Autor: bücher.de
Datum: 01.07.2025

Rosa Marin 
Buch

15,00 €
Leicht lesbare Geschichten mit Comic-Elementen rund um sympathische Rinder und ihre lustigen Abenteuer im Stall und auf der Weide. Ein neues Abenteuer für Hochlandrind Shaggy und seine tierischen Freunde vom Rosmarinhof: Bauer Hermann hat vier Hasen angeschleppt, die ab jetzt bei ihnen wohnen sollen. Die kleinen Fellknäule sehen auf den ersten Blick eigentlich ganz putzig aus, doch sie haben es …
Kinderbuch des Monats
Kinderbuchtipp Juli: Rosa Marin, „Helden der Weide – Vier Hasen für ein Tralala“

Die Tiere auf dem Rosmarinhof sind die „Helden der Weide“ in der gleichnamigen Reihe von Rosa Marin. Und natürlich erleben Shaggy, das Hochlandrind, und seine Kumpels – die Ziegen, Katzen und Mäuse sowie der Hofhund Bambi – viele Abenteuer. Nun erscheint der dritte Band der herrlich witzigen Geschichten aus dem Leben auf dem Biobauernhof: „Helden der Weide – Vier Hasen für ein Tralala“ heißt er, und die Hasen, das können wir verraten, sind zwar niedlich, haben es aber faustdick hinter ihren langen Ohren.

WAS?

Nina und Tom leben auf dem Rosmarinhof. Die Kinder sind aufgeregt, das bekommen alle Tiere mit. Doch warum nur? Schnell wird klar: Es gibt tierischen Neuzugang. Vier Hasen ziehen in den Hasenstall: der freche Kuno, die weiße Bella mit den rosa Ohren, die fleißige Melissa und der graue Ultimus, der eigentlich immer der Letzte bei allem ist. Er findet, er sei gar nicht langsam, sondern überlege halt nur vorher, was er tue. Wie auch immer: Shaggy und die anderen Tiere wollen die Hasen natürlich kennenlernen. Doch die nutzen jede Gelegenheit, um auszubüxen. Gar keine gute Idee, wenn ein Habicht in der Nähe ist! Denn Habichte haben Hasen zum Fressen gern. Da sind Shaggy und all die anderen gefragt – wie können sie die Hasen am besten schützen?

WIE?

Zuerst einmal sind all die unterschiedlichen Charaktere einfach eine Wucht! Das kluge und zottelige Rind Shaggy, der nicht ganz so kluge Stier Pablo, der verfressene Ziegenbock Donald samt „Frau“ Hermine oder der Hofhund Bambi. Natürlich gibt es auch noch die wunderbare Mäusefamilie Müller-Fellheimer – Wilma und Ferdinand haben stolze 40 Kinder! Dann sind da noch die Katzen Lizzy und Lilly oder der Rabe Schneeweißchen, der bei der Sache mit dem Habicht hilft. Dazu kommen die witzigen Zeichnungen von Betina Gotzen-Beek, die jeden zum Lachen bringen. Toll auch die Fliegen, die jedes neue Kapitel und die Seitenzahlen umschwirren ... Natürlich lernt man auch lesend einiges über Tiere und auch über ihre Hinterlassenschaften wie Kuhfladen, Hasenköttel oder Hundepipi – das gehört einfach dazu.

VON WEM?

Rosa Marin

Rosa Marin wuchs in Süddeutschland auf; dort wurde sie 1986 geboren. Heute lebt sie in der Provence, das ist in Frankreich, zusammen mit ihrem Partner und dem Papagei Bobo. Hört sich toll an, oder? Rosa arbeitet auch als Journalistin. Und wenn sie mal frei hat, fährt sie immer noch gerne ins Allgäu zum „Kühe kraulen“. So kommt sie hoffentlich auf immer neue Ideen für die „Helden der Heide“ und die Tiere auf dem Rosmarinhof.

Betina Gotzen-Beek
Betina Gotzen-Beek hat es schon als Kind geliebt zu malen und zu zeichnen. Das blieb auch so, sie hat Malerei sogar studiert und daneben auch noch Grafikdesign. Betina hat auch einige Zeit im Ausland gelebt, u. a. in Rom oder Barcelona. Heute arbeitet sie in Freiburg, und es macht ihr sicher immer viel Spaß, die Tiere von „Helden der Weide“ so witzig zu zeichnen. Wir finden den verfressenen Ziegenbock Donald jedenfalls zum Kugeln! Aber auch alle anderen Tiere hat Betina Gotzen-Beek wunderbar illustriert.

FÜR WEN?

