Jerome D. Salinger
Salinger wurde am 1.1.1919 im jüdisch-irischen Milieu in New York geboren. Zunächst ging er zum Militär, das er 1936 mit dem Diplom abschloss. Danach trat er in das Exportgeschäft seines Vaters ein und reiste nach Polen und Österreich. Salinger studierte an der New York University und der Columbia University, führte sein Studium allerdings nicht zu Ende. Von 1942 - 1945 absolvierte er seinen Militärdienst als aktiver Kriegsteilnehmer im Zweiten Weltkrieg. Salinger wurde 1948 zum Schriftsteller; "Der Fänger im Roggen" aus dem Jahr 1951 (Originaltitel: »The Catcher in the Rye«) war sein erster Roman, mit dem er weltweit berühmt wurde. Der Roman gilt als frühes Dokument der beginnenden Jugendrebellion. Es erzählt die Geschichte des 17-jährigen Holden Caulfield, der an den letzten drei Tagen vor Weihnachten in New York herumirrt, weil er sich wegen seines Versagens in der Schule nicht nach Hause wagt.
Nach dem Erfolg Von "Der Fänger im Roggen" folgten bis 1963 drei weitere, jedoch weniger erfolgreiche Romane. Salinger lebte Jahrzehnte sehr zurückgezogen und veröffentlichte kein weiteres Buch. Er starb im Januar 2010 in seinem Haus in Cornish (New Hampshire), 91 Jahre alt. Bis heute gilt er als einer der meistgelesenen und -rezensierten amerikanischen Autoren der Nachkriegszeit.