
© Katja Reider
Katja Reider
Reider, KatjaKatja Reider war Pressesprecherin des Wettbewerbs Jugend forscht, bevor sie zu schreiben begann. Inzwischen hat sie mehr als hundert Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Hier geht es zur Website von Katja ReiderRachner, MarinaMarina Rachner wurde 1971 in Hamburg geboren, wo sie auch an der Fachhochschule für Gestaltung studiert hat. Schon während ihres Studiums hat sie für verschiedene Verlage Kinderbücher illustriert. Heute lebt Marina Rachner in Weinheim.
Kundenbewertungen
24.02.2025
„Jagd nach dem Feuerteufel“ ist nun bereits der 8. Band aus der lustigen Kinderkrimi-Reihe, in der Kommissar Pfote die Hauptrolle spielt. Diese unterhaltsamen Kinderkrimis aus der Feder von Katja Reider und den herrlichen Illustrationen von Dirk Hennig, sind zum Vorlesen und zum ersten Selberlesen für Kids ab 6 J...
„Jagd nach dem Feuerteufel“ ist nun bereits der 8. Band aus der lustigen Kinderkrimi-Reihe, in der Kommissar Pfote die Hauptrolle spielt. Diese unterhaltsamen Kinderkrimis aus der Feder von Katja Reider und den herrlichen Illustrationen von Dirk Hennig, sind zum Vorlesen und zum ersten Selberlesen für Kids ab 6 Jahren geeignet.
Der Inhalt: Feueralarm an der Schillerschule! Es brennt im Chemieraum! War es Brandstiftung? Polizeihund Pepper und seinem zweibeinigen Kollegen Paul fällt eine Gruppe von Schülern auf, die sich nervös verhalten. Sehr verdächtig! Peppers Spürsinn ist geweckt. Jetzt muss er zeigen, dass er einen Feuerteufel wittern kann. Er ist schließlich der beste Polizeihund überhaupt!
Nun haben wir ja schon einige Bücher gelesen, in denen wir mit Kommissar Pfote, der ja die Geschichten immer aus seiner Sicht erzählt – und da ist ja besonders klasse – auf Verbrecherjagd gehen. Zu dem Ermittlerteam gehören, das werden jedoch die meisten von euch schon wissen, Luli, ebenfalls Polizeihund in Ausbildung und Pfotes geheimer Schwarm. Dann sind da noch Paul von der Schutzpolizei (Pfotes Herrchen), Walter, der Hauptkommissar und Nasrin (auch Kommissarin). Zu guter Letzt sind da noch Tim, Polizeihauptmeister und Alex, ein guter Freund von Paul. Dieses Mal ist auch wieder Pfotes Spürnase gefragt und der Besuch bei der Feuerwehr war ja wirklich hochinteressant. Und als dann noch ein Feuer ausbricht, ist Pfote sofort wieder voll auf Ermittlertour. Wir sind nur so durch die Seiten geflogen und es wurde ja richtig spannend als Pfote plötzlich wieder diesen besonderen Geruch in seine Nase bekommt. Und sein Herrchen kann richtig stolz auf ihn sein.
Wir konnten das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen und an den herausragenden Illustrationen konnten wir uns nicht satt sehen. Durch sie wird die Geschichte lebendig.
Erwähnen muss ich noch, dass die große Schrift perfekt für Erstleser geeignet ist und außerdem kann man im Antolin noch Punkte sammeln. Sehr gerne vergeben wir für diesen unterhaltsamen und spannenden Kinderkrimi 5 Sterne und freuen uns schon auf das nächste Abenteuer von Pfote.
🦊 ab 6
📄 48 Seiten
💶 10,00 Euro
📖 Penguin Verlag @penguinkinderbuch
🖊️ Katja Reider
🎨 Christine Thau @chrischtinka
⁉️ Buch über einen Schulhund
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um die Klasse 2a, die einen Hund auf Probe bekommen, der der Lehrerin Frau Bär gehört. Dabei ...