Kinder ab etwa acht Jahren haben ganz sicher ihren Spaß mit der kunterbunten Truppe auf dem Rosmarinhof. Immer neue Abenteuer, leicht zu lesen – und manchmal ist etwas ganz anders, als es auf den ersten Blick scheint. So wie bei den vier Hasen in Band drei. Flauschig und niedlich, klar. Aber auch ... Na, das müsst ihr schon selbst herausfinden, was es mit Kuno, Melissa, Bella und Ultimus auf sich hat.

UND WIE WEITER?

Wie uns Autorin Rosa Marin im bücher.de-Interview verrät, erscheint der vierte Band von „Helden der Weide“ im Januar 2026. Das Interview müsst ihr unbedingt lesen!

Autoreninterview
INTERVIEW MIT ROSA MARIN

Ihre Reihe „Helden der Weide“ startete mit der Ankunft von Shaggy auf dem Rosmarinhof. Was macht ein Hochlandrind für Sie zur idealen Hauptfigur?


Sie sind selten, außergewöhnlich und mit besonderen Merkmalen ausgestattet: Shaggys langes, zotteliges Fell ist ihm zum Beispiel im Alltag oft sehr nützlich …

Auf dem Biobauernhof leben viele originelle Tiere – und natürlich erleben sie die unterschiedlichsten Abenteuer. Wie viel Spaß macht es Ihnen, über sie zu schreiben?

Sehr viel, denn sie spiegeln auch immer ein Stück Alltag wider. Bestimmt kennt jeder einen „Donald“, der mit seiner Begriffsstutzigkeit für die eine oder andere witzige Situation sorgt.

Apropos: Wie war Ihr Weg hin zum Schreiben von Geschichten?

Zum Schreiben von Kinderbüchern wurde ich mehr oder weniger überredet – das war allerdings nicht schwer. Sich Abenteuer für Kinder auszudenken, ist ein toller, kreativer Ausgleich, denn die Texte, die ich hauptberuflich verfasse, sind eher trocken.

Haben Sie schon als Kind gerne gelesen? Und gab es ein allerliebstes Lieblingskinderbuch?

Zugegebenermaßen war ich keine große Leserin, ich war lieber in der Natur unterwegs. Aber gerade dort findet man tolle Inspirationen für Geschichten. Aufgewachsen bin ich in Süddeutschland und habe meine Liebe zu Kühen entdeckt, die mir bis heute ganz offensichtlich geblieben ist.

Alle drei bisher erschienenen Bücher der Reihe sind von Betina Gotzen-Beek illustriert. Welche Rolle spielen die Illustrationen für Ihre Bücher? Und wie haben Sie beide sich kennengelernt?

Die Vermittlung fand tatsächlich über den Verlag statt. Betina Gotzen-Beek ist eine hervorragende Illustratorin mit sehr viel Professionalität. Es ist ihr auf Anhieb gelungen, meine Geschichten in ihren Bildern weiterzuerzählen und den Humor einzufangen. So können die Kinder noch viel besser in den verrückten Alltag auf dem Rosmarinhof eintauchen. Ich freue mich sehr über diese Zusammenarbeit.

Im dritten Band von „Helden der Weide“ sorgen vier Hasen für ziemliche Turbulenzen. Und es dreht sich, mit Verlaub, auch einiges um die Ausscheidungen von Tieren: Kuhfladen, Hasenköttel, Hundepipi. Haben Sie Angst davor, dass manche Leser das eklig finden?

In meinen Augen muss das Lesen, gerade im Grundschulalter, vor allem Spaß machen und Emotionen hervorrufen. Nur so bleiben die Kinder dran. Wer muss denn nicht lachen, wenn aus Versehen jemand in einen Kuhfladen tritt – auch wenn er es vielleicht ein wenig eklig findet? Außerdem gehört das zum authentischen Alltag auf dem Bauernhof auf jeden Fall dazu.

Sie leben heute mit Ihrem Partner und dem Papagei Bobo in der Provence in Frankreich und sind in Süddeutschland aufgewachsen. Bitte verraten Sie uns, was Sie an Frankreich und Süddeutschland lieben.

Besonders genieße ich den Kontrast und die Gemeinsamkeiten beider „Welten“: Sowohl in Süddeutschland als auch in der Provence wird Wert auf leckeres Essen gelegt, das aber unterschiedlicher nicht sein könnte. Die bezaubernde, intensive Landschaft haben beide gemeinsam, und ich bin sehr froh, dass ich sowohl die Mittelmeerküste als auch bei einem Besuch in der alten Heimat die vielen Seen des Voralpenlandes genießen kann. Alles unterschiedlich und dennoch für mich verbindend.

Dürfen wir uns denn auf einen vierten Band „Helden der Weide“ freuen? Und, wenn ja, was können Sie uns schon darüber erzählen?

Ja, Band vier erscheint im Januar 2026 und ist so gut wie fertig. Wir bekommen einen Einblick ins Showbusiness – so viel darf ich schon verraten!

Interview: Elf Ideen, 2025
Autorenporträt
bücher.de auf Instagram