
Autor im Porträt
Katharina Gerwens
zur AutorenweltToptitel von Katharina Gerwens
Katzenpfötchen im Schnee
Broschiertes Buch
Katzenglück unterm Weihnachtsbaum
Kaum ist die pragmatische Irene in Rente, stellt sie fest, dass ihr Leben unerfüllt ist. Kurzerhand übernimmt sie ein Ehrenamt im Tierheim Quellenhof: Sie prüft, ob es den adoptierten Katzen in ihrem neuen Zuhause gut geht. Während erste Schneeflocken vom Himmel fallen und sich das Tierheim auf den großen Adventsbasar vorbereitet, besucht sie die Katzen und lernt deren Besitzer kennen. Doch als ihr Lieblingskater Bruno vermittelt wird, ist Irene untröstlich ... wie gut, dass im Tierheim alle zusammenhalten und Irene schließlich ein ganz besonderes Weihnachtsfest bescheren ...
Ein wunderbar weihnachtlicher Katzenroman von der Autorin von »Auf Samtpfoten zum Glück« und ein perfektes Weihnachtsgeschenk für alle Katzen-Fans!
…mehr
Kaum ist die pragmatische Irene in Rente, stellt sie fest, dass ihr Leben unerfüllt ist. Kurzerhand übernimmt sie ein Ehrenamt im Tierheim Quellenhof: Sie prüft, ob es den adoptierten Katzen in ihrem neuen Zuhause gut geht. Während erste Schneeflocken vom Himmel fallen und sich das Tierheim auf den großen Adventsbasar vorbereitet, besucht sie die Katzen und lernt deren Besitzer kennen. Doch als ihr Lieblingskater Bruno vermittelt wird, ist Irene untröstlich ... wie gut, dass im Tierheim alle zusammenhalten und Irene schließlich ein ganz besonderes Weihnachtsfest bescheren ...
Ein wunderbar weihnachtlicher Katzenroman von der Autorin von »Auf Samtpfoten zum Glück« und ein perfektes Weihnachtsgeschenk für alle Katzen-Fans!
…mehr
12,00 €
Auf Samtpfoten zum Glück
Broschiertes Buch
Stella braucht dringend einen Tapetenwechsel, um über ihren Ex-Freund hinwegzukommen. Doch obwohl sie ihr neues Zuhause liebevoll und gemütlich einrichtet, fühlt sie sich einsam. Auch mit ihrer Nachbarin Vicky wird sie nicht so richtig warm. Einzig Kater Boris, der ein paar Häuser weiter, auf einem Kissen thronend, das Treiben auf der Straße beobachtet, zaubert Stella gelegentlich ein Lächeln auf die Lippen. Noch ahnt sie nicht, dass genau dieser Kater ihrer aller Leben auf den Kopf stellen wird und sich am Ende als Glücksbringer erweist.
Der perfekte Roman für alle Katzenfreundinnen und -freunde!
…mehr
Der perfekte Roman für alle Katzenfreundinnen und -freunde!
…mehr
10,00 €
Katharina Gerwens
Katharina Gerwens arbeitete nach ihrer Ausbildung zur Journalistin für verschiedene Verlage. Heute ist sie in Niederbayern als Autorin und Lektorin tätig. Sie hat zahlreiche erfolgreiche Romane und Krimis veröffentlicht.Kundenbewertungen
Die letzte Ölung / Franziska Hausmann Bd.2
Bewertung von sommerlese am 15.09.2016
Dieser Krimi ist toll erzählt und sorgt für gute Unterhaltung, wenn auch die Krimihandlung etwas auf sich warten lässt.
In "Die Letzte Ölung" gelingt es der Autorin, mit ausgefallenen Charakteren gut zu unterhalten und die Gefühle der Protagonisten so darzustellen, dass sie mir sympathisch werden. Dabei formuliert sie das Ganze auch noch in einem einnehmenden Erzählstil, der mit der einer kleinen Prise Humor gewürzt wird und auf das Alltagsleben bzw. die Beziehungsprobleme ihrer Figuren eingeht.
