Alex North
MP3-CD
Der Kinderflüsterer
MP3 Format, Lesung. Gekürzte Ausgabe. 500 Min.
Übersetzung: Flegler, Leena;Gesprochen: Kaminski, Stefan
Nicht lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
Wenn du sein Flüstern hörst, ist es zu spät ...Nach dem plötzlichen Tod seiner Frau will Tom Kennedy mit seinem kleinen Sohn Jake neu anfangen. Ein neues Haus, eine neue Stadt - Featherbank. Doch der beschauliche Ort hat eine düstere Vergangenheit. Vor 20 Jahren wurden in Featherbank fünf Kinder entführt und getötet. Der Mörder wurde unter dem Namen "Kinderflüsterer" bekannt und schließlich gefasst. Die alten Geschichten interessieren Tom nicht. Als jedoch ein kleiner Junge aus der Stadt verschwindet, machen Gerüchte die Runde, dass der Täter von damals einen Komplizen gehabt habe...
Wenn du sein Flüstern hörst, ist es zu spät ...
Nach dem plötzlichen Tod seiner Frau will Tom Kennedy mit seinem kleinen Sohn Jake neu anfangen. Ein neues Haus, eine neue Stadt - Featherbank. Doch der beschauliche Ort hat eine düstere Vergangenheit. Vor 20 Jahren wurden in Featherbank fünf Kinder entführt und getötet. Der Mörder wurde unter dem Namen "Kinderflüsterer" bekannt und schließlich gefasst. Die alten Geschichten interessieren Tom nicht. Als jedoch ein kleiner Junge aus der Stadt verschwindet, machen Gerüchte die Runde, dass der Täter von damals einen Komplizen gehabt habe. Und der kleine Jake beginnt, sich merkwürdig zu benehmen. Er sagt, er hört ein Flüstern an seinem Fenster ...
Gelesen von Stefan Kaminski.
(2 mp3-CDs, Laufzeit: ca. 9h 20)
Nach dem plötzlichen Tod seiner Frau will Tom Kennedy mit seinem kleinen Sohn Jake neu anfangen. Ein neues Haus, eine neue Stadt - Featherbank. Doch der beschauliche Ort hat eine düstere Vergangenheit. Vor 20 Jahren wurden in Featherbank fünf Kinder entführt und getötet. Der Mörder wurde unter dem Namen "Kinderflüsterer" bekannt und schließlich gefasst. Die alten Geschichten interessieren Tom nicht. Als jedoch ein kleiner Junge aus der Stadt verschwindet, machen Gerüchte die Runde, dass der Täter von damals einen Komplizen gehabt habe. Und der kleine Jake beginnt, sich merkwürdig zu benehmen. Er sagt, er hört ein Flüstern an seinem Fenster ...
Gelesen von Stefan Kaminski.
(2 mp3-CDs, Laufzeit: ca. 9h 20)
North, Alex§Alex North, geboren und aufgewachsen in Leeds, England, studierte Philosophie und arbeitete nach seinem Abschluss an der Fakultät für Soziologie und Sozialpolitik. Insgeheim hegte er aber immer den Wunsch zu schreiben. Mit seinem atmosphärischen Spannungsroman »Der Kinderflüsterer« gelang ihm 2019 der große Durchbruch. Der Roman wurde international gefeiert und stand auch in Deutschland wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Alex North lebt bis heute in seiner Heimatstadt Leeds, inzwischen mit seiner Frau, dem gemeinsamen Sohn und zwei Katzen.
Kaminski, Stefan§Der vielfach ausgezeichnete Schauspieler und Sprecher Stefan Kaminski begann seine Laufbahn 1996 beim Hörfunk und studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Bekannt ist er durch seine beliebte Live-Hörspiel-Reihe "Kaminski ON AIR" und als Synchronstimme von Kermit, dem Frosch.
Kaminski, Stefan§Der vielfach ausgezeichnete Schauspieler und Sprecher Stefan Kaminski begann seine Laufbahn 1996 beim Hörfunk und studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Bekannt ist er durch seine beliebte Live-Hörspiel-Reihe "Kaminski ON AIR" und als Synchronstimme von Kermit, dem Frosch.
