Foto von Klaus Kordon
Klaus Kordon
Kordon, KlausKlaus Kordon, geboren 1943 in Berlin, war Transport- und Lagerarbeiter, studierte Volkswirtschaft und unternahm als Exportkaufmann Reisen nach Afrika und Asien, insbesondere nach Indien. Heute lebt er als freischaffender Schriftsteller in Berlin. Kordon, der als »Chronist der deutschen Geschichte« gilt, veröffentlichte neben zahlreichen Kinderbüchern viele historische Romane, darunter den autobiographische Roman Krokodil im Nacken (Deutscher Jugendliteraturpreis; nominiert für den Deutschen Bücherpreis). Viele seiner Bücher wurden mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Für sein Gesamtwerk erhielt Kordon den Alex-Wedding-Preis der Akademie der Künste zu Berlin und Brandenburg, den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und, 2016, den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises. "Kordon versteht sich als ein Autor, der zuallererst eine Geschichte erzählen möchte. Diese Geschichte gestaltet er poetisch, spannend, aktuell. Sie soll dem Leser Spaß machen. Dies gelingt ihm vor allem wegen seiner feinen Beobachtungsgabe, verbunden mit einem ganz natürlichen Verhältnis zu den von ihm dargestellten, denkenden, fühlenden und handelnden Personen. Er lebt mit ihnen, spricht ihre Sprache, gräbt sie als Außenseiter, als Freunde, als Hilfsbedürftige oder als Helfer, als Leidende, die nicht ohne Hoffnung bleiben, in das Gedächtnis seiner Leser ein." jugendbuch-magazinWinkel, LenaLena Winkel, geb. 1993, aufgewachsen im Westerwald, lebt und arbeitet in Hamburg. Sie studierte Illustration an der HAW Hamburg und in Paris und illustrierte bereits während ihres Studiums Kinderbücher, einige ihrer Arbeiten wurden für die Bologna Illustrator's Exhibition ausgewählt.
Kundenbewertungen
24.07.2023
Bewertung von Anne aus Karlsruhe
am 24.07.2023
Ich habe mir das Buch unter einem von vielen für ein Portfolio, während des Studiums, gekauft. Ich fand es sehr interessant und leicht zu lesen und zudem voller Aha-Momenten für diejenigen, die bereits verschiedene Werke von Kästner gelesen haben.
17.05.2010
Bewertung von Gadian aus Worms
am 17.05.2010
Der Rauch, der aus den Schornsteinen des Industreigebietes, in dem Silke wohnt, kommt, macht sie krank. Die Ärzte geben ihr höchstens noch zwei Jahre zu leben. Ihre am verzweifelnden Eltern wollen ihr deshalb noch ihren größten Wunsch erfüllen. Sie geben alles auf, um mit einem segelschiff in die Südsee zu reisen...