Foto von Ernst Th. A. Hoffmann
Ernst Th. A. Hoffmann
E.T.A. (Ernst Theodor Amadeus) Hoffmann kam am 24. Januar 1776 als Sohn eines Hofgerichtsadvokaten in Königsberg zur Welt. Nach der Scheidung seiner Eltern blieb der Junge bei der Mutter und besuchte die Burgschule in Königsberg. Als er das Jurastudium beendet hatte, heiratete er die Polin Maria Thekla Michaelina Rorer, mit der er später seine Tochter Cäzilia bekam. Der Jurist und Richter war ein künstlerisches Multitalent: Er arbeitete unter anderem als Komponist und Kapellmeister, Zeichner und Literat. Hoffmann starb am 25. Juni 1822 an einer schweren Krankheit in Berlin.§Hoffmann hat mit seinen tiefenpsychologisch geprägten Erzählungen der deutschen Romantik Weltgeltung verschafft.
Kundenbewertungen
23.05.2000
Bewertung von Benjamin Stello aus Leipzig
am 23.05.2000
Der "Sandmann" darf wohl mit Fug und Recht als Paradestück der Schauerromantik bezeichnet werden. Genial verschiebt Hoffmann die verschiedenen Ebenen von Wirklichkeit und Wahrnehmung, versieht die an sich schon spannende Geschichte mit ironischen Seitenhieben und Zivilisationskritik und schafft es dennoch, einen gepfl...
11 von 14 finden diese Rezension hilfreich
17.03.2013
Bewertung von Keshuan aus Berlin
am 17.03.2013
Dieses Buch ist einfach genial geschrieben. Trotz seiner geringen Seiten Zahl bringt Hoffmann den psychischen Zwist von Nathanael perfekt zum Ausdruck. Die Handlung lässt viele Interpretationen zu, zeigt dem Leser wie nah der Wahnsinn in seinem Inneren brodelt und ein "Gefäß" sucht um sich in seiner Selbstgefälligk...
2 von 3 finden diese Rezension hilfreich