Michael J. Sullivan
MP3-CD
Der Thron von Melengar / Riyria Bd.1 (1 MP3-CDs)
Ungekürzte Lesung. 659 Min.
Übersetzung: Holfelder-von der Tann, Cornelia; Gesprochen von Nathan, David
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Der König - getötet. Der Mord - zwei Dieben in die Schuhe geschoben. Der Drahtzieher - unbekanntRoyce, ein gewiefter Dieb, und sein Partner Hadrian betreiben ein einträgliches Geschäft mit Aufträgen des korrupten Adels. Bis eines Tages ein Unbekannter die beiden anheuert, ein berühmtes Schwert zu stehlen. Was zunächst nach einem ganz gewöhnlichen Job aussieht, stellt sich jedoch als Falle heraus. Sie werden noch in derselben Nacht als Mörder des Königs verhaftet und in den Kerker geworfen. Als sie mit Hilfe der Prinzessin entkommen können, entdecken Royce und Hadrian eine Verschwör...
Der König - getötet. Der Mord - zwei Dieben in die Schuhe geschoben. Der Drahtzieher - unbekannt
Royce, ein gewiefter Dieb, und sein Partner Hadrian betreiben ein einträgliches Geschäft mit Aufträgen des korrupten Adels. Bis eines Tages ein Unbekannter die beiden anheuert, ein berühmtes Schwert zu stehlen. Was zunächst nach einem ganz gewöhnlichen Job aussieht, stellt sich jedoch als Falle heraus. Sie werden noch in derselben Nacht als Mörder des Königs verhaftet und in den Kerker geworfen. Als sie mit Hilfe der Prinzessin entkommen können, entdecken Royce und Hadrian eine Verschwörung, bei der es um noch viel mehr als nur um den Thron des relativ kleinen Königreichs Melengar geht ...
(1 mp3-CD, Laufzeit: ca. 10h 59)
Royce, ein gewiefter Dieb, und sein Partner Hadrian betreiben ein einträgliches Geschäft mit Aufträgen des korrupten Adels. Bis eines Tages ein Unbekannter die beiden anheuert, ein berühmtes Schwert zu stehlen. Was zunächst nach einem ganz gewöhnlichen Job aussieht, stellt sich jedoch als Falle heraus. Sie werden noch in derselben Nacht als Mörder des Königs verhaftet und in den Kerker geworfen. Als sie mit Hilfe der Prinzessin entkommen können, entdecken Royce und Hadrian eine Verschwörung, bei der es um noch viel mehr als nur um den Thron des relativ kleinen Königreichs Melengar geht ...
(1 mp3-CD, Laufzeit: ca. 10h 59)
Sullivan, Michael J.
Michael J. Sullivan wurde 1961 in Detroit, Michigan geboren. Mit acht Jahren begann er seine ersten Geschichten zu schreiben, heute lebt er mit seiner Familie in Fairfax als freier Autor. Seine Riyria-Serie ist in 14 Sprachen übersetzt.
Nathan, David
David Nathan wurde 1971 in Berlin geboren und wuchs in einer Ostberliner Schauspielerfamilie auf. Bereits im Alter von zehn Jahren übernahm er erste Rollen in den Synchronateliers der DEFA und agierte darüber hinaus in diversen Film- und Theaterrollen. Seit 1991 ist David Nathan als Dialogbuchautor und Dialogregisseur tätig. So ist er u. a. für die deutsche Synchronfassung von "Happy-Go-Lucky", "Hustle & Flow" sowie "40 Tage und 40 Nächte" verantwortlich. Für "Thank You for Smoking" wurde er 2007 in der Kategorie "Herausragendes Synchrondrehbuch" für den Deutschen Preis für Synchron nominiert. Im Kino hört man David Nathan regelmäßig als Stimme von Johnny Depp, Christian Bale, Vincent Cassel, Val Kilmer, Paul Wal
ker und Eric Dane. Zudem hat David Nathan seit 2003 zahlreiche Hörbücher eingelesen, darunter u. a. die Thriller von Justin Cronen ("Der Übergang", "Die Zwölf"). Für den Hörverlag las er zuletzt die Bände "Die Grenze" und "Das Spiel" der "Shadowmarch"-Reihe von Tad Williams.
