Benutzer
Benutzername: 
Angie_molly
Wohnort: 
Karlsruhe

Bewertungen

Insgesamt 135 Bewertungen
Bewertung vom 16.08.2025
Kuhl, Nikolas;Sandrock, Stefan

Bittere Nacht / LKA Hamburg Bd.2


ausgezeichnet

Meinung: Auf dieses Buch habe ich mich riesig gefreut! Schon der erste Teil hat mir damals total gefallen und ich war richtig neugierig, wie es mit Juha und Lux weitergeht.
Gleich am Anfang wird man mitten ins Geschehen geworfen: Eine Stand-up-Paddlerin stößt im eisigen Januar im Alsterkanal auf eine Leiche. Schon ist man wieder voll drin in einem neuen Fall. Und das ist nur der Anfang, denn das Sterben hört nicht auf …
Genau das liebe ich an diesem Autorenduo: Man hat keine langen Anläufe, sondern wird sofort in die Geschichte hineingezogen. Die Spannung ist praktisch sofort da, und ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen. Für mich war es auch ein richtig schönes Wiedersehen mit Juha und Lux. Die beiden sind mir inzwischen so ans Herz gewachsen, dass ich mich jedes Mal freue, sie auf einem neuen Fall zu begleiten.
Der Schreibstil ist leicht, flüssig und macht einfach Spaß, man fliegt wirklich durch die Seiten. Die Handlung ist clever aufgebaut, spannend bis zum Schluss und voller Wendungen, die ich so gar nicht habe kommen sehen. Besonders toll finde ich, wie Gegenwart und Vergangenheit miteinander verknüpft sind. Erst wirkt alles lose, fast wie zufällig, und am Ende fügt sich doch alles zu einer überraschenden und stimmigen Auflösung zusammen.

Absolute Leseempfehlung

Bewertung vom 11.08.2025
Nielsen, Karen Inge

Niemand rettet dich / Grenzland Bd.3


ausgezeichnet

Kennt ihr dieses Gefühl, wenn man ein Buch aufschlägt – und plötzlich ist alles andere egal? Genau so ging es mir mit „Niemand rettet dich“. Ich habe es verschlungen, fast in einem Rutsch, weil ich einfach wissen musste, wie es ausgeht.
Vor über zwanzig Jahren hat Mads Lindstrøms Vater einen brutalen Mörder überführt. Ein klarer Fall – dachte man. Doch dann kamen ihm Zweifel. Kurz darauf nahm er sich das Leben. Alle Fragen, die er sich stellte, blieben für immer unbeantwortet. Schon diese Hintergrundgeschichte hat mich tief berührt.
Und dann, Jahre später, passiert es: Ein neuer Mord – mit unheimlichen Parallelen zum alten Fall. Plötzlich steht Mads selbst unter Verdacht. Gemeinsam mit Thomas Beckmann von der deutschen Polizei versucht er, die Wahrheit ans Licht zu bringen – und stößt dabei auf Widerstände, die ihn fast zum Aufgeben zwingen. Aber Mads kämpft weiter. Genau das macht ihn für mich so sympathisch: Er gibt einfach nicht auf.
Ich liebe diese Trilogie von der ersten Seite an – und es tut fast weh zu wissen, dass dies der letzte Band ist. Die Figuren sind mir so ans Herz gewachsen, dass ich am liebsten noch viele weitere Abenteuer mit ihnen erleben würde. Besonders beeindruckt haben mich die detailreichen Obduktionsbeschreibungen. Man merkt sofort, dass Karen Inge Nielsen weiß, wovon sie schreibt.
Was dieses Buch für mich so besonders macht, ist die Mischung: Spannung, Rätselraten, Gänsehaut – und dann wieder diese emotionalen Momente, die einem einen Kloß in den Hals treiben. Das Ende hat mich tatsächlich zu Tränen gerührt.
Falls ihr Krimis liebt, die euch mitfiebern lassen, euch ständig auf falsche Fährten locken und euch am Ende sprachlos zurücklassen – dann greift zu. Aber Vorsicht: Wenn ihr einmal angefangen habt, könnt ihr nicht mehr aufhören