🦊 ab 6
📄 48 Seiten
💶 10,00 Euro
📖 Penguin Verlag @penguinkinderbuch
🖊️ Katja Reider
🎨 Christine Thau @chrischtinka
⁉️ Buch über einen Schulhund
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um die Klasse 2a, die einen Hund auf Probe bekommen, der der Lehrerin Frau Bär gehört. Dabei haben die SchülerInnen bereits im Vorfeld die Regeln für den Umgang mit einem Hund gelernt. Doch nicht alle wünschen sich an der Schule einen Hund und so werden schnell Dinge dem Hund in die Schuhe geschoben.
🦌Mein Eindruck:🦌
Ein sehr schönes Erstleserbuch mit unglaublich tollen, farbenfrohen und sehr fröhlichen Illustrationen. Im Buch lernt man auch etwas über den Umgang mit Hunden und über das Thema Verantwortung, was für Kinder im Grundschulalter extrem wichtig ist. Das Buch ist so geschrieben, dass Erstleser dieses ohne Probleme selbst lesen können. Unterstütz wird dies durch einen große Schrift, kurze Sätze aber auch farblich gekennzeichnete Silben. Eine kleine Anmerkung meinerseits: Die Silben sind in schwarz und blau getrennt. Bei Tageslicht sind die Silben super zu erkennen. Wir nutzen diese kurzen Geschichten gern als Einschlafgeschichte und beim Dämmerlicht sind die Farben nicht mehr zu unterscheiden. Für geübte LeserInnen, wie meinem Sohn ist das kein Problem, aber für andere Kinder vielleicht schon. Daher wäre hier eine klarere Abtrennung durch Farben wünschenswert.
Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊
17.08.2024
Tierisches Erstlesebuch der 2. Lesestufe mit Silbenmethode
Meine Inhaltsangabe:
Wie aufregend! Die Klasse bekommt einen neuen Mitschüler mit Fell! Schulhund Joschi darf auf Probe beim Unterricht dabei sein. Die Kinder sind begeistert. Bis auf Mats, dessen Papa als Hausmeister der Schule gegen den Hund ist. Der Unt...
Tierisches Erstlesebuch der 2. Lesestufe mit Silbenmethode
Meine Inhaltsangabe:
Wie aufregend! Die Klasse bekommt einen neuen Mitschüler mit Fell! Schulhund Joschi darf auf Probe beim Unterricht dabei sein. Die Kinder sind begeistert. Bis auf Mats, dessen Papa als Hausmeister der Schule gegen den Hund ist. Der Unterricht macht allen jetzt viel mehr Spaß, doch es häufen sich Probleme, die angeblich auf Joschis Konto gehen. Joschis künftiger Einsatz als Schulhund kippelt ungemein, doch die Kinder (und Lehrer) versuchen alles, um ihn behalten zu können.
Mein Eindruck:
Große Schrift, wenig Text, tolle Illustrationen und eine spannende Geschichte mit tierischem Darsteller spornen Erstleser garantiert an, das Buch zu lesen. Die Texte sind in der Silbenmethode geschrieben, d.h. die einzelnen Silben eines Wortes werden farblich anders dargestellt (in schwarz und in blau). Am Ende jedes der vier Kapitel gibt es eine Frage zum gelesenen Text, mit der man gut prüfen kann, ob das Gelesene vom Kind auch wirklich aufgenommen und verstanden wurde. Zum Schluss wartet dann noch ein kurzes Quiz rund um den Schulhund auf den Lesenden. Mir gefällt sehr gut, dass hier nicht nur eine tolle Geschichte erzählt, sondern auch Wissen vermittelt wird. Hier lernen die Kinder erste Schritte, wie man mit einem Hund umgeht und dass ein Hund auch Arbeit und Verantwortung bedeutet. Erstklässler können sich mit den Kindern im Buch gut identifizieren und es ist auch keine weit hergeholte Geschichte, denn hier und dort gibt es sie ja schon, die Schultiere, die den Unterricht bereichern dürfen. Sehr gelungen für Kinder, die aus der 1. Lesestufe schon raus sind. 5/5 Sterne und garantiert ein super Geschenk für Kinder, die von der 1. in die 2. Klasse wechseln.