Michael J. Sullivan wurde 1961 in Detroit, Michigan geboren. Mit acht Jahren begann er seine ersten Geschichten zu schreiben, heute lebt er mit seiner Familie in Fairfax als freier Autor. Seine Riyria-Serie ist in 14 Sprachen übersetzt.
Nathan, David
David Nathan wurde 1971 in Berlin geboren und wuchs in einer Ostberliner Schauspielerfamilie auf. Bereits im Alter von zehn Jahren übernahm er erste Rollen in den Synchronateliers der DEFA und agierte darüber hinaus in diversen Film- und Theaterrollen. Seit 1991 ist David Nathan als Dialogbuchautor und Dialogregisseur tätig. So ist er u. a. für die deutsche Synchronfassung von "Happy-Go-Lucky", "Hustle & Flow" sowie "40 Tage und 40 Nächte" verantwortlich. Für "Thank You for Smoking" wurde er 2007 in der Kategorie "Herausragendes Synchrondrehbuch" für den Deutschen Preis für Synchron nominiert. Im Kino hört man David Nathan regelmäßig als Stimme von Johnny Depp, Christian Bale, Vincent Cassel, Val Kilmer, Paul Wal
ker und Eric Dane. Zudem hat David Nathan seit 2003 zahlreiche Hörbücher eingelesen, darunter u. a. die Thriller von Justin Cronen ("Der Übergang", "Die Zwölf"). Für den Hörverlag las er zuletzt die Bände "Die Grenze" und "Das Spiel" der "Shadowmarch"-Reihe von Tad Williams.
Produktdetails
- Verlag: Dhv Der Hörverlag
- Anzahl: 1 MP3-CD
- Gesamtlaufzeit: 659 Min.
- Erscheinungstermin: 5. März 2014
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844514094
- Artikelnr.: 40027087
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Der Thron von Melengar bietet abenteuerliche Fantasy mit einem Schuss Humor.« Gustav Gaisbauer, Fantasia 769e, März 2019 Gustav Gaisbauer Fantasia 20190301
Broschiertes Buch
Die Helden dieser neuen Fantasyreihe heißen Rocye und Hadrian - aber sie erinnern mich an Typen wie Butch Cassidy und Sundance Kid oder vielleicht auch Bud Spencer und Terence Hill.
Beide sind Berufs-Halunken, Diebe, die jeder für Aufträge anwerben kann. Dabei ist es ihnen relativ …
Mehr
Die Helden dieser neuen Fantasyreihe heißen Rocye und Hadrian - aber sie erinnern mich an Typen wie Butch Cassidy und Sundance Kid oder vielleicht auch Bud Spencer und Terence Hill.
Beide sind Berufs-Halunken, Diebe, die jeder für Aufträge anwerben kann. Dabei ist es ihnen relativ egal, wer sie bezahlt, solange der Preis stimmt versuchen sie nicht zu viele Fragen zu stellen. Das wird ihnen aber in der Geschichte bald zum Verhängnis, denn sie lassen sich auf einen Fall ein, bei dem sei zu Gejagten werden. Und der Vorwurf des Königsmordes wiegt schwer.
