
Verner von Heidenstam
Der schwedische Autor Verner von Heidenstam (* Olshammar 1859, † Övralid 1940) genoss zunächst eine Ausbildung als Maler in Rom und Paris. In den 1890er-Jahren positionierte er sich mit Essays als Initiator der Neuromantik. Schwedisch sollte die Literatur sein, üppig, idealistisch. Von Heidenstam war seit 1912 Mitglied der Schwedischen Akademie und Mitbegründer der Zeitung "Svenska Dagbladet". Sein bekanntestes Werk dürfte der Novellenzyklus "Karl der Zwölfte und seine Krieger" sein. Zu den wichtigsten lyrischen Werken zählt "Wallfahrt und Wanderjahre" (1888). Der Nobelpreis für Literatur wurde ihm 1916 verliehen: "als einem der herausragenden Vertreter einer neuen Epoche".