Benutzer
Benutzername: 
lesewurm2023

Bewertungen

Insgesamt 39 Bewertungen
Bewertung vom 20.08.2025
Sakwa, Kim

Der Schwur


sehr gut

„DER SCHWUR“ von Kim Sakwa - Die Wappenbrüder Reihe

Buch IV gelesen in einer Buchcommunity

Ein schottischer Zeitreise Roman für zwischendurch
In dieser Geschichte wird von Aidan, aus der Vergangenheit und Breanna der Zukunft erzählt. Breannas Schicksal ist tief mit Pembroke verwoben, sodass sie der Vorsehung nach, tatsächlich in die Vergangenheit fällt und dort auf Aidan trifft. Für beide Protagonisten keine wirkliche Überraschung, da durch die Vorgängerromane bereits darauf hingewiesen wurde. Die gelegten Spuren der Vorgänger Bücher kommen nun voll zum Einsatz und die Rätsel der Vergangenheit werden gelöst. Dennoch wird Aidan vor einer neuen Problematik gestellt, die er spielend umschifft, um sich ganz der Vorsehung mit Breanna hinzugeben. Die Magie wird wieder zum Einsatz kommen und das Schicksal der Beiden unterwandern. Für mich ein Zeitreiseroman, der zwar in sich geschlossen ist, jedoch immer wieder Hinweise auf seine Vorgänger gibt. Letztendlich war mir die Magie und manche Zusammenhänge nicht ganz klar, die in diesem Roman zum Tragen kommen. Daher würde ich zuerst die Vorgänger der Wappenbrüder lesen. Trotzdem ist die Idee gut umgesetzt und das Abenteuer in sich schlüssig- Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und interessant geschrieben. Mir hat es aber etwas an Tiefe zu den beiden Hauptcharakteren gefehlt, um mich gänzlich in deren Liebesgeschichte fallenlassen zu können. Insgesamt aber ein guter Zeitreise Roman der schnell weg zu lesen ist.

Bewertung vom 20.08.2025
Eschbach, Andreas

Die Auferstehung


ausgezeichnet

DIE AUFERSTEHUNG von Andreas Eschbach aus dem Kosmos Verlag

Nicht nur für eingefleischte Drei??? Fans eine tolle Erzählung

Auf dieses neue Buch von Andreas Eschbach war ich so richtig gespannt. Was soll ich sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Was für ein Mut bringt der Autor auf die Drei ??? zum Leben zu erwecken und ihre Geschichten als erwachsene Personen zu erzählen. Wie lang ist es her, dass ich als Kind diese Bücher in mich hinein inhaliert habe. Wie gerne wäre ich ein Teil dieser Freundschaftsbande gewesen. Unvergessen sind all die Abenteuer, die die Drei erlebt haben. Ich habe dieses Buch aufgeschlagen und in einem, wie als das beschriebene Kind, in mich inhaliert. Alte Wärme wurde sofort für die Drei in mir reaktiviert und keiner der ??? hat Sympathie eingebüßt. Natürlich geht diese Geschichte nicht nahtlos in eine Drei ??? Abenteuer über. Dennoch wird schnell klar, dass auch dieses Buch mit einem Rätsel gefüllt ist, welches nach Auflösung giert. Ist es da nicht wahrscheinlich, dass die Drei ??? darauf angesetzt werden?! Nein, denn schnell wird klar, dass im Laufe der vielen Jahre die Freundschaft Risse bekommen hat und eine Schuld im Raum steht. Was ist mit den Dreien passiert? Aber was hat es auch auf sich, dass eine junge Frau nach sieben Jahren von den Toten wieder auferstanden ist. In der typischen Schreibweise von Andreas Eschbach werden Justus, Peter und Bob immer mehr in einen Fall hineingezogen der einen nicht mehr loslässt. Natürlich rätseln wir bereits ab den ersten Seiten mit. Dennoch versteht es der Autor die einzelnen Persönlichkeiten der ehemaligen Privatdetektive in ein neues Licht zu setzen und ihnen einen eigenen Charakter zu geben. Überraschenderweise haben sich die drei in völlig verschiedene Richtungen entwickelt und wie schön ist es da, dass der Autor ihnen mithilfe dieses rätselhaften Falles eine neue Freundschaft einhaucht und diese im doppelten Sinne neu zum Leben erweckt. Aber wer ist nun die junge Frau, deren Leben nach sieben Jahren des Verschwindens neues Leben eingehaucht wurde? Eines sei schon verraten, ein exotisches Abenteuer im Amazonas findet statt und dort lüftet sich das Geheimnis. Von niemand anderen gelöst als den Drei ???. Hut ab vor diesem Autor der da ein grandioses Buch geschrieben hat und einer alten Nostalgie zur Auferstehung verhilft. Ich hoffe so sehr, dass weitere Drei ??? in Andreas Eschbach Manier erfolgen.

