Benutzer
Benutzername: 
Marie
Wohnort: 
Münster

Bewertungen

Insgesamt 63 Bewertungen
Bewertung vom 29.07.2025
Dean, Sunyi

The Book Eaters


sehr gut

Düster, spannend und anders

Dieses Buch hat eine tolle Grundgeschichte, die ich so bisher nirgends gefunden habe, denn im Kern geht es um Buchesser, ihr Patriarchat und um Gedankenesser, die grausam unterdrück werden.
Was dieses Buch, welches auf dem Buchrücken als: „ein fesselndes, düsteres Märchen über die Kraft der Geschichten und eine unerschütterliche Mutterliebe, die allen Widrigkeiten trotz.“ Beschrieben wird nicht hat ist eine Triggerwarnung und ich denke bei einigen Szenen in dem Buch, vor allem wenn es um den kleinen Cai geht, der ein Gedankenesser ist, angemessen gewesen wäre. Denn das Buch ist toll, ich habe es sehr geliebt, der Schreibstil, diese fremde Welt bzw. ja eigentlich ist nicht die Welt fremd, sondern die Rasse der Buchesser ist einem fremd und gruselig vertraut. Auf jeden Fall ist das Buch nicht nur Fantasy, sondern auch Horror und das sollte man wissen bevor man es zur Hand nimmt, denn gewisse Szenen werden Menschen sehr stark mitnehmen und das muss man sich vorher überlegen können.
Für mich war das Buch auch sehr aufwühlend und es wird definitiv noch eine Weile nachhallen, da es sehr emotional ist, viele Fragen aufwirft, was man bereit ist für die Liebe zu tun und wer die richtige Familie ist.
Teilweise hat der Schreibstil etwas märchenhaftes besonders in den ersten Kapiteln in denen Devon noch ein Kind ist und absolut keine Ahnung hat wie das Leben wirklich ist, was noch vor ihr liegt und wieviele Lügen ihr erzählt werden.
Als die Realität greift ist sie mir etwas unentschlossen und anstrengend, allerdings wurde sie zur Prinzessin erzogen und nicht zur Kriegerin also verziehe ich das.
Es gibt auch noch einige spannend Nebencharaktere, sodass das Buch in sich schlüssig ist, einen definitiv vor Spannung auf der Stuhlkante hält und am Ende vielleicht auch ein bisschen überrascht, aber auf jeden Fall ist es nichts für mal so eben nebenher lesen.

Bewertung vom 05.07.2025
Schwab, V. E.

Bury Our Bones in the Midnight Soil


ausgezeichnet

Episch, mitreißend, emotional und grausam

Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an absolut gefesselt, manchmal aus Neugierde ob die jeweilige Frau es schafft ihr Leben so zu leben wie sie es sich wünscht und manchmal aus Abscheu, weil ich die Bösartigkeiten hinter mir lassen wollte.
Die Geschichte wird aus den 3 Perspektiven von Lotti, Sabine und Alice erzählt. Alle drei sind Töchter ihrer Zeit und passen nicht wirklich rein, sie allen werden auf die ein oder andere Art Vampire und ihre Schicksale sind miteinander verbunden.
Die Geschichte wird auf eine interessante und wunderschöne Art beschrieben, die einen mit nimmt an die Orte, an denen sie spielt ohne diese zu ausgiebig zu beschreiben. Das Augenmerk liegt eher auf der Beschreibung der Menschen, ihr Aussehen, aber ihre Charaktere.
Man bekommt nur schrittweise über die Funktionsweise des Vampirismus in diesem Buch was von einigen gängigen Mythen abweicht, andere aber durchaus bestätigt und es ist auf jeden Fall ein Buch, dass Vampire nicht zu rein schönen Wesen macht. Sie sind hier oft grausame Monster ohne Gewissen, aber es gibt auch die, die sich ihre Menschlichkeit bewahrt haben. Diese Mischung macht das Buch zusammen mit den 3 Perspektiven so lebendig, spannend und absolut unmöglich aus der Hand zu legen, wenn man einmal angefangen hat.
Diese Geschichte hat so viele Wahrheiten in sich und auch Mahnungen was das miteinander angeht, dass es sicher noch einen langen Nachhall haben wird und auf jeden Fall eines der besten Bücher ist die ich dieses Jahr gelesen habe.

