-17%20)

Arthur Conan Doyle
Audio-CD
Sherlock Holmes - Der Hund der Baskervilles
Der Hund der Baskervilles.. 129 Min.. CD Standard Audio Format. Hörspiel
Gesprochen: Tennstedt, Joachim; Bierstedt, Detlef; Diverse;Produktion: Titania Medien
Sofort lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Aus einem alten Dokument geht hervor, dass die Familie Baskerville, deren Stammsitz in Dartmoor liegt, verflucht ist und von einem dämonischen Hund verfolgt wird. Viele glaubten, dies sei nur eine Legende, die Umstände des Todes von Sir Charles Baskerville legen jedoch nahe, dass dem nicht so ist und der unheimlich leuchtende Höllenhund wieder durch das neblige Moor streift und die Baskervilles gnadenlos verfolgt ...
Sir Arthur Ignatius Conan Doyle *22. Mai 1859 in Edinburgh, Schottland; + 7. Juli 1930 in Crowborough, Sussex, England, britischer Arzt und Schriftsteller. 1887 veröffentlichte er die Abenteuer von Sherlock Holmes und dessen Freund Dr. Watson (Eine Studie in Scharlachrot). 1893 ließ er seine Romanfigur auf der Jagd nach Professor Moriarty sterben. Selbst seine Mutter, begeisterte Leserin, konnte ihn nicht umstimmen, bis Doyle 1900 an Typhus erkrankte und nach Norfolk reiste.

Foto: Wikipedia
Produktbeschreibung
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 2 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 129 Min.
- Erscheinungstermin: 28. September 2018
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785757253
- Artikelnr.: 52468162
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
Nach dem unheimlichen Tod von Sir Charles Baskerville wendet sich Dr. Mortimer an Sherlock Holmes, da er Angst um den jungen Erben Sir Henry hat. Dieser reist gerade aus dem Ausland an, um sein Erbe anzutreten und obwohl Dr. Mortimer nicht an Übersinnliches glaubt, ist ihm klar, dass es auch …
Mehr
Nach dem unheimlichen Tod von Sir Charles Baskerville wendet sich Dr. Mortimer an Sherlock Holmes, da er Angst um den jungen Erben Sir Henry hat. Dieser reist gerade aus dem Ausland an, um sein Erbe anzutreten und obwohl Dr. Mortimer nicht an Übersinnliches glaubt, ist ihm klar, dass es auch für den neuen Herrn von Baskerville gefährlich werden könnte. Auch Sherlock Holmes schließt natürlich die Anwesenheit eines dämonischen Höllenhundes aus und nachdem er selbst mir Sir Henry gesprochen hat, sichert er seine Hilfe zu.
Wohl kein Fall von Arthur Conan Doyle ist so bekannt und läßt sich so unheimlich in Szene setzen wie der Hund von Baskerville. Die düstere und unheimliche Atmösphäre wird von den Produzenten auch sehr stimmungsvoll eingefangen und als Hörspiel umgesetzt, schon die Eingangsszene in der Sir Charles Baskerville auf den Höllenhund trifft, ist sehr düster und gibt eine dunkle Vorahnung auf das Kommende und obwohl mir, wie vermutlich den meisten Holmes Fans diese Geschichte inhaltlich schon sehr vertraut war, so konnte mich das Hörspiel trotzdem fesseln, denn neben der dichten und düsteren Atmosphäre sind es wieder die Sprecher, die hier ganz grandiose Arbeit leisten. Als Holmes und Watson sind Joachim Tennstedt und Detlef Bierstedt zu hören, die gekonnt zusammen harmonieren und mit ihren spritzigen Wortwechseln auch für eine Portion Humor sorgen. Jean Paul Baeck ist als Dr. Mortimer zu hören, er macht seine Sache hervorragend, ebenso wie Louis Friedemann Thiele als Sir Henry. Besonders gut hat mir aber Reinhilt Schneider als Beryl Stapleton gefallen.
Auch die musikalische Untermalung kann überzeugen, ebenso wie die Geräuschkulisse, beide tragen dazu bei, der Folge die passende Klangkulisse zu verleihen und tragen zur düsteren Atmosphäre bei.
Fazit: eine sehr gelungene Umsetzung der Originalvorlage, auch wenn man als Holmes Fan den Inhalt schon gut kennt, so fesselt die Inszenierung trotz bekanntem Inhalt und die düster unheimliche Atmosphäre sorgt für Hörvergnügen mit Gänsehauteffekt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für