Bewertung vom 29.07.2025
Schreiber Pekin, Yasemin

Die Truhe der Schamanin


ausgezeichnet

Yasemin Schreiber Pekin „Die Truhe der Schamanin“ Historischer Roman
„Die Wunde ist der Ort, an dem das Licht in dich eindringt “ (Rumi1207-1273 Sufi Mystiker)
Ein wunderschönes Zitat aus dem Buch der Autorin

Eine wunderbar erzählte Geschichte wie in tausend und eine Nacht

Yasemin Schreiber Pekin führt uns Leserschaft in ihrem neuesten historischen Roman tief in die Vergangenheit Asiens, Europas und den Nahen Ostens. Aber was hat das Jahr der Schlange 2025 mit dem Jahr der Schlange 1209 zu tun? Ein wunderschöner Roman ist in diesem Jahr entstanden und erzählt uns von Zeiten großer Umbrüche einer beinahe vergessenen Zeit im Jahre 1209. Das Jahr der Schlange, die Zeiten von Dschingis Khan. Bildreich wird hier über mehrere Erzählstränge von Menschen berichtet, die sich auf den Weg machen, um der Hochzeit von Dschingis Khans Tochter beizuwohnen und ihm Ehre zu erweisen. Beladen mit Geschenken ist ein ganzer Strom von Menschen unterwegs. Wir erleben den bösen Mongolen Khübish der sich eine unheilbare Verletzung der einen Gesichtshälfte zuzieht und auf Rache schwört. Da ist aber auch die Heilerin Rana die sich mit ihrer schwangeren Tochter und ihrem sprechenden Krafttier Al-Baka auf den Weg gemacht hat, um ihre gestohlene Truhe ausfindig zu machen. Wir erleben Dawa und seine tibetischen Mitmönche und erhalten einen kleinen Einblick in dessen Lehren. Zu guter Letzt unterhält nicht nur Lewellyn seinen Großvater, in Form eines Druiden Schädels, mit alten und vergangenen Geschichten, sondern auch uns Leserschaft. Die Autorin ruft eine charakterstarke Frau ins Leben. Mit ihr kommen noch weitere ausdrucksstarke Charaktere auf die Bühne. Die Autorin verbindet in ihren Erzählungen geschickt Fakten und Realitäten miteinander, gespickt mit einem Hauch Mystik. Dazu kreiert Yasemin Schreiber Pekin mit ihrer lebhaften und bildreichen Sprache die Geschichte des Jahres 1209 in allen Facetten neu. Ihre Protagonisten die den Nahen Osten, Asien und Europa repräsentieren liefern uns Erzählungen, die nicht nur an das alte Osmanische Reich erinnern und uns dabei immer tiefer in das Geschehen mit einbeziehen. Atmosphärisch schwirrt die ganze Zeit ein orientalischer Hauch durch das Buch und in jeder Minute sind wir dabei und haben tiefe Begegnungen mit Menschen einer fernen Zeit. Ein Buch, welches den Geist bereichert. Dabei versteht es die Autorin mit ihrer Schreibweise eine vielfältige und bunte Welt zu präsentieren. Auf verschiedenen Ebenen und Strängen werden hier eine Geschichte nach der anderen Geschichte, der jeweiligen Protagonisten, breit gefächert erzählt. Am Ende haben wir einen wunderbaren historischen Roman zu Zeiten Dschingis Khans gelesen und hoffen auf das baldige Erscheinen des zweiten Bandes. Mein absoluter Lesetipp für diesen Sommer.

