Benutzer
Benutzername: 
NadjaS
Wohnort: 
Reichenbach

Bewertungen

Insgesamt 52 Bewertungen
Bewertung vom 04.08.2025
Friese, Inka

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 3 - Wer ist hier im Einsatz?


ausgezeichnet

Das neue Buch „Meine Vorlese-Geschichten - Wer ist hier im Einsatz?“ Band 3 der Reihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ des Ravensburger-Verlages ist vollgepackt mit 15 einzelnen Geschichten rund um Hoppelstedt und seine Einwohner. Auf den ersten Seiten lernen die Kinder die Einwohner und die Stadt Hoppelstedt kennen. Danach folgen abgeschlossene Geschichten zum Beispiel mit der Feuerwehr, dem Rettungsdienst, der Polizei oder den Naturschützern. Es folgt ein Feueralarm, Erste Hilfe oder Hornissenalarm. Neben den Geschichten gibt es Sachwissen on top. Der Textfluss ist angenehm zu lesen. Die Bilder sind schön und unterstützen die Handlung. Das Cover lädt gleich zum Stöbern ein. Uns als Feuerwehreltern und Sanitätern sowie unseren Kindern gefällt das Buch super. Empfehlenswert für Kinder zwischen 4-7 Jahren. Oder zum Selbstlesen für kleine Leseratten.

Bewertung vom 28.07.2025
Bendix, Caspar

Born to perform - Sei das Rad, nicht der Hamster


ausgezeichnet

Im Roman „Born to perform - Sei das Rad, nicht der Hamster“ von Caspar Bendix gibt es viel zu lachen und auch so einiges zum Kopf schütteln – aber immer im positiven Sinn. Hauptfigur Bo Martens, genannt Boje, ist ein junger sympathischer Mann, frisch vom Studium gekommen und im ersten Job gelandet. Dort trifft er auf Dr. Thomas Meermann, einen Top-Manager mit ganz besonderen Ansichten (vor allem über sich selbst). Die Beiden können gut miteinander, sodass sich aus der dienstlichen auch eine private Beziehung entwickelt. Der Zufall, dass Bo wegen seiner momentanen Zahnschmerzen von Tom ausgerechnet zum Zahnarzt „Clausi“ geschickt wird und dort seine große Liebe findet, zieht sich logischerweise durch die gesamte Handlung des Romans. Boje´s alter Schulfreund Jan Hansen, mit dem er schon während des Studiums in einer WG wohnte und auch jetzt in Köln wieder im gleichen Haus lebt, spinnt sich diverse und teilweise hanebüchene Geschichten aus, von denen er glaubt, dass Frauen auf so etwas stehen. Die Verwicklungen, in die Boje und Jan seine Angebetete Laura sowie deren beste Freundin Melanie dann geraten, sind amüsant und vor allem spannend bis zum Ende des Buches. Natürlich freut man sich über den Ausgang der Geschichte, denn nichts ist schöner als ein Happy End.
Ich kann das Buch als gelungenes Erstlingswerk von Caspar Bendix sehr empfehlen und freue mich schon auf eine Fortsetzung.

Bewertung vom 20.06.2025
Weigert, Evelyn

Peace, Moms


ausgezeichnet

Im neuen Buch „Peace, Moms“ von Spiegel Bestseller-Autorin Evelyn Weigert erzählt die Zweifach-Mama ehrlich und ungeschönt von Kita-Keimen, Hängetitten und dem ganz normalen Familienwahnsinn. Als Mama zweier kleiner Jungs stimme ich bei vielen Kapiteln zu, einige Dinge laufen aber bei uns in der Kleinstadt anders. Das Buch ist sehr unterhaltsam und liest sich in Teilen wie ein Podcast. Diese brutale Ehrlichkeit wünsche ich mir auch von anderen Familien, denn manche Situationen übersteht man doch besser, wenn man weißt, dass es überall das Gleiche ist.