Das Buch ist kurzweilig und in lockerem angenehm lesbaren Tonfall geschrieben. Die Dialoge sind mit einer gehörigen Prise Humor und Sarkasmus, das Tempo bleibt von Anfang an hoch und Langeweile kommt selten auf. Der Autor hat sich auch bemüht, seine neue Fantasywelt facettenreich und durchaus anspruchsvoll zu gestalten. Allerdings war es mir an mancher Stelle etwas zu knapp gehalten, ging oft nicht in die Tiefe der Beschreibungen und Ausführungen der Geschehnisse. Man erfährt wenig vom Vorleben der Charaktere, ihre Ausarbeitung hätte gerne noch etwas intensiver sein dürfen. Nur der Prinz Alric macht für mich eine wirkliche Entwicklung durch. Für den Beginn einer Serie ist es relativ einfach gestrickt, macht ein paar Andeutungen lässt aber keinen wirklichen Blick auf den größeren Zusammenhang zu und hätte für meinen Geschmack gerne meine Neugierde auf die Fortsetzungen mehr wecken dürfen. Das Abenteuer ist in sich ziemlich abgeschlossen, was natürlich einerseits gut ist aber wie gesagt bei einer sechsteiligen Reihe hätte ich mehr Cliffhanger erwartet.
Fazit: Ich wurde gut unterhalten, es war kurzweilig und witzig zu lesen. Aber Vergleich mit anderen Reihen (G.Martin oder Tad Williams) oder B. Sanderson hält es meiner Meinung nach nicht Stand. Was aber nicht heißen soll, dass es für Zwischendurch nicht empfehlenswert ist. Also gute 4 Sterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwei hervorragende, besondere Diebe. Doch Hadrian und Royce werden in eine Falle gelockt, sie sollen den König getötet haben, sind Opfer einer Intrige geworden. Natürlich können sie mit etwas Hilfe entkommen und den Erben des Königs so auch wieder zu Diensten sein.
Dies ist …
Mehr
Zwei hervorragende, besondere Diebe. Doch Hadrian und Royce werden in eine Falle gelockt, sie sollen den König getötet haben, sind Opfer einer Intrige geworden. Natürlich können sie mit etwas Hilfe entkommen und den Erben des Königs so auch wieder zu Diensten sein.
Dies ist der Auftakt einer Serie über den Diebesbund Riyiria. Die Geschichte von Royce und Hadrian liest sich, die Beiden waren mir gleich sympathisch, zu Anfang waren da wirklich herrli-che Dialoge. Ein wenig davon kam im Verlauf der Geschichte wieder hervor. Doch die zwei Hauptcharaktere blieben leider etwas flach, wo doch so viel Potenzial in ihnen steckt! An Fantasy war ein wenig Magie vorhanden, aber trotz allem erinnerte mich das alles eher an Mittelalter als an eine Fanstasywelt. Die vielen verschiedenen, genannten Ländereien von Grafen, Gefolgsleuten waren für die Geschichte eher unbedeutend.
Eine Geschichte, die so jetzt nicht total neu ist, aber durchaus ausbaufähig ist, aus der man noch mehr hätte machen können. Die Abenteuer von Hadrian und Royce lasen sich aber gut und flüssig und das Buch hat mir gefallen. Vielleicht sind die weiteren Bände um die Riyiria etwas ausge-reifter und das Geheimnis um Royce Abstammung wird auch noch gelöst.
Eine gute Geschichte, die durchaus noch ausbaufähig ist, und gut unterhält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Der Thron von Melengar" von Michael J. Sullivan
erschienen im Klett-Cotta Verlag, Seitenanzahl: 378
Inhalt:
Royce, ein gewiefter Dieb, und sein fast ehrenhafter Partner Hadrian betreiben ein einträgliches Geschäft mit Aufträgen des korrupten Adels. Ihr Diebesbund …
Mehr
"Der Thron von Melengar" von Michael J. Sullivan
erschienen im Klett-Cotta Verlag, Seitenanzahl: 378
Inhalt:
Royce, ein gewiefter Dieb, und sein fast ehrenhafter Partner Hadrian betreiben ein einträgliches Geschäft mit Aufträgen des korrupten Adels. Ihr Diebesbund trägt den Namen "Riyria" und sie leben ziemlich gut dabei. Die Auftragsdiebe werden in einen Hinterhalt gelockt und finden den König Amrath ermordet vor. Eine abenteuerliche Flucht beginnt und der Kampf um den Thron von Melengar entbrennt.