Bewertung vom 28.07.2025
Winter, Maria

When the Moon touches my Soul (eBook, ePUB)


sehr gut

„WHEN THE MOON TOUCHES MY SOUL“ von Maria Winter gelesen als eBook von beHeartbeat eine YA shapeshifter Romance

Der Schöne und die Wölfin

Maria Winter entführt ihre Leser*innen in ihrem ersten Band in die dunklen Tiefen von Los Angelas. In deren Dunkelheit geschehen ohne Vorahnung brutale Morde. Wie durch einen Zufall muss Skylar eines der Opfer beim herumstromern auffinden. Mit diesem brutalen Mord beginnt hier die Geschichte rund um Skylar, eine schwarze Werwölfin, die mit ihrem Rudel im Untergrund lebt. Menschen haben in Skylars Welt keine Ahnung von ihren Mitbewohnern den Werwölfen, aber auch am Tag lebenden Vampiren. Skylar arbeitet als Mensch in einem Nachtclub, wo sie ihre Fähigkeiten wie das erschnüffeln von Drogen sehr gut einsetzen kann, aber auch ihre körperliche Stärke zahlt sich aus. Mit dem Auffinden des Mordopfers tritt auch Ryan, ein ehemaliger Soldat, in Skylar Leben, den er wird ohne ihr Wissen als Mitarbeiter im Nachtclub eingesetzt. Zusätzlich fordert das Alpha dringend Skylars Hilfe, denn es tauchen weitere Mordopfer auf und Skylar wird darauf angesetzt, um die …. u wahren. Dem nicht genug verschwinden plötzlich spurlos Wölfe aus dem Rudel. Von nun an läuft Skaylars Leben nicht mehr normal. Denn sie muss zu ihrem Entsetzen entdecken, dass Ryan in einer eigenen geheimen Mission auf den gleichen Straßen Skylars, nachts unterwegs ist. Eine verhängnisvolle Liebesgeschichte beginnt, die das Leben Skylars völlig auf den Kopf stellt. Wie soll sie ihre Wölfin und ihren Auftrag Ryan erklären und dazu die Morde stoppen.

Mir hat der erste Teil sehr gut gefallen. Die Autorin versteht es die persönlichen Charaktere ihrer Protagonisten authentisch widerzugeben. Die Geschichte wird hauptsächlich von Skylar in der Ich Form erzählt. Hin und wieder gibt Ryan seine Perspektive dazu. Hauptsächlich lebt der Roman von den Dialogen der Protagonisten. Mir persönlich hat es etwas an Emotionen gefehlt und die Ereignisse reihen sich relativ schnell aneinander. Das Ende hätte auch etwas gefüllter sein können. Ansonsten habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt und habe diese Geschichte in einem weggelesen.
Eine dunkle und nicht gewaltfreie Liebesgeschichte unter Wölfen, einem Sterblichen und Vampiren. Absolut lesenswert für alle die Fantasie gepaart mit einer Liebesgeschichte mögen.

Bewertung vom 25.07.2025
Gangsei, Jan

Girls' Trip - Vier Freundinnen. Eine Luxusjacht. Eine tödliche Reise.