Produktbeschreibung
- Verlag: Random House Audio
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 500 Min.
- Erscheinungstermin: 29. Juli 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837147384
- Artikelnr.: 55701868
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Manchmal auf der Stelle tretend, manchmal gruselig ... mehr Thriller als Spannungsroman!
Bewertung:
Das Cover hat mich sehr angesprochen, auch wenn es so gar nicht zum Titel passt. Auf dem ersten Blick habe ich auch gerätselt, was der Schmetterling mit der Geschichte zu tun haben mag ... …
Mehr
Manchmal auf der Stelle tretend, manchmal gruselig ... mehr Thriller als Spannungsroman!
Bewertung:
Das Cover hat mich sehr angesprochen, auch wenn es so gar nicht zum Titel passt. Auf dem ersten Blick habe ich auch gerätselt, was der Schmetterling mit der Geschichte zu tun haben mag ... das erfuhr ich auch erst, als ich mitten drin war. :-D Daher verrate ich den Zusammenhang an dieser Stelle nicht! Nur so viel; es passt! ;-) Es wirkt aber auch ohne Zusammenhang beklemmend und ist daher gut gewählt für einen Spannungsroman. Der Titel macht auf jeden Fall neugierig und wirkt auf mich etwas unheimlich mysteriös ...
... und so ist die Geschichte auch. Der Prolog geht schon spannend los und macht neugierig, denn Tom schreibt seinem Sohn Jake einen Brief über die Geschehnisse, die sich ereignet haben - in der Art, wie er Romane beginnt. Wir Zuhörer wissen noch nicht, was passiert ist und das macht das noch spannender. Ich bin ja vor Neugier schier geplatzt! :-D Die Erzählungssichtweisen sind unterschiedlich; mal kommt Tom zu Wort, dann sein Sohn Jake, aber auch die Ermittler und der Mörder bekommen ihre Stimmplätze. Einige Passagen sind gruselig und erinnern mich an Horrorfilmsequenzen. Diese waren wirklich unheimlich und beklemmend und haben mich echt in ein Horrorfilm hineinprojiziert! Da kam für mich schon die Frage auf, was der Autor und der Verlag unter einen Spannungsroman verstehen?! XD
"Ich hab dich lieb, Jake."
"Auch, wenn wir streiten?"
"Na klar. Besonders wenn wir streiten. Das ist nämlich am Wichtigsten."
(Tom und Jake, CD 1, Kapitel 24)
Jake hat unheimlich nervige Launen, die ich ehrlicher weise nicht wirklich verstanden habe. Das geht echt von Ich hasse dich, Papa bis hin zu Papa, verlass mich nicht. Nicht so typisch Jugendliches Emotionaltal, sondern ganz eigenartig in den ganzen Geschehnissen - als wäre er manchmal besessen. Das hat es für mich schwer gemacht, durch seine wahren Gefühle für seinen Vater durchzublicken ... mal bilderhaft fromm wie ein Lamm und dann richtig fies wie ein böser Wolf (ganz schwer das zu beschrieben, wie ich das meine). Darauf wurde auch gar nicht eingegangen am Schluss oder zwischendurch, was es damit auf sich hat. Normal finde ich das nämlich nicht.
Mut war nicht die Abwesenheit von Angst, das war Peet klar. Mut erforderte Angst.
(CD 1, Kapitel 32)
Der Handlungsstrang der Geschichte wackelt wie ein Schlauchboot; mal richtig fesselnd und gruselig, dann wieder lang gezogen und auf der Stelle tretend - eine richtige Mischung gibt es hier. Das Ende ist ein toller Abschluss und schließt sich dem Beginn mit dem Brief an Jake an. Die offenen Fragen werden bis dahin alle gelöst und ich konnte zufriedenstellend das Hörbuch und seine Geschichte innerlich für mich abschließen. Der Sprecher konnte mich wirklich in die Geschichte reinziehen, ausdrucksstark und samtig zugleich. Ich habe das Hörbuch beinahe am Stück gehört, weil die Stimme so angenehm zu hören war.
