Benutzer
Benutzername: 
lesewurm2023

Bewertungen

Insgesamt 47 Bewertungen
Bewertung vom 13.11.2025
Neitz, Marika

Das Forsthaus (MP3-Download)


ausgezeichnet

„DAS FORSTHAUS“ von Marika Neitz ein Hörbuch aus dem SAGA Egmont Verlag

Mörderische Familiengeheimnisse

In diesem Kriminalroman wird die heutige Geschichte von Katharina und Philipp erzählt, als auch die Lebensgeschichte von Flora die sich in den Anfängen der `70 Jahre abspielt. Traurig beginnt der Roman mit der Hauptprotagonistin Katharina, die nach einem Kindesverlust mit ihrem Mann aufs Land zieht. Philipp der die tragende Rolle bei diesem Umzug übernimmt, hat in der Nähe eines Dorfes, mitten im Wald zurückgezogen, günstig ein Forsthaus für sie erstanden. Bereits bei Besichtigung stellt sich für das Ehepaar heraus, dass das alte Haus völlig renovierungsbedürftig ist. Für diese Zeit nächtigen die Beiden in einem örtlichen Gasthof. Schnell stellt sich in Gesprächen heraus, dass in dem Forsthaus ein Mord geschah und seither das alte Haus leer steht. Aber dies ist nicht der einzige Mord in der Gegend. Ein Serientäter, der Engelmacher, soll über viele Jahre junge Mädchen entführt und getötet haben. Bei einem weiteren Rundgang in dem Haus liest Katharina einen an der Wand gesprühten und fragwürdigen Spruch. Wie ein Signalschuss erwacht Katharinas Neugierde und sie beginnt sich selbst und anderen Fragen zu stellen. Ihre bis dahin betäubte Spürnase als Journalistin dringt dabei immer weiter an die Oberfläche und sie wird dabei immer tiefer in das damalige Geschehen hineingezogen. Schnell wird deutlich, dass es da jemanden gibt der ganz und gar nicht mit ihren Nachforschungen einverstanden ist. Jemand versucht Katharinas Bemühungen aggressiv zu unterbinden. Aber dieser jemand hat nicht mit Katharinas Sturheit gerechnet, denn Katharina erkennt einen Zusammenhang und glaubt nicht daran, dass die richtige Person im Gefängnis sitzt.
Auf einer anderen Zeitebene, die in der Vergangenheit spielt, wird Floras Leben erzählt. Flora lebte mit ihrem Mann zuvor in diesem alten Forsthaus. Eindringlich und intensiv wird dabei Floras, von Ungerechtigkeiten geprägte, Geschichte erzählt. Flora, die in einer tyrannischen Ehe feststeckt und über Jahre geliebte Menschen verliert. Traurig werden die Entwicklungen dargestellt und am Ende wird Flora als eine Giftmörderin verurteilt. Aber ist sie auch die Mörderin ihres Mannes? Katharina ist von ihrer Unschuld überzeugt und setzt alles daran, diese zu beweisen.
Marika Neitz hat hier eine Kriminalgeschichte geschrieben, der unter die Haut geht. Durch ihre intensive und eindringliche Darstellung entsteht eine Sogwirkung immer mehr und schneller die Geschichte zu hören. Die Autorin schafft es wunderbar beide Zeitebenen zu erzählen und dabei den Zeitgeist mit einzufangen. Dabei sticht ihr literarischer Erzählstil wunderschön hervor. Sie geht inhaltlich an die menschlichen Grenzen und lässt uns Leserschaft in eine skandalöse Familiengeschichte hineinschauen. Stück für Stück setzt sich, wie bei einem Puzzle, alles Zusammen und ergibt erst ganz am Ende Sinn. Dazu nimmt der Roman immer wieder Wendungen an, die die Spannung immer höher treiben. Dazu hat mir Svenja Page, als Erzählerin, sehr gut gefallen, die diesem Roman ihre Stimme gibt und ihn sehr gut interpretiert. Der erste Roman der Autorin ist wirklich ein wunderbarer Erstling geworden. Ich freue mich schon auf ihre weiteren Veröffentlichungen, die hoffentlich nicht lange auf sich warten lassen.

