Autor: bücher.de
Datum: 01.10.2025

 

24,00 €
Ein T. Rex zum Selberbauen - Dino-Wissen zum Anfassen
Diese Box macht Dinosaurier lebendig! Aus 49 vorgestanzten Teilen entsteht ein beeindruckendes 76 cm großes T.-Rex-Modell - ganz ohne Schere oder Kleber. Begleitet wird der Bastelspaß von einem spannenden Buch mit faszinierenden Fakten über das Leben der Urzeitgiganten.
Wie jagte der T. Rex? Wer war der schnellste Dino? Und wie …
Kinderbuch des Monats
Kinderbuchtipp: „Bau dir deinen T. Rex“

Der T. Rex, also der Tyrannosaurus Rex, war unter den Dinosauriern ein echter Brocken, riesig und extrem gefährlich. Daher fasziniert er viele Dino-Fans. Toll, dass sich nun jeder seinen T. Rex selbst zusammenstecken kann – mit der Box „Bau dir deinen T. Rex“. Die Box ist Buch und Bau-satz in einem und ebenfalls ein ziemlicher Brocken: Sie misst fast 37 Zentimeter in der Länge und 19 Zentimeter in der Breite.

WAS?
Neben dem imposanten 3-D-Steckbausatz, mit dem ein fast 80 Zentimeter hohes Skelett eines T. Rex entsteht, ist das 30 Seiten starke Buch randvoll mit Informationen über diese ausgestorbene Spezies und Bildern zu dieser. Wusstet ihr zum Beispiel, dass Dinos die größten Landtiere aller Zeiten waren? Und dass einige von ihnen auch in der Luft oder im Wasser gelebt haben? Es gab also Dinos mit Schuppen oder Dinos mit Federn, etwa die sogenannten Gleiter. Sie stürzten sich von Bäumen auf ihre Beute. Wer sich bisher noch nicht mit Dinos beschäftigt hat: Kein Problem! Hier erfahren alle von Grund auf, was es mit den Dinosauriern genau auf sich hatte, und lernen auch viel über das Zeitalter, in dem sie gelebt haben. Kindgerecht, bildgewaltig und spannend auf-bereitet, vermittelt sich das Wissen hier praktisch von selbst.

WIE?
Dass die Box groß ist, hatten wir ja schon erwähnt. Ziemlich cool finden wir, dass der Bausatz un-ten verpackt in einer Schachtel wartet. Die Box selbst kann man aufschlagen, wie ein wirklich gro-ßes Buch. Das spektakuläre T.-Rex-Bild auf der Vorderseite macht allen klar, worum es hier geht, und die riesige „T. REX“-Schrift glitzert verlockend. Der Bausatz – er besteht aus 49 Teilen – lässt sich gut aus den stabilen Kartonteilen holen, ist also bestens ausgestanzt. Und, wie wunderbar: Wir brauchen weder Schere noch Klebstoff oder andere Hilfsmittel. Der Bausatz kann nach und nach zusammengesteckt werden. Klar, das geht nicht innerhalb von zehn Minuten. Schließlich ist die „Bau dir deinen T. Rex“-Box auch etwas Besonderes. Sich Zeit nehmen, alles genau ansehen und natürlich: sich von älteren Geschwistern, Eltern, Tanten, Opas helfen lassen, zusammen mit ihnen am T. Rex tüfteln. Gemeinsam dieses 3-D-Modell zusammenzustecken, ist ein Riesenspaß, und alle lernen eine Menge über diesen Dinosaurier. Und ist T. Rex schließlich fertig, sind alle stolz auf ihr Werk.

FÜR WEN?
Bausatz und Buch sind für Kinder ab etwa fünf Jahren gedacht – wobei dann sowohl beim Lesen als auch beim Bausatz natürlich Hilfestellungen nötig sind. Etwas ältere Mädchen und Jungen ha-ben vielleicht schon den Ehrgeiz, den Bausatz ganz allein hinzubekommen. Etwas Geduld, Ge-schick und Vorstellungskraft schaden dabei nicht. Wer also jetzt schon Weihnachtsgeschenke besorgen möchte für seine Kinder, Nichten, Enkel oder die Kinder von Freunden: Diese Box macht wirklich etwas her und löst Begeisterung aus.

T. REX – GUT ZU WISSEN
Der Tyrannosaurus Rex gilt als der furchterregendste Saurier. Seine Kiefer waren, zusammen mit den kegelförmigen Zähnen, eine tödliche Waffe. Die Kraft seines Bisses war enorm, Knochen durchzubeißen war kein Problem für den T. Rex. Jagte er, riss er große Stücke aus dem Körper seiner Feinde, die meist keine Chance hatten. Daneben hatte er extrem scharfe Sinne, er sah ähn-lich gut wie ein Falke – der Raubvogel, der seine Beute aus großer Höhe erkennt. Sein Geruchs-sinn war ebenfalls ausgezeichnet. Und auch das Gehirn eines T. Rex war ziemlich groß, etwa 30 Zentimeter lang, und sein Schädel kam auf ca. 1,5 Meter. Wie groß so ein T. Rex wurde? Das müsst ihr schon selbst im Dino-Buch nachlesen! Kleiner Tipp: Etwas dazu findet ihr unter anderem auf den Seiten über „Fossile Zeugnisse“. Aber wenn der Schädel schon so riesig ist, könnt ihr euch vielleicht denken, dass er mehrere Meter hoch gewesen sein musste. Und sehr, sehr lang.

Wusstet ihr, dass der Fuß eines Tyrannosaurus Rex dem eines Vogels ähnlich war? Ja, er hatte drei lange Zehen nach vorn und einen kurzen Zeh, der seitlich positioniert war, um den Fuß zu stüt-zen. Die Zehen hatten Krallen, aber die waren nicht so scharf wie z. B. bei dem Raubsaurier Dein-onychus. Der Name „Deinonychus“ bedeutet übrigens „schreckliche Klaue“, und diese Klauen wa-ren tatsächlich seine Hauptwaffen. Der T. Rex hingegen benutzte seine eher stumpfen Krallen vermutlich zum Festhalten der Beute. Mit seinem enormen Kiefer riss er dann Stücke aus ihrem Fleisch heraus. Wenn dabei mal ein Zahn kaputtging, war das kein Problem. Denn den Dinosauri-ern wuchsen neue Zähne nach, immer wieder.

bücher.de auf Instagram