Autor: bücher.de
Datum: 01.11.2025

Przemyslaw …

18,00 €
Weitere Ausgabe:
eBook, ePUB
Der achtsame Tiger bei Carlsen
Begleite den berühmten achtsamen Tiger, wenn er des Nachts durch den Urwald schleicht. Ganz achtsam und zahm. Er schnippelt einen leckeren Obstsalat für den Baby-Elephanten und frisiert die weiße Perücke des Orang-Utans. Nach derlei Spaß wird der Achtsame Tiger gaaaanz müde, gähnt - ROAAAAR - und schlummert schließlich gemütlich ein.
Der erste Band des …
Kinderbuch des Monats
Kinderbuchtipp: „Der achtsame Tiger“

Tiger sind gestreift, groß und gefährlich. Klar, sie haben scharfe Zähne, spitze Krallen und sehen definitiv aus wie jemand, der beißt. Doch der Tiger, um den es hier geht, hat auch eine sanfte, freundliche und hilfsbereite Seite. Schließlich ist er „Der achtsame Tiger“.

WAS?

Ein Urwald, und mittendrin die „große Katze“, wie sich der Tiger selbst nennt. Ziemlich groß und, na ja, Gerüchte besagen, der Tiger sei grob, gefährlich und furchterregend. Und wenn er Hunger habe, würde er auch beißen. Der Tiger sieht das anders, jedenfalls einige der Dinge, die über ihn erzählt werden. Denn nachts, wenn er auf Streifzug geht, kann ihn zum Beispiel nichts davon abhalten, etwas aufzuschlitzen. Aber nein: Kein Tier! Er schlitzt einen Berg Obst auf, damit der kleine Elefant einen köstlichen Obstsalat bekommt. Den Orang-Utans macht er die Haare schön, und selbst beim Ausbrüten von Eiern lässt sich der Tiger nicht zweimal bitten und singt dazu noch seine schönsten Lieder.

WIE?

Es gibt Kinderbücher, die haben schon auf den ersten Blick unser Herz erobert. „Der achtsame Tiger“ gehört definitiv dazu! Seine Geschichte ist herrlich schräg, lustig und immer auch etwas geheimnisvoll, denn so ein Tiger kann ja nicht immer nur nett sein – oder doch? Und die Zeichnungen von Emilia Dziubak sind von ihrer Liebe zu Tieren durchdrungen, das ist zu sehen und zu spüren. So kraftvoll und liebevoll, so lustig und herzerwärmend lässt sie den Urwald mit all den Blättern, Blüten und Pflanzen erscheinen – und natürlich den Tiger, die Schlange, die Affen oder die Ameisen. Das großformatige Buch lädt dazu ein, in den Urwald regelrecht einzutauchen.

VON WEM?

Przemysław Wechterowicz
hat sich diese herrliche Geschichte ausgedacht. Er wurde in Polen geboren und schreibt nicht nur Bücher für junge Menschen, sondern auch Comics oder Texte fürs Theater. Viele seiner Kinderbücher sind preisgekrönt und in zahlreichen Ländern erschienen. Dass Przemysław es liebt, Tiere zu beobachten, merkt man dem Buch „Der achtsame Tiger“ definitiv an. Außerdem liebt er, so hört man, auch weiße Schokolade, gute Bücher und seine Familie.

Emilia Dziubak lebt in Polen, hat an der Kunstakademie in Posen studiert und dort ihren Abschluss gemacht. Seit vielen Jahren illustriert Emilia Kinderbücher, und für einige von ihnen hat sie auch Preise bekommen. Kein Wunder, denn ihre Tiere sind so lebendig und liebevoll gezeichnet, strahlen so viel Wärme und Kraft aus, dass klar ist: Emilia liebt Tiere! Deswegen sind sie auch meist die Hauptfiguren in den Büchern, für die sie zeichnet.

FÜR WEN?

Kinder ab etwa drei Jahren sind bei diesem Anschau- und Vorlesebuch bestens aufgehoben. Die Altersskala ist aber nach oben offen. Denn die Geschichte und die Illustrationen begeistern ältere Kinder genauso wie Erwachsene. Hier wird schnell klar: Jeder kann ein achtsamer Tiger sein. Wie schön – und auf Anhieb ein Lieblingsbuch!

UND WIE WEITER?