Bewertung vom 04.11.2025
Fournillier, Magdalena

Geliebt


ausgezeichnet

„GELIEBT“ - Die Suche des kleinen Hasen nach Wärme und Halt von Magdalena Fournillier aus dem GU Verlag

Stark berührender Finder der Liebe

Über das Coverbild bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden, strahlt das Rosa und der kleine Hase Wärme und etwas Anrührendes aus. Nachdem ich das Buch dann aufgeschlagen habe, war ich völlig hin und weg. Seite für Seite wunderschöne gestaltete Bilder, die durch eine Reise zum Herzen führen und am Ende bleibt man ganz berührt zurück. Der kleine Hase leitet mit seinen Fragen durch die vier Jahreszeiten. Dabei stellt er immer wieder Fragen, auf die er in Form von anderen Tieren beziehungsweise Lebensweisheiten Antworten erhält. Hört sich simpel an? Ist es bei weiten nicht. Liebevoll und mit viel Wärme zeigt uns der Hase auf, wie wichtig und schön das Leben ist. Aber was letztendlich in diesem Buch fein geistig herausarbeitet ist, ist die sinnhafte Liebe. Ich gestehe, dass ich nach dem Buch meinen Begriff von Liebe überarbeitet habe und tatsächlich mich diese Seiten um einiges bereichert haben. Die Autorin zeichnet sich durch ihr feines Gespür und tiefer Empathie aus. Dabei untermalt sie mit ihren Bildern Lebensfragen und findet geeignete Antworten, die bereits in uns stecken, aber im Verborgenen liegen. Dieses eine Buch ist mir sofort ans Herz gewachsen und liegt immer in meiner Nähe.

Bewertung vom 04.11.2025
Uketsu

HEN NA IE - Das seltsame Haus


gut

HEN NA IE – Das seltsame Haus von Uketsu gelesen als E-Book aus dem Lübbe Verlag

Ein Debütroman als Nachfolger

Ich war richtig gespannt auf dieses Buch, da der Autor bereits in Japan als innovativ und unterhaltsam gilt. Das seltsame Haus ist der Debütroman des Autors, auch wenn Seltsame Bilder zuerst auf dem Buchmarkt in Deutschland erschienen ist. Auch soll Uketsu einen neuen Trend auf dem japanischen Buchmarkt geprägt haben, den „Sketch Mystery Roman“. Für mich allerdings war dies mein erstes Buch des Autors und auch mein erstes Buch eines japanischen Autors. Kulturell ist mir gleich aufgefallen wie höflich die Sprache gewählt ist. Aber auch wird schnell deutlich, dass das Buch kaum Handlung aufweist, sondern das beinhaltende Geschehen hauptsächlich von dem narrativen Dialog lebt. Für mich etwas ganz Neues. Insbesondere, da das Buch als Kriminalroman erscheint. Tatsächlich geht es in diesem Roman darum, einen Täter zu ermitteln, der einen beziehungsweise mehrere Morde begangen haben muss. Dies geschieht auf einer so ungewöhnlichen Art und Weise wie ich sie bisher literarisch noch nicht gekannt habe. Viele Indizien und Hinweise werden in Gesprächen erläutert und bringen den Leser Stück für Stück im Geschehen weiter. Dabei spielt die Architektur und Skizzen von Häusern eine bedeutende Rolle. In Bauplänen versteckt gilt es verborgene Räume und Gänge aufzudecken, um Geschehnisse erklärbar zu machen. Dennoch wird relativ schnell klar, dass hinter all dem ein Ritual steckt, welches mit einem schauerlichen Familiengeheimnis fest verankert ist. Dieser Faktor gilt es in diesem Roman, mithilfe von narrativen Erzählungen aufzudecken. Hierbei kommen zwei bekannte Persönlichkeiten wieder zum Einsatz Kurihara und sein Freund der telefonisch um Rat bittet.

Mein Fazit fällt nicht ganz so positiv aus. Dies mag aber wirklich an ganz persönlichen Dingen hängen. Zum einen war es für mich schwierig die japanischen Namen auseinanderzuhalten. Mir fehlte einfach an dieser Stelle schlichtes Grundwissen, was Kultur und Sprache angeht. Dennoch ist es mir gerade daher schwergefallen die handelnden Personen auseinander zu halten. Dazu fand ich die Dialoge teilweise nicht ganz nachvollziehbar, dies mag daran liegen, dass fast in allen Gesprächen Hinweise ermittelt wurden und erst zum Ende der Auflösung hin ein kompletter Rückschluss angeboten wird. Aber eigentlich fehlte es mir an Spannung in dieser Kriminalgeschichte. Denn der Kriminalroman lebt hauptsächlich von seiner Raffinesse und Innovation. Dennoch ist die Idee, die dahinter steckt absolut lesenswert und ungewöhnlich und sollte von uns Leser: innen Beachtung finden.

Besonders ist auf jeden Fall an dem Autor, die Architektur, als Gegenstand einer Kriminalgeschichte zu machen. Wie ich finde, ist ihm dies auch sehr gut gelungen. Es ist spannend immer wieder sich die Raumaufzeichnungen anzusehen und Vergleiche anzustellen. Dabei fallen immer wieder Veränderungen auf. Selbst das E-Book stellt die Bilder problemlos dar. Auch wenn ich nur drei Sterne vergebe, ist dieses Buch absolut lesenswert und Bedarf einer eigenen Meinung.

Bewertung vom 20.10.2025
Chase, Sophia

Hidden Shadows


sehr gut

„Hidden Shadows“ von Sophia Chase aus dem Montlake Verlag

Eine verhängnisvolle Liebe

Liebesgeschichte vor dem Hintergrund von True Crime

Hidden Shadows war so ganz anders als ich es mir vorgestellt hatte. Irgendwie bin ich davon ausgegangen, dass es sich hierbei um einen bedingungslosen Liebesroman handelt, dem Buchcover entsprechend. Aber weit gefehlt, der Roman ist viel mehr. Erzählt wird hier die Geschichte der Influencerin Jodie, die es sich zur Aufgabe gemacht hat in einem True Crime Blog Cold Cases wieder aufleben zu lassen. So kommt es das Jodie über einen rätselhaften Tod einer jungen Mutter aus ferner Vergangenheit berichten möchte. Was damals als Selbstmord deklariert wurde, könnte heute in Jodies Augen auch ein verschleierter Mord gewesen sein und damit ein ungelöster Kriminalfall. Um tatsächlich berichten zu dürfen, gehört es zum absoluten Muss die Erlaubnis der Angehörigen zu erhalten und so hat auch Jodie längst Kontakt mit der heutigen erwachsenen Tochter aufgenommen. Diese ist für Jodies Ansinnen total offen, stellt jedoch die Bedingung, dass ihr Sohn Harry an der Recherchearbeit teilnehmen darf. So kommt es für Jodie zum Kontakt mit Harry der ihrer Arbeit völlig gegenüber skeptisch gegenüber steht. Dies macht er ihr mehr als deutlich.

Die Autorin erzählt die Geschichte auf zwei unterschiedlichen Handlungssträngen. Zum einen nehmen wir in Form eines Tagebuches an dem Leben, der Verstorbenen Allie, in der Vergangenheit, teil. Und siehe da, schnell wird klar, dass wirklich etwas an dem Tod nicht stimmen kann. Alice Leben erscheint, mit Tücken bestückt zu sein. Auf der anderen Erzählebene erleben wir im heute das Bestreben von Jodie, die mit Alices Enkel im Schlepptau, versucht dem Ganzen auf die Schliche zu kommen. Natürlich stellt sich Harry von Beginn als wahres Hindernis dar oder ist er in Wahrheit der Mann auf dem Buchcover?

Mir hat der Roman gut gefallen und es hat Spaß gemacht ihn zu lesen. Die Autorin versteht es in ihrer Schreibweise das Geschehen spannend und interessant herüberkommen zu lassen. Die Idee, die dahintersteckt, True Crime aufleben zu lassen ist dazu im Moment absolut im Trend, umso mehr macht es Spaß das Buch zu lesen. Gewürzt mit einer langsam aufkommenden und Zweifelnden Liebesgeschichte, ist das Buch wirklich toll. Darüber hinaus erfolgt eine Fortsetzung. So, bin auch ich gespannt darauf wie es mit Jodie und Harry weitergeht.

Bewertung vom 07.10.2025
Mullen, Kelly

Die Einladung - Mord nur für geladene Gäste (eBook, ePUB)


sehr gut

Kelly Mullen „Die Einladung – Mord nur für geladene Gäste“

Cosy Crime trifft auf Miss Marple und Mr Stringer

Die ältere Mimi erhält zu ihrer Überraschung eine Einladung zu einer Versteigerungsparty. Was bereits auffällig an der Sache ist, Mimi wird gnadenlos zum Erscheinen erpresst. Sie erhält klare Anweisungen eines Objekts, welches sie zu ersteigern hat. Mimi eigentlich sehr selbstbewusst und eigensinnig, macht diese Einladung Sorgen, schließlich hütet sie seit Jahren ein Geheimnis, welches unter gar keinen Umständen ans Licht kommen darf. Da ihr schlussendlich nichts anderes übrig bleibt versucht sie das Beste aus der Situation zu machen und überzeugt ihre Nichte Addi davon sie zu dieser Einladung zu begleiten. Addi derzeit mit großem Liebeskummer behaftet lässt sich nach zögern auf die Bitte ihrer Großtante ein, nichtsahnend, dass diese sich als mordlüsterne Veranstaltung herausstellt. Dem nicht genug schneit es in dieser Nacht ungewöhnlich stark und die Gesellschaft wird für Tage, eingeschneit und eingesperrt, in dem großen Anwesen zusammenbleiben müssen. Dann wird die Gastgeberin Tod in ihrem Schlafgemach aufgefunden. Ermordet. Wie gut das Addi beruflich das Internetspiel „Murderscape“ mit ihrem Expartner entwickelt hat, denn nun beginnt ein raffiniertes Katz-und-Maus-Spiel. Dann gerät Mimi unter den Anwesenden unter Mordverdacht. Beide Frauen die nicht unterschiedlicher sein könnten machen sich daran, als Amateurdetektive, diesen Mordfall aufzuklären. Jetzt beginnt die Stunde der Ermittlerinnen. Nur bleibt es nicht bei diesem einen Mord. Kurzerhand müssen Mimi und Addi feststellen, dass sie in großer Lebensgefahr schweben, denn ihre Ermittlungen stören den/die Mörder/in gewaltig.

Ein Krimi der leicht und viel zu schnell weggelesen ist. Es macht Spaß mit den beiden Protagonistinnen sich an der Auflösung des Falles zu machen. Dabei kommt Addis Gamestärke voll zum Zug und die Gesprächsbereitschaft von Mimi macht einfach nur Spaß zu lesen. Der Krimi setzt voll auf Dialoge und schnellen Twists. So ergibt sich die Möglichkeit in Gamemanier mit zu rätseln. Theorien aufzustellen und die gesammelten Informationen der beiden Protagonistinnen zu verarbeiten. Dennoch stellt sich die Recherche als nicht einfach heraus. Dafür aber umso spannender, da die Beiden immer mehr Geheimnisse lüften. Das Buch selbst liest sich wie ein Game, dabei setzt die Erzählung voll auf Raffinesse. Stück für Stück setzt sich die Geschichte fort. Wer in Ruhe einen Mörder oder Mörderin mit suchen möchte ist hier genau richtig. Mir selbst hat es etwas an Spannung gefehlt.

Bewertung vom 07.10.2025
Wood, Bill

Let's Split Up - Ein verfluchtes Haus. Vier Freunde. Eine verhängnisvolle Entscheidung.


ausgezeichnet

„LET’S SPLIT UP“ von Bill Wood aus dem ONE Verlag
Scream meets Ghul
Bill Wood führt in seinem, ich glaube ersten, Roman seine jüngere und ältere Leserschaft in gruselige Gefilde. Wie ich finde, ist ihm da ein wirklich guter Jugendroman gelungen, und zwar keiner für schwache Nerven. Bill Wood führt uns Leser: innen zu einem Lost Place der besonderen Art. Ein altes Herrenhaus mit Spukcharakter lehrt uns das Fürchten. Gleich im Prolog erleben wir Leserschaft, wie ein Schülerpaar auf grausamer Weise ums Leben kommt. Sofort wird klar, womit wir es in diesem Buch zu tun bekommen. Dennoch stellt sich die Frage, handelt es sich hier um eine paranormale Erscheinung oder haben wir es doch eher mit einem perfiden Mörder zu tun. Wer oder was steckt hinter dem Sagen umworbenen Ghul?
Dann schwenkt der Autor zu einem gänzlich normalen Schultag über und wir lernen die Schüler Cam und Jonesy sowie Amber kennen. Die Geschichte beginnt jedoch mit dem ersten Schultag von Buffy, die sofort und völlig unkompliziert, von den drei Freunden aufgenommen wird. Dennoch wird genau an diesem Tag der Tod der beiden Mitschüler aus dem Prolog bekannt gegeben. Das neue Quartett entschließt sich spontan der Sache auf die Spur zu kommen und die gruselige Geschichte nimmt richtig an Fahrt auf.
Der Autor versteht es von der ersten Seite an eine dunkle und knisternde Atmosphäre zu erzeugen. Immer wieder werden wir Leser: innen mit dem Spuk des alten Herrenhauses konfrontiert. Aus verschiedenen Perspektiven lässt der Autor seine vier Protagonisten ihre gruseligen Erlebnisse erzählen, aber auch eine zaghafte erste Liebe erhält hier seinen Platz. Dabei zieht Bill Wood uns immer tiefer in die Geschehnisse einer alten Geschichte und Saga hinein. Spannend und aufregend zugleich nimmt der Autor, in Form der vier Schüler, eine gnadenlose Ermittlung auf. Einmal zu lesen begonnen legt sich dieses Buch nicht mehr aus der Hand. Ich zumindest habe es in kürzester Zeit verschlungen und hoffe sehr, dass eine baldige Fortsetzung des Autors erfolgt. Ich war echt begeistert von diesem Buch.

Bewertung vom 14.09.2025
Voosen, Roman;Danielsson, Kerstin Signe

Schwüre, die wir brechen / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.2


sehr gut

„Schwüre die wir brechen“ von Voosen / Danielsson - aus dem Kiepenheuer & Witsch Verlag
Zweiter Fall für Svea Karhuu & Jon Nordh
Interessantes Ermittlerduo in Aktion
Die Autoren Voosen / Danielsson veröffentlichen hier ihren zweiten Band des Ermittlerduos Svea Karhuu & Jon Nordh mit einer unfassbaren Geschichte die tief in alte politische Begebenheiten Chiles reichen und die historische Geschichte des alten Ägyptens verarbeiten.
Ein Leichnam wird an einem verlassenen Kanalstück kopflos aufgefunden. Dem nicht genug ist dem Opfer anstelle des Kopfes einen Krokodilskopf angenäht worden. Jon Nordh ist sofort klar, dass dieser Fall zu einem der stark emotional belastenden gehört. Daher macht er Karhuu sofort klar, dass er diesen Mord nicht bearbeiten will und schlägt die Zusammenarbeit mit Karhuu dazu aus. Dennoch wird dieser durch seinen Vorgesetzten mehr oder weniger dazu erpresst sich der Ermordung und den Ermittlungen zu stellen und leitend die Untersuchungen zu führen. Karhuu freut sich darüber, schließlich hat sie mehr auf den Kasten als allen bewusst ist und sucht die Herausforderung. Dennoch wird schnell deutlich, dass sie es hierbei mit einem heiklen Mörder mit großer Sensationslust zu tun haben. Während Nordh immer wieder mit dem Todesumständen seiner Frau Linda zu kämpfen hat und sich immer wieder die eine Frage stellt, ob der Unfall nicht wissentlich herbeigeführt wurde, hat Karhuu mit ihren eigenen Geistern zu kämpfen. Ihre berufliche Vergangenheit holt sie immer wieder ein. Seit Wochen erhält sie von einem Unbekannten Post mit brisantem Inhalt. Karhuu muss sich fragen wer dahinter steckt und sie offensichtlich bedroht. Doch der ermittelnde Fall holt beide Kommissare zurück in die Gegenwart und erfordert ihr gesamtes Können, da nicht nur eine weitere Person spurlos verschwindet, sondern beide durch eine Influencerin in der Öffentlichkeit unter Druck geraten.
Dies ist mein erster Roman der beiden Autoren und liest sich ohne Vorkenntnisse des ersten Bandes einwandfrei. Schnell bin ich in die Geschichte der beiden Ermittler eingestiegen und tatsächlich habe ich nicht bemerkt, dass es sich hierbei um eine Fortsetzung handelt. Frühere Ereignisse werden in Geschehnisse flüssig mit eingebunden und lesen sich als spannende Erzählung. Während zu Beginn der Geschichte ein wahrer Brückenunfall emotional nahe erzählt wird geht es sofort über in die Handlung und dem Auffinden der kopflosen Leiche. Das Buch kommt im ersten Drittel ohne jegliche Spannungsbögen aus und wird bis zum Ende hin immer aufregender und interessanter. Die Geschehnisse werden auf zwei Zeitebenen erzählt und geben Einblicke in Peters trauriges Leben. Darüber hinaus zeigt sich das Können der beiden uns bekannten Ermittler unter hohem Druck. Wie ich finde ein wirklich gut gelungener Roman der beiden Autoren, da sie die persönlichen Seiten von Karhuu und Jon authentisch erzählen.

Bewertung vom 27.08.2025
Johnson, Maureen

Death at Morning House


ausgezeichnet

Maureen Johnson „Death at Morning House“
Erste Jugendliebe + Einfühlsamkeit + Geheimnisse = Marlowes spannungsgeladene Geschichte
Maureen Johnson führt in ihrem neuen Roman ihre junge und alte Leserschaft abwechselnd durch die Vergangenheit des Jahres 1932 und in die Gegenwart von Morning House. Ein altes Herrenhaus abgelegenen auf einer Insel in der Nähe der englischen Küste.
Gleich zu Beginn startet die Geschichte mit Marlowe die hier durch das gesamte Buch führt. Sie erzählt wie durch einen blöden Unfall ein Haus fast in Gänze niedergebrannt ist, welches sie für die Nachbarn, in dessen Abwesenheit, betreut hat. Tatsächlich explodiert bei einem ihrer ersten Dates eine Duftkerze und lässt eine verstörte Marlowe zurück. Das Schicksal verschlägt sie dann auf eine Insel mit einem Herrenhaus aus dem 1900 Jahrhundert. Während die Geschichte mit einem traurigen Start beginnt entwickelt sich diese aber schnell in ein spannendes und mystisches Geschehen. So tauchen wir Leser: innen schnell in eine Vergangenheit ein, in der sechs junge Menschen ihre Sommerferien auf dieser kleinen Insel beschreiben. Diese endet abrupt mit dem mysteriösen Tod zweier dieser Geschwister. In der Gegenwart übernimmt Marlowe einen Ferienjob, mit fünf weiteren Jugendlichen, um genau dieses leerstehende Feriendomizil der Öffentlichkeit zu präsentieren. Dieser Ferienjob gestaltet sich bereits von Beginn an, als äußerst geheimnisvoll. Denn auch in der Gegenwart geschieht ein mysteriöser Tod der um Aufklärung bittet. So wird Marlowe ohne es zu wollen in einen rätselhaften und nicht ungefährlichen Zusammenhang gezogen. Maureen Johnson versteht es grandios ihre Protagonisten einzusetzen. Marlowe, ihr Hauptcharakter, sticht dabei voll heraus.
Mir hat dieser Roman von der ersten bis zur letzten Seite unfassbar gut gefallen. Einfühlsam beschreibt die Autorin die Gefühle der ersten unerfüllten Liebe. Ihre Empathie zeigt sich jedoch in der Gefühlswelt gleichgeschlechtlicher Liebe, denn Marlowe liebt Frauen. Für mich mein erster Jugendroman der dieses Thema mit viel Feingefühl beschreibt und dabei authentisch bleibt. Wie schwierig Gefühle gerade beim Heranwachsen sein können, schimmern hier immer wieder Mal durch. Aber auch die Geschichten die auf zwei Zeitebenen stattfinden und völlig unterschiedlich daherkommen, fügen sich mit jeder gelesenen Seite wie in einem Puzzle Stück für Stück zusammen und am Ende entstehen zwei große Bilder, die einen gemeinsamen Kern haben. Die Autorin versteht es mit ihrer Schreibweise geheimnisvolle Spannung zu erzeugen. Mich hat dabei erstaunt, dass ich einen Jugendthriller gelesen habe der am Ende spannender war, als ein Thriller für Erwachsene.
Dies war mein erster Roman der Autorin, aber bestimmt nicht mein letzter. Maureen Johnson hat hier einen starken Jugendthriller ins Leben gerufen. Mein absoluter Lesetipp! Lange schon habe ich einen Roman nicht mehr so schnell weggelesen, weil er so spannend war.

