Moira Young
Audio-CD
Die Entführung / Dustlands Bd.1 (6 Audio-CDs)
Gekürzte Lesung. 430 Min.
Übersetzung: Jakubeit, Alice; Gesprochen von Maire, Laura
Nicht lieferbar
In einer Welt nach unserer Zeit kämpft eine junge Frau um die Befreiung ihres Zwillingsbruders - und für die Freiheit eines ganzen LandesDie 18-jährige Saba lebt sehr abgeschieden mit ihrem Vater, ihrem Zwillingsbruder Lugh und ihrer kleinen Schwester Emmi am Silverlake - bis eines Tages vier bewaffnete Reiter ihren Bruder entführen. Saba schwört, Lugh zu finden und zu befreien. Auf ihrem abenteuerlichen Weg lernt sie die Welt jenseits des Silverlake kennen: ein Land, in dem es keine Zivilisation mehr gibt, keine Bücher mehr, keine normalen Verkehrsmittel. Es wird von einem durchgedrehte...
In einer Welt nach unserer Zeit kämpft eine junge Frau um die Befreiung ihres Zwillingsbruders - und für die Freiheit eines ganzen Landes
Die 18-jährige Saba lebt sehr abgeschieden mit ihrem Vater, ihrem Zwillingsbruder Lugh und ihrer kleinen Schwester Emmi am Silverlake - bis eines Tages vier bewaffnete Reiter ihren Bruder entführen. Saba schwört, Lugh zu finden und zu befreien. Auf ihrem abenteuerlichen Weg lernt sie die Welt jenseits des Silverlake kennen: ein Land, in dem es keine Zivilisation mehr gibt, keine Bücher mehr, keine normalen Verkehrsmittel. Es wird von einem durchgedrehten König beherrscht, der die Bevölkerung mit einer Droge und mit seinen Soldaten, den Tonton, in Schach hält. In Hopetown muss Saba in der Arena kämpfen, aber sie trifft dort auch auf einen Mann, der sie liebt, und findet Freunde, die ihr bei ihrer Suche helfen.
(6 CDs, Laufzeit: 7h 10)
Die 18-jährige Saba lebt sehr abgeschieden mit ihrem Vater, ihrem Zwillingsbruder Lugh und ihrer kleinen Schwester Emmi am Silverlake - bis eines Tages vier bewaffnete Reiter ihren Bruder entführen. Saba schwört, Lugh zu finden und zu befreien. Auf ihrem abenteuerlichen Weg lernt sie die Welt jenseits des Silverlake kennen: ein Land, in dem es keine Zivilisation mehr gibt, keine Bücher mehr, keine normalen Verkehrsmittel. Es wird von einem durchgedrehten König beherrscht, der die Bevölkerung mit einer Droge und mit seinen Soldaten, den Tonton, in Schach hält. In Hopetown muss Saba in der Arena kämpfen, aber sie trifft dort auch auf einen Mann, der sie liebt, und findet Freunde, die ihr bei ihrer Suche helfen.
(6 CDs, Laufzeit: 7h 10)
Moira Young, geboren und aufgewachsen in British Columbia im Westen Kanadas, trat als Schauspielerin und Opernsängerin in Kanada und Europa auf. Heute lebt und arbeitet sie als freie Autorin in Bath, England.
Alice Jakubeit wurde 1964 geboren. Die gelernte Buchhändlerin studierte Literaturübersetzen und überträgt seit 1999 englischsprachige Romane und Sachbücher ins Deutsche. Sie lebt in Düsseldorf.
Laura Maire wurde durch ihre Hauptrolle in der Fernsehserie Verdammt verliebt, die 2002 in der ARD ausgestrahlt wurde, bekannt. Für ihre Darstellung wurde sie beim Filmfest 2001 mit dem Rising Movie Talent Award ausgezeichnet. Laura Maire hat bereits in vielen Hörbuch- und Hörspielproduktionen mitgewirkt. 2007 wurde sie z. B. mit dem deutschen Hörbuchpreis für das SWR Hörspiel Das Gespenst von Canterville ausgezeichnet.