Bewertung vom 11.08.2025
Geschke, Linus

Der Trailer / Donkerbloem Bd.1


ausgezeichnet

Meinung: Das Cover hat sofort meine Neugier geweckt. Als begeisterte Leserin von Linus war für mich schnell klar: Dieses Buch muss ich lesen. Die Geschichte beginnt mit einem tragischen Vorfall, der sich vor 15 Jahren ereignete: Die junge Lisa verschwand spurlos von einem Campingplatz in Belgien. Bis heute wurde sie nicht gefunden. Frieda Stahke, aktuell vom Polizeidienst suspendiert, beteiligt sich an einem True-Crime-Podcast, um den Fall wieder ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Doch sie ahnt nicht, welche Konsequenzen ihre Nachforschungen haben werden. Was genau mit Lisa passiert ist, bleibt lange im Dunkeln... Ich möchte an dieser Stelle nicht zu viel verraten, denn dieses Buch lebt von seiner Spannung. Lest es am besten selbst und lasst euch hineinziehen!
Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und fesselnd. Schon nach den ersten Seiten war ich vollkommen in der Geschichte gefangen – ein typisches „Nur noch ein Kapitel...“-Buch, bei dem man die Zeit vergisst. Die Charaktere sind authentisch gezeichnet. Besonders gut fand ich, dass die Handlung aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird, was die Spannung zusätzlich anheizt und immer wieder neue Blickwinkel eröffnet. Das Ende war für mich zwar nicht überraschend, aber dennoch klug aufgebaut und in sich stimmig.
Es macht definitiv Lust auf mehr!

Ein gelungener Auftakt zu einer neuen Thriller-Trilogie.

Absolute Leseempfehlung

Bewertung vom 24.07.2025
Kubica, Mary

She's Not Sorry - Du könntest die Nächste sein


ausgezeichnet

Meinung: Auf dieses Buch war ich sehr gespannt – und wurde nicht enttäuscht, auch wenn der Einstieg zunächst etwas holprig war. Die ersten rund 100 Seiten empfand ich als eher zäh; ich hatte Schwierigkeiten, in die Handlung hineinzufinden und war mir zunächst nicht sicher, worauf die Geschichte hinauslaufen würde. Doch sobald der Knoten geplatzt war, entwickelte das Buch eine Sogwirkung, der ich mich nicht mehr entziehen konnte. Meghan ist Intensivkrankenschwester und alleinerziehende Mutter. Sie kämpft sich durch ihren fordernden Alltag und versucht, sowohl beruflich als auch privat über die Runden zu kommen. Als auf ihrer Station eine junge Frau eingeliefert wird, die einen Suizidversuch überlebt hat, stellt sich für Meghan eine entscheidende Frage: Was hat diese Frau in so tiefe Verzweiflung gestürzt?
Die Situation spitzt sich zu, als ein Zeuge aussagt, die Frau – Caitlin – sei nicht gesprungen, sondern gestoßen worden. Plötzlich befindet sich Meghan selbst in großer Gefahr, denn der Täter scheint noch ganz in ihrer Nähe zu sein. Erst spät erkennt sie, dass auch sie und ihre Tochter ins Visier geraten könnten.
Die Autorin hat eine düstere, beklemmende Atmosphäre geschaffen, die sich wie ein roter Faden durch das gesamte Buch zieht. Der Schreibstil ist angenehm flüssig, die Kapitel sind gut strukturiert und von passender Länge. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und springt in der Zeit zurück. Ab der Mitte des Buches nimmt die Spannung deutlich zu. Unerwartete Wendungen und gut platzierte Twists halten uns bei der Stange. Auch wenn ich persönlich nicht zu allen Figuren eine emotionale Bindung aufbauen konnte, sind sie vielschichtig und glaubwürdig dargestellt.

