Gao Xingjian
Gao Xingjian (* Ganzhou 1940) wuchs im Osten Chinas auf. Seine literarische Leidenschaft wurde bereits in der Kindheit von seiner Mutter geweckt. Während der Kulturrevolution wurde er in ein sogenanntes Umerziehungslager gesteckt, was ihn aber nicht daran hinderte, im Verborgenen weiterzuschreiben. 1987 siedelte Gao Xingjian nach Paris um. Nachdem er aufgrund der blutigen Niederschlagung der Pekinger Studentenproteste 1989 aus der Kommunistischen Partei austrat, erhielt er schließlich die französische Staatsbürgerschaft. Sein kurz darauf erschienenes Werk "Die Flucht" gilt als endgültiger Bruch mit seinem Heimatland. Doch auch in seinem Roman "Der Berg der Seele" beschäftigt er sich mit China. Im Jahr 2000 wurde Gao Xingjian der Literaturnobelpreis verliehen. China freilich sieht diese Preisvergabe als nicht gerechtfertigt an.