Joseph Brodsky
Joseph Brodsky (* Sankt Petersburg 1940, † New York 1996), Sohn jüdischer Intellektueller, verließ mit 15 Jahren die Schule, arbeitete in verschiedenen Berufen und fing an, Gedichte zu schreiben. Daneben übersetzte er Gedichte ausländischer Autoren, wobei er sich die Fremdsprachen selbst beibrachte. Dem Freigeist und Rebellen Brodsky warf das Regime "Parasitentum" vor - Zwangsarbeit und spätere Ausweisung aus der Sowjetunion folgten. Nach kurzer Station in Europa reiste Brodsky in die USA und erhielt 1977 die amerikanische Staatsbürgerschaft. Der Lyriker Brodsky schrieb auch Essays oder autobiografische Erinnerungen ("Erinnerungen an Leningrad"). Den Nobelpreis für Literatur erhielt er im Jahr 1987.