BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 699 BewertungenBewertung vom 23.05.2025 | ||
![]() |
✒️👉 Eine Heldenreise eines ungleichen Paares durch eine satirische Fabelwelt voll schrägem Humor, origineller Figuren und Ideen. Carsten Wunns humoristischer Abenteuer-Pelztier-roman erzählt den aberwitzigen Roadtrip des menschlichen Ich-Erzählers Carsten und des Katers Sammy auf verschiedensten Transportwegen durch ganz Deutschland. Auf ihrem Weg, die Welt zu retten, begegnen sie vielen neuen und alten Freunden aus dem Kniesel-Universum, die dabei helfen, nichts weniger als die Welt zu retten. Aber sie treffen auch auf alte Feinde. Eine moderne Fabel mit viel Humor und skurrilen Figuren, im Grunde eine Animal Fiction. Schräger Humor der besonderen Art und spannende Unterhaltung wird hier auf jeden Fall geboten. Der Autor als Protagonist und ein baldriansüchtiger Kater ist eine tolle Kombination. Ein fantasievoll verrücktes Katzenabenteuer. Eine Buddy-Roadnovele, |
|
Bewertung vom 15.05.2025 | ||
![]() |
✒️👉 Der 9.spannende Gelsenkrimi mit dem sympathischen Privatdetektiv Eric Holler. Er ermittelt wieder, denn auf ihn ist Verlass! Er ist in seinem Element und geht wieder auf Verbrecherjagd. In seinem neuen kniffligen Fall hat er wieder einiges zu tun. Ein sehr persönlicher Fall für Kommissar Eric Holler zwischen CIA und FSB. Es beginnt ein brisantes Verwirrspiel. Wer hat hier welche Rolle inne? Ein sehr perfides Spiel mit einer überraschenden Auflösung, denn nichts ist, wie es scheint und erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Aber Eric Holler hört genau hin und lässt sich nicht täuschen. Der Regionalkrimi ist spannend und mit Lokalkolorit geschrieben. Roman Just schreibt die Story Eric Hollers fesselnd und mit einigen Irrungen und Wirrungen und einem ganz speziellen Humor. Die Handlung und Ermittlungen gehen zügig voran. Der Schreibstil ist flüssig und die Charaktere werden gut beschrieben. Obwohl es ein ziemlich verzwickter Kurzkrimi ist, mit knapp über 136 Seiten, kommt die Spannung nicht zu kurz. Die Story verstrickt sich in vielen Wendungen und unerwarteten Ereignissen, die aber alle zum turbulenten und unerwarteten Ende aufgelöst werden. Die Gelsenkrimis, bestehend aus derzeit 9 Bänden und können unabhängig voneinander gelesen werden. Ein guter Regionalkrimi, dem es an Spannung nicht fehlt. Ein Gelsenkirchener Verwirrspiel mit Überraschungseffekt. Eine gute Mischung aus Lokalkolorit, Zwischenmenschliches und vernünftiger Ermittlungsarbeit. |
|
Bewertung vom 04.05.2025 | ||
![]() |
Schicksalstage auf Zypern (eBook, ePUB) ✒️👉 Ein Wohlfühlroman der Lust auf Zypern macht und in verschiedene Welten eintauchen lässt. Ich bin mit den Schwestern Bettina, Susanne und Sonja sowie ihrer Mutter auf die Insel gereist. Und somit hatte ich eine kleine Auszeit und ein paar Stunden im sonnigen Zypern mit diesem Kurzroman. Am Silvesterabend kommen so einige Geheimnisse ans Tageslicht. Die vier Frauen sind an ihrem Scheidepunkt des Lebens. Jede der vier Frauen hat ihre ganz persönlichen Sorgen und Probleme. Und jeder der 4 Frauen ist ein Abschnitt gewidmet. Wir Leser bekommen einen guten Einblick in ihr Leben. Die Charaktere sind authentisch und werden gut beschrieben. Man kann sich in jeder sehr gut reinversetzten. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig. Sehr schöne Beschreibungen der Handlungsorte. Ein abwechslungsreiches Familientreffen. |
|
Bewertung vom 25.04.2025 | ||
![]() |
✒️👉 Eine schräge und humorvolle Verbrecherjagd. Der Krimi ist saukomisch und herrlich unterhaltsam. Nichts ist wie es scheint. Der Mörder ist immer der Bauer…?! Der Schreibstil ist einfach und gut zu lesen. Die Charaktere wurden kurz beschrieben. Die Landschafts- und Ortsbeschreibungen erzeugen schöne Bilder im Kopf mit typischer Dorfidylle. Die Bauern mauern. Krimispaß und österreichischen Charme vereint zu einem unterhaltsamen Alpenkrimi. Im österreichischen Dorf ist die Hölle los, ein spannender Krimi mit vielen Verwicklungen. Atmosphärisch gut getroffen, urige Charaktere und ein spannender Plot. Herrlicher Dialogwitz, während Kärntens eingeschworene Kärntner Urgesteine Rudi und Robert, ermitteln. Eine Sonnwendfeier sorgt für Katerstimmung. Ein tolles Zusammenspiel von Spannung und Humor, so macht ein Krimi in Kärnten Spaß. Der Autor hat Verwirrungen mit eingebaut aber am Ende bleiben keine Fragen offen. Ein abwechslungsreicher Kriminalfall zum mit rätseln. Gelungene Irreführung. Ein witziger Kärnten Krimi. |
|
Bewertung vom 13.04.2025 | ||
![]() |
✒️👉 Band 4 der 1. Staffel der Gelsenkrimis mit Eric Holler. Der 4. Gelsenkrimi mit dem sympathischen Privatdetektiv Eric Holler der wieder ermittelt, denn auf ihn ist Verlass! Er ist in seinem Element und geht wieder auf Verbrecherjagd. In seinem neuen kniffligen Fall hat er wieder einiges zu tun. Wo sind die Leichen? Wo sind Sie geblieben? Nichts ist, wie es scheint. Ein sehr perfides Spiel mit einer überraschenden Auflösung, denn nichts ist, wie es scheint und erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Aber Eric Holler hört genau hin und lässt sich nicht täuschen. Der Regionalkrimi ist spannend und mit Lokalkolorit geschrieben. Roman Just schreibt die Story Eric Hollers fesselnd und mit einigen Irrungen und Wirrungen und einem ganz speziellen Humor. Die Handlung und Ermittlungen gehen zügig voran. Der Schreibstil ist flüssig und die Charaktere werden gut beschrieben. Obwohl es ein ziemlich verzwickter Kurzkrimi ist, mit knapp über 160 Seiten, kommt die Spannung nicht zu kurz. Die Story verstrickt sich in vielen Wendungen und unerwarteten Ereignissen, die aber alle zum Ende aufgelöst werden. Die Gelsenkrimis, bestehend aus derzeit 9 Bänden und können unabhängig voneinander gelesen werden. Ein guter Regionalkrimi, dem es an Spannung nicht fehlt. Ein Gelsenkirchener Verwirrspiel mit Überraschungseffekt. Eine gute Mischung aus Lokalkolorit, Zwischenmenschliches und vernünftiger Ermittlungsarbeit. |
|
Bewertung vom 04.04.2025 | ||
![]() |
✒️👉 Vergeltung am Mittelmeer. Gefährliche Ermittlungen im sonnigen Valencia! Taxifahrer und Privatdetektiv Vicente Alapont enthüllt ein gefährliches Spiel um Wasser und Macht in der spanischen Mittelmeermetropole. Der Autor verflechtet den Krimi ins authentische Spanien, voller Insiderwissen und Informationen über Land und Leute, mit landestypischem Essen und der Geschichte des Landes. Ein sehr interessanter und gut recherchierter Wohlfühlkrimi mit ausgiebigem Lokalkolorit, sympathischem Ermittler und viel geschichtlichem Hintergrundwissen. Der Schreibstil ist flüssig und das Cover passt zur Story. Wasser scheint allgegenwärtig. Das wichtige Gut ist überall zu finden in Valencia. |
|
Bewertung vom 01.04.2025 | ||
![]() |
✒️ 👉 Band 4. Ein spannender Regionalkrimi mit einer fesselnden Handlung. "Im Schwarzwald geht der Tod um " ist der 1.Band , "Schwarzwälder Hundstage" ist der 2.Band und "Schwarzwaldfrost" ist der 3.Band mit KHK Ines Sandner aus Villingen. Ich begleite Ines bereits von Anfang an und mag die sympathische Ermittlerin. Dieses Mal jagt Ines einen Mörder, dem ein junges Mädchen zum Opfer fällt. Wird sie mit Hilfe ihrer beiden Kollegen Emma Kleinschmidt und Peter Fuhrer, den Täter dingfest machen können? Doch erst einmal muss sie das Motiv herausfinden, denn scheinbar hatte die Tote wegen ihrer Taten viele Feinde. Warum musste Michaela sterben? Der Fall der toten Klimaaktivistin ist sehr spannend und hat ein überraschendes Ende. Ich bin Fan der Reihe. Man kann das Buch aber auch ohne Vorkenntnisse aus den ersten drei Bänden problemlos lesen und verstehen. Die Autorin Sonja Kindler hat einen flüssigen und bildhaften Schreibstil. Der Krimi ist packend geschrieben, sehr spannend und ihr gelingt es den Spannungsbogen konstant bis zum Schuss aufrechtzuerhalten. Die Protagonisten sind ihr allesamt sehr gut gelungen, schön ausgearbeitet und nicht nur oberflächlich dargestellt. Alle Figuren fügen sich gut in die Geschichte ein. Die einzelnen Handlungsorte im Schwarzwald sind sehr schön detailliert beschrieben. Das Cover hat definitiv einen hohen Wiedererkennungswert und passt sehr gut zum Fall. Ein packender Schwarzwaldkrimi, den ich einfach nur weiterempfehlen kann! |
|
Bewertung vom 28.03.2025 | ||
![]() |
✒️ 👉 ❄️ Der sechste Band einer Krimireihe aus Brixen. ❄️ Das Buch kann auch ohne Kenntnis der Vorgängerbände gelesen werden. Ein tragischer Tod? Oder war es doch ein Mord? Lorenz Lovis ermittelt wieder. Ein spannender Fall mit Lorenz Lovis, der diesen an seine Grenzen bringt, denn dieser Lawinenfall, betrifft ihn auch privat. Lovis und seine eiskalte Reise in die Vergangenheit. Eine heiße Spur im kalten Schnee. Sein‘ persönlichster Fall, denn eine Lawine vergräbt auch Geheimnisse. Dieser winterliche Krimi hält so einige handfeste Überraschungen und unerwartete Wendungen bereit mit sympathischen Charakteren. Sehr unterhaltsam und gut zum Miträtseln mit vielen falschen Spuren. Heidi Troi schafft es mich so zu fesseln, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Ein emotionaler Krimi, der die tödliche Bedrohung des Winters perfekt einfängt und mit einer vielschichtigen Handlung überzeugt, in der unglaublich schönen Südtiroler Kulisse. |
|
Bewertung vom 26.03.2025 | ||
![]() |
✒️ 👉 Wie tief sollte sich ein Autor in menschliche Abgründe vorwagen? Ab welchem Augenblick verwandelt sich künstlerische Freiheit in etwas Böses? Recherchen in moralischen Grenzbereichen haben Schriftsteller Eric Teubner noch nie abgeschreckt. Was aber, wenn die Suche nach der Wahrheit einen schockierenden Verdacht auslöst? Wenn das letzte Kapitel eines Lebens zum Albtraum werden könnte? Dieser Thriller ist ein Teil einer Reihe, genauer gesagt der 4.Band einer fünfteilig geplanten Eric-Teubner-Reihe. Es sind jedoch keine Vorkenntnisse aus den vorherigen Romanen zum Lesen und Verstehen des aktuellen Buches notwendig. Augenblicke des Bösen funktioniert als eigenständiger und in sich abgeschlossener Roman. Mit Vorkenntnissen aus bereits veröffentlichten Teubner-Bänden könnten sich hier und da übergreifend Zusammenhänge erschließen oder Erinnerungen kommen. Aber für den hier vorliegenden Roman ist das unerheblich. Ein guter Spannungsaufbau mit einer guten Hintergrundgeschichte. Was haben die Filme eines exzentrischen Regisseurs mit einem zweideutigen Foto eines Unfallopfers zu tun? Ich wurde mit dem packenden Thriller mit komplexer Handlung und psychologischer Tiefe spannend und ansprechend unterhalten mit authentischen Charakteren. Der Thriller ist fesselnd bis zum Schluss. Ein Thriller, der die dunkelsten Abgründe der menschlichen Seele offenbart und der unter die Haut geht. |
|
Bewertung vom 23.03.2025 | ||
![]() |
✒️ 👉 Wieder mit dem Klagenfurter Berufsdetektiv Heinz Sablatnig auf Verbrecherjagd. 🐶 Ein Alpenkrimi voller Spannung und überraschender Wendungen in der Idylle der Kärntner Berge. Das ist der 3.Teil. Den 1.Teil kenne ich nicht, aber den 2.Teil. Band 2 und Band 3. der Berufsdetektiv-Reihe sind ein in sich geschlossener Fälle. Beide Teile können unabhängig voneinander gelesen werden. Der Schreibstil ist einfach gut zu lesen. Das Cover passt zum Fall seiner Spionage. Wem kann Heinz wirklich vertrauen? Die Charaktere wurden kurz beschrieben. Die Landschafts- und Ortsbeschreibungen erzeugen schöne Bilder im Kopf. Der Berufsdetektiv und seine Schwester, die leitende Ermittlerin, tauschen sich über jeweilige Erkenntnisse miteinander aus. Der Autor hat Verwirrungen und Verwicklungen mit eingebaut aber am Ende bleiben keine Fragen offen. Ein abwechslungsreicher Kriminalfall zum mit rätseln. Wie hängen vernachlässigte Straßenhunde, der österreichische Geheimdienst und eine Tote auf der Klagenfurter Messe zusammen? Gelungene Irreführung auch im 3. interessanten Fall. |
|