Anna Kindermann
Audio-CD
Die zwölf Heldentaten des Herkules (Restauflage)
Gekürzte Lesung. 49 Min.
Gesprochen: Garbers, Gerhard
Restauflage
Neue Bücher, die nur noch in kleinen Stückzahlen vorhanden und von der Preisbindung befreit sind. Schnell sein!
»Dieser verdammte Herkules! Keine der Aufgaben scheint ihm zu schwer.« Das muss König Eurystheus schnell feststellen, nachdem er den großen Helden Herkules mit zwölf gefährlichen Aufgaben zu Fall bringen will. Unerschrocken stellt sich der Halbgott jeder Gefahr, kämpft gegen entsetzliche Ungeheuer und ist sogar bereit, den Himmel auf seinen Schultern zu tragen! Seine Reise führt Herkules zu den entferntesten Orten, zuletzt bis in die Unterwelt. Wird es Herkules schaffen, die Unsterblichkeit zu gewinnen, um endlich seinen Platz im Olymp einzunehmen?Packend und kindgerecht erzählt Anna ...
»Dieser verdammte Herkules! Keine der Aufgaben scheint ihm zu schwer.« Das muss König Eurystheus schnell feststellen, nachdem er den großen Helden Herkules mit zwölf gefährlichen Aufgaben zu Fall bringen will. Unerschrocken stellt sich der Halbgott jeder Gefahr, kämpft gegen entsetzliche Ungeheuer und ist sogar bereit, den Himmel auf seinen Schultern zu tragen! Seine Reise führt Herkules zu den entferntesten Orten, zuletzt bis in die Unterwelt. Wird es Herkules schaffen, die Unsterblichkeit zu gewinnen, um endlich seinen Platz im Olymp einzunehmen?
Packend und kindgerecht erzählt Anna Kindermann die berühmte Sage, nach Gustav Schwab neu und beschreibt die eindrucksvolle Welt der Götter und Göttinnen. Gerhard Garbers liest diese klassische Geschichte und führt mit seiner ruhigen Art durch die abenteuerliche Welt der griechischen Mythologie.
Packend und kindgerecht erzählt Anna Kindermann die berühmte Sage, nach Gustav Schwab neu und beschreibt die eindrucksvolle Welt der Götter und Göttinnen. Gerhard Garbers liest diese klassische Geschichte und führt mit seiner ruhigen Art durch die abenteuerliche Welt der griechischen Mythologie.
Anna Kindermann, geboren 1987 in Berlin, hat unter anderem in China und Frankreich studiert und gearbeitet, ehe sie von 2015 an im Kindermann Verlag die Bereiche Marketing und Foreign Rights leitete. Im Jahr 2020 übernahm sie auch die Geschäftsführung von ihrer Mutter Barbara Kindermann. Bei der HÖRCOMPANY erschienen von ihr als Auftakt der Reihe Sagen für Kinder bereits Die zwölf Heldentaten des Herkules und zuletzt Der Sandmann in der Reihe Weltliteratur für Kinder.
Produktbeschreibung
- Verlag: Hörcompany
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 48 Min.
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 21. Juli 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783966320429
- Artikelnr.: 16005503
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Gebundenes Buch
Das Buch “Die zwölf Heldentaten des Herkules” ist der erste Band in der neuen Reihe “Sagen für Kinder” im Programm des Kindermann Verlags und gleichzeitig das Debüt als Autorin der Verlagsleiterin Anna Kindermann.
Sie erzählt die Heldentaten des Herkules …
Mehr
Das Buch “Die zwölf Heldentaten des Herkules” ist der erste Band in der neuen Reihe “Sagen für Kinder” im Programm des Kindermann Verlags und gleichzeitig das Debüt als Autorin der Verlagsleiterin Anna Kindermann.
Sie erzählt die Heldentaten des Herkules nach Gustav Schwab neu in einer kindgerechten, moderneren und einfacheren Sprache.
Jede seiner Heldentaten geht hier kaum über eine komplette Seite vom Umfang hinaus, der Inhalt ist komprimiert und zudem entschärft, sodass Kinder weder von der Menge an Text noch von zu anschaulichen brutalen Schilderungen überfordert sind oder verängstigt werden. Dennoch bieten die Texte einen guten und gelungenen Einblick in die klassischen Sagen.
