
Frédéric Mistral
Frédéric Mistral (* Maillane bei Arles 1830, † Maillane 1914), ein Bauernsohn, verschrieb sich der Wiederbelebung und dem Erhalt der provenzalischen Sprache. Sein Versepos
"Mireia", es greift den Mythos der Jeanne d'Arc auf und wurde von Gounod vertont, begründete seinen literarischen Ruhm. Den Nobelpreis für Literatur erhielt Frédéric Mistral 1904. Das Preisgeld verwendete er für den Ausbau einer von ihm ins Leben gerufenen ethnografischen Sammlung in Arles. 20 Jahre lang arbeitete er an einem Wörterbuch der provenzalischen Sprache, in dem er auch verschiedene Dialekte berücksichtigte. Mistral widmete sein Leben dem Kampf für die geistige und kulturelle Unabhängigkeit der Provence, anfangs auch für die politische Autonomie von Frankreich.
"Mireia", es greift den Mythos der Jeanne d'Arc auf und wurde von Gounod vertont, begründete seinen literarischen Ruhm. Den Nobelpreis für Literatur erhielt Frédéric Mistral 1904. Das Preisgeld verwendete er für den Ausbau einer von ihm ins Leben gerufenen ethnografischen Sammlung in Arles. 20 Jahre lang arbeitete er an einem Wörterbuch der provenzalischen Sprache, in dem er auch verschiedene Dialekte berücksichtigte. Mistral widmete sein Leben dem Kampf für die geistige und kulturelle Unabhängigkeit der Provence, anfangs auch für die politische Autonomie von Frankreich.