Das Ende überzeugt – es ist stimmig, schlüssig und hinterlässt ein rundes Leseerlebnis. Eine Autorin, die ich definitiv im Auge behalten werde.
Absolute Leseempfehlung

Bewertung vom 24.07.2025
Kliesch, Vincent

Auris. Puls der Angst / Jula Ansorge Bd.6


weniger gut

Meinung: Ich liebe diese Reihe und finde es wirklich schade, dass sie nun zu Ende ist. Ich habe sie zufällig entdeckt und sofort eine regelrechte Sucht entwickelt.
Nach dem letzten Fall liegt Bruch im Krankenhaus. Doch plötzlich ist er spurlos verschwunden. Schauer ist sich sicher: Bruch konnte das Krankenhaus nicht selbstständig verlassen – also beginnt sie, nach ihm zu suchen.
Mitten in der Innenstadt fährt ein Auto in eine Menschenmenge. Ein Anschlag? Gemeinsam mit ihrer Kollegin Schmidtke beginnt Schauer zu ermitteln. Dabei treten viele Ungereimtheiten zutage.
Der Schreibstil ist – wie immer – leicht und locker, gleichzeitig aber auch fesselnd. Ich liebe es, wie die Spannung langsam Fahrt aufnimmt. Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet, viele kenne ich ja bereits aus den vorherigen Bänden. Die Handlungsorte sind hervorragend beschrieben – so detailliert, dass man sie direkt vor Augen hat.
Der liebe Frank hat wieder einmal perfekt falsche Fährten gelegt und am Ende eine echte Überraschung eingebaut.
Alle Fragen wurden beantwortet und das Puzzle hat sich endlich zusammengefügt. Das Ende hat mich mitgerissen – und auch absolut überzeugt.

Bewertung vom 24.07.2025
Condie, Ally

Pretty Perfect


weniger gut

Meinung: Das Buch hat mich mit seinem ansprechenden Cover und einem vielversprechenden Klappentext sofort neugierig gemacht. Leider konnte der Inhalt dieses erste Interesse nicht aufrechterhalten.
Der Einstieg in die Geschichte gelingt leicht: Elly, frisch geschieden, reist allein auf einen ursprünglich als romantischen Paarurlaub geplanten Trip. Die Stimmung ist zunächst entspannt – bis plötzlich zwei Morde geschehen. Ein Unwetter verhindert, dass die Gäste die Insel verlassen können.
Die Ausgangslage klingt spannend und bietet viel Potenzial. Doch leider bleibt die Spannung weitgehend an der Oberfläche. Der Schreibstil ist zwar flüssig und leicht zu lesen – das Buch lässt sich in kurzer Zeit durchlesen.
Was mich jedoch besonders gestört hat, war die Vielzahl an Figuren. Es fiel mir schwer, die Namen auseinanderzuhalten, und ich hatte häufig das Gefühl, den Überblick zu verlieren. Zudem wirkten die Charaktere auf mich blass und distanziert – ich konnte keine echte Verbindung zu ihnen aufbauen.
Auch die Thriller-Elemente bleiben für meinen Geschmack zu zahm. Die Geschichte dümpelt stellenweise vor sich hin, ohne echte Spannung aufzubauen. Immer wieder ertappte ich mich bei dem Gedanken: Wann ist dieses Buch endlich zu Ende?
„Pretty Perfect“ bietet eine interessante Grundidee, scheitert aber leider an der Umsetzung. Wer einen fesselnden Thriller erwartet, wird hier wahrscheinlich enttäuscht

