
Rudyard Kipling
Joseph Rudyard Kipling (* Bombay 1865, † London 1936) wurde 1907 als erster englischer Schriftsteller und Dichter mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt. Zu seinen bekanntesten Werken zählen "Rikki-Tikki-Tavi" und "Das Dschungelbuch". Seine Kurzgeschichte "Der Mann, der König sein wollte" wurde mit prominenten Darstellern verfilmt. Joseph Rudyard Kipling, in eine englische Familie hineingeboren, beschrieb anschaulich das angloindische Milieu. Politisch bezeichnete er sich als "kritischen Barden des Britischen Weltreichs", dennoch war er von der politischen und kulturellen Mission der Kolonialmächte überzeugt. Kipling arbeitete viele Jahre als Journalist in Indien, schrieb über die Tagesaktualität hinaus vor allem Kurzgeschichten, Erzählungen und Romane.
Kundenbewertungen
Sehr schönes Vorlesebuch
Fast jedes Kind kennt Mogli, den kleinen Jungen, der bei Wölfen im Dschungel aufwuchs. Doch der Dschungel ist grausam und hat eine gefährliche Tierwelt. Dank der Hilfe von Panther Baghira und Bär Balu werden Mogli die Gesetze des Dschungels beigebracht.
Auch als Leser wird man schnell Ã...
Sehr schönes Vorlesebuch
Fast jedes Kind kennt Mogli, den kleinen Jungen, der bei Wölfen im Dschungel aufwuchs. Doch der Dschungel ist grausam und hat eine gefährliche Tierwelt. Dank der Hilfe von Panther Baghira und Bär Balu werden Mogli die Gesetze des Dschungels beigebracht.
Auch als Leser wird man schnell über die Gefahren und Grausamkeiten im Dschungel aufgeklärt, was ich gut finde, da es realistisch ist. In der Tierwelt gewinnt oftmals der Stärkste, was auch in der Menschenwelt üblich ist.
Das Buch besteht aus den Erzählungen von Mogli im ersten Band. Im zweiten Dschungelbuch geht es nicht mehr um Moglis Leben, sondern um andere Dschungelgeschichten. Jede Erzählung endet mit einen kurzen Lied, welches ebenfalls ins Deutsche übersetzt wurde. Die englischen Originallieder sind am Ende des Buches beigefügt, was ich toll finde.
Der Übersetzer Andreas Nohl hat Kieplings Werk in ein einfaches und verständliches Vorlesebuch verwandelt, das selbst Erwachsene begeistert.
In seinem Nachwort berichtet Andreas Nohl außerdem über bestimmte Wortwahlen und Kieplings Leben, was ich durchaus hilfreich und interessant finde.
Zwischen den einzelnen nachschlagbaren Erzählungen sind wunderschön illustrierte farbliche Bilder, die dem Cover passend gestaltet wurden.
Wer bereit für den Dschungel ist und den Tiger Schir Khan nicht fürchtet, sollte sich diese Ausgabe im edlen Leineneinband mit Leseband holen.
Ein kleiner Buchschatz
Wir alle kennen und lieben die Disney-Verfilmung, sind mit den wunderbaren Bildern von Mogli, Balu und King Loui aufgewachsen. Doch der Film ist nur ein kleiner Auszug dessen, was Kipling als wort- & bildgewaltigen Schatz verfasst hat. Damit auch die Geschichte im 21. Jahrhundert weiterhin Gro...
Ein kleiner Buchschatz
Wir alle kennen und lieben die Disney-Verfilmung, sind mit den wunderbaren Bildern von Mogli, Balu und King Loui aufgewachsen. Doch der Film ist nur ein kleiner Auszug dessen, was Kipling als wort- & bildgewaltigen Schatz verfasst hat. Damit auch die Geschichte im 21. Jahrhundert weiterhin Groß und Klein fasziniert, hat Andreas Nohl sich an eine neu Übersetzung gewagt, die sprachlich moderner ist und trotzdem nichts an Authentizität eingebüßt hat.
Es geht nichts von der Faszination "Dschungelbuch" verloren - im Gegenteil - mit dieser neuen Übersetzung ist das Leseerlebnis intensiver. Die einzelnen Kapitel sind in sich abgeschlossen und tragen die Leser:innen mit ihren wundervollen Zeichnungen von Paloma Tarrio Alves durch die Handlung. Intensive Farben, klare Formen und ohne jeglichen Schnickschnack geben sie zu 100 Prozent den Inhalt des Buches wieder und verbinden die literarische Reise in den Dschungel mit den optischen Anreizen.
Nohl gelingt es, den angesammelten Staub auf den Buchdeckeln des Klassikers wegzuwischen und mit seiner neuen Übersetzung das Besondere des Buches wieder hervorzuheben. Ganz große Klasse, dafür gibt es 5 Sternchen