Benutzer
Benutzername: 
xyz
Wohnort: 
Willich

Bewertungen

Insgesamt 106 Bewertungen
Bewertung vom 25.07.2025
Schreiber, Jasmin

Im Schatten von Giganten


ausgezeichnet

Mit Leichtigkeit von Habitat zu Habitat

"Im Schatten von Giganten - Das Leben im Moos, auf Blüten und unter Steinen", so heißt das spannende Buch der Biologin Jasmin Schreiber.

Selten habe ich ein Sachbuch innerhalb von 2 Tagen so verschlungen wie dieses.
Der angenehme Erzählstil der Autorin ist sehr erfrischend und trägt die Lesenden ganz leicht von einem Habitat zum nächsten.

Die Autorin entführt uns unter Steine, auf Flechten, auf Wiesen, auf Totholz, auf Moos, in Bäume, in Pfützen, auf Blüten, sogar in Kadaver und Dung.
Sie versteht es, die ökologische Bedeutung der unterschiedlichsten Lebensräume nicht nur für die darin wohnenden Kleinstlebewesen, sondern auch für uns Menschen, zu vermitteln.
Ihre Begeisterung springt sofort über, und jedes mal, wenn man noch mehr wissen will, beginnt schon das nächste Kapitel, so ausgewogen ist das Verhältnis von allgemeinen und speziellen Informationen, von persönlichen Erlebnissen und besonderen Beispielen, von Bildern und Texten.

Einfach großartig.

Bewertung vom 22.07.2025
Benson, Sven;Bingel, Ulrike

Dein Körper glaubt dir alles


sehr gut

Mit Empathie und Zuversicht zur Heilung

Das Professorenduo Sven Benson und Ulrike Bingel versuchen in ihrem Buch "Dein Körper glaubt dir alles - Wie der Placebo-Effekt Deine Gesundheit stärkt" den Zusammenhang zwischen Erwartungshaltung und den Erfolg oder den Mißerfolg einer Therapie oder eines Medikamentes darzulegen.

Sie belegen ihre Erkenntnisse anhand zahlreicher Studienergebnisse und Fallbeispiele aus der Praxis bezogen auf unterschiedlichste Krankheitsbilder.

Mittels ihrer Untersuchungen stellten sie fest, dass die vollumfängliche Wirksamkeit eines Medikamentes oder eines medizinischen Eingriffs eine geglückte Kommunikation zwischen Arzt und Patient voraussetzt. Sofern sich der Arzt oder die Ärztin Zeit nimmt, die Heilungschancen in einem positiven Licht darzustellen und empathisch auf sein Gegenüber einzugehen, steigt die Chance auf Wirksamkeit der Maßnahme und umgekehrt.

Neben den überaus interessanten Forschungsergebnissen finden sich viele praktische Tipps, beispielsweise wie sich Patientinnen auf Arztgespräche gut vorbereiten können sowie eine lange Liste mit hilfreichen und seriösen medizinischen Seiten im Dickicht des Internets.

Das Buch eignet sich gleichermaßen für Patienten und jegliches in Heilberufen tätiges Personal.

Bewertung vom 06.07.2025
Willbrand, Klaus;Razumovych, Daria

Einfach Literatur


ausgezeichnet

Die Medienexpertin Daria Razumovych stellt im Buch "Einfach Literatur - Eine Einladung" Klaus Willbrand als eine interessante und liebenswerte Persönlichkeit vor, die für Literatur brennt und sehr viel darüber zu erzählen weiß.
Wie genau die Literatur sein Leben geprägt hat, wird im Buch offenbar.

Ein kleines feines Buch, vordergründig über Literatur, im tieferen Sinne über das Leben, haben Daria und Klaus da auf die Beine gestellt.

Es ist eine reine Freude, aufgrund kurzer Kapitel von Seite zu Seite durch das Buch zu gleiten. Es wurden solche Autoren und deren Werke ausgewählt und vorgestellt, die sich für das Leben des Autors als wichtig und berührend erwiesen haben.

Dennoch gibt es eine klare Struktur im Buch. Die drei großen Kapitel „Deutschsprachige Literatur“, „Angloamerikanische Literatur“ und „Französischsprachhige Literatur“ werden geschickt in die äußerst spannende Biografie von Klaus Willbrand eingebettet.
So erfährt die Leserschaft auch einiges über die private Seite des einen oder anderen Schriftstellers, dem Klaus Willbrand persönlich begegnet ist.
Der Buchhandel, der Literaturbetrieb sowie das Verlagsgeschehen kann somit durch die Augen des Autors aus unmittelbarer Nähe betrachtet werden.

Willbrands bescheidene und offene Art, seine Neugier, sein großes Wissen, und seine klare sowie präzise Ausdrucksweise haben mich überzeugt, bereichert und inspiriert.

Es ist ein sehr persönliches Buch geworden und es verschafft einen Einblick in die Bedeutung von Literatur jenseits bekannter Marketingversprechen.