Alice Jakubeit wurde 1964 geboren. Die gelernte Buchhändlerin studierte Literaturübersetzen und überträgt seit 1999 englischsprachige Romane und Sachbücher ins Deutsche. Sie lebt in Düsseldorf.
Laura Maire wurde durch ihre Hauptrolle in der Fernsehserie Verdammt verliebt, die 2002 in der ARD ausgestrahlt wurde, bekannt. Für ihre Darstellung wurde sie beim Filmfest 2001 mit dem Rising Movie Talent Award ausgezeichnet. Laura Maire hat bereits in vielen Hörbuch- und Hörspielproduktionen mitgewirkt. 2007 wurde sie z. B. mit dem deutschen Hörbuchpreis für das SWR Hörspiel Das Gespenst von Canterville ausgezeichnet.
Produktdetails
- Verlag: Dhv Der Hörverlag
- Anzahl: 6 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 430 Min.
- Erscheinungstermin: 15. Dezember 2011
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783867178297
- Artikelnr.: 33996776
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Als ich “Die Entführung”, den ersten Band der “Dustlands”-Trilogie, vor einigen Monaten als Geschenk erhalten habe, war ich ehrlich gesagt schon skeptisch, denn die Rezensionen, die ich bis dahin über das Buch gelesen habe, waren nicht unbedingt positiv. Nun, nach …
Mehr
Als ich “Die Entführung”, den ersten Band der “Dustlands”-Trilogie, vor einigen Monaten als Geschenk erhalten habe, war ich ehrlich gesagt schon skeptisch, denn die Rezensionen, die ich bis dahin über das Buch gelesen habe, waren nicht unbedingt positiv. Nun, nach einiger Zeit habe ich mich dennoch an das Buch heran getraut, wurde aber – trotz wenig vorhandener Erwartungen – sehr enttäuscht, denn das Buch konnte mich leider überhaupt nicht packen, was ich hauptsächlich dem Schreibstil zu verdanken habe.
“Die Entführung” ist das erste Buch von Moira Young, was man auch deutlich merkt. Damit will ich nun nicht sagen, dass die Autorin grundsätzlich schlecht schreibt, nein, allerdings muss ich schon sagen, dass ich mit dem eher eigenwilligen und viel zu holprigen Schreibstil leider überhaupt nicht klar gekommen bin. Normalerweise mag ich Geschichten aus der Ich-Perspektive sehr, bei “Die Entführung” war es jedoch mehr oder weniger eine Qual, denn die siebzehnjährige Saba war für mich nur schwer zu ertragen, denn ihre Gedanken waren oft sehr bizarr und verwirrend, sodass ich sie nicht in mein Herz schließen konnte, sondern immer mehr von ihr genervt war. Dazu werden sämtliche Charaktere und Ortschaften nur sehr mäßig und vor allem unsympathisch beschrieben. So leid es mir für die Autorin auch tut, aber oftmals wirkte das Buch nach dem Motto “Gewollt, aber nicht gekonnt”. Ich kann mir vorstellen, dass weit mehr in der Autorin steckt, nur leider hat sie dies entweder nicht zeigen können oder wollen. Dazu fehlen in dem Buch an sämtlichen Stellen die wörtliche Rede, sowie viele Kommastellen, sodass dies das Lesen noch einmal erschwert hat. Durch die fehlende wörtliche Rede gab es das Problem, dass man nie genau wusste, ob manches nun einfach nur gedacht oder tatsächlich laut gesagt wurde. Dies mag für manche Menschen zwar eine interessante Herausforderung sein, mich hat es schlicht und ergreifend einfach nur genervt.
