
Autor im Porträt
Jean-Jacques Rousseau
zur AutorenweltToptitel von Jean-Jacques Rousseau
Texte zur Erziehung
Broschiertes Buch
Ohne »Emile« ist die Pädagogik nicht denkbar. Aber Rousseau hat darüber hinaus wegweisende Gedanken zur Erziehung formuliert. Der Band versammelt und kommentiert die wichtigsten pädagogischen Texte, von der »Denkschrift für Herrn de Mably über die Erziehung seines Herrn Sohns« über den »Brief an Christophe de Beaumont« bis zu den zentralen Ausschnitten aus der »Neuen Heloise«, dem »Emile« und dem »Gesellschaftsvertrag«. Eine Einführung in Rousseaus pädagogisches Denken leitet den Band ein. Eine unentbehrliche Anthologie für das Lehramts- und Pädagogikstudium.…mehr
8,80 €
Vom Gesellschaftsvertrag
Broschiertes Buch
Im Juni 2012 feiern wir nicht nur den 300. Geburtstag von Jean-Jacques Rousseau (1712-1778), des neben Kant und Locke vielleicht wichtigsten Philosophen der Neuzeit. Es jährt sich auch das Erscheinen des politischen Hauptwerkes Rousseaus: »Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechts« (»Du Contrat Social ou Principes du Droit Politique«), das 1762 in Amsterdam erschien und sogleich verboten wurde. Der »Gesellschaftsvertrag« gehört zu den wirkmächtigsten Texten der Aufklärung und wird vielfach als Gründungstext moderner Demokratietheorien und Wegbereiter der Französischen Revolution gesehen. Seine berühmten Grundideen sind: Die menschliche Gemeinschaft beruht auf einem Vertrag, dessen Voraussetzung der sogenannte Gemeinwille ist (»volonté générale«). Dieser ist mehr als die Summe der Einzelinteressen, sondern zielt auf das Wohl aller und ist unfehlbar. Durch den Vertrag werden die Bürger als Adressaten der Gesetze zugleich deren Autoren. Das ist die Geburtsstunde der Volkssouveränität!Der Band bringt Rousseaus Text in durchgesehener Übersetzung. Der Kommentar von Robin Celikates erschließt den Text historisch und systematisch und beleuchtet die enorme Wirkungsgeschichte, die seit Erscheinen des Textes vor 250 Jahren bis in die Gegenwart ungebrochen ist.…mehr
16,00 €