Bewertung vom 03.06.2025
Cowie, Vicky

Geschichten aus dem Muckligwald - Geschenkbuch mit Zeichnungen von Bestseller-Illustrator Charlie Mackesy


ausgezeichnet

Phantasieanregend und stimmungsvoll

Die britische Autorin Vicky Cowie hat sich fünf gereimte "Geschichten aus dem Muckligwald" ausgedacht, welche die Phantasie, die Vorleselust, vielleicht sogar die Lust am Auswendiglernen beflügeln können.
Darüber hinaus wird beim Lesen und Nachsprechen ein Gefühl für Musikalität, für Rhythmus und die Schönheit der Sprache trainiert.

Die stimmungsvollen und künstlerischen Illustrationen von Charlie Mackesy bereichern nicht nur die Texte in hohem Maße, sondern schulen auch die Wahrnehmung und das ästhetische Empfinden.
Denn die Aquarellzeichnungen des Künstlers in zarten Pastellfarben greifen das Vorgetragene in ganz reduzierter Form auf und spiegeln die Stimmung aufs Feinste.

Es ist ein geheimnisvolles, humorvolles, warmherziges und stilles Buch entstanden, welches in der Lage ist, alle Sinne anzusprechen.

Bewertung vom 17.05.2025
Brooks, David

How to know a person


ausgezeichnet

Nähe aufbauen und leben

David Brooks gelingt es, in seinem Buch "How to know a person - Wie wir anderen wirklich begegnen und echte Verbundenheit schaffen", neue Wege aufzuzeigen, wie wir echte Nähe zu anderen Menschen aufbauen und leben können.

Die Mischung aus persönlichen Erfahrungen und Erkenntnissen, aus wissenschaftlichen Studien unterschiedlichster Fachleute sowie Werken anderer Autoren macht das Buch zu einem sowohl spannenden als auch das Thema von vielen Seiten beleuchteten und vertiefenden Werk.

Seine Ausführungen sind klar und analytisch sowie selbstreflektierend genau. Wer eine Anleitung oder ein "Rezeptbuch" erwartet, wird wohl eher enttäuscht werden. Wer sich hingegen gerne inspirieren läßt und dazu bereit ist, seine eigenen Be- und Empfindlichkeiten einmal außen vor zu lassen, auch über dieses Buch hinaus, ist hier genau richtig.

Bewertung vom 25.04.2025
Jacobs, Robin

GIGANTISCHE BERGE


sehr gut

Geographie mal anders

Robin Jacobs versucht Kindern in ihrem Buch "Gigantische Berge - Und wie man sie erklimmt" die größten Berge der Welt näherzubringen.
Dies gelingt ihr in beeindruckender Weise dank geballter Informationen und nicht zuletzt mithilfe eigenwilliger Illustrationen von Ed J. Brown.

Ich kann es nicht oft genug sagen, auch dieses Mal ist alleine die hochwertige und liebevolle Ausstattung dieses Buches aus der E. A. Seemannschen Bilderbande-Reihe ein Genuss.
Das große Format, die goldbedruckte Prägung des Untertitels, die Musterung auf Spiegel und fliegendem Blatt sowie die Illustrationen laden ein, sich mit dem Thema zu beschäftigen.

Es geht nicht in erster Linie darum, die Berge zu erklimmen, sondern vielmehr um die Vermittlung von geografischem Wissen, der Faszination hoher Berge, der Kulturgeschichte und der Kehrseite der Umweltzerstörung und den Folgen des menschengemachten Klimawandels.

Ein zeitgemäßes Werk einer Autorin, die sich ihrer Verantwortung bewußt ist. Sowohl Kinder als auch Erwachsene können hier einiges lernen.

Bewertung vom 19.04.2025
Wauters, Wendy

Die Gerüche der Kathedrale


ausgezeichnet

Hokuspokus

Die promovierte Kunsthistorikerin Wendy Wauters beschreibt in ihrem Buch "Die Gerüche der Kathedrale" die Ergebnisse ihrer Forschungen "Vom Leben im Herzen des mittelalterlichen Antwerpen". Der Untertitel nimmt bereits vorweg, dass es über die spirituelle Dimension hinaus auch um den soziokulturellen Aspekt geht.

Der Autorin ist ein Werk geglückt, welches uns das Leben im späten Mittelalter dank ihrer detailreichen Schilderungen nicht nur besser vorstellen läßt, sondern auch erlebbarer macht.
Die Geschehnisse in der Antwerpener Liebfrauenkirche können stellvertretend für andere Kirchen in Europa stehen und veranschaulichen die Denkweisen und das Lebensgefühl der Menschen in hohem Maße.

Wer gerne kulturhistorische Hintergründe kennt, um das heute besser zu verstehen und intensiver zu erleben, kann staunen, wie viele Riten und Bräuche aus dem Mittelalter heute noch wirksam und wahrnehmbar sind, sowohl innerhalb der Meßzeremonie als auch im alltäglichen Sprachgebrauch.