Allerdings muss ich auch sagen, dass die Geschichte an sich gar nicht mal so übel ist, allerdings wird sie so schlecht verpackt, dass sie absolut unspannend und holprig wirkt, sodass ich mich nicht in die Geschichte hineinfinden konnte, sondern immer mehr den Faden verloren habe. Ich wollte dem Buch trotz aller Skepsis eine faire Chance geben, jedoch waren die ersten einhundert Seiten so mühsam, dass ich schnell die Lust an dem Buch verloren habe. Bis Seite 178 habe ich durchgehalten, danach konnte ich mich leider nicht mehr überwinden, denn ich habe vollkommen das Interesse daran verloren, zu erfahren, wie es mit Saba, der Entführung und die Suche nach ihrem Bruder weitergeht. Schade, aber leider nicht zu ändern.
Weniger
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Die Freude über das stimmige und wunderschöne Design des Buches, dessen Schutzumschlag reliefartige Risse aufweist wie ausgetrocknete Erde, wurde sehr schnell von einem Schrecken über die Sprache abgelöst: die gesamte Geschichte ist in der umgangssprachlichen Ausdrucksweise des …
Mehr
Die Freude über das stimmige und wunderschöne Design des Buches, dessen Schutzumschlag reliefartige Risse aufweist wie ausgetrocknete Erde, wurde sehr schnell von einem Schrecken über die Sprache abgelöst: die gesamte Geschichte ist in der umgangssprachlichen Ausdrucksweise des Mädchens Saba verfasst, das augenscheinlich wenig Bildung und Kontakt zur Außenwelt genossen hat, und weist über die komplette Länge keine direkt ausgezeichnete wörtliche Rede auf. Diesen Schock musste ich erst mal verdauen. Ich dachte zunächst, dass es eine lange und umständliche Quälerei wird mir dieses Buch einzuverleiben, aber schon bald habe ich meine Meinung revidiert und verstehe und schätze die Beweggründe, die die Autorin Moira Young dazu bewegte dieses außergewöhnliche Stilmittel zu wählen. Ihre Intension war Saba eine Stimme zu geben, die ihre Geschichte direkt und einfach erzählt und zu ihren Erlebnissen und den Figuren passt. Diese Rechnung geht auf. Durch die ungeschnörkelte und charakterisierende Sprechweise, wirkt die Ich-Erzählerin Saba beinahe zum Greifen authentisch. Sie schildert ihre Reise in der Gegenwart und die direkte und dennoch bildhafte Sprache lassen das Endzeitszenario vor dem inneren Auge des Lesers entstehen. Dazu kommt noch, dass die gerade mal neun Kapitel des Buches mit den Wegabschnitten der Protagonistin übertitelt sind, so dass man ihre Abenteuer und Erlebnisse wirklich Schritt für Schritt aus erster Hand miterlebt und beinahe am eigenen Leib spürt. Im Buch kamen einige Stellen vor, bei denen es mich wirklich geschüttelt hat vor Wut und Zorn.
Noch eindringlicher als die blutigen und brutalen Stellen der Geschichte, in denen von Unterdrückung, Kampf und Krieg die Rede ist, waren für mich jedoch die Episoden, in denen Liebe, Freundschaft und Familienzusammengehörigkeit im Vordergrund stehen.
Gerade weil die Charaktere teils kantig sind und auch unsympathische Charakterzüge besitzen, wachsen sie einem umso schneller ans Herz. Man kann es nicht gutheißen, wie Saba zu Beginn der Geschichte ihre kleine Schwester ablehnt, aber irgendwo hat man auch Verständnis für ihre Situation. Genauso, wie Emmi einem wirklich auf die Nerven geht, weil sie nicht auf die Ratschläge anderer hört und die Suche nach Lugh verzögert, dennoch bewundert man den Mut des kleinen Mädchens, die wie ihre große Schwester auch von der Liebe zu ihrem Bruder getrieben wird.