Bewertung vom 24.05.2025
Suchanek, Andreas

Dragons in Secret - Jadeblut (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ein fesselnder Start

Dieses Buch sollte man nicht anfangen, wenn man keine Zeit hat. Ich war von der ersten Minute an gefesselt von der Geschichte und konnte gar nicht aufhören.
Ashley und Caleb sind total tolle Charaktere und passen super zusammen mit ihrem Humor und Sarkasmus. Sie kommen aus unterschiedlichen Welten und es wird immer wieder brenzlig, sodass der Leser kaum Zeit hat durchzuatmen. Ich mag das Tempo sehr gern in dieser Geschichte und finde die Welt total spannend mit dem alten Reich, dem neuen Reich, den Dynastien und der Einbindung in die heutige Zeit.
Man versucht die Geheimnisse um Ashley herum mit den beiden zu entschlüsseln und später sorgt Drax für sehr tolle Momente, obwohl mein heimlicher Favorit Buttercup ist, vor allem wenn er auf Caleb trifft… ich habe so gelacht.
Ich mag den Sarkasmus und Humor im Buch sehr, dieser löst angespannte Situationen gut auf und gibt kurze Verschnaufpausen in dieser sehr intensiven Geschichte.
Insgesamt ist die Geschichte total toll erdacht, schön komplex und mit tollen Charakteren gestrickt, die nicht immer nur schwarz und weiß sind.
Der Cliffhanger am Ende von Band 1 ist mega fies und ich kann des kaum erwarten bis es weiter geht.
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und fand den Sprecher wirklich sehr gut, er hat eine total angenehme Stimme und hat die Geschichte sehr gut rüber gebracht. Das einzige was das Hörbuch besser hätte machen können wäre eine weibliche Sprecherin für die Kapitel aus Ashley´s Sicht. Aber die unterschiede waren durch die Stimmenanpassungen des Sprechers sehr gut zu erkennen, da er aber ein Mann ist und Ashley eine junge Frau von 21 , wären 2 Sprecher das Sahnehäubchen auf einem sehr guten Hörbuch gewesen.

Bewertung vom 05.05.2025
El-Bahay, Akram

Ein Weg aus Tinte und Magie / Die Buchreisenden Bd.1


ausgezeichnet

Eine fantasievolle und spannende Reise
Teil 1 der Dilogie schickt uns sehr unvermittelt in die Geschichten, da wir mit einer Reise beginnen, die nicht ganz so läuft wie es sollte.
Adam war mir sofort sympathisch, auch wenn man merkt wie wenig er von der echten Welt kennt und wie jung er ist, aber er hat auch fast ein Mönchsleben geführt.
Die Idee in Bücher reisen zu können zu touristischen Zwecken finde ich total spannend und sie ist großartig umgesetzt.
Die zweite Hauptperson ist Elisa ist zu beginn schwer zu greifen, aber je besser man sie kennen lernt desto mehr mag man sie.
Was klar ist, ist das nicht alles so einfach zu erklären ist was passiert und Adam muss sich die Frage stellen ob er Elisa helfen will oder bei den Libronauten bleibt unter denen er aufgewachsen ist.
Während des Buches reißt man in unterschiedliche Geschichten, besonders mochte ich Alice zum Wunderland.
Auch die Nebencharaktere wie Luthin, der immer für einen witzigen Moment gut ist, oder William entwickeln sich toll.
Durch den bildlichen und tollen Schreibstil von Akram kann man komplett in diese Welten eintauchen und kommt sich fast so vor als würde man dabei sein, was nicht immer nur gut ist.
Es werden viele Fragen aufgeworfen und am Ende des Buches liebt man die Charaktere, will unbedingt wissen was das alles zu bedeuten hat und was oder wer dieser Schatten ist, der sie verfolgt und wie es so ist bei einer Dilogie…warten ist angesagt bis Herbst. Ich freue mich schon sehr darauf zu erfahren wie es weiter geht.

