Nicht lieferbar

Denkaufgaben für die 1. und 2. Klasse
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Hochbegabte in Deutschland
In fast jeder Klasse und jedem Kurs sitzen Hochbegabte (mit einem IQ ab 130) und überdurchschnittlich Begabte (IQ ab 120). Das sind etwa 400.000 Schülerinnen und Schüler.
Eins plus ist für die gezielte Förderung dieser Gruppe konzipiert: Die erprobten Differenzierungsangebote fordern sie heraus und schulen ihre besonderen Fähigkeiten.
In fast jeder Klasse und jedem Kurs sitzen Hochbegabte (mit einem IQ ab 130) und überdurchschnittlich Begabte (IQ ab 120). Das sind etwa 400.000 Schülerinnen und Schüler.
Eins plus ist für die gezielte Förderung dieser Gruppe konzipiert: Die erprobten Differenzierungsangebote fordern sie heraus und schulen ihre besonderen Fähigkeiten.
Je früher, desto besser! Kann man mathematisch begabte Kinder schon im 1. Schuljahr erkennen? Welche Testverfahren bieten sich an? Welche Erfahrungen der Kinder deuten auf mathematische Begabung hin?
Lehrer/innen erhaltenhier die nötigen Hinweise, mathematische Begabung bei Schulanfängern und kleineren Kindern herauszufinden. Die kniffligen Denkaufgaben ermöglichen die gezielte Förderung von Kindern, die gerne"um die Ecke denken".
Lehrer/innen erhaltenhier die nötigen Hinweise, mathematische Begabung bei Schulanfängern und kleineren Kindern herauszufinden. Die kniffligen Denkaufgaben ermöglichen die gezielte Förderung von Kindern, die gerne"um die Ecke denken".