Autor:
Michael J. Sullivan, geboren 1961 in Detroit, begann seine ersten Geschichten mit acht Jahren zu schreiben. Er lebt heute mit seiner Frau und drei Kindern in Fairfax in der Nähe von Washington D.C. als freier Autor. Zunächst publizierte Michael J. Sullivan seine sechsteilige Riyria-Reihe sehr erfolgreich im Eigenverlag. Nach seinem großen Publikumserfolg wurden US-Verlage auf den Autor aufmerksam. Inzwischen wurde sein Fantasy-Epos in 14 Sprachen übersetzt und hat mehr als 100 Preise gewonnen.
Meine Meinung zu dem o. g. Buch:
Das Buch liest sich mit einem einfachen Schreibstil leicht und verständlich.
Es ist der Auftakt einer Serie über den Diebesbund Riyria, in der die politischen Strömungen der Imperialisten, Nationalisten und Royalisten aufgezeigt werden. Die Welt von Elan wird detailliert und anschaulich erzählt und auch das Kartenmaterial erweitert die Sicht auf die vorgenannte Region. In dem Fantasy-Abenteuer geht es um Hochverrat, Mord und Hexerei.
Die Spannung verliert sich ab und zu, brandet aber immer wieder auf. Auch der Humor kommt in diesem Buch nicht zu kurz. Nur die Fantasy-Wesen in Form von Elben, Zwergen und Zauberer hätten gern noch mehr in Erscheinung treten können. Aber vielleicht sind diese Figuren in den nächsten Bänden dieser Serie wieder mit vertreten.
Die Hauptprotagonisten Hadrian und Royce sind angenehme Persönlichkeiten, die mir sofort sympathisch waren.
Fazit:
Eine Fantasy-reiche Diebesgeschichte mit ordentlich Spannung und gespickt mit amüsanten Einlagen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ich die Leseprobe gelesen hatte, habe ich mir von dem Buch mehr versprochen. Zwar ist die Geschichte um die beiden Diebe Royce und Hadrian gut eingefädelt, aber im Laufe des Buches fehlt ihr doch die Spannung. Die beiden Diebe sollen ein wertvolles Schwert aus dem Schloß rauben, …
Mehr
Nachdem ich die Leseprobe gelesen hatte, habe ich mir von dem Buch mehr versprochen. Zwar ist die Geschichte um die beiden Diebe Royce und Hadrian gut eingefädelt, aber im Laufe des Buches fehlt ihr doch die Spannung. Die beiden Diebe sollen ein wertvolles Schwert aus dem Schloß rauben, geraten jedoch in einen Hinterhalt. Der König wird ermordet, und die beiden Diebe werden festgenommen und des Mordes bezichtigt. Sie erkennen schnell, daß sie hereingelegt wurden. Durch eine weitere Intrige können sie jedoch entkommen, müssen jedoch den Sohn des Königs auf ihre Flucht mitnehmen, da dieser ebenfalls ermordet werden könnte. Im Laufe der weiteren Erzählung flacht die Geschichte jedoch ab und die Spannung fehlt. Es gibt ein wenig Zauberei und Magie, aber für einen Fantasy-Roman reicht das meines Erachtens nicht aus. Statt spannendem Geschehen gibt es viele langatmige Aufzählungen rund um den Thron von Melengar, von Intrigen, Ländereien, Personen, die ich nicht sonderlich interessant fand und die es mir schwermachten, das Buch zu Ende zu lesen. Schade, weil die beiden Protagonisten eigentlich liebenswerte Halunken sind, denen ich einen besseren Start in eine neue Serie gewünscht hätte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die zwei Gauner Royce und Hadrian haben einen Diebesbund geschlossen und nennen sich „Riyria“.
Selbst Wegelagerer bekommen es mit der Angst zu tun, wenn sie den Namen „Riyria“ hören.
Die beiden Diebe bekommen viele Aufträge vom korrupten Adel.
Nachdem die beiden …
Mehr
Die zwei Gauner Royce und Hadrian haben einen Diebesbund geschlossen und nennen sich „Riyria“.