Bewertung vom 12.04.2025
Hart, Emilia

Die Unbändigen


ausgezeichnet

Dieses Buch hat mich sofort in seinen Bann gezogen und dann nicht mehr los gelassen. Mit jeder Seite fiebert man mit den 3 besonderen Frauen mit und hofft, dass sie es schaffen ihr Leben so zu leben, wie sie es sich wünschen.
Man begegnet in diesem Buch Altha, die 1619 der Hexerei angeklagt im Gefänis sitz, Violet, die sehr unschuldig und Jung ist im Jahr 1942 und Kate, einer jungen Frau, die im Jahr 2019 sich einem gewalttätigen Mann aufgeliefert sieht.
Sie alle sind miteinander verwandt und Weywards, ihre besondere Verbindung zur Natur führt zu den unterschiedlichsten Problemen, und während Altha weiß wer sie ist und was sie kann, sieht das für die beiden anderen, die dann auch noch in den Konventionen ihrer jeweiligen Zeit gebunden sind bzw. sich haben isolieren lassen, anders aus. Erst langsam verbinden sich die Geschichten zu einer und es ist einfach spannend, emotional und gleichzeitig schön zu sehen, wie diese Frauen ihre Stärke und ihren eigenen Weg finden.
Dieses Buch ist ein Mahnmal dessen, was in der Vergangenheit und auch noch heute Frauen passieren kann, aber auch ein Hoffnungsschimmer und Aufruf selber für sich einzustehen und sich seine eigene Stärke niemals von anderen nehmen zu lassen.
Mich hat diese Geschichte sehr mitgenommen, auch wenn sie der Fantasie einer Autorin entsprungen ist, zeigt sie auf wo die Probleme liegen, wenn man anders ist als andere bzw. die Gesellschaft es erwarten.
Ich bin sicher, dass mich dieses Buch noch eine ganze Weile in meinen Gedanken begleiten wird.

Bewertung vom 11.03.2025
Cogman, Genevieve

Eleanor / Die Liga des Scarlet Pimpernel Bd.2


sehr gut

Eine spannende Fortsetzung

Während ich im ersten Teil ein paar Probleme hatte in die Geschichte zu kommen war es bei diesem Buch ganz anders.
Ich mag Eleanor und ihre Entwicklung sehr gern und so habe ich mich sofort wieder heimisch gefühlt.
Die Geschichte nimmt ordentlich fahrt auf und es wird verwirrender, aber auch spannender und gefährlicher. Einige Unklarheiten aus Buch 1 werden geklärt, es kommen neue hinzu und die ganze Geschichte um Anima übernimmt einen größeren und durchaus sehr wichtigen Teil der Geschichte.
Besonders die Beschreibung des Mont-Saint-Michel, welcher ja auch auf dem Cover ist, hat mir sehr gut gefallen, sowie die gesamten Beschreibungen der Umgebung, die man sich sehr gut vorstellen kann.
Die unterschiedlichen Charaktere entwickeln sich auch weiter und vor allem Fleurette überrascht mich.
Die offen gelegten Standesunterschiede, vor allem weil Eleanor eine Frau ist, sind sehr intensiv dargestellt und haben mich teilweise echt wütend werden lassen. Charles sorge um Eleanor ist ja süß und verständlich, aber teilweise sehr übergriffig, was mich als Frau der heutigen Zeit sehr aufregen würde. Eleanor nimmt es ja auch nicht immer gut auf, aber sie wehrt sich nur im gewissen Rahmen, ihrem Stand entsprechend.
Die Wiederholungen sind manchmal auch etwas störend, da sie zum ende des Buches ein wenig wie reines aufbauschen der Geschichte wirkt.
Insgesamt ist der Verlauf sehr spannend, die Charaktere interessant und ich bin sehr gespannt wie es im finalen Driften Band weiter geht.