17.03.2024
„Kommissar Pfote – Spurensuche am Waldsee“ Fall aus der Feder der Autorin Katja Reider mit tollen farbigen Illustrationen von Dirk Hennig ist nun bereits Band 7, in dem Pepper der Polizeihund die Hauptrolle spielt. Geeignet ist dieses Buch für Jungs und Mädchen ab 6 Jahren.
Der Inhalt: Was ist in der Schule lo...
„Kommissar Pfote – Spurensuche am Waldsee“ Fall aus der Feder der Autorin Katja Reider mit tollen farbigen Illustrationen von Dirk Hennig ist nun bereits Band 7, in dem Pepper der Polizeihund die Hauptrolle spielt. Geeignet ist dieses Buch für Jungs und Mädchen ab 6 Jahren.
Der Inhalt: Was ist in der Schule los? Erst werden die Mülleimer umgestoßen, sodass es furchtbar stinkt und dann wird in Janniks Klasse auch noch geklaut! Ob Janniks Freund Amir etwas damit zu tun hat? Pepper und sein Herrchen Paul beginnen mit den Ermittlungen und machen bald eine noch viel größere Entdeckung! Jetzt ist Peppers Spürsinn gefragt, um die Täter zu überführen.
Schon das Cover ist ja ein echter Hingucker – Kommissar Pfote, wie Pepper auch genannt wird – in Aktion. Auch die Aufmachung des Buches finde ich klasse, denn wer bisher noch kein Buch aus der Reihe gelesen hat, lernt auf den ersten Seiten gleich alle Charaktere, die in der Geschichte eine wichtige Rolle spielen kennen. Dies sind Pepper, der Polizeihund (eigentlich noch in Ausbildung), dann ist da Paul, sein Partner (Paul ist bei der Schutzpolizei), außerdem gehört noch Hauptkommissar Walter und Kommissarin Nasrin (Nasrin ist bei der Kriminalpolizei) sowie Polizeihauptmeister Timo zum Team. Und dann ist da noch Lulu, sie ist ebenfalls Polizeihund in Ausbildung und Peppers geheimer Schwarm. Die Themenkombination Hunde und Polizei in einer spannenden Geschichte verpackt, die für Erstleser durch die große Schrift bestens geeignet ist, finde ich spitze. Vor allen Dingen sind auch die kurzgehaltenen Kapitel super. Und zu guter Letzt kann man ja auch noch Punkte im Antolin sammeln. Besser geht’s ja gar nicht. Die Kids konnten das tolle Buch, bei dem die Spannung von Seite zu Seite steigt nicht mehr aus der Hand legen, Pepper in Aktion ist ja wirklich spitzenmäßig und ab und an bringt er uns auch zum Schmunzeln. Und mit dem Dreamteam neue Abenteuer zu erleben, macht immer riesengroßen Spaß.
Selbstverständlich vergebe ich für dieses tolle Kinderbuch 5 Sterne.
10.04.2024
Meine Meinung:
Mit "Kommissar Pfote - Spurensuche am Waldsee" von der Autorin Katja Reider und dem Illustrator Dirk Hennig hatte ich viel Freude.
Pepper ist ein Polizeihund und noch in der Ausbildung. Zusammen mit seinem Herrchen Paul und seinem Freund und Kollegen Alex, sowie deren Hündin Lulu, machen die vie...
Meine Meinung:
Mit "Kommissar Pfote - Spurensuche am Waldsee" von der Autorin Katja Reider und dem Illustrator Dirk Hennig hatte ich viel Freude.