Obwohl Moira Young in ihre Dustlands-Reihe eine Liebesgeschichte eingearbeitet hat, kommt diese wunderbar erfrischend und völlig kitschfrei daher. Saba und Jake sind zwei starke Persönlichkeiten mit ihrem eigenen Kopf und ihre Kappeleien bringen eine Prise Humor in die ansonsten recht harte Story und einen Hauch Romantik durch die wunderschöne Sage des Herzsteins, der die beiden zusammenführt. Die geradlinigen und ehrlichen Rebellinnen der Free Hawks zeigen Saba wie wichtig Vertrauen und Freundschaft ist, und dass Zusammenarbeit und Teamwork meistens mehr Erfolg bringt als der Kampf als Einzelkämpferin. Gerade diesen Aspekt der Geschichte fand ich sehr berührend, weil Saba außer ihrem Bruder und ihrem Raben Nero nie wirklich Vertrauen geschenkt hat, und deshalb sehr lange braucht, um sich für Freundschaften zu öffnen und mehr als einmal hinterfragt, ob sie wirklich Hilfe bekommt ohne das eine Gegenleistung verlangt wird. Ich denke, diese Selbstablehnung, unter der Saba manchmal leidet, und die schon zu Beginn der Geschichte durchblickt, wenn sie Lugh als Licht und sich selbst als Schatten sieht, ist der Hauptgrund, warum einem dieser zunächst so spröde und hart wirkende Charakter so schnell ans Herz wächst: man merkt einfach von Beginn an, dass es nur Fassade ist.
Fazit:
Der spannende Auftakt einer neuen Endzeitsaga, die mit interessanten und recht skurrilen Charakteren aufwartet und eine Welt vor Augen zeichnet, die einer Verfilmung würdig ist. Moira Young hat es geschafft eine karge vertrocknete Landschaft mit lebendigen Charakteren zu bevölkern.
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Saba lebt zusammen mit ihrem Zwillingsbruder Lugh, Emmi und ihrem Vater in Silverlake. Bei Lugh´s Entführung stirbt der Vater und zusammen mit Emmi macht sich Saba auf den Weg, Lugh zu retten. Eine Reise voller Gefahren, Verrat und Gewalt steht den Beiden bevor und sie …
Mehr
Inhalt:
Saba lebt zusammen mit ihrem Zwillingsbruder Lugh, Emmi und ihrem Vater in Silverlake. Bei Lugh´s Entführung stirbt der Vater und zusammen mit Emmi macht sich Saba auf den Weg, Lugh zu retten. Eine Reise voller Gefahren, Verrat und Gewalt steht den Beiden bevor und sie können niemandem trauen, nicht einmal dem Mann der Saba rettet.
Meine Meinung:
Ich wurde damals durch eine Radiosendung auf dieses Buch aufmerksam und es steht auch schon einige Zeit in meinem Regal und jetzt kam ich endlich dazu es zu lesen. Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut und vielleicht waren auch meine Erwartungen zu hoch, denn so richtig überzeugen konnte es mich nicht. Zum Teil erinnerte mich das Buch an den Film "Mad Max 3 - Jenseits der Donnerkuppel", besonders in der Zeit von Saba´s Kämpfe. Was für mich eine richtige Dystopie ausmacht ist die Endzeitstimmung, die aber auch für den Leser greifbar sein muss. In Dustlands war das für mich leider nicht der Fall. Ich finde die Idee hinter dem Buch zwar richtig gut, nur war die Umsetzung für mich nicht ganz gelungen. Auch war mir der Erzählstil an einigen Passagen etwas zu langatmig. Was auch für mich recht störend war, ist die Aussprache von Saba, dieses Buchstaben verschlucken bei einigen Wörtern. Ich bin aber trotzdem auf den zweiten Band der Reihe gespannt, denn es könnte ja sein, dass dieser mich noch überraschen kann. Zumindest ist da die Erwartungshaltung von mir nicht gerade hoch.