Mit Timo Becker wurde ein Illustrator gefunden, der einen perfekten Stil für das klassische Thema einbringt. Seine Bilder empfinde ich gleichermaßen klassisch wie modern, kindgerecht, aber nicht kindlich.
Besonders hervorheben möchte ich hier die Gestaltung der Vorsatzseiten. In der vorderen Klappe findet man eine Karte des antiken Griechenlands mit einer Übersicht, wo die zwölf Heldentaten stattfanden, in der hinteren Klappe findet man zahlreiche Charaktere, die in diesem Buch eine Rolle spielen.
Die verjüngten Sagen sind mitnichten ausschließlich interessant für Kinder, auch Erwachsene werden ihre Freude an dieser modernisierten Neuinterpretation haben.
Es ist ein gelungener Ausflug in die Welt klassischer Sagen, die für mich in gewisser Weise zur Allgemeinbildung gehören.
Ich denke zu einer Variante mit abgespecktem Text und passender und überaus gelungener Untermalung mit Illustrationen werden sich mehr Leser einen Zugang zu diesem Zweig der Literatur verschaffen, als wenn ihnen nur die klassische, altmodisch anmutende und anstrengender zu lesende Version zur Verfügung stehen würde.
Im Anhang sind einige Anmerkungen aufgeführt.
Kurze Vita von Gustav Schwab, Anna Kindermann und Timo Becker, sowie Bemerkungen zur vorliegenden Nacherzählung sowie dem Mythos Herkules.
Anna Kindermann legt mit ihrem Debüt ein gelungenes Buch für die ganze Familie vor.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Klappentext:
Herkules, berühmtester Held Griechenlands, möchte unbedingt die Unsterblichkeit erlangen. Um sein Ziel zu erreichen, werden dem Sohn des großen Zeus 12 beinahe unmögliche Arbeiten auferlegt. Der Halbgott stellt sich unerschrocken seinem Schicksal und beginnt eine …
Mehr
Klappentext:
Herkules, berühmtester Held Griechenlands, möchte unbedingt die Unsterblichkeit erlangen. Um sein Ziel zu erreichen, werden dem Sohn des großen Zeus 12 beinahe unmögliche Arbeiten auferlegt. Der Halbgott stellt sich unerschrocken seinem Schicksal und beginnt eine gefährliche Reise, auf der er gegen entsetzliche Ungeheuer kämpfen muss und sogar bereit ist, den Himmel auf seinen Schultern zu tragen. Letztlich steigt er in die düstere Unterwelt hinab, um seinen lang ersehnten Platz unter den Göttern im Olymp einzunehmen.
Packend erzählt Anna Kindermann die berühmte Sage kindgerecht neu und führt kleine Leser*innen in die abenteuerliche
Welt der griechischen Mythologie ein. Timo Beckers fantastische Illustrationen verleihen der klassischen Geschichte einen modernen Anstrich.
Eine mythische Geschichte zum gemeinsamen (Vor)-Lesen für die ganze Familie, ein erster Einstieg in die eindrucksvolle Welt der Sagen.
Cover:
Das Cover zeigt einen starken und muskulösen Mann, der mit seinem Löwenfell schon einen recht mächtigen Eindruck macht. Aber nicht nur Herkules, sondern auch der wunderschöne Hintergrund kommt auf dem Cover sehr gut zur Geltung.
Meinung:
Die sagenumwobene Geschichte des Hercules wird hier auf verständliche Weise und altersentsprechend, für Kinder ab ca. 6 Jahren, veranschaulicht und wiedergegeben.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und verständlich und es lässt sich diesem sehr gut und leicht folgen. Es werden die 12 Taten bzw. fast unmöglichen Aufgaben des Herkules beschrieben und erklärt, denn nur wenn Herkules diese lösen kann, kann er in den Olymp gelangen und die Unsterblichkeit erhalten.
Inhaltlich möchte ich auf die einzelnen Aufgaben und die Sage gar nicht zu sehr eingehen, denn dies sollte man hier lieber selbst nachlesen und ich möchte an dieser Stelle nicht zu viel vorweg nehmen.
Die Aufgaben und die Sage ist hier sehr schön beschrieben. Verständlich und altersentsprechend kann man hier der Geschichte sehr gut folgen.