ausgezeichnet

"GIRLS TRIP" ein Jugendroman von Jan Gangsei aus dem one-verlag.de

Vier Freundinnen - Eine Luxusyacht - Eine tödliche Reise

Ein luxuriöser Horrortrip

In ihrem Jugendroman von Jan Gangsei segeln wir mit einer Luxusyacht, der „ESCAPE“, auf die hohe See hinaus. Dies ist der erste Young Adult Krimi von Jan Gangsei und er hat es voll in sich. Erzählt wird die Geschichte vier junger Frauen, die das letzte Jahr der Highschool abgeschlossen haben und gemeinsam ihren Abschied feiern wollen bevor es weiter an die Universitäten geht. Diesen Luxusyacht Trip haben die vier Freundinnen von Giselles Vater erlaubt bekommen und ihr ahnt es schon Giselles Vater ist stinkreich. Aber auch die anderen Mädchen stehen finanziell nicht schlecht dar. Einzig Maggie sticht aus dem Quartett hervor, nicht nur weil sie die anderen Mädchen noch nicht so lange kennt, sondern auch weil sie die Einzige ist die keine finanziellen Mittel besitzt. Dennoch ist sie zu einer der wichtigsten Freundinnen von Giselle geworden. Was mit Feierlichkeiten und viel Alkohol auf hoher See beginnt artet für die Mädchen Emi, Vivi, Giselle und Maggie relativ schnell in ein großes Desaster aus. Maggie und Giselle sind am Abend die letzten die noch feiern. Maggie wird am nächsten Tag abrupt geweckt den Giselle ist einfach spurlos verschwunden. Ein Sicherheitsvideo offenbart dann das Schlimmste Giselle ist über Bord gegangen, aber nicht freiwillig, denn deutlich zeigt sich auf dem Video, dass Maggie nachgeholfen hat. Mit dieser Erkenntnis wird die Fahrt mit der Escape nicht nur für Maggie zu einem wahren luxuriösen Horrortrip. Maggie die ein Geheimnis hütet sieht sich in Gefahr und versucht nicht nur die Wahrheit herauszufinden, sondern plant auch ihre Flucht von der Escape. Ein nervenaufreibendes Katz und Maus Spiel beginnt nun für uns Leser*innen.

Zu Beginn bin ich etwas langsamer als gewohnt in das Buch eingetaucht. Die Autorin zeichnet sich durch einen ungewöhnlichen Buchaufbau aus. Das Buch ist in zeitliche Stränge unterteilt, so wird der Krimi zum Beispiel, aus Sicht von Maggie, rückwärts erzählt. Parallel werden die Protokolle der Verhöre der Mädchen erzählt. Den ganzen Roman über erzählt uns aber Giselle, in Form ihres Tagebuches, wie es zu diesem Geschehen kommen konnte. Diese Struktur verleiht dem Buch richtige Spannung, da immer deutlicher wird, dass nicht nur Maggie ein Geheimnis besitzt, sondern Giselle ein noch viel Größeres verheimlicht hat. Welche Rollen spielen Emi und Vivi in diesem Spiel? Immer wieder wird das Thema Freundschaft und Loyalität in den einzelnen Beziehungen untereinander angesprochen. Von Kapitel zu Kapitel wird es immer aufregender, aber auch aufschlussreicher. Schließlich spitzt sich die Situation immer mehr zu und am Ende ist der Schluss so überraschend mit dem ich ganz bestimmt nicht gerechnet habe. Wie ich finde ein wirklich gelungener Jugendkrimi, welcher sicherlich länger in Erinnerung verbleibt, denn das Ende zeigt sich alles andere als versöhnlich. Meine Buchempfehlung für alle die gerne Young Adult Krimis lesen. Ich hoffe sehr mehr von dieser Autorin zu lesen. Wie ich finde hat sie hier einen tollen und wendungsreichen Krimi geschrieben, der nicht nur für Leser*innen des Young Adult gedacht ist. Krimi Fans kommen hier auch voll auf ihre Kosten.

Bewertung vom 21.07.2025
Hayes, Samantha

Eine von uns (MP3-Download)


sehr gut

Eine von uns von Samantha Hayes ein Saga Audiobuch

Ein altes Geheimnis tritt ans Licht

Das Hörbuch von Samantha Hayes mit dem Titel „Eine von uns“ war mir völlig unbekannt. Samantha Hayes entführt uns Hörer*innen in einen spannenden Psychothriller, um ein spurloses Verschwinden eines jungen Mädchens. In „Eine von uns“ werden die Erlebnisse von vier Frauen erzählt die in der Vergangenheit als junge Teenagerinnen gemeinsam zur Schule gegangen sind. Auch in ihrer Freizeit trafen sich die jungen Mädchen regelmäßig, bis eines Tages eine dieser Teenagerinnen plötzlich und unerwartet verschwindet.

Erzählt wird die Geschichte in der Gegenwart von Gina, Gina Mutter von zwei Kleinkindern, die mit Matt verheiratet ist und dieser der damalige Schulschwarm war. Durch einen Hausbrand kommt diese Familie zurück an ihren Geburtsort und lebt auf Zeit in dem Haus ihrer ehemaligen Schulfreundin Annie. Annie ist auf Reisen und überlässt gerne ihrer noch heute besten Freundin ihr Haus. Was Gina und ihre Familie noch nicht wissen, ist, dass es zum Haus keine Haushälterin gibt. Denn kaum eingezogen klingelt es am nächsten Tag und die sogenannte Haushälterin Mary stellt sich vor. Einige Tage später bittet diese auch noch darum, ob der Sohn noch bei ihr mit im Haus leben darf. Gina kann sich den Wünschen nicht entziehen schließlich ist sie und ihre Familie selbst zu Gast. Gina bemerkt vom ersten Tag an, dass sich da etwas zusammenbraut und etwas ganz und gar nicht stimmt.

