1916, als sich die beiden Protagonisten David und Lionel kennenlernen und im Jahre 1983 als eine Frau die Vergangenheit wiederentdeckt der beiden.

Ein kurzer und prägnanter Schreibstil, eine Liebesgeschichte, von der man von Anfang an weiß, dass sie auch wegen der Zeitepoche kein Happy End finden wird bieten eine kurzweillige Geschichte, bei der ich jedoch nie richtig Zugang finden konnte, wahrscheinlich auch wegen der doch kurzen Länge des Buches. Es wirkt etwas "unfertig", was ich schade finde, da die Thematik interessant klang.

Bewertung vom 16.06.2025
Gerstberger, Beatrix

Die Hummerfrauen (eBook, ePUB)


gut

Das Cover passt thematisch sehr gut zum Titel. Der Hummer ist mit Spotlack veredelt, wodurch er besonders gut zur Geltung kommt. Die dezente Farbgebung in Weiß- und Blautönen erinnert direkt an das Meer, den Handlungsrahmen des Buches. Unter dem Umschlag befindet sich Annas blauer Hummer Mr Darcy, der auch eine wichtige Rolle im Roman einnimmt. Die Karte avon Maine fand ich hilfreich um sich den genauen Standort der Handlung zu erschließen.

Im Mittelpunkt des Buches stehen drei Frauen unterschiedlichen Alters, die durch das Hummerfischen zueinanderfinden und mit eigenen Problemen zu kämpfen haben, aber auch Kraft voneinander schöpfen.

Die Atmosphäre im Küstenort Maine mit seinen Menschen und dem stürmischen Meer gefiel mir gut und wirkte auf mich gut umgesetzt. Dies ist einer der wenigen positiven Punkte des Buches. Leider waren die drei Handlungsstränge der Frauen für mich zu wenig ausgearbeitet. Sie wirkten langatmig und wenig interessant, da hätte man mehr rausholen können.

Insgesamt hat mir das Setting an der Küste Mains gut gefallen, die Geschichten der drei Frauen dafür weniger und ihre doch sehr "unspannenden" Probleme.