Pepper ist ein Polizeihund und noch in der Ausbildung. Zusammen mit seinem Herrchen Paul und seinem Freund und Kollegen Alex, sowie deren Hündin Lulu, machen die vier einen kleinen Spaziergang am Waldsee. Am See angelangt möchte Pepper sich als kleiner Held beweisen und Lulu imponieren und springt voller Elan in den See, obwohl er Wasser gar nicht mag. Aber was tut man nicht alles für eine gutduftene Hündin?! Doch irgendetwas ist anders. Der See riecht unangenehm und Pepper bekommt einen unaufhörbaren Juckreiz. Und in der Schule hat jemand alle Mülleimer umgeworfen und eine Geldbörse gestohlen. Das klingt nach Abenteuer und nach einem neuen Fall für die Freunde.
Zu Beginn des Buches fand ich eine kurze Vorstellung zu den Charakteren und es las sich so, als würde Pepper mir alle persönlich vorstellen, was mir schon sehr gefallen hat und den Einstieg in die Geschichte schmackhaft machte, da der Text humorvoll geschrieben wurde.
In der Geschichte werden mehrere Thematiken aufgegriffen, wie den Umweltschutz, Diebstahl und Hilfsbereitschaft. In der Story konnte ich selbst zum Ermittler werden, und es wurden Fragen zu Hinweisen gestellt, die man entweder direkt schon in den Bildern entdeckt hatte, oder mich zu vorherigen Seiten führte, um dort noch einmal genauer hinzusehen, um die Lösung zu finden. Hinten im Buch gab es die Auflösungen zum Nachschlagen.
Der Text ist leicht verständlich, groß geschrieben für Erstleser und humorvoll. Besonders niedlich fand ich, wie Pepper seine Lulu anhimmelte und versuchte seinem Partner Paul bei den Ermittlungen zu helfen und dies sehr authentisch rüberbrachte, denn Hunde können ja nicht sprechen.
Die Illustrationen von Dirk Hennig haben mir sehr viel Spaß bereitet, diese zu Betrachten und die kleinen versteckten Details zu finden.
"Spurensuche am Waldsee" ist der siebte Band der "Kommissar Pfote"-Reihe und ab 6 Jahren geeignet und bei Antolin gelistet.
Fazit:
"Kommissar Pfote - Spurensuche am Waldsee" von Katja Reider & Dirk Hennig ist eine abenteuerliche Geschichte, die den Kids den Umweltschutz darlegt und erklärt und indem klargemacht wird, dass ein Diebstahl nicht ok ist, auch wenn man jemanden damit helfen möchte.
~ wunderschöne Illustrationen mit kleinen Details zum Entdecken ~ Umweltschutzthematik ~ abenteuerliche Ermittlungen zum Mitmachen ~ humorvoll ~ ~ Großschrift für Erstleser ~ pädagogisch wertvoller Inhalt ~
Auf dem Cover sehen wir Pepper und seinen Polizisten Paul im Hintergrund löschte die Feuerwehr gerade einen Brand.
Zu Beginn des Buches werden und die Polizisten und die Polizistin Nasrin vorgestellt, auch Lulu, Peppers geheimer Schwarm ist dabei.
Heute muss Pepper früh aus seinem Körbchen, denn Paul will einen Fr...
Auf dem Cover sehen wir Pepper und seinen Polizisten Paul im Hintergrund löschte die Feuerwehr gerade einen Brand.
Zu Beginn des Buches werden und die Polizisten und die Polizistin Nasrin vorgestellt, auch Lulu, Peppers geheimer Schwarm ist dabei.
