Autor: bücher.de
Datum: 01.09.2025

Erstes Lernen mit Stapelwürfeln - Großer Spiel- und Lernspaß: Stabile Würfel aus Pappe für Bauernhof-Fans ab 1 Jahr - 10 abwischbare Stapelwürfel in verschiedenen Größen in einer Box mit Tragebändchen - Mit realistischen Fotos von Bauernhoftieren, Fahrzeugen und vielem mehr - Fördert Koordination, Motorik und die Sprachentwicklung eines Kindes
Aufstapeln und wieder umwerfen Mit diesem …
Kinderbuch des Monats
KINDERBUCHTIPP: „Erstes Lernen Stapelwürfel. Bauernhof“

Jeden Tag entdecken Kleinkinder die Welt neu und lernen etwas dazu. Das geschieht spielerisch und mit viel Neugierde – und dabei Würfel zu stapeln, macht eigentlich immer Spaß. Der Verlag Dorling Kindersley hat aus dieser Einsicht ein Reihenkonzept entwickelt: Die Stapelwürfel für „Erstes Lernen“ gibt es bereits zu den Themen „Wörter“ und „Tiere“. Nun kommt der „Bauernhof“ dazu, und damit tauchen natürlich Kühe, Fohlen, Kartoffeln, Eier und Traktoren auf. Viel zu entdecken also – Würfel für Würfel!

WAS?

Kinder lieben es, einen Turm zu bauen. Ob mit Holzklötzchen, Legosteinen oder mit den bunt bedruckten Stapelwürfeln. Und mindestens so viel Spaß macht es, den Turm auch wieder umzuwerfen und neu mit dem Bauen anzufangen. Das ist ein Kinderspiel mit diesen sehr stabilen, gleichzeitig aber leichten Stapelwürfeln, zumal es hier auf vier Seiten und der Oberseite so viele neue Dinge zu entdecken gibt. Die Seiten zeigen immer ein erwachsenes Tier, das Tierkind, eine Landmaschine und etwas, das auf dem Bauernhof erzeugt oder hergestellt wird. So findet man beim untersten Würfel die Kuh, das Kalb, den Maiskolben und den Mähdrescher. Weiter geht es bei Würfel Nummer zwei mit dem schwarz-weißen Hund, dem süßen Welpen, einem Sack Kartoffeln und der Ballenpresse. Ganz oben angelangt misst der Turm stolze 90 Zentimeter und ist damit vielleicht sogar höher als der kleine Erbauer oder die kleine Erbauerin selbst.

WIE?

Die quadratischen zehn Würfel aus fester und abwischbarer Pappe – der größte unterste Würfel misst etwa vierzehn Zentimeter, der kleinste ganz oben vier Zentimeter – sind mit naturgetreuen Bildern bedruckt. Neben der jeweiligen Abbildung ist auch der Begriff mit dem zugehörigen Artikel zu sehen (lesen lernen die Kleinen ja dann doch erst später). Es steht dort also „der Hund“, „das Pferd“, „das Brot“ oder „die Schubkarre“. Die Würfel sind innen hohl und lassen sich so auch wunderbar ineinander stapeln und wieder wegräumen. Das spart Platz, und die Verpackung ist – da hat jemand wunderbar mitgedacht – mit einem gelben Trageband versehen. So lässt sich der Würfel leicht mitnehmen oder verstauen. Und ein schöner zusätzlicher Clou: Auf der Oberseite der Würfel tummeln sich Ameisen. Der größte Würfel zeigt zehn der munteren Tierchen, der kleinste natürlich nur noch eine Ameise. Die jeweilige Zahl ist ebenfalls immer zu sehen.

FÜR WEN?

Die Stapelwürfel eignen sich für Kinder ab einem Jahr. Sie beginnen mit den Würfeln vermutlich erstmal zu spielen. Stapeln, anschauen, durchs Zimmer würfeln ... Wer gemeinsam mit den Kleinen spielt, kann, wenn das Kind fragt oder lange auf ein Bild schaut, den jeweils passenden Begriff dazu nennen. Je älter die Kinder werden, desto mehr Fragen entstehen – und Eltern, große Geschwister, Onkel, Tanten oder Großeltern sollten sich am besten schon mal selbst schlaumachen, wie eine Ballenpresse funktioniert, wofür auf dem Bauernhof ein Radlader mit Greifer oder der Pflug gebraucht werden oder warum ein Milchlaster vorbeikommt. Die Würfel sind also ein wunderbares Spielzeug für jede Gelegenheit, ob zum Alleinspielen oder natürlich für das spielerische Lernen mit Geschwistern oder Erwachsenen, die einzelne Begriffe vorsagen und, wenn gewünscht oder möglich, erklären können.