Bewertung vom 27.05.2025
Klein, Martin

Leserabe 1. Lesestufe - Pups-Alarm!


ausgezeichnet

Im neuen Kinderbuch „Pups-Alarm!“ von Martin Klein geht es um Ari mit seinem neuen Pups-Trick und seine Familie. Ari kann mit seiner Achsel Pups-Geräusche machen, die seine kleine Schwester Sia nerven, während der kleine Brüder Per kräftig in die Windel knattert. Das Buch ist in vier Kapitel unterteilt und enthält zusätzlich Belohnungssticker. Es ist Teil der Leseraben-Serie für die 1. Lesestufe und in kurzen Sätzen und mit großen Buchstaben geschrieben, sodass es sich gut für Erstleser eignet. Die Illustrationen und das Cover von Tessa Rath sind liebenswert, passen super zur Erzählung und unterstützen die Geschichte. Wir haben es gemeinsam vorgelesen und einige Seiten mit unserem Vorschüler zum Lesen üben genutzt. Empfehlenswert zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren und zum Selbstlesen ab 6 Jahren (Buch empfohlen von Stiftung Lesen).

Bewertung vom 28.04.2025
Miler, Zdenek;Nettingsmeier, Simone

Der kleine Maulwurf als Maler


ausgezeichnet

Das neue Buch „Der kleine Maulwurf als Maler“ von Zdeněk Miler enthält eine tolle Vorlesegeschichte in der der kleine Maulwurf und die Tiere des Waldes entdecken, was man mit Farbe alles tolles anstellen kann. Wird die Flucht vor dem Fuchs gelingen? Und warum ist die Eule plötzlich kariert? Den kleinen Maulwurf kennen wir aus unserer eigenen Kinderzeit und freuen uns umso mehr die Geschichten nun unseren Kindern vorzulesen. Das Cover und die großen Illustrationen sind geschichtentypisch und gefallen unseren Kindern gut. Sie unterstützen die Geschichte und lassen die Kinder in das Abenteuer eintauchen. Der Textfluss und Schreibstil sind gut und machen das Vorlesen angenehm. Neben dem Vorlesen kann man mit kleinen Kindern die Farben kennenlernen oder üben. Das Buch eignet sich super zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren.

Bewertung vom 28.04.2025
Cavallo, Francesca

Boys! Geschichten für die neue Generation von Jungs


sehr gut

Im neuen Kinderbuch „Boys! Geschichten für die neue Generation von Jungs“ von Francesca Cavallo sind insgesamt zwölf unabhängige Geschichten enthalten, die Jungs neue Planeten entdecken lassen. Denn es wird Zeit, die alten Rollenklischees zu durchbrechen. Auf dem Planet der Großprotze beispielsweise zeigt die Großprotzerei der Einen das Leid der Anderen und mit der Sicht der neuen Generation sind Veränderungen ganz einfach. Auf dem Planet der Frösche muss die Froschprinzessin gar nicht von ihrem Verehrer gerettet werden, sondern erledigt das Retten lieber gleich selbst. Bei anderen Geschichten ist die Moral komplexer oder schwer zu verstehen. Der Schreibstil lässt den Vorleser aber doch ab und zu stolpern. Die Illustrationen und das Cover von Luis San Vicente gefallen uns sehr gut und unterstützen die Handlung super! Empfehlenswert zum Vorlesen für Kinder ab 6 Jahren.

Bewertung vom 01.04.2025
Graßmann, Farina

True Crime in Nature


sehr gut

In neuem Sachbuch „True Crime in Nature“ erklärt und veranschaulicht die Autorin Farina Grassmann zusammen mit Cornelius Jettke, welcher lustige Illustrationen beigesteuert hat, das Leben in der Natur. Welche Überlebens- und Fortpflanzungsstrategien gibt es? Als Mensch, der einfach nur das kennt, was er auch sehen und/oder hören kann, ist das WIRKLICHE Leben im Tier- und Pflanzenreich sehr interessant. Die Autorin beschreibt die Täter und Opfer sehr anschaulich, obwohl man als Nicht-Biologe durch die vielen lateinischen Namen öfters ins Rätseln kommt: Wer oder was war das gleich? Aber ab sofort wird man die Arbeit im Garten oder einen Spaziergang in der Natur mit anderen Augen sehen. Die Aufmachung des Buches ist ansprechend, teilweise lustig und eignet sich auch als Nachschlagewerk.
Fazit: Absolute Leseempfehlung für alle, die sich auch dafür interessieren, was in der Natur für unser menschliches Auge nicht sichtbar ist und trotzdem passiert.