Bewertung vom 04.02.2025
Cogman, Genevieve

Scarlet / Die Liga des Scarlet Pimpernel Bd.1


sehr gut

Ein gelungener und spannender Auftakt

Ich muss gestehen, ich war etwas voreingenommen, da ich die Reihe der Invisible Library sehr liebe. Ich habe auch etwas gebraucht um wirklich in der Geschichte anzukommen, gerade weil mir Eleanor am Anfang noch etwas zu naiv war.
Dies hat sich aber schnell geändert, sie hat eine tolle Entwicklung gemacht und mit Charles und Sir Percy als weiteren Hauptakteuren und mehr wissen um die Welt in der die Geschichte spielt, habe ich mich schnell in den Irrungen, Intrigen und Gefahren dieser Welt zurecht gefunden.
Sicher hat jeder schon einmal von der französischen Revolution gehört, aber wie war es wohl wirklich? Hier nimmt sich die Autorin, die Vampire und Hexen mit aufnimmt, natürlich viel Freiheit in ihrer Fantasy-Geschichte, aber es ist auch einiges denkbar was beschrieben wird. Was diese Geschichte besonders spannend macht, denn es werden statt gefundene historische Ereignisse mit in die Geschichte eingebaut.
Die unterschiedlichen Protagonisten wirken sehr ehrlich und auch wenn man am Anfang recht sympathische Vampire kennen lernt, wird auch deutlich, wie gefährlich diese sein können und wie oft das aristokratische auftreten doch nur eine Maske ist.
Dieses Buch ist nicht nur sehr spannend und unterhaltend, es zeigt auch fast schmerzlich auf wo die Unterschiede in den Hierarchien liegen, in Frankreich und England. Es zeigt, dass eine Revolution nicht immer alle mit nimmt, auch wenn sie das behauptet und es macht deutlich, dass fest eingefahrene Glaubenssätze nicht einfach verschwinden.
Ich bin nun sehr gespannt wie es Eleanor und dem Scarlet Pimpernel weiter ergeht, vor allem nun, da sie ihre Stimme gefunden hat.

Bewertung vom 01.02.2025
Fagan, Jenni

HEXE


ausgezeichnet

Ein absolut beeindruckendes, emotionales und tief bewegendes Buch

Dieses Buch war ein spontaner Kauf, ich hatte es gar nicht auf dem Schirm, aber nach dem ich Titel und Klappentext gelesen hatte konnte ich das Buch einfach nicht in der Buchhandlung zurück lassen. Beim Aufschlagen kam dann noch die Widmung und ich habe das Buch, welches auch nur 138 Seiten hat, nicht mehr aus der Hand legen.
Circa 90 Minuten später klappte ich es wieder zu und war emotional aufgewühlt und den Tränen nah, für eine Frau die 1591 hingerichtet wurde oder besser gesagt ein Mädchen?
In diesem Buch treffen wir Geillis Duncan in der Nacht vor ihrer Hinrichtung als Hexe, aus ihrer Sicht wird geschildert was ihr alles angetan wurde und warum, so weit man das natürlich sagen kann.
Iris besucht sie über eine Séance in dieser Nacht aus dem Jahr 2021 um ihr in ihrer letzten Nacht beizustehen.
Beide Frauen erzählen aus ihren Leben und vergleichen wie viel sich für Frauen verändert hat, auch wenn das sicher nicht si viel ist wie es sein sollte.
Das Buch ist eine emotionale, aber auch knallharte Abrechnung mit der Welt von damals aber auch eine Zeigefinger für die Welt heute, denn auch wenn Geillis, nur als Beispiel für viele steht und auch Männer unter der Hexenverfolgung gelitten hat, sind es vorrangig die Frauen, die getötet und gefoltert wurden.
Ein Mahnmal für uns heute und absolut lesenswert und wertvoll als Erinnerung an das was war, auch wenn es ein Roman ist und sicherlich einiges auch schriftstellerische Freiheit ist, ist es gut recherchiert und hinterlässt ein Echo in Kopf und Herz.

