Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Der Blaue Mond

Bewertungen

Insgesamt 255 Bewertungen
Bewertung vom 04.05.2025
Urlaub vom Patriarchat
Oertel, Friederike

Urlaub vom Patriarchat


sehr gut

Das Cover erinnert direkt an Mexiko. Auch das Thema finde ich an sich spannend. Die Autorin ist auf dem Weg zu sich selbst und braucht eine Auszeit. Daher beschließt sie das "Matriarchat" zu finden. In einer Stadt namens Juchitán in Mexiko scheinen die Frauen dem Hören nach das Sagen zu haben. Ich mochte den Reisebericht und das dargestellte Ankommen in der Stadt sehr. Die Einblicke in eine andere Kultur, speziell mit der Rolle der Frau und auch dem dort schon seit jeher akzeptierten dritten Geschlecht, sind sehr gut geschildert. Man fühlt sich fast dabei. Was mir jedoch nicht so gut gefallen hat, waren die ausufernden geschichtlichen Darstellungen und Recherchen zu diversen Themen. Es mag alles gut gemeint sein und mit Quellen versehen sein, aber dadurch wurde das Buch für mich sehr in die Länge gezogen. Aber wer sich noch nie mit der Rolle der Frau in vergangenen Tagen beschäftigt hat, kann es bestimmt interessant finden.

Bewertung vom 21.04.2025
Mord am Schätztag / Siggi Malich ermittelt Bd.2
Lehnertz, Waldi

Mord am Schätztag / Siggi Malich ermittelt Bd.2


ausgezeichnet

Ganz wunderbar. Wer Waldi, Kirmis und Trödel, äh ich meine natürlich Antiquitäten, schätzt, ist hier richtig aufgehoben. Auch der zweite Teil ist sehr unterhaltsam. Ich mag den Humor und die schnörkellose Darstellung der Gegebenheiten. Die Charaktere werden wunderbar gezeichnet und die Story ist von Anfang bis Ende spannend und nett. Man muss das erste Buch nicht gelesen haben um auf seine Kosten zu kommen. Hoffentlich geht die Serie bald weiter!

Bewertung vom 21.04.2025
Thomas Mann macht Ferien
Holzer, Kerstin

Thomas Mann macht Ferien


sehr gut

Ein gelungener Ausflug in die Welt von Thomas Mann. Noch dazu ein Hochgenuss, wenn man den Tegernsee und die Region schätzt, in der das Werk spielt. Als Leser verbringt man 1918 acht Wochen "Sommerfrische" mit der Familie Mann. Die Autorin hat diverses Material zusammengesetzt und man erhält Stück für Stück ein Gesamtbild, wie es damals wohl war. Die Zukunft samt Vertreibung zeichnet sich ab, ebenso ungeplanter Nachwuchs und ein Charakter, der dem großen Schriftsteller sicherlich nahekommt.
Besonders gut haben mir auch die Hinweise auf die Enstehung des Zauberbergs gefallen. Insgesamt ein schönes kurzweiliges Buch für alle, die mehr über Thomas Mann erfahren möchten.

Bewertung vom 21.04.2025
Die Ernährungsgerade
Michels, Karin

Die Ernährungsgerade


gut

Ich interessiere mich sehr für vegetarische Ernährung und daher hat mich das Cover sehr angesprochen. Die Autorin gibt informativ und knapp geschildert Wissen weiter. Wenn man schon einiges darüber weiß, wird man etwas enttäuscht zurückgelassen. Das Buch eignet sich als Basic Literatur zu dem Thema. Allen Fortgeschrittenen kann ich es nicht empfehlen. Es gab schlichtweg wenig Neues. Und dann ist es mir zu wenig eindeutig gewesen, es wird von diversen Studien gesprochen, die nicht immer alle eindeutig sind.

Bewertung vom 21.04.2025
Bernd Kestlers' Brioche
Kestler, Bernd

Bernd Kestlers' Brioche


ausgezeichnet

Endlich ein Mann, der einem das Stricken 2.0 erklären kann. Spaß beiseite, unabhängig vom Geschlecht gelingt es Bernd Keslter mit dem Buch sehr gut einem die Brioche Technik zu erklären. Damit sollten auch Anfänger klar kommen. Patentstricken ist nicht schwer, mich hat jedoch die Weiterentwicklung mit mehreren Farben interessiert.
Das Buch stellt gut alle Basics dar und schildert in 24 Projekten eine konkrete Schritt für Schritt Vorgehensweise.
Die Muster sind sehr unterschiedlich und so sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Dadurch, dass in Runden gestrickt wird, ist es nicht sonderlich schwer. Man spürt das Herzblut des Autors. Also für alle begeisterten Stricker, die einmal etwas neues ausprobieren wollen, bestens geeignet.

Bewertung vom 21.04.2025
How to know a person
Brooks, David

How to know a person


sehr gut

Wie lernt man Empathie? Geht das überhaupt? Ist es nicht einfacher, sein Leben zu leben ohne sich darum zu scheren? Der Autor stellt deutlich dar, wie sich die Menschen und das soziale Leben in den letzten Jahren verändert haben. Jeder kümmert sich zunehmend um sich selbst, wenig Zeit scheint für Gemeinsinn und den Menschen aus unserer direkten Umgebung da zu sein. Mir haben die ersten beiden der drei Teile gut gefallen. Darin geht es um das Einlassen und vollständige Erkennen des Gegenübers. Wie kommt man dahin? Welche Möglichkeiten gibt es? Der Schreibstil ist sehr persönlich und einfach gehalten. Außerdem wirkt er extrem ehrlich, aber auch ausschweifend, insbesondere der letzte Teil. Für meinen Geschmack wurde zuviel zitiert und auf das hin und her zwischen den Beispielen war ermüdend. Das hätte man sicherlich straffer gestalten können. Trotzdem waren einige wertvolle Tipps und Inspirationen für mich dabei.