Wundervoll sind auch die Illustrationen zu den jeweiligen Heldentaten und zur Aufgabe. Die Illustrationen veranschaulichen sehr gut die Hintergründe und die Geschichte. Die bunten Illustrationen haben mir sehr gut gefallen und ich empfand diese als sehr stimmig und gut gelungen.
Toll fand ich auch, gleich zu Beginn, die große Karte über das antike Griechenland und auch die Darstellung über die 17 Gottheiten, am Ende des Buches, mit Legende dazu, hat mir sehr gut gefallen.
In diesem Buch kann man sehr viel über die Legenden und Sagen des antiken Griechenlands lernen und vor allem über Herkules. So wird einem in dieser Geschichte, die alte antike Geschichte Griechenlands näher gebracht, auf verständlich und wundervolle Art und Weise. Man durchreist verschiedene Länder, überquert Flüsse und Gebirge und lernt unterschiedliche mystische Wesen kennen und auch über die Götter erfährt man hier allerhand.
Mir haben die Heldentaten des Herkules sehr gut gefallen und konnten mich komplett begeistern und überzeugen.
Sagen kindgerecht vermittelt finde ich einfach toll. Ich mag diese unterschiedlichen Reihen aus dem Kindermann Verlag sehr, das sie junge Leser mit manchmal nicht so einfachen Texten und Geschichten vertrautmachen und allerhand Wissen für die jungen Leser bereit halten.
Eine spannende und fesselnde Geschichte, bei dem man viel über Sagen, Götter und das Antike Griechenland lernen kann. Mir hat es sehr gut gefallen und daher eine klare Kaufempfehlung von mir.
Fazit:
Eine spannende und fesselnde Geschichte, bei dem man viel über Sagen, Götter und das Antike Griechenland lernen kann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein Klassiker der griechischen Mythologie spannend nacherzählt für junge Leser*innen mit farbenfrohen, ausdrucksstarken Illustrationen.
Inhalt:
Herkules, Sohn des Zeus und der sterblichen Königin Alkmene, ist ein Halbgott. Um in den Götterolymp aufgenommen zu werden und die …
Mehr
Ein Klassiker der griechischen Mythologie spannend nacherzählt für junge Leser*innen mit farbenfrohen, ausdrucksstarken Illustrationen.
Inhalt:
Herkules, Sohn des Zeus und der sterblichen Königin Alkmene, ist ein Halbgott. Um in den Götterolymp aufgenommen zu werden und die Unsterblichkeit zu erlangen, muss er sich zwölf übermenschlichen Aufgaben stellen.
Für einen mutigen und bärenstarken Helden sollte das doch ein Klacks sein und so kämpft Herkules unter anderem gegen einen gefährlichen Stier, fängt einen Eber und zähmt wilde Stuten.
Ob es ihm auch gelingen wird, den Höllenhund Kerberos zu fangen?
Eine der bekanntesten Erzählungen der griechischen Mythologie vereint mit farbenfrohen Illustrationen unter dem Titel "Sagen für Kinder".
Altersempfehlung:
ab 9 Jahre (zum Selberlesen)
Illustrationen/Covergestaltung:
In Halbleinen gebunden und von großem Format ist diese Ausgabe bereits optisch ein wahrer Bücherschatz. Das Cover zeigt den muskulösen Helden in eindrucksvoller Siegerpose und auf der Rückseite sind die zwölf Heldentaten mit je einer kleinen Skizze festgehalten.
Den Buchsatz schmückt vorne eine Landkarte, auf der die Orte der Heldentaten eingezeichnet sind, sowie hinten eine Abbildung der wichtigsten griechischen Götter.
Im Innern des Buches ergänzen zahlreiche ausdrucksstarke, moderne und farbenprächtige Illustrationen die antike Sage.
Mein Eindruck:
Warum sollte griechische Mythologie eigentlich jüngeren Lesern vorenthalten werden? Die "normale" Variante könnte man schließlich als schwere Kost bezeichnen. Aber Helden wie Herkules begeistern generationsübergreifend, was man nicht zuletzt an dem Erfolg von Zeichentrickfilmen und -serien erkennen kann.
Dass klassische Literatur, Sagen und Poesie auch Spaß machen können, beweist der Kindermann Verlag immer wieder auf's Neue.