Bewertung vom 15.12.2024
Mon, Mika D.;Feilon, Loki

After Eden - Kein Entkommen (Band 2)


ausgezeichnet

Nach Band 1 oder besser Backstein 1 war ich sehr gespannt wie es weiter geht und vor allem auch ob das Hohe Niveau mit dem Buch 1 aufgewartet ist beibehalten werden kann und ja definitiv das kann es.
Erneut werden wir durch die unterschiedlichen Sichtweisen (Zero, Nemesis, Gabriel, John und Izzy) und Erzählstränge mitgenommen auf eine wilde Reise, die nach wie vor super verworren ist. Mittlerweile denke ich das ich größtenteils herausgefunden habe wer nett ist und wer nicht, aber sicher bin ich mir bei diesen Autorinnen definitiv nicht.
Man bekommt mehr Einblicke in die, durchaus sehr langen, Leben der Protagonisten und erfährt viel über die Welt und den Fall Edens. Einige Geheimnisse werden ausgeplaudert und es kommen neue Protagonisten (am spannendsten finde ich hier Kuro) mit dazu, die der ganzen Geschichte auch noch neue Sichtweisen hinzufügen.
Auf jeden Fall sollte man auch bei diesem Buch wieder die Triggerwarnungen ernst nehmen, wer da nicht empfindlich ist wird dieses Buch aber auf jeden Fall lieben.
Für mich war es wie auch der Vorgänger ein absolutes Highlight und trotz der fast 750 Seiten und der erneuten Einstufung als Backstein, wurde es nie langweilig und meistens sehr schwer, wenn man das Buch doch einmal zur Seite legen musste. Ich bin sehr gespannt wie es in Buch 3 weiter geht.

Bewertung vom 30.11.2024
Blake, Olivie

Masters of Death


ausgezeichnet

Eine fesselnde, außergewöhnliche und spannende Geschichte

Die Geschichte ist ungewöhnlich, aber sehr interessant gemacht, mit Ausschnitten aus der Vergangenheit, den Geschichten der 2 Hauptperson, sowie der Sichtweise unterschiedlicher übernatürlicher Wesen, wie Engeln oder Göttern.
Man lernt nach und nach alle Protagonisten kennen und sie schaffen es immer wieder zu überraschen.
Der Schreibstil hat mich sofort in seinen Bann gezogen und die Beschreibung der Charaktere, sowie der Stadt und des Hauses sind so gut, dass man das Gefühl hat selber dabei zu sein. Dafür braucht es nicht vieler Worte.
Die Geschichte ist am Anfang etwas ruhiger, da man erst einmal die Personen kennen lernen muss, danach geht es relativ schnell voran, auch wenn man durch die Interludes immer mal wieder eine Atempause bekommt, allerdings sind diese Rückblenden auch immer sehr spannend und geben spannende Einblicke in die Leben der Personen, diese Informationen sind dann am Ende wichtig für das Spiel der Unsterblichen, welches Fox gewinnen muss um seinen Ziehvater zu retten.
Insgesamt hat mir die Geschichte sehr gut gefallen, da sie untypisch ist und ich an keiner Stelle gedacht habe, dass habe ich schon einmal gelesen. Es ist eine in sich abgeschlossene Geschichte, was mir auch gut gefallen hat.