Besonders interessant erscheint mir das Buch für solche Lesenden, die katholisch sozialisiert wurden und denen infolge dessen die Zeremonien während der Meßfeierlichkeiten und des Kirchenjahres vertraut sind, und das am besten über mehrere Jahrzehnte.
Mir wurde während der Lektüre dieses Buches klar, dass dem Geheimnis des großen „Erfolgs“ dieser Religion eine umfassende Befriedigung sämtlicher Sinneserfahrungen, also nicht nur der olfaktorischen, wie der Titel des Buches nahelegt, zugrunde liegt.

Bewertung vom 29.03.2025
Regett, Julia

Egal, sagt Aal


ausgezeichnet

Wunderbar verpacktes Faktenwissen

Sehr schön, wie in Julia Regetts Kinderbuch "Egal, sagt Aal" ökologisches Faktenwissen in eine originelle Geschichte zur Herzensbildung eingebettet wird.

Damit noch nicht genug, denn die entzückenden Illustrationen der Autorin sind einfach umwerfend !
Es macht Freude, in der übersprudelnden Dichte der Bildfülle jeden Winkel zu betrachten und immer wieder neue Details zu entdecken, die Tiere im Teich und Fluss kennenzulernen sowie viel über den spannenden Lebenszyklus eines Aals zu erfahren.

Und zudem ist dieses Buch ganz nebenbei ein Plädoyer zur Entfaltung der Persönlichkeit, denn es kann bei der Identitätssuche helfen, das Selbstwertgefühl stärken und die Lust befriedigen, seinen individuellen Weg zu gehen. Allerdings geschieht dies nicht auf Kosten anderer, sondern vielmehr durch Aufzeigen unterschiedlicher Bedürfnisse auf empathische Weise.

Bewertung vom 26.03.2025
Darwin, Sarah;Vogel , Johannes;Herrmann, Boris

Das Parlament der Natur


sehr gut

Artenvielfalt sichert Fortbestand der Menschheit

Das Botaniker-Ehepaar Sarah Darwin und Johannes Vogel haben gemeinsam mit dem Journalisten Boris Herrmann ein Buch mit dem Titel "Das Parlament der Natur - Was uns Farne, Finken und ihre Verwandten zu sagen haben" erarbeitet.

Für alle diejenigen, welche wirklich verstehen wollen, warum die Artenvielfalt für die Zukunft unseres Lebens als Menschen auf diesem Planeten so wichtig ist, wird dieses Buch ein Augenöffner sein.
Denn die beiden Naturforscher sind willens und fähig, dies anhand anschaulicher Beispiele zu verdeutlichen.

Auch denjenigen, die wissen möchten, was die Evolution und die Naturforschung unter Einbeziehung umfangreicher naturkundlicher Sammlungen mit Politik und Wirtschaft zu tun hat, wird ein Licht aufgehen.

Aufgrund der Interview-Form, bei der der Journalist in die Rolle des unwissenden Lesers schlüpft, sind die befragten Fachleute ganz besonders gefordert, komplexe wissenschaftliche Fragestellungen möglichst einfach verständlich zu machen.

Ganz nebenbei werden uns die Lebensgeschichten der drei Protagonisten näher gebracht, die uns so an ihrer offenen Diskussion nahbar teilhaben lassen.

Alles in allem habe ich viel gelernt über Humboldt und Darwin, über die Evolution und über dringende gesellschaftliche und politische Veränderungen, welche die aufgrund eigenen Fehlverhaltens bedrohte Zukunft der menschlichen Spezies gewährleisten könnten.

Bewertung vom 16.03.2025
Gorelik, Katerina

Detektiv Samson 2 - Auf den Inseln


ausgezeichnet

Originelle Ideen wunderbar illustriert

Katerina Gorelik hat nun schon ihr zweites Buch der Detektiv Samson-Reihe mit dem Titel "Auf den Inseln" veröffentlicht.
Auch diese Folge sprudelt nur so voller origineller Ideen und einem Detailreichtum, der wohl kaum zu überbieten ist.

Bereits beim Öffnen des Buches wird die aufwändige Gestaltung des Werkes deutlich, wenn die große Lupe den vollständigen Blick auf den Hundedetektiv freigibt und sich als Öffnung entpuppt, die wiederum beim Lesen den (Durch-)Blick nach draußen ermöglicht.

Die Autorin hat sowohl die Texte als auch die wunderbaren Illustrationen entwickelt. Auf jeder der vielen Doppelseiten wird nicht nur ein anderes Thema behandelt, sondern es wird eine ganz eigene Farbstimmung erzeugt.
Die Betrachter können sich sowohl dem anfänglich vorgestellten übergeordneten Suchauftrag widmen als auch eine nur auf diesen beiden Seiten zu lösende Aufgabe bewältigen oder allerlei Zusatzaufgaben lösen.

Da es so viel zu entdecken, zu suchen und zu finden gibt, inspiriert dieses Buch dazu, es immer wieder zur Hand zu nehmen, um zu staunen, zu schmunzeln und zu träumen.