Autor im Porträt

Toptitel von Don Winslow

Die Sprache des Feuers

Broschiertes Buch
Grandiose Spannung von Krimisuperstar Don Winslow
Brandspezialist Jack Wade untersucht für die "California Fire & Life" einen Versicherungsfall. Die Villa des einflussreichen Immobilienbesitzers Nicky Vale ist in Flammen aufgegangen, die Leiche seiner Ehefrau Pamela wurde in den Trümmern gefunden. Der Fall ist klar: zu viel Alkohol und eine brennende Zigarette - zumindest steht das im Polizeibericht. Damit will sich Wade nicht zufriedengeben. Er kennt die Sprache des Feuers, und er hegt den Verdacht, dass Nicky Vale nicht die ganze Wahrheit sagt. Doch sämtliche Ermittlungen führen in Sackgassen. Und dann gerät die Situation außer Kontrolle ...
…mehr

 

14,00 €

City of Dreams / City on Fire Bd.2

Gebundenes Buch
Nach dem epischen, ehrgeizigen New-York-Times-Bestseller »City on Fire«, dem »Paten für unsere Generation« (Adrian McKinty), folgt nun der dramatische zweite Roman einer epischen Krimi-Trilogie von Don Winslow, dem internationalen Bestsellerautor der Kartell-Trilogie (»Tage der Toten«, »Das Kartell« und »Jahre des Jägers«).
Hollywood - der Ort, wo Träume produziert werden.
Als Verlierer eines blutigen Bandenkrieges an der Ostküste ist Danny Ryan nun auf der Flucht. Die Mafia, die Bullen und das FBI wollen ihn tot oder im Gefängnis sehen. Mit seinem kleinen Sohn, seinem Vater und den ordentlich mitgenommenen Überresten seiner treuen Truppe flieht er nach Kalifornien, um ein neues Leben zu beginnen.
Ein ruhiges, friedliches Leben.
Doch das FBI ist ihm auf den Fersen und will, dass Danny ihnen einen Gefallen tut, der ihm ein Vermögen einbringen könnte - oder ihn töten.
Und als Hollywood beginnt, einen Film über sein früheres Leben zu drehen, verlangt Danny den Anteil, der ihm zusteht, und beginnt, sein kriminelles Imperium wieder aufzubauen.
Dann verliebt er sich.
In einen schönen Filmstar, der selbst eine dunkle Vergangenheit hat.
Als ihre Welten so heftig aufeinanderprallen, dass sie beide daran zugrundegehen könnten, muss Danny Ryan in der Stadt um sein Leben kämpfen, in der Träume geboren werden.
Oder wo sie sterben.
Von den Küsten Rhode Islands bis zu den Wüsten Kaliforniens, wo Leichen verschwinden, von den Machtkorridoren Washingtons, wo die wahren Verbrecher agieren, bis zu den sagenumwobenen Filmstudios von Hollywood, wo das große Geld gemacht wird, ist »City of Dreams« eine mitreißende Saga über Familie, Liebe, Rache, Überleben und die harte Realität hinter großen Träumen.
…mehr

 

24,00 €

Don Winslow

Don Winslow wurde 1953 in der Nacht zu Halloween in New York geboren. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in South Kingstown, Rhode Island, einer Kleinstadt am Atlantik. Sein Vater, der ihm Geschichten von seiner Zeit bei der Marine erzählte, beflügelte seine Fantasie und erweckte in ihm den Wunsch, eines Tages Schriftsteller zu werden.



Schon früh kam Winslow mit den Themen und Figuren in Berührung, die später eine so prominente Rolle in seinen Büchern spielen sollten. Einige Mafiagrößen des Patriarca-Syndikats lebten in seiner Nachbarschaft, und seine eigene Großmutter arbeitete Ende der 60er für den berüchtigten Mafiaboss Carlos Marcello, den mutmaßlichen Drahtzieher des Kennedy-Attentats, der den späteren Autor mehrere Male zu sich einlud.



