Foto von Wladyslaw Reymont
Wladyslaw Reymont
Wladyslaw Stanislaw Reymont (* Kobiele Wielkie 1867, † Warschau 1925) ist der große Chronist des bäuerlichen Lebens in Polen. Die Werke spielen vor dem Hintergrund der russischen Besatzung Polens; seine Familie war im polnischen Widerstand aktiv. Reymont begann früh zu lesen und war schon mit neun Jahren mit der polnischen Literatur vertraut. Seine erzkatholische Familie behinderte seine Pläne, Schriftsteller zu werden und zwang ihn in eine Ausbildung als Organist. Später löste er sich von der Familie, arbeitete als Wanderschauspieler. Erste Erfolge hatte er mit Erzählungen und Reportagen. Den Nobelpreis für Literatur erhielt er 1924 für sein Werk "Die Bauern", das in vier Teilen zwischen 1902 und 1908 erschien.