UND WIE WEITER?

Neben diesen neuen „Bauernhof-Würfeln“ gibt es die Stapelwürfel bereits zu den Themen „Tiere“ und „Wörter“. Die gute Nachricht: Es wird weitere Stapelwürfel-Boxen geben! Zu welchen Themenfeldern, ist aber noch nicht entschieden.

ZUM KONZEPT DER STAPELWÜRFEL

SCHRITTWEISES LERNEN

Das vielfältige Leben auf einem Bauernhof kennenlernen und dabei ganz viel lernen – wie auch bei den anderen Varianten der Stapelwürfel „Erstes Lernen“ geschieht das Lernen hier natürlich: ganz nach Alter und Lerntempo des jeweiligen Kindes.

MOTORIK UND HAND-AUGE-KOORDINATION

So ein quadratischer Würfel ist für vieles gut, ob zum Über-den-Boden-„Rollen“ oder natürlich zum Stapeln. Da der Würfel für Kinder ab einem Lebensjahr passt, können die Kleinen ganz nebenbei ihre Hand-Auge-Koordination schulen und weiterentwickeln und auch motorische Fähigkeiten ganz generell immer wieder einüben und erweitern. Wie greife ich den großen Würfel am besten? Und was muss ich beachten, damit der Stapel nicht umfällt? All das versuchen Kinder immer wieder und mit großer Leidenschaft – und dann wird alles umgeworfen und wieder von Neuem begonnen. Dann vielleicht noch ein bisschen versierter als beim letzten Mal, denn alles will gelernt sein, auch Stapeln.

WAHRNEHMUNG UND SPRACHERWERB

Sehend und hörend Sprache und Wörter
lernen – dazu laden die ansprechenden Bilder auf den Würfelseiten ein. Natürlich ist auch immer der jeweilige Begriff mit dem Artikel dort zu sehen und kann von den älteren Mitspielenden vorgelesen werden. Das Pferd, das Fohlen, der Hahn, das Küken, die Katze, das Kätzchen – spielend lernen die Kleinen, wie Tiere und ihre jeweiligen Kinder heißen. Die dazugehörigen Geräusche dürfen die Kinder machen bzw. nachmachen: wiehern, krähen, miauen. Ein herrlicher Spaß!
Je öfter ein Kind mit den Würfeln spielt, desto variantenreicher können ältere Mitspieler das Ganze gestalten. Es darf nach bestimmten Begriffen gesucht werden, oder man stapelt die Würfel so aufeinander, dass alle Tierkinder übereinander zu sehen sind. Mit den auf der Oberseite abgebildeten Ameisen – zehn beim größten Würfel und eine beim kleinsten – prägen sich auch Mengen und die dazugehörigen Zahlen nach und nach ganz automatisch ein.

Beim Spielen mit etwas älteren Kindern üben die Würfel auch das Erkennen und Benennen von Farben. Denn jeder Würfel trägt an den Rändern zwei Farben, welche die Bilder einfassen, also etwa einen blauen und einen grünen Rahmen beim größten Würfel; beim kleinsten – dem mit nur einer Ameise auf der Oberseite – ist es eine grüne Umrandung außen und eine rote Umrandung innen.

Ein einziger Würfel kann also eine Menge Lernstoff bieten, je nach Entwicklungsstand und Alter des Kindes. Welche Farbe ist das? Und welche Farbe gibt es hier noch? Wie viele Ameisen siehst du? Wo ist der Hahn, und welches Geräusch macht er? Woraus wird die Butter gemacht, und wo wachsen eigentlich Kartoffeln – auf einem Baum oder doch in der Erde?

Aber nun genug gefragt und Neues gelernt. Jetzt stapeln wir erstmal wieder eine Runde oder machen einen Ausflug auf einen echten Bauernhof. Das wird ganz sicher auch ein großer Spaß!

Text: Elf Ideen, 2025
bücher.de auf Instagram