Bewertung vom 18.03.2025
Steindamm, Constanze

NFL: Touchdown-Träume - Ein Lese-Abenteuer über American Football


gut

Im neuen Kinder- und Jugendbuch „NFL: Touchdown-Träume - Ein Lese-Abenteuer über American Football“ von Constanze Steindamm geht um die drei Freunde Julian, Jannis und Charlotte. Sie sind Fans von American Football und der NFL. Nachdem sie erfahren haben, dass ein NFL-Spiel in Deutschland stattfinden wird, wollen sie Geld für die teuren Tickets sammeln. Also lassen sie ihrer Kreativität freien Lauf und organisieren an ihrer Schule ein Flag-Football-Turnier, eine kontaktlose Variante von American Football. Dabei begeistern Sie ihre Mitschüler mit dem Wissen um Quarterback, Wide Receiver und Center. Das Buch enthält eine zusammenhängende Geschichte und ist in kurze Kapitel unterteilt. Die Illustrationen und das Cover gefallen uns gut, passen aber leider nicht zur Handlung. Das Buch springt leider auf den NFL-Hype auf. Die Geschichte zum Zusammenhalt der Freunde und ihren Willen ist toll. Als langjährige Football-Fans empfehlen wir Eltern lieber einen Besuch im regionalen Football-Verein oder bei einem GFL-Verein. Empfehlenswert zum Vorlesen für Kinder ab 6 Jahren und zum Selbstlesen ab 8 Jahren.

Bewertung vom 26.02.2025
Klüpfel, Volker

»Wenn Ende gut, dann alles« / Svetlana und Tommi ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Den Auftakt-Roman „Wenn Ende gut, dann alles“ seiner neu geplanten Krimi-Reihe hat Volker Klüpfel hervorragend geschrieben. Spannend und gleichzeitig amüsant werden die einzelnen Protagonisten beschrieben. Tommi, ein Möchte-Gern-Schriftsteller, der mit seinen 32 Jahren nach einer gescheiterten Beziehung im in die Jahre gekommenen Wohnmobil seines Vaters haust und ohne Hilfe schon längst vermüllt und verdreckt wäre. Aber es gibt ja zum Glück Svetlana, seine ukrainische Putzfrau, die er neben dem Wohnmobil auch vom Vater „übernommen“ hat. Sie ist die Heldin des Romans und bringt einen mit ihrer trockenen, resoluten Art und ihren unzähligen ukrainischen Sprichwörtern oft zum Schmunzeln. Die Handlung des Romans wird so spannend erzählt, dass sich das Buch nur bedingt als abendliche Bettlektüre eignet. Es könnte passieren, dass der Nachtschlaf zu kurz kommt. Am Ende sind es Svetlana und Tommi, die sich im Interesse des kleinen Mädchens zu einer Vielzahl turbulenter und teilweise gefährlichen Aktionen hinreißen lassen.

Wer also eine spannende, unterhaltsame und auch lustige Lektüre für den Feierabend oder noch besser für den Urlaub sucht, sollte diesen Krimi-Roman unbedingt lesen. Ich bin schon gespannt auf den Teil 2 der Solo-Krimireihe von Volker Klüpfel.

Bewertung vom 18.02.2025
Gmuer, Sara

Achtzehnter Stock


sehr gut

Im Debüt-Roman „Achtzehnter Stock“ von Sara Gmuer taucht man ein in einen kurzen Teil der Lebensgeschichte von Wanda. Eine intelligente junge schöne Frau, die an der Schauspielschule das Handwerk für ihren Traumberuf zu lernen begonnen hat und von Hollywood träumt, scheitert durch eine nicht geplante Schwangerschaft. Sie entscheidet sich für ihr Kind und landet in einer kleinen Wohnung eines Hochhauses – eben im achtzehnten Stock.
Erzählt wird ihr tägliches Ringen zwischen der Realität (zu wenig Geld, schwere Erkrankung der inzwischen 5-jährigen Tochter Karlie) und ihrem Ringen, aus diesem Dilemma irgendwie herauszukommen. Ihr Handeln und vor allem die Betreuungssituation der Tochter ist manchmal nicht nachvollziehbar. Da sträuben sich mir als Mama schon ab und zu die Nackenhaare. Dann bekommt sie aber doch eine Rolle und „vergisst“ sich darin, wird wegen ihrem Kind aber leider „gefeuert“. Von der unerwartet doch erhaltenen Gage versucht sie danach, mit ihrer Tochter der Platte entfliehen.
Insgesamt ist es eine spannende und lesenswerte Geschichte, auch über das Leben und die Sorgen der verschiedenen Bewohner des Hochhauses. Wanda verliert trotz aller Widrigkeiten nie die Hoffnung auf ein besseres Leben für sich und ihre Tochter und man wünscht ihr am Ende des Buches, dass sie es auch schafft („Hollywood ruft an“).