Nach einer kurzen Einleitung und ein wenig Hintergrundinformationen (Herkules oder Herakles?) kann es losgehen mit dem unglaublichen Abenteuer.
Unterteilt in kurze Kapitel werden in dieser Neuerzählung die zwölf Arbeiten des Herkules gut verständlich und unterhaltsam geschildert. Jeder Aufgabe ist eine Doppelseite gewidmet, inkl. beeindruckender Illustrationen, die eindrucksvoll das Wesentliche der Prüfung einfängt.
Abschließend finden sich kurze Anmerkungen zur Autorin, zum Illustrator und zu den Hintergründen des Mythos' Herkules.
Diese Nacherzählung erhebt verständlicherweise keinen Anspruch auf Vollständigkeit im Vergleich zum Original. Da es sich allerdings hier um ein Kinderbuch und die erste Begegnung mit der Götterwelt handelt, bin ich sogar dankbar, dass sich die Geschichte auf das Wesentliche fokussiert. Durch die moderne Sprache und den hohen Anteil an wörtlicher Rede wirkt sie zudem sehr lebendig und lässt sich hervorragend vorlesen.
Die Altersempfehlung des Verlages lautet ab 6 Jahre, jedoch würde ich sie aufgrund der umfangreichen Textmenge und kleinen Schrift zum Selberlesen hochsetzen auf mindestens 9 Jahre.
Ein guter erster Einstieg in die beeindruckende Götterwelt und ein Bücherschatz für die ganze Familie.
Im Kindermann Verlag sind weitere Klassiker in den Reihen "Poesie für Kinder" und "Weltliteratur für Kinder" erschienen, die bereits jungen Lesern die Welt der klassischen Literatur näher bringten.
Fazit:
Eine der wohl bekannten Sagengestalten der griechischen Mythologie und ihre unglaublichen Heldentaten werden behutsam, kindgerecht und spannend nacherzählt und ergänzt durch ausdrucksstarke Illustrationen.
Ein wahrer Bücherschatz für Mädchen und Jungen, für Groß und Klein.
...
Rezensiertes Buch: "Die zwölf Heldentaten des Herkules" aus dem Jahr 2021
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Klappentext:
„Herkules, berühmtester Held Griechenlands, möchte unbedingt die Unsterblichkeit erlangen. Um sein Ziel zu erreichen, werden dem Sohn des großen Zeus 12 beinahe unmögliche Arbeiten auferlegt. Der Halbgott stellt sich unerschrocken seinem Schicksal und …
Mehr
Klappentext:
„Herkules, berühmtester Held Griechenlands, möchte unbedingt die Unsterblichkeit erlangen. Um sein Ziel zu erreichen, werden dem Sohn des großen Zeus 12 beinahe unmögliche Arbeiten auferlegt. Der Halbgott stellt sich unerschrocken seinem Schicksal und beginnt eine gefährliche Reise, auf der er gegen entsetzliche Ungeheuer kämpfen muss und sogar bereit ist, den Himmel auf seinen Schultern zu tragen. Letztlich steigt er in die düstere Unterwelt hinab, um seinen lang ersehnten Platz unter den Göttern im Olymp einzunehmen.“
Die Autorin des Buches ist auch gleichzeitig die Verlegerin und was soll ich zu diesem Buch aus dem Hause Kindermann wieder sagen? Es ist nicht nur perfekt, es ist genial! Hier wird Geschichte auf so wunderbare Weise greifbar und traumhaft illustriert dargestellt, dass man sich auch als Erwachsener dabei in den Gedanken und Bildern vergisst. Die griechische Mythologie ist nicht jedermanns Sache, aber hier werden selbst die größten Muffel und eben auch Kinder zu interessierten Lesern oder Zuhörern.
Neben der genialen Optik, die durch die Zeichnungen von Timo Beckers ihren besondern Schliff bekommen, erstrahlt hier auch die Haptik. Die Größe des Buches erinnert auf den ersten Blick an ein Kinderbuch, was einerseits wirklich klasse ist, aber selbst für Erwachsene ist das große Format auch manches Mal sehr zu empfehlen und nützlich….Sie wissen schon warum…die Augen werden ja im Alter nicht besser…
Dieses besondere Buch ist einfach nur empfehlenswert und eine kleines Sahnestück - 5 von 5 Sterne dafür!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für