Autor im Porträt

Toptitel von Henryk Sienkiewicz

Quo vadis? (eBook, PDF)



eBook, PDF
"Quo vadis? Wohin gehst Du?" fragt Petrus Jesus bei seiner Flucht aus Rom. Diese in den Petrusakten geschilderte letzte Begegnung inspirierte den polnischen Schriftsteller Henryk Sienkiewiczs zu seinem Roman, in dem er die Anfänge des Christentums in Rom zur Zeit Neros farbenprächtig und spannend schildert. Damit schuf er den ersten historischen Weltbestseller. Der Roman erzählt die Liebesgeschichte zwischen dem jungen Patrizier Marcus Vinicius und Lygia, einer Christin, die als Geisel nach Rom verschleppt wurde. Die Liebenden geraten in den Strudel der Ereignisse um die Christenverfolgungen unter der Regentschaft Neros. "Quo vadis" war bereits kurz nach seinem Erscheinen ein großer Erfolg und wurde mehrmals verfilmt. Am bekanntesten ist die Verfilmung von 1951 mit dem noch jungen Peter Ustinov in der Rolle des Neros. Sienkiewicz (1846-1916) erhielt 1905 den Nobelpreis für Literatur, "Quo vadis?" war ein wesentlicher Grund dafür. 1. Auflage Umfang: 403 Normseiten bzw. 458 Buchseiten Null Papier Verlag - www.null-papier - www.facebook.com/Null.Papier.Verlag…mehr

Statt 11,90 €****

0,99 €

Quo vadis? (Roman) (eBook, ePUB)



eBook, ePUB
Der römische Patrizier Vinicius liebt die Königstochter Lygia, die dem neuen christlichen Glauben anhängt. Ungeschickt umwirbt er sie, und sie gelangt an Neros Hof gerade in dem Moment, als der dekadente Kaiser Rom anzünden lässt. Die Tat lastet er den Christen an. Lygia und ihrem Diener, dem bärenstarken Ursus, droht der Tod bei blutigen Zirkusspielen. Doch Vinicius, mittlerweile ebenfalls Christ, setzt alles daran, seine Geliebte zu retten. - Gründlich im Detail und mit sprachlicher Wucht hat Sienkiewicz in 'Quo vadis?' eine Liebe im antiken Rom geschildert. Für seinen Roman erhielt er 1905 den Nobelpreis für Literatur.…mehr

Statt 9,95 €****

2,99 €

Henryk Sienkiewicz

Seinen für damalige Zeiten bemerkenswerten Lebensrhythmus bestimmte Henryk Sienkiewicz (* Wola Okrzejska 1846, † Vevey 1916) selbst: Er reiste, schrieb und reiste wieder (Europa, Nordamerika, Ostafrika). Sienkiewicz entstammte dem Landadel, studierte in Warschau Geschichte und Literatur, war zunächst Hauslehrer und schrieb für Zeitungen. Für die polnische Literatur bedeutsam war seine Trilogie zur polnischen Geschichte des 17. Jahrhunderts. Weltruhm erlangte er mit "Quo Vadis?" (1896), in dem es um die Christenverfolgung unter Kaiser Nero ging. 1905 wurde er für seine "großartigen Verdienste als epischer Schriftsteller" mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.