Selbst Wegelagerer bekommen es mit der Angst zu tun, wenn sie den Namen „Riyria“ hören.
Die beiden Diebe bekommen viele Aufträge vom korrupten Adel.
Nachdem die beiden Diebe für eine Kundin wichtige Briefe beschafft haben, nehmen sie kurzfristig den nächsten Auftrag an.
Ein verzweifelter Mann namens DeWitt bittet sie, dem Grafen Pickering sein Schwert zu stehlen, damit ein angekündigtes Duell nicht stattfinden kann.
Doch Hadrian und Royce werden hereingelegt und man hängt ihnen einen Mord an. König Amrath wurde in seiner Kapelle mit einem Dolch erstochen. Die beiden Diebe werden überwältigt und in den Kerker geworfen, angekettet und geknebelt.
Mit der Hilfe von Prinzessin Arista können Hadrian und Royce entkommen. Doch sie sollen den Prinzen entführen zu seinem eigenen Schutz, denn die Prinzessin vermutet, dass auch er beseitigt werden soll. Royce und Hadrian sollen sich auf den Weg machen und ein geheimes kirchliches Gefängnis finden und den Prinzen zu dem Gefangenen Esrahaddon bringen.
Zusammen mit dem Prinzen und einem Mönch machen sie sich auf den Weg zum Windermere-See auf die Suche nach dem Gefängnis.
„Der Thron von Melengar“ ist der Auftakt einer neuen Fantasy-Rehe von Michael J. Sullivan.
Im Mittelpunkt stehen die beiden Gauner Hadrian und Royce, die den Diebesbund „Ryria“ gegründet haben. Doch eines Tages werden sie reingelegt und bekommen einen Mord in die Schuhe geschoben.
Dieser erste Band der Fantasy-Reihe hat mich sofort gefesselt. Die Handlung ist unglaublich spannend und auch humorvoll beschrieben.
Eine abenteuerliche Geschichte, die zunächst wie ein historischer Roman begann und sich dann zu einem spannenden Fantasy-Roman entwickelte.
Dieser Roman hat mich so gut unterhalten, dass ich kaum ansprechbar war und das Buch nur ungern aus den Händen legen konnte.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm leicht zu lesen.
Die Charaktere sind wunderbar beschrieben und die Protagonisten Hadrian und Royce mit ihren witzigen Dialogen konnten mich richtig begeistern. Aber auch die Nebencharaktere haben mir sehr gut gefallen.
Von Michael J. Sullivans Fantasy-Welt gibt es eine Karte, die im Buch abgedruckt ist und man bekommt so einen Überblick der verschiedenen Länder.
Mir hat dieser Auftakt der Fantasy-Reihe richtig gut gefallen.
„Der Thron von Melengar“ bekommt von mir ganz klar 5 Sterne.
Unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hadrian und Royce übernehmen als Diebe Aufträge von Reichen, die ihre Hände selbst nicht schmutzig machen wollen. Hadrian und Royce sind auch bei "normalen" Dieben gefürchtet. Die beiden haben ihre eigenen Regeln und übernehmen keine kurzfristigen Aufträge. …
Mehr
Hadrian und Royce übernehmen als Diebe Aufträge von Reichen, die ihre Hände selbst nicht schmutzig machen wollen. Hadrian und Royce sind auch bei "normalen" Dieben gefürchtet. Die beiden haben ihre eigenen Regeln und übernehmen keine kurzfristigen Aufträge. Doch eines Tages bekommen sie einen kurzfristigen, aber sehr gut bezahlten Auftrag. Sie sollen ein Schwert stehlen. Als sie in das Schloss gelangen, finden sie dort den regierenden König tot auf und werden sofort verhaftet und inhaftiert. Wie konnten die beiden in so eine Falle geraten? Wer hat tatsächlich den König ermordet? Intrigen, Verrat und Schwertkämpfe.