Samantha Hayes erschafft einen Thriller der durch seine Protagonisten und dessen Rollen lebt. Mit viel Atmosphäre und dunklen Vorahnungen schafft die Autorin es ein dunkles Geheimnis der Vergangenheit ans Licht zu bringen. Zu Beginn hat es bei mir etwas gedauert, bis ich mich ganz in diese Geschichte hineinfallen lassen konnte. Doch nach einiger Zeit ergibt beim Hören alles einen Sinn und dramatische Geschehnisse geben der Fantasie reichlich Nahrung. Schlimme Befürchtungen werden Schritt für Schritt war und eigentlich gestaltet sich der Thriller dabei als recht Vorsehbar. Dennoch spart er nicht an Spannung und an einem Unterhaltungswert. Am Ende gibt es den lang erhofften großen Knall und es kann wieder durchgeatmet werden. Ein Psychothriller der kaum Blut benötigt und dennoch eine unglaubliche und traurige Geschichte zu Tage befördert. Ich werde sicherlich einen weiteren Roman der Autorin lesen.

Bewertung vom 23.06.2025
Furniss, Jo

Der Stau


ausgezeichnet

„Der Stau“ – Es gibt kein Entkommen von Jo Furniss aus dem Rowohlt Polaris Verlag
Eine tödliche Stausituation
Jo Furniss entführt uns Leser*innen in ihrem Thriller tief in eine gut durchdachte und perfide Geschichte, die sich mitten in einem kilometerlangen Autobahnstau, vor einem Tunnel in England, abspielt. Eine ältere Kommissarin kurz vor dem Ruhestand wird auf dem Heimweg durch einen plötzlich entstehenden Stau aufgehalten. Verursacht durch eine Explosion. Während sie aussteigt, um ein paar Schritte zu gehen, fällt ihr eine leblose Gestalt in einem Auto auf. Sergeant Belinda Kidd kurz Billy genannt, nimmt sich der Situation an und versucht zuerst die Person wiederzubeleben, doch vergebens sie ist bereits tot. Wie sich auf den zweiten Blick herausstellt, wurde sie in ihrem Auto ermordet.
Die Autorin baut hier eine Geschichte auf die uns durch zeitliche Abschnitte führt, um den Mörder zu finden. So gibt es zu jedem neuen Kapitel die Uhrzeit, was dem Roman eine zeitliche Spannung auflegt. Schließlich darf der Killer nicht im wartenden Stau entkommen. Aber auch weitere Charaktere, teils skurrile Personen stecken mit ihren Geheimnissen in diesem kilometerlangen Stau fest. Mit Billy gemeinsam suchen wir in diesem Labyrinth von Geschichten nach dem Täter. Ihre einzige Unterstützung ein Telefonkontakt. In einem fesselnden Erzählstil verwickelt uns Jo Furniss immer tiefer in dieses Geschehen hinein. Billy, die Hauptprotagonistin, war mir dabei sehr sympathisch. An manchen Stellen war der Thriller zwar etwas langatmig, aber dennoch raffiniert in der Idee. Daher fand ich von der Autorin einen Locked-Car-Thriller zu schreiben einfach grandios. Insgesamt hat mir der Thriller gut gefallen. Wer gerne Locked-Room-Thriller mag, wird hier voll auf seine Kosten kommen.