Natürlich kann man das Buch immer wieder ansehen. Aber es gibt auch einen Folgeband von „Der achtsame Tiger“. Er heißt „Der achtsame Tiger. So ein Kuddelmuddel“. Hier geht es um Gefühle, die den Tiger manchmal ganz schön hilflos machen. Sein Trick, den er nun gelernt hat: einfach einatmen und ausatmen und sich konzentrieren. Das hilft wirklich – toller Tipp! Wer gerne malt, hat Freude am Tiger-Malbuch und hört dazu vielleicht gern das Musik-Hörspiel mit dem Tiger? Und für alle, die in Hamburg leben oder dorthin reisen können: Live gibt es nun sogar ein Kindermusical für die ganze Familie. Es läuft noch bis 31. Januar 2026 im „Schmidt Theater“.

GLOSSAR

DER TIGER

Die große gestreifte Katze mit den spitzen Zähnen – können wir ihr wirklich trauen? Sind all die angsteinflößenden Dinge, die man über ihn hört, gar nicht wahr, und in dem Tiger steckt eine sanfte Seele? Wie er so daliegt auf dem dicken Stamm und schläft, sieht er wirklich friedlich aus. Doch dann erwacht er und gähnt herzhaft, und wir blicken in ein Maul voller spitzer Zähne. Hmm ...
Aber der Tiger behauptet ganz fest, dass er ein sehr geregeltes Leben führt. Er trifft Freunde, denkt über Dinge nach, macht ein Nickerchen und, klar, isst auch mal eine Kleinigkeit. Was genau, das verrät er nicht wirklich und beteuert, dass er an dem Touristen eigentlich nur liebevoll geknabbert hätte. Herrlich, wie der Tiger nachts unterwegs ist, mit Blättern als Federkopfschmuck, und wie er sogar Ameisen hypnotisieren kann oder mit Tapiren tanzt!

DIE SCHLANGE

Über dem Ast hängend oder im Dickicht kriechend – die Schlange scheint ziemlich neugierig zu sein und dem Tiger oft zu folgen. Es ist eine Kobra, und nachts, wenn der Tiger seinen Blätterfederschmuck aufsetzt und achtsam durch den Dschungel läuft, muss sich die Kobra ein wenig vorsehen. Denn auch wenn es der Tiger gut meint, manchmal übertreibt er und verknotet die Schlange so wild, dass ihr der Schweiß auf der Kobra-Stirn steht. Böse gemeint ist es nicht, denn am Ende setzt sie der Tiger behutsam auf einen Ast und deckt sie sogar mit einem großen Blatt zu. Schlaf gut, Kobra!

DER URWALD

Blüten, rot und leuchtend, weiß strahlend oder violett schimmernd: Im Urwald spielen Pflanzen und Sträucher, Farne und Bäume die Hauptrolle. Wie viele Formen von Blättern es gibt! Und alle haben auch noch unterschiedliche Farbtöne von Grün oder Grünbraun bis zu Oliv. Eine Freude, diese Vielfalt zu entdecken! Genauso wie die kleine Raupe zu beobachten, die immer mal wieder irgendwo krabbelt, oder den Tukan, der oft in der Nähe des Tigers auftaucht. Mal sitzt er auf einem Ast über dem schlafenden Tiger, mal ist im Dickicht von ihm nur sein Schnabel und ein wenig Auge zu erkennen. Der Dschungel ist eben auch ein toller Ort, um sich zu verstecken. Und, jedenfalls in „Der achtsame Tiger“, auch ein Ort, an dem es ganz viele Früchte gibt. Der Obstberg des kleinen Elefanten jedenfalls ist eine Wucht: Ananas, Melone, Banane, Kiwi ... aber schaut am besten selbst! Und wer findet den Vogel im Bild beim kleinen Elefanten?

DIE ANDEREN TIERE

Tja ... die vielen anderen Tiere müsst ihr selbst entdecken – das macht großen Spaß!
Autorenporträt
Przemyslaw Wechterowicz schreibt Texte fürs Theater, für Bilderbücher und
Comics. Er träumt davon, in Kürze einen Bilderbuch-Bestseller zu landen,
der in mehr als vierzig Sprachen veröffentlicht wird. Wenn er jemand
anderes werden könnte, dann wäre er gerne ein Clan von dreizehn cleveren
Erdmännchen.
bücher.de auf Instagram