Bewertung vom 24.07.2025
Axat, Federico

Eine vorbildliche Tochter


ausgezeichnet

Wow – was für ein Buch! Mein erstes Werk von Federico Axat, aber ganz sicher nicht mein letztes. Schon nach wenigen Seiten war mir klar: Dieses Buch hat es in sich! Das eher schlichte Cover täuscht – denn der Inhalt ist brillant konstruiert, tiefgründig und unfassbar spannend. Camilla Jones ist eine Journalistin, die sich eigentlich eine Auszeit gönnen wollte. Doch in Hawkmoon häufen sich rätselhafte Ereignisse: Vor zehn Monaten verschwand die 14-jährige Sophia Holmes spurlos nach einem Sturz von einer Brücke. Und nun liegt ihre Mutter Caroline nach einem Sturz vom Balkon im Koma – die Polizei geht von Suizid aus. Aber war es wirklich ein freiwilliger Sprung? Oder steckt etwas ganz anderes dahinter? Ein Journalist bittet Camilla um Hilfe. Und gemeinsam graben sie tiefer – viel tiefer. Bald wird klar: Diese Familie hat mehr Geheimnisse, als man auf den ersten Blick vermuten würde... Der Einstieg in die Geschichte gelingt mühelos – ich war sofort mittendrin. Der Schreibstil ist fesselnd, bildhaft und voller Atmosphäre. Kaum angefangen, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Spannung baut sich Stück für Stück auf, und man wird regelrecht in den Strudel der Ereignisse hineingezogen. Besonders beeindruckt hat mich die raffinierte Verknüpfung von Vergangenheit und Gegenwart: Das Verschwinden von Sophia und das Unglück ihrer Mutter sind meisterhaft miteinander verwoben. Alles greift ineinander wie ein perfektes Puzzle – voller Wendungen, Überraschungen und Gänsehautmomente. Die Figuren wirken lebendig und authentisch. Ich habe mit ihnen gelitten, gehofft und mitgefiebert. Jede neue Enthüllung hat mich mehr in den Bann gezogen, und der Spannungsbogen bleibt konstant hoch – keine einzige Länge, keine Pause zum Durchatmen. Und dann dieses Ende! Schlüssig, bewegend, unerwartet – einfach großartig. Ein Psychothriller, der unter die Haut geht. Intelligent, emotional, nervenaufreibend. Für mich ein echtes Lese-Highlight – absolut empfehlenswert für alle, die Spannung mit Tiefgang lieben. Ich bin begeistert!

Bewertung vom 24.06.2025
Grandl, Peter

Reset


sehr gut

Meinung: Auf dieses Buch war ich sehr gespannt. Bisher habe ich nur ein anderes Buch von Peter Grandl gelesen, und „Reset“ ist nun mein zweites. Es ist definitiv kein Buch, das man in einem Rutsch durchliest.
Im Herbst 2024 wird ein entführtes Passagierflugzeug über München abgeschossen. In der Folge verfälschen Deepfakes und manipulierte Nachrichten die globale Kommunikation. Der Ermittler Valentine O’Brien wird nach Deutschland geschickt, um den Ursprung dieser digitalen Krise aufzudecken – und um seine verschwundene Schwester zu finden. Mehr möchte ich nicht verraten, sonst würde ich spoilern.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Allerdings muss man beim Lesen sehr aufmerksam sein, da viele Namen, Schauplätze und Abkürzungen auftauchen, die stellenweise etwas verwirrend wirken. Doch je weiter ich las, desto besser konnte ich der Handlung folgen.
Die kurzen Kapitel und die wechselnden Perspektiven haben mir sehr gut gefallen – auch wenn ich mich gelegentlich etwas verloren fühlte.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, dennoch konnte ich persönlich keine tiefere Bindung zu ihnen aufbauen.
Die Themen sind hervorragend gewählt: Künstliche Intelligenz, Deepfakes, Desinformation und unsere Abhängigkeit von digitaler Infrastruktur werden beklemmend realistisch dargestellt. Diese Nähe zur Realität ist wirklich erschreckend.
Das Ende fand ich nicht ganz überzeugend – es geschah mir einfach zu viel auf einmal.
Alles in allem ist es aber ein lesenswertes Buch