Heute muss Pepper früh aus seinem Körbchen, denn Paul will einen Freund bei der Feuerwehr besuchen. Doch es gibt auch einen tierischen Brandermittler den Hund Carlos, den Pepper gleich als Angeber einstuft. Doch als er dann am Brandbeschleuniger schnuffelt, ist er doch froh, dass das nicht zu seinem Job gehört. Doch dann gibt es Alarm und die Feuerwehr rückt zu einem Brand aus. Paul und Pepper fahren hinterher und treffen in der Schule, wo der Brand gelöscht wird, auf Emmi, die ihnen schon bei anderen Fällen geholfen hat. Ihr großer Bruder Finn und seine Freunde erregen Peppers Interesse und so macht er Paul auf sie aufmerksam.
Pepper erzählt die Geschichte aus seiner Sicht, was manchmal schon witzig ist. Natürlich wird er auch diesen Fall, der eigentlich gar keiner ist, lösen, denn die Schnüffelnase von Kommissar Pfote ist immer noch die Beste. Vier Kapitel in großen Buchstaben und viele schöne bunte Bilder machen diesen Krimi zu eine tollen Erstleserbuch.
06.03.2025
Ein wunderbares Ermittlerteam...
Einsatz für Polizeihund Pepper und seinen menschlichen Kollegen Paul: es brennt an der Schillerschule! Also ermitteln die beiden, womit Peppers Spürsinn geweckt ist. Eine Truppe verhält sich sehr merkwürdig…
Tatsächlich kannte ich die Reihe um Kommissar Pfote bisher noch ni...
Ein wunderbares Ermittlerteam...
Einsatz für Polizeihund Pepper und seinen menschlichen Kollegen Paul: es brennt an der Schillerschule! Also ermitteln die beiden, womit Peppers Spürsinn geweckt ist. Eine Truppe verhält sich sehr merkwürdig…
Tatsächlich kannte ich die Reihe um Kommissar Pfote bisher noch nicht, hab mich aber sehr über den spannenden Einstieg gefreut.
Die Aufmachung des Buches gefällt mir unheimlich gut. Sie weckt direkt das Interesse an der Geschichte. Auch innen findet man weiterhin tolle Illustrationen, die die Szenen jeweils unterstrichen. Es ist hier sehr gelungen, das perfekt zu untermalen.
Der Schreibstil des Buches gefällt mir richtig gut. Dieser Kinderkrimi ist für Kinder ab sechs Jahren zum Selber lesen angedacht. Die Einteilung in Kapitel sowie die größere Schrift finde ich dafür gut geeignet.
Inhaltlich ist das Buch wirklich unterhaltsam, spannend und lädt definitiv zum Knobeln ein. Das gefällt mir besonders gut.
In meinen Augen ist dies ein wirklich gelungener Kinderkrimi, bei dem ich mir vorstellen kann, dass Kinder diese Reihe sehr gerne lesen. Die Charaktere, welche im Buch vorn ja auch vorgestellt werden, sind dafür auch sehr gelungen.
Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.
Wieder mit Pepper und Paul auf Spurensuche und Verbrecherjagd. Ich liebe die Bücher um Kommissar Pfote.
In diesem Band geschehen gleich mehrere Fälle, Mülltonnen werden umgekippt, Klassenkasse wird gestohlen und gibt es sogar ein Umweltvergehen?
Die Geschichte wird von tollen Illustrationen begleitet und auch ...
Wieder mit Pepper und Paul auf Spurensuche und Verbrecherjagd. Ich liebe die Bücher um Kommissar Pfote.
In diesem Band geschehen gleich mehrere Fälle, Mülltonnen werden umgekippt, Klassenkasse wird gestohlen und gibt es sogar ein Umweltvergehen?
Die Geschichte wird von tollen Illustrationen begleitet und auch hier darf man wieder miträtseln. Mir gefällt hierbei, dass aus der Sicht von Pepper erzählt wird und man dadurch einen tollen Einblick aus der Sicht des Hundes bekommt.
Kommt mit und helft Kommissar Pfote bei der Aufklärung des Falles. Kindgerecht geschrieben für Kinder ab 6 Jahren