Bewertung vom 20.08.2025
Sakwa, Kim

Der Schwur


sehr gut

„DER SCHWUR“ von Kim Sakwa - Die Wappenbrüder Reihe

Buch IV gelesen in einer Buchcommunity

Ein schottischer Zeitreise Roman für zwischendurch
In dieser Geschichte wird von Aidan, aus der Vergangenheit und Breanna der Zukunft erzählt. Breannas Schicksal ist tief mit Pembroke verwoben, sodass sie der Vorsehung nach, tatsächlich in die Vergangenheit fällt und dort auf Aidan trifft. Für beide Protagonisten keine wirkliche Überraschung, da durch die Vorgängerromane bereits darauf hingewiesen wurde. Die gelegten Spuren der Vorgänger Bücher kommen nun voll zum Einsatz und die Rätsel der Vergangenheit werden gelöst. Dennoch wird Aidan vor einer neuen Problematik gestellt, die er spielend umschifft, um sich ganz der Vorsehung mit Breanna hinzugeben. Die Magie wird wieder zum Einsatz kommen und das Schicksal der Beiden unterwandern. Für mich ein Zeitreiseroman, der zwar in sich geschlossen ist, jedoch immer wieder Hinweise auf seine Vorgänger gibt. Letztendlich war mir die Magie und manche Zusammenhänge nicht ganz klar, die in diesem Roman zum Tragen kommen. Daher würde ich zuerst die Vorgänger der Wappenbrüder lesen. Trotzdem ist die Idee gut umgesetzt und das Abenteuer in sich schlüssig- Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und interessant geschrieben. Mir hat es aber etwas an Tiefe zu den beiden Hauptcharakteren gefehlt, um mich gänzlich in deren Liebesgeschichte fallenlassen zu können. Insgesamt aber ein guter Zeitreise Roman der schnell weg zu lesen ist.

Bewertung vom 20.08.2025
Eschbach, Andreas

Die Auferstehung


ausgezeichnet

DIE AUFERSTEHUNG von Andreas Eschbach aus dem Kosmos Verlag

Nicht nur für eingefleischte Drei??? Fans eine tolle Erzählung

Auf dieses neue Buch von Andreas Eschbach war ich so richtig gespannt. Was soll ich sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Was für ein Mut bringt der Autor auf die Drei ??? zum Leben zu erwecken und ihre Geschichten als erwachsene Personen zu erzählen. Wie lang ist es her, dass ich als Kind diese Bücher in mich hinein inhaliert habe. Wie gerne wäre ich ein Teil dieser Freundschaftsbande gewesen. Unvergessen sind all die Abenteuer, die die Drei erlebt haben. Ich habe dieses Buch aufgeschlagen und in einem, wie als das beschriebene Kind, in mich inhaliert. Alte Wärme wurde sofort für die Drei in mir reaktiviert und keiner der ??? hat Sympathie eingebüßt. Natürlich geht diese Geschichte nicht nahtlos in eine Drei ??? Abenteuer über. Dennoch wird schnell klar, dass auch dieses Buch mit einem Rätsel gefüllt ist, welches nach Auflösung giert. Ist es da nicht wahrscheinlich, dass die Drei ??? darauf angesetzt werden?! Nein, denn schnell wird klar, dass im Laufe der vielen Jahre die Freundschaft Risse bekommen hat und eine Schuld im Raum steht. Was ist mit den Dreien passiert? Aber was hat es auch auf sich, dass eine junge Frau nach sieben Jahren von den Toten wieder auferstanden ist. In der typischen Schreibweise von Andreas Eschbach werden Justus, Peter und Bob immer mehr in einen Fall hineingezogen der einen nicht mehr loslässt. Natürlich rätseln wir bereits ab den ersten Seiten mit. Dennoch versteht es der Autor die einzelnen Persönlichkeiten der ehemaligen Privatdetektive in ein neues Licht zu setzen und ihnen einen eigenen Charakter zu geben. Überraschenderweise haben sich die drei in völlig verschiedene Richtungen entwickelt und wie schön ist es da, dass der Autor ihnen mithilfe dieses rätselhaften Falles eine neue Freundschaft einhaucht und diese im doppelten Sinne neu zum Leben erweckt. Aber wer ist nun die junge Frau, deren Leben nach sieben Jahren des Verschwindens neues Leben eingehaucht wurde? Eines sei schon verraten, ein exotisches Abenteuer im Amazonas findet statt und dort lüftet sich das Geheimnis. Von niemand anderen gelöst als den Drei ???. Hut ab vor diesem Autor der da ein grandioses Buch geschrieben hat und einer alten Nostalgie zur Auferstehung verhilft. Ich hoffe so sehr, dass weitere Drei ??? in Andreas Eschbach Manier erfolgen.