Mark Twain
Mark Twain, eigentlich Samuel Clemens, geb. am 30.11.1835 in Florida (Missouri). Im Alter von 12 Jahren musste er die Schule abbrechen und begann eine Lehre als Schriftsetzer. Mit 17 Jahren ging er nach New York, dann nach Philadelphia, wo er die ersten Reiseskizzen schrieb.Von 1857 bis 1860 war er Lotse auf dem Mississippi, nahm am Sezessionskrieg auf der Seite der Konföderierten teil und war 1861 Silbersucher in Nevada. 1864 lebte er in San Francisco, 1866 als Reporter auf Hawaii und 1867 als Reisender in Europa und Palästina. Er gründete einen Verlag, mußte aber 1894 Konkurs anmelden und ging auf Weltreise, um mit Vorträgen seine Schulden abzutragen.Mark Twain starb am 21.4.1910 in Redding (Conneticut).
Das meint die buecher.de-Redaktion:Mit den Abenteuern seines berühmten Helden Tom Sawyer erwies sich Mark Twain als zutiefst gerechter und mutiger Schriftsteller, der vor zeitloser Gesellschaftskritik nie zurückscheute.
Das meint die buecher.de-Redaktion:Mit den Abenteuern seines berühmten Helden Tom Sawyer erwies sich Mark Twain als zutiefst gerechter und mutiger Schriftsteller, der vor zeitloser Gesellschaftskritik nie zurückscheute.
Kundenbewertungen
Hier haben wir die 3 Bücher in einem tollen Schmuckschuber. Alles, was man gelesen haben muss von Mark Twain.
Als glänzender Beobachter und scharfzüngiger Humorist, als einer, der sich selbst und die anderen nicht allzu ernst nimmt, das Leben kennt und trotzdem liebt. »Große Werke« sind dabei entstanden, von d...
Hier haben wir die 3 Bücher in einem tollen Schmuckschuber. Alles, was man gelesen haben muss von Mark Twain.
Als glänzender Beobachter und scharfzüngiger Humorist, als einer, der sich selbst und die anderen nicht allzu ernst nimmt, das Leben kennt und trotzdem liebt. »Große Werke« sind dabei entstanden, von den Jugendromanen »Tom Sawyer« und »Huck Finn« über grandiose Reiseliteratur bis zu so berühmten Short Stories wie »Die 1.000.000-Pfundnote« oder geistreich-satirische Essays wie »Die schreckliche deutsche Sprache«.
Besonders "Tom Sawyer & Huckleberry Finn" haben es mir angetan. Über den Inhalt braucht man eigentlich nicht zu schreiben, die Geschichte ist ja hinlänglich bekannt, und das Buch, Weltliteratur, stellt in gewisser Hinsicht ein Zeugnis amerikanischer Kultur des 19. Jahrhunderts dar, geschickt in eine spannende Handlung für Jung und Alt verwoben.
Die Geschichten der beiden jugendlichen Helden sind immer noch aktuell und abenteuerlich und unterhalten auch heutzutage noch prächtig. Hinzu kommt mittlerweile der Blick zurück in das Leben vor ca. 130 Jahren. Absolut lesenswert und ein Standardwerk für jede Hausbibliothek.