Nach seinem Schulabschluss kehrte Don Winslow in seine Geburtsstadt New York zurück. Bevor er mit dem Schreiben begann, verdiente er sein Geld unter anderem als Kinobetreiber, als Fremdenführer auf afrikanischen Safaris und chinesischen Teerouten, als Unternehmensberater und immer wieder als Privatdetektiv.



Auch als Schriftsteller ist Don Winslow unermüdlich. Jeden Morgen um fünf setzt er sich an den Schreibtisch. Mittags läuft er sieben Meilen, in Gedanken immer noch bei seinen Figuren, um dann am Nachmittag weiterzuarbeiten. Dabei schreibt er mindestens an zwei Büchern gleichzeitig. Schreibblockaden kennt er nicht, im Gegenteil: Winslow sagt von sich, dass er bislang nur fünf Tage durchgehalten habe, ohne zu schreiben. Es ist eine Sucht, die bis heute ein Werk hervorgebracht hat, dessen Qualität, Vielseitigkeit und Spannung Don Winslow zu einem der ganz Großen des zeitgenössischen Krimis machen.



Don Winslow wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Krimi Preis (International) 2011 für Tage der Toten. Für die New York Times zählt Don Winslow zu einem der ganz Großen amerikanischen Krimi-Autoren.

Krimifestival 2017, Don Winslow - Corruption

Der gute böse Cop - Don Winslow: Corruption



Mit seinem Thriller "Das Kartell" hatte sich Don Winslow, seit rund einem Vierteljahrhundert erfolgreicher Krimiautor, selbst übertroffen, so die einhellige Meinung. Seinem neuen Roman "Corruption" eilt ein ähnlicher Ruf voraus. Namhafte Kollegen wie Stephen King oder Lee Child überbieten sich bereits gegenseitig mit ihrem Lob, und eine Verfilmung unter der Regie von James Mangold (zuletzt "Logan") ist angekündigt.


Winslow hat seine Topthemen Drogen- und Waffenhandel diesmal mit den brandaktuellen Diskussionen um Polizeigewalt und -willkür verknüpft. Die Proteste der Black-Lives-Matter-Bewegung sind hierbei mehr als nur Background: Rassismus - von scheinbar arglosen Bemerkungen über Racial Profiling bis hin zu skandalösen Todesfällen - wird ausgerechnet aus der Perspektive eines irischstämmigen Sergeanten des New Yorker Police Departments wiedergegeben. Das Dirty-Cop-Genre, das Winslow hier absolut glaubwürdig bedient, trifft den Nerv der Zeit!


Im Zentrum von "Corruption" steht der ebenso hochdotierte wie korrupte Sergeant Denny Malone, der als Kopf der North Manhattanmehr

Krimifestival 2017, Don Winslow - Interview

Interview: Don Winslow "Corruption"



Die Spannung Ihres neuen Thrillers entsteht zum Großteil durch das moralisch ambivalente Verhalten der Hauptfigur. Warum beginnt Ihr Buch gleich mit deren Verhaftung?
Don Winslow: Ich war mehr daran interessiert, eine "Wie konnte es dazu kommen?"-Geschichte zu schreiben als eine "Was wird geschehen?"-Geschichte. Die Leser sollten vom ersten Moment an wissen, dass Denny Malone ein "Dirty Cop" ist. Meine Herausforderung war es gerade, ihn bei der Stange zu halten, ihn dafür zu interessieren, wer Denny ist, woher er kommt, wie er wurde, was er ist, und wohin ihn das führt. Es ist nicht meine Aufgabe, meine Charaktere moralisch zu verurteilen - sondern meinen Lesern die Welt durch ihre Augen zu zeigen. Das Wissen, dass Denny hinter Gittern landet, lässt ihn im Kopf der Leser auf besonders intensive Weise lebendig werden. Sie erkennen sofort, dass er in Schwierigkeiten steckt, und beurteilen alles durch diesen Filter.



Können Sie uns berichten, wie die Idee zu dem Buch entstand und wie lang die Recherche, die Entwicklung und das Schreiben insgesamt dauerten?
Don Winslow: Ich glaube,mehr