Bewertung vom 11.04.2025
Kerze & Krähe
Hearne, Kevin

Kerze & Krähe


ausgezeichnet

Wie schade, dass die Reihe mit diesem dritten Teil nun vorbei ist. Ich mag sonst überhaupt keine Fantasy Romane und bin damals zufällig an den ersten Teil der Chronik des Siegelmachers gekommen. Selten so viel gelacht! Es ist eine ganz wundervolle Mischung aus skurilen Figuren, Orten und Geschehnissen. Man muss die anderen beiden Teile aber nicht gelesen haben, um diesen zu verstehen, aber um das große ganze Bild zu bekommen, hilft es natürlich. Der Hobgoblin wird mir fehlen, und überhaupt fast alle Charaktere. Sie wachsen einem quasi ans Herz und der dritte Teil ist wie ein Wiedersehen mit Freunden gewesen. Vom Inhalt will ich nicht viel verraten, aber der Autor löst die Umstände so auf, dass man es glauben kann, dass es keinen weiteren Teil geben wird. Obwohl, was ist denn eigentlich mit seinem Nachfolger, so ein junger Siegelschreiber hat bestimmt auch viel zu erzählen, oder?

Bewertung vom 05.04.2025
Das Teufelshorn
Nicholas, Anna

Das Teufelshorn


sehr gut

Ein Krimi, bei dem Frau (Isabel) die Hauptrolle spielt. Und das vor der Urlaubskulisse auf Mallorca. Mir hat das Buch gut gefallen. Der Schreibstil ist einfach und sehr gut zu lesen, ohne langweilig zu sein. Im Gegenteil, es passiert zunehmend mehr. Das "einfache" spurlose Verschwinden eines achtjährigen Mädchens zur Mittagszeit am Strand geht über in eine immer verstricktere Geschichte. Ich mag es, wie die Autorin mit viel Sorgfalt das mallorquinische Dorfleben samt Bewohner beschreibt. Es hat viel Atmosphäre und Charme. Für mich sehr liebenswert geschrieben. Außerdem steht Frau im Vordergrund der Ermittlungen und Isabel ist eine sehr selbstständige Frau, die ihren eigenen Kopf hat und recht unerschrocken durchs Leben geht. Ein Frettchen als Haustier hat man auch nicht so oft. Mich störte nur die Produktwerbung einer Lollimarke, das mag unabsichtlich sein, aber mir ging das etwas auf die Nerven.

Bewertung vom 31.03.2025
Die Gerüche der Kathedrale
Wauters, Wendy

Die Gerüche der Kathedrale


sehr gut

Das Werk ist sehr hochwertig gestaltet. Besonders gut haben mir die bunten Bildausschnitte in der Mitte gefallen, die das zuvor gelesene noch einmal plastisch unterstrichen haben. Und die Seiten sind wunderbar dick. Es ist ein Sachbuch mit vielen Aha Momenten. So war es damals also vermutlich in der Kirche. Nicht ein Altar, sondern über 50. Kein Strom versteht sich, aber auch keine Stühle? Hundefänger und Totengräber? Der kirchliche Ort, zumindest die Kathedrale in Antwerpen wurde auch gerne als Abkürzung genutzt. Kurz, ein sozialer Raum für viele Gelegenheiten. So ganz anders als heutzutage. Von daher hat mir das Buch erzählerisch viel Wissen vermittelt. Die Quellangaben stören das Lesen nicht, sie sind erst am Ende des Buches aufgeführt. Ergänzt wird das Werk durch eine Zeittafel der Geschehnisse sowie durch den Festtagskalender. Nichts für Fans der einfachen Unterhaltung aber als Sachbuch wirklich erhellend. Da steckt viel Herzblut drin.

Bewertung vom 16.03.2025
The Surf House
Clarke, Lucy

The Surf House


ausgezeichnet

Ein sehr spritzig spannender Roman. Bea bricht spontan aus ihrem Leben als ziemlich gefragtes Model aus und wird in Marrakesch überfallen. Ohne zu viel verraten zu wollen, sie lernt dort Marnie kennen, die einige Stunden außerhalb einen Surf Guest Spot betreibt. Zusammen mit ihrem Mann Pet und weiteren Freunden sind diese damals in dem wunderbaren Ort hängengeblieben. Es wird spannend und spannender. Der Schreibstil ist sehr einfach, die Seiten blättern rasant dahin. Auch muss man ab einem gewissen Punkt einfach wissen, wie es weitergeht und kann das Buch nicht mehr zur Seite legen. Denn das Paradies ist nur auf den ersten Blick ein Wohlfühlort. Vor einem Jahr ist eine junge Frau verschollen, zuletzt wurde diese an dem Ort gesehen. Ihr Bruder taucht auf um sie zu suchen. Die Beteiligten geben nicht viel preis und Bea spürt, dass da mehr dahinter steckt. Gute, rasant spannende Unterhaltung!