Bewertung vom 23.06.2025
Borghoff, Wilma

Bedroht


ausgezeichnet

„Bedroht“ Im Visier des Erpressers von Wilma Borghoff
Psychologisch gut aufgebaut
Dies war mein erster Roman der Autorin und damit auch mein erstes Buch aus dieser Reihe. Bedroht ist der vierte Teil um die Schwestern Nora und Helene. Zu Beginn war es erstmal gar nicht so einfach bei all den Familienmitgliedern und dessen Namen durchzusteigen. Nora und Helene haben noch einen Bruder und alle Geschwister bereits eigene Kinder. Doch wer dann einen Durchblick durch die Personen hat, gerät sehr schnell in die Geschichte hinein. Diesbezüglich stellt sich beim Lesen schnell eine gefühlte Familienzugehörigkeit ein, da Allianzen aufgebaut werden und feststehen. Umso intensiver fühlt sich dann das drohende Unheil an, dass auf die Familien zukommt. Tatsächlich erhalten alle drei Familien in kurzen Abständen anonyme Umschläge, in denen sich private und alltägliche Fotografien einzelner Familienmitglieder befinden. Für die Familien wird schnell deutlich, dass von außen eine Bedrohung auf sie zukommt. Und tatsächlich bleibt es nicht nur bei der Zusendung von Bildern. Die Spirale schraubt sich schnell höher und erste Übergriffe finden auf die Kinder statt. Deutlich kristallisiert sich heraus, dass da jemand etwas ganz Böses im Schilde führt. Aber was will der Angreifer und was ist sein Motiv? Die Privatdetektivin Lara wird zu diesen mysteriösen Geschehnissen hinzugezogen.
Wilma Borghoff versteht es sensibel und mit viel Empathie das gestörte Familiengefüge zu beschreiben. Selbst ist man schnell mit dieser Familie verbandelt und stellt eigene Vermutungen an. Immer wieder fragt man sich, woher kennt der Angreifer die Routine der Familien. Dies macht die Geschichte umso rätselhafter. Die Autorin bedient sich einem Schreibstil der Spaß macht zu lesen und es kommt keine Langeweile auf. Im Gegenteil dieser Krimi nimmt rasant an Fahrt auf und der Täter wird am Ende zur Strecke gebracht. Wie ich finde brilliert der Krimi nicht durch übermäßige Hochspannung, sondern vielmehr durch seine psychologisch gut aufgebaute und bedrohliche Dramatik. Meine Leseempfehlung!

Bewertung vom 20.06.2025
Johannsen, Anna

Die Toten auf Föhr


sehr gut

Die Toten von Föhr von Anna Johannsen aus dem Edition M Verlag
Ein Kriminalfall mit persönlichen Stresslevel für die Inselkommissarin Lena Lorenzen
Anna Johannsen führt uns wieder in eine spannende Kriminalgeschichte, mit der bereits bekannten und beliebten Inselkommissarin Lena Lorenzen.
Die Hauptprotagonistin Lena Lorenzen wird mit ihrem Team auf die Insel Föhr versetzt, um dort einen erweiterten Suizid erneut aufzuklären. Eine junge Mutter mit ihren noch kleinen Töchtern wurde, trotz erster Annahme eines Suizides, ermordet. Ein trauriger und doch rätselhafter Mordfall, da zur Mutter auch noch die zwei Kinder ermordet aufgefunden wurden.
Die Ermittlungen erweisen sich als nicht einfach, da das zuständige Team in Flensburg zuerst mit den Ermittlungen beauftragt war und den erweiterten Suizid festgestellt hatte. Doch der Vater, ein einflussreicher Geschäftsmann, schafft es den bereits geschlossenen Fall wieder aufleben zu lassen. Er kann an den erweiterten Suizid seiner Tochter und dessen Kindern einfach nicht glauben. So erhält das Team unter Leitung von Lena Lorenzen, mit Naja und Johann, in diesem prekären Fall, die Wiederaufnahme zu den Ermittlungen. Viele Befragungen werden erneut geführt und zu Beginn mag sich so gar kein Motiv herauskristallisieren. Die junge Mutter war allseits beliebt. Der Ehemann wird nochmals eingehend vernommen. Die Eltern der Ermordeten werden erneut befragt. Sogar die beste Freundin hat keine Erklärung für diese Todesfälle. Doch ganz langsam kommen dann die ersten Spuren auf und das Team beißt sich beim Ermitteln so richtig fest und lässt bis zum Schluss nicht locker. Doch die intensive Ermittlungsarbeit, auf der Insel Föhr, trägt dazu bei, dass Lena mit ihrem Ehemann Erck in eine Krise gerät, da beide fest an ihrem Job festhalten und doch die Betreuung des Kindes gewährleistet werden muss. Der alt bekannte Ole springt nicht nur bei der Kinderbetreuung ein, sondern hat weiterhin Ideen für Lena.
Dies war mein erstes Buch der Inselkommissarin und wie ich finde, kann man auch später sehr gut in diese Serie einsteigen. Natürlich fehlen die Hintergründe zu den einzelnen Protagonisten, dennoch hat dies keinerlei Auswirkungen auf die Kriminalgeschichte. Anna Johannsen versteht es „Die Inselkommissarin“ durchweg strukturiert ermitteln zu lassen. Dabei haben sich in diesem Krimi die Hinweise und Indizien wie an einer Perlenschnur passend aneinandergereiht. Daher ist der Kriminalfall sehr gut und verständlich geschrieben und am Ende bleiben keinerlei Fragen offen. Auch versteht es die Autorin ein gutes Gleichgewicht zwischen dem Ermitteln und den persönlichen Hintergründen der Protagonisten zu schaffen. Mir persönlich fehlte es dennoch etwas an Spannung, um richtig in den Fall hineinzugeraten und mitzufiebern. Dennoch eine sehr gute Kriminalgeschichte für entspannende Stunden.