Auch wenn Franziska Hausmann eine Protagonistenrolle innehat, ist meiner Meinung nach Akima, die thailändische Freundin des Bauern Quirin Unterholzner, die wahre Heldin der Geschichte. Denn Akima ist Pysiotherapeutin und hat heilende Hände, mit denen sie ihren Patienten Verspannungen und auch Sorgen wegmassiert. Doch ehe sie über einen echten Kundenstamm verfügt, muss sie sich als Leichenwäscherin beim ansässigen Bestattungsunternehmen verdingen. Dort entdeckt sie beim Herrichten einer prominenten Toten einige merkwürdige Dinge, die später zu weiteren Recherchen führen. Als besonderen Einfall lässt die Autorin Akima eine weitere Frauenleiche waschen, die sich dann aber als Scheintote entpuppt und nur dank Akimas rascher Hilfe überlebt.
Überhaupt ist Akima eine ganz besondere Frau mit ausgezeichnetem Sprachvermögen. Sie beherrscht perfektes Hochdeutsch mit einigen gewählt klingenden Ausdrücken, die sie in Thailand von älteren deutschen Lehrerinnen gelernt hat. Daneben wirkt ihr zukünftiger Mann Quirin wie ein bayerischer Depp. Aber sie lieben sich und das merkt man ihnen an.
Die Krimihandlung ist zunächst einmal Nebensache, hier wird ungefähr im 2. Drittel des Buches erst von einem unnatürlichen Tod ausgegangen und die Ermittlungen durch Franziska Hausmann undercover aufgenommen. Unterstützung bekommt sie von ihrem alten Freund Benno, der Oberstaatsanwalt ist.
Auch die privaten Verbindungen von Franziska und ihrem Mann Christian werden im Laufe der Handlung erklärt und Marie offenbahrt ihrem Benno ihr großes Geheimnis.
Die Tote, Alexa Dahlbüdding, war eine ältere bekannte Schauspielerin, die in ihrer elitären Seniorenresidenz scheinbar an Herzversagen verstorben ist. Als Akima sie in der Totenhalle zur Aufbewahrung fertig macht, entdeckt sie interessante Tätowierungen, die für die Presse ein gefundenes Fressen bedeuten. Jahrelang war die Dahlbüdding auf allen Covern der Klatschpresse zu finden und mit dem Interesse an ihr ist noch lange nicht Schluss.
In diesem Krimi erlebt man hautnah mit wie sich das Zusammenleben einer anfangs noch funktionierenden Gemeinschaft im Wohnstift zu einer annonymen Situation entwickelt. Man fragt sich, was hier vorgefallen ist und auch dieses Rätsel löst die Autorin auf.
Dieses Buch kommt als gut zu lesende Unterhaltung daher, zeigt einige besondere Personen und auch die Krimihandlung ist interessant gemacht. Doch die Skizzierung der Charaktere ist der Autorin über alle Maßen gelungen. Hier liegt ihr großes Talent!
Der letzte Streich / Franziska Hausmann Bd.5 (eBook, ePUB)
In diesem Buch spielen Beziehungen eine wichtige Rolle. Kommissarin Hausmann macht mit der Frau des Oberstaatsanwalts Urlaub im Bayrischen Wald. Als ihr eine Leiche vor die Füße fällt, bittet sie der Oberstaatsanwalt zu ermitteln. Die drei Ortspolizisten brauchen dringend Unterstützung und so wird auch ein Kommissar, der schon in Rente gegangen ist, reaktiviert. Er ist Vater eines der Polizisten und ist hinsichtlich der Fähigkeiten seines Sohnes befangen. Es gibt eine weitere Tote, die ebenfalls an einem Kurs für Pflegeheimleitungen teilnimmt. Die Figuren sind nicht sonderlich tief gezeichnet und wirkten auf mich nur bedingt sympathisch. Gestört hat mich die mehrfach auftretende sexuelle Komponente bei der Darstellung der Figuren und ein Verhältnis kommt noch dazu. Auch das ein oder andere Klischee wird gerne von der Autorin aufgegriffen. Unter diesen Nebengeräuschen leidet die Spannung erheblich. Da helfen auch eingeschobene Passagen mit Gedanken des Mörders nicht wirklich. Nebenbei wird noch Kritik an den Auswüchsen im Pflegebereich geübt. Die Ermittlungen der Polizisten wirken nicht sehr professionell, aber am Ende wird ein sauberes Motiv präsentiert. Die Sprache ist einfach und gut verständlich. Atmosphäre gab es kaum und auch die Ermittler blieben mir fern.
Fazit:
Dieser Kriminalroman hat mich enttäuscht zurückgelassen und ich vergebe deshalb nur zwei von fünf Sternen (50 von 100 Punkten).