Bewertung vom 24.06.2025
Russ, Rebecca

Der Weg - Jeder Schritt könnte dein letzter sein


ausgezeichnet

Meinung: Ich liebe es, wenn mich ein Buch so sehr fesselt, dass ich alles um mich herum vergesse – und genau das ist mir bei diesem Thriller passiert. Schon nach den ersten Seiten war ich völlig in der Geschichte versunken. Was mich besonders fasziniert hat: In diesem Buch ist wirklich nicht alles so, wie es anfangs scheint. Nicki lädt ihre beste Freundin Julia zu einer Wanderung auf dem abgelegenen Kungeleien-Weg in Schweden ein – als besondere Überraschung für ihren Junggesellinnenabschied. Anfangs klingt alles noch nach einem kleinen Abenteuer unter Freundinnen. Doch dann entwickelt sich alles zu einem wahren Albtraum: Eines Morgens ist Nicki plötzlich verschwunden, und Julia bleibt allein in der rauen, unbarmherzigen Natur zurück. Kein Handyempfang, keine Karte, keine Ahnung, was passiert ist – und ob sie überhaupt den Weg zurück in die Zivilisation findet.
Ich habe beim Lesen richtig mit Julia mitgelitten – ihre Angst, ihre Verzweiflung, aber auch ihren Überlebenswillen konnte ich so gut nachempfinden.
Der Schreibstil trägt viel dazu bei: Er ist unglaublich leicht und flüssig zu lesen, dabei aber emotional sehr dicht. Die liebe Rebecca hat ein Händchen dafür, Charaktere so lebendig zu zeichnen, dass man sie fast wie echte Menschen kennt. Die atmosphärischen Beschreibungen der schwedischen Natur waren großartig. Besonders gelungen fand ich auch den Wechsel der Erzählperspektiven und die Tagebucheinträge. Manche Passagen haben mich zutiefst berührt, andere haben mich richtig erschüttert. Es gab Wendungen, mit denen ich absolut nicht gerechnet hätte – und das Ende? Schlüssig und rund.

Eine klare Leseempfehlung

Bewertung vom 24.06.2025
Winkelmann, Andreas

Ihr werdet sie nicht finden


sehr gut

Meinung: Als großer Fan von Andreas Winkelmann war ich unglaublich gespannt auf sein neues Buch. Schon das Cover hat mich sofort angesprochen. Die Handlung zog mich von der ersten Seite an in ihren Bann. Jonas, ein ehemaliger Polizist, kämpft seit Jahren mit dem schmerzhaften Verschwinden seiner Tochter Isabell. Seine verzweifelte Suche nach ihr zieht sich durch das ganze Buch und verleiht der Geschichte eine emotionale Tiefe, die mich sehr berührt hat.
Parallel dazu arbeitet die Privatdetektivin Franka an einem aktuellen Fall: Sie sucht nach Silvia, einer jungen Frau, die spurlos verschwunden ist. Die beiden Handlungsstränge sind geschickt miteinander verwoben und sorgen für stetige Spannung.
Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd – ich habe kaum bemerkt, wie die Seiten nur so dahingeflogen sind, weil ich so in die Geschichte vertieft war. Besonders gut gefallen haben mir die sorgfältig ausgearbeiteten Charaktere. Man baut schnell eine Verbindung zu ihnen auf, kann ihre Beweggründe nachvollziehen und fühlt intensiv mit ihnen mit.
Die wechselnden Zeitebenen und die kursiv gedruckten Kapitel, bei denen man lange rätselt, wer gerade spricht, tragen maßgeblich zur dichten Atmosphäre bei. Die überraschende Auflösung am Ende hat mich regelrecht umgehauen – vor allem eine bestimmte Szene gegen Schluss hat mich emotional sehr bewegt.
Ein rundum gelungenes Buch, das ich jedem nur wärmstens empfehlen kann