Bewertung vom 01.06.2025
Baumann, Estell

Scheidung ohne Scherben


ausgezeichnet

„Scheidung ohne Scherben“ – von Estell Baumann Familienrechtsanwältin
aus dem Gräfe und Unzer Verlag
Das Thema Scheidung wird facettenreich und wertvoll aufgearbeitet
Der Titel des Buches ist mir sofort ins Auge gefallen, denn, wer kennt es nicht, dass man sich im Laufe seines Lebens doch einmal die Frage stellt, ob eine Trennung bzw. Scheidung die bessere Lösung darstellt. Deshalb war es für mich äußerst interessant dieses Buch zu lesen. Urängste am Ende völlig mittellos und alleine dazustehen begleiten oftmals den Gedanken einer Scheidung. Vermeintlich erscheint es so, dass dieses Buch in erster Linie für uns Frauen geschrieben ist. Denn verhält es sich nicht so, dass gerade wir Frauen eine Veränderung einläuten möchten?! Dennoch, wie ich finde, ist dieses Buch gleichwohl für Männer ein aufschlussreicher Ratgeber.
Estelle Baumann hat ihr Buch in vier Hauptabschnitte unterteilt. Der erste Abschnitt widmet sich dem Thema Klarheit finden. Hier wird ein erster guter Blick auf seine Situation geworfen und ist mit vielen Tipps gespickt. Es fällt sofort auf, dass Estelle Baumann ihre Unterkapitel mit wertvollen Fragestellungen einläutet. Die Autorin geht mit viel Fingerspitzengefühl auf psychologische Fragestellungen ein und erläutert diese. Der zweite Abschnitt betrifft das Trennungsjahr und auch hier erhalten wir gute Tipps, um uns unserer Situation klar zu werden und einer Entscheidung näherzukommen. Der weitere Abschnitt widmet sich gänzlich dem Thema Scheidung. Hier wird es sehr direkt und wie ich finde wird dieses prekäre Thema fachlich und menschlich sehr gut aufbereitet. Estelle Baumann schafft es mit ihrem Schreibstil uns Leser*innen immer wieder mal Inne halten zu lassen und über das gelesene nachzudenken. Trennung und Scheidung sollen zu keinem Schnellschuss werden. Kinder stehen im Vordergrund. Unter meiner Fragestellung wie läuft eine Scheidung überhaupt ab und was sollte ich beachten, habe ich dieses Buch gelesen und muss sagen ich war sehr über den psychologischen Blickwinkel und der entgegengebrachten individuellen Wertschätzung beeindruckt. Facettenreich und mit viel Empathie wird zum Ende hin auf eine Zeit danach geschaut. Für mich ein Ratgeber der nicht darauf aufbaut sich rechtlich durchzusetzen, sondern emotional gestärkt durch eine schwere Zeit zu kommen ohne am Ende bereuen zu müssen nicht genügend nachgedacht zu haben. Natürlich gibt es über das gesamte Buch hinweg hilfreiche Tipps um sich auch Strukturell vorzubereiten. Für mich ein facettenreicher und wertvoller Ratgeber zum Thema Scheidung.