Dass ich Saba sympathisch fand, kann ich nicht behaupten, denn sie ist der Überzeugung dass es eine Welt ohne Lugh nicht geben kann und das obwohl sie noch die kleinere Schwester Emmi hat. Sie ist auch viel zu jähzornig und unbeherrscht. Emmi tut mir da richtig Leid, zumindest am Anfang, denn im laufe der Zeit ändert sich das auch.
Von Lugh bekommt man in dem Buch recht wenig mit, aber er ist das genaue Gegenteil von Saba, besonders was Emmi betrifft. Was ich von Jack halten soll, weiss ich auch noch nicht, denn er ist zwar der liebe Kerl, aber er verschweigt so einiges. Am interessantesten finde ich DeMalo, der aber erst später im Buch vorkommt und auch nicht gerade oft. Ich denke aber, dass es im nächsten Band so einiges gibt, wo der Leser mit ihm in Kontakt kommt.
Mein Fazit:
Es war ein Buch auf das ich mich sehr gefreut habe, das meine Erwartungen aber leider nicht erfüllen konnte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich weiß, ich weiß, Moira Youngs Buch "Dustlands" ist zu Beginn verdammt schwer zu lesen. Ganz besonders irritieren sind die fehlenden Anführungzeichen bei der direkten Rede.
TROTZDEM kann ich dieses Buch nur weiterempfehlen.
Wenn man sich darauf eingelassen hat, kann …
Mehr
Ich weiß, ich weiß, Moira Youngs Buch "Dustlands" ist zu Beginn verdammt schwer zu lesen. Ganz besonders irritieren sind die fehlenden Anführungzeichen bei der direkten Rede.
TROTZDEM kann ich dieses Buch nur weiterempfehlen.
Wenn man sich darauf eingelassen hat, kann man auch dieses Buch vollkommen fließend lesen.
Außerdem ist die Geschichte ist einfach nur genial, allein dafür lohnt es sich, sich durch die ersten 20-50 Seiten zu schlagen, die noch gewöhnungsbedürftig sind.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
>>Diese Rezension und viele mehr findet ihr auch hier: http://wort-welten.blogspot.de/
ZUSAMMENFASSUNG:
Ihr ganzes Leben hat Saba am abgelegenen Silverlake verbracht. Kein einfaches Leben, doch aber ruhig und abgeschieden. Als jedoch eines Tages bewaffnete Männer auftauchen, ihren …
Mehr
>>Diese Rezension und viele mehr findet ihr auch hier: http://wort-welten.blogspot.de/
ZUSAMMENFASSUNG:
Ihr ganzes Leben hat Saba am abgelegenen Silverlake verbracht. Kein einfaches Leben, doch aber ruhig und abgeschieden. Als jedoch eines Tages bewaffnete Männer auftauchen, ihren Vater töten und ihren Zwillingsbruder Lugh verschleppen, erwacht etwas in Saba. Gemeinsam mit ihrer kleinen Schwester macht sie sich sofort auf, um Lugh zu finden. Ein mehr als gefährliches Unterfangen, ist sie bisher doch noch nie weit über den Silverlake hinausgekommen und kennt die Welt dort draußen gar nicht. Doch Saba ist fest entschlossen, ihren Bruder zurück zu holen, koste es, was wolle ...
FAZIT:
Nachdem dieses Buch jetzt schon seit mehr als drei Jahren auf meinem SUB vor sich hingestaubt hat, konnte mich also endlich dazu aufraffen, es zu lesen. Ich gebe offen zu, dass ich von Anfang an so meine Schwierigkeiten mit dem Schreibstil dieses Buches hatte. Gänzlich ohne Anführungszeichen, heißt, gut erkennbarer wörtlicher Rede, kommt das Buch daher und veranlasste mich schon von Beginn an recht oft zum Stirnrunzeln. Und auch die Tatsache, dass manche Handlungsverläufe in meinen Augen einfach total übertrieben und unglaubwürdig waren, fand ich dann doch etwas nervig. Dennoch war das Buch in meinen Augen nicht ganz schlecht, so dass ich es alles in allem auch dementsprechend bewerte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