Das Buch ist leicht leserlich geschrieben und vergeht sich nicht in zu viele Details. Es folgt Spannung auf Spannung das Ganze hat auch viel Witz und Charme. Man kann sich sofort in die Geschichte reinfinden und es sind auch nicht zu viele Fremdbegriffe, so dass die Geschichte angenehm zu lesen und verstehen ist.
Man lernt die Personen nach und nach kennen und kann sich ein gutes Bild von Ihnen machen. Allerdings fehlen noch die Hintergründe der beiden Dieben. Wie ihre Vergangenheit war und wie sie soll gut kämpfen gelernt haben. Es ist ein guter Auftakt und ich würde mich auf Folgebände freuen.
Das Cover ist ein typisches Fantasy-Cover. Von daher war ich etwas skeptisch. Es hebt sich dadurch auch nicht gut von anderen Fantasy-Büchern ab, was ich schade finde, da der Inhalt des Buches einfach gelungen ist und dem Cover nicht ganz gerecht wird.
Das Buch kann man einfach nur weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In einer Art Prolog (nicht so übertitelt) hört der Leser von zwei Dieben, die aus der Kapelle der Burg ein Schwert holen sollen. Doch sie finden nicht das Schwert, aber die Leiche des Königs und wollen fliehen. Ein Zwerg sieht sie, und bezeichnet sie als Mörder.
Hadrian und …
Mehr
In einer Art Prolog (nicht so übertitelt) hört der Leser von zwei Dieben, die aus der Kapelle der Burg ein Schwert holen sollen. Doch sie finden nicht das Schwert, aber die Leiche des Königs und wollen fliehen. Ein Zwerg sieht sie, und bezeichnet sie als Mörder.
Hadrian und Royce wurden von Wegelagerern überfallen. Doch als diese erfahren, wer die beiden sind, lassen sie sie unbehelligt ziehen. Zu große Hochachtung haben sie vor diesem Namen.
Archibald Ballentyne hat den Markgrafen Victor zu sich ‚gebeten‘. Es ginge um seine Tochter Alenda, die in Gefahr sei. Doch die Briefe, die diese angeblich mit einem Gemeinen ausgetauscht hatte, waren verschwunden. Archibald hatte nur noch leeres Pergament.
Die beiden Diebe Hadrian und Royce erhielten im Dorf einen eiligen Auftrag. Und nun kommt das, was im ‚Prolog‘ beschrieben ist. Die beiden werden in den Kerker geworfen. Doch die Tochter des Königs befürchtet, dass auch ihr Bruder Alric in tödlicher Gefahr schwebt. Deshalb befreit sie die beiden Diebe und verlangt, dass sie Alric entführen und an einen ganz bestimmten Ort bringen…
Was gibt es an diesem Ort, das für Alric wichtig ist? Und was passiert mit Arista, seiner Schwester? Eigentlich sollte sie Königin werden, wenn Alric tot wäre, aber da gibt es noch den Onkel, der etwas dagegen hat. Wir Alric lebend wieder zurück kommen? All dies und auch die Abenteuer dieser Reise erfährt der geneigte Leser, wenn er das Buch liest.
Der Autor dieses Buches versteht es, Spannung aufzubauen und sie auch zu halten. Als ich die Leseprobe gelesen hatte dachte ich, dass es mir gefallen könnte. Dann stand auf der Rückseite ein Satz, der mich etwas zurückschrecken ließ: Wenn dir Game of Thrones von George R. R. Martin gefallen hat, dann lies dieses Buch. Nun, davon hatte ich nur den ersten Band gelesen und der gefiel mir nicht sonderlich, ich war beunruhigt. Doch dann hat mich das Buch so gefesselt, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte. Also ich würde sagen: Besser als das Buch mit dem es verglichen wurde. So wie das Ende aussieht, ist es eigentlich ein Einzelband, aber da es ein Auftaktband ist, werden wohl noch weitere Geschichten mit den beiden Dieben folgen. auch wenn das Buch durchaus einzeln gelesen werden kann. Von mir fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich