Foto von Jacinto Benavente
Jacinto Benavente
Jacinto Benavente (* Madrid 1866, † Madrid 1954) gehört zu den wichtigsten spanischen Dramatikern des 20. Jahrhunderts. Der Sprössling einer wohlhabenden aristokratischen Familie konnte sich ganz dem Schreiben widmen und hinterlässt nicht weniger als 170 Bühnenstücke. Er machte mit "El nido ajeno" (1894) und "Gente conocida" (1896) auf sich aufmerksam. Die geistreichen Dialoge, seine Gesellschaftskritik und schelmische Ironie erinnern an Oscar Wilde. Zu den wichtigsten Stücken gehören "La Gobernadora" (1901) oder "Der tugendhafte Glücksritter" (1907). Benavente war Direktor des Nationaltheaters und erhielt 1922 den Nobelpreis für Literatur. Seine Nähe zum Franco-Regime hat seiner Popularität in Spanien nicht geschadet.