Fazit:
Ein schöner und wirklich unheimlicher Hörgenuss! :-D Ich hatte hin und wieder Gänsehaut und dann wieder war ich ungeduldig, weil manchmal einiges so auf der Stelle trat. Wirklich ein merkwürdiger Mix aus Spannung und Langeweile mit einigen Überraschungen. Die Neugier und das Miträtseln überwog bei mir aber bei weitem, daher kann ich gute 4 Sterne abgeben!
Die Geschichte würde ich aber nicht als Spannungsroman - durch seine immer wieder auftauchenden gruseligen Passagen ist es für mich ganz klar ein Thriller! Wer nichts gegen etwas Gänsehaut hat, wird hier seine Freude haben - ansonsten lieber Finger weg!
"Haben sie ihn gefunden, Daddy?", wollte Jake wissen.
"Aber ja, sie haben ihn gefunden."
(Jake und Tom, CD 2, Kapitel 89)
Ich bedanke mich bei Lovelybooks und dem Verlag für das Hörbuch! Ich habe mich riesig gefreut und es darf jetzt als Wanderhörbuch für andere Zuhörer dienen. :-D
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
"Wenn die Tür halb offen steht, ein Flüstern zu dir rüberweht. Spielst du draußen ganz allein, findest du bald nicht mehr heim. Bleibt dein Fenster unverschlossen, hörst du ihn gleich daran klopfen. Denn jedes Kind, das einsam ist, holt der Flüsterer gewiss." …
Mehr
"Wenn die Tür halb offen steht, ein Flüstern zu dir rüberweht. Spielst du draußen ganz allein, findest du bald nicht mehr heim. Bleibt dein Fenster unverschlossen, hörst du ihn gleich daran klopfen. Denn jedes Kind, das einsam ist, holt der Flüsterer gewiss." (Buchauszug)
Nach dem unerwarteten, frühen Tod seiner Ehefrau Rebekka, hält Tom Kennedy und sein Sohn Jake nichts mehr in ihrem Haus. Besonders, da Jake nachdem er seine Mutter gefunden hat, traumatisiert ist. Ein neuer Start und ein anderes Haus in Featherbank soll ihnen den Neuanfang ermöglichen. Doch der Ort birgt eine schreckliche Vergangenheit, den vor 20 Jahren wurden hier fünf Kinder entführt und getötet. Lediglich die Leiche eines Jungen blieb bis zum heutigen Tag unauffindbar. Unter der Bevölkerung war der Täter, der schon länger im Gefängnis sitzt, als Kinderflüsterer bekannt. Und auf DI Pete Willis schien der Fall schon seit Jahren zu lasten. Als eines Tages wieder ein kleiner Junge verschwindet, kommt erneut die Vermutung hoch, dass der Täter von damals doch einen Komplizen hatte. Und auch Jake äußert, dass er am Fenster ein Flüstern vernommen hat. Ist Jake das nächste Opfer und was hat es mit dem Päckchen für besondere Sachen auf sich?
Meine Meinung:
Der halbe, tote Schmetterling auf dem Cover steht inhaltlich für das Debüt von Alex North. Dabei hat mich weniger der Hinweis "Bestseller des Jahres" sondern eher der Klappentext neugierig auf das Buch gemacht. Der Schreibstil ist flüssig, locker, unterhaltsam und in kurze Kapitel eingeteilt. Durch die verschiedenen Handlungsstränge bekommt man Einblicke in das Leben von Tom, Jake, den Ermittlungen und ein klein wenig über den Täter. Mir persönlich hätte es allerdings etwas besser gefallen, wenn man noch ein wenig mehr über diesen Täter erfahren hätte. Im Buch selbst geht es hauptsächlich um das Verhältnis Vater-Sohn zwischen Tom und Jake und die Morde von Featherbank. Durch den plötzlichen Tod seiner Mutter, die der kleine Junge zudem an der Treppe gefunden hat, schien Jake regelrecht traumatisiert zu sein. Das Verhältnis zwischen Vater und Sohn war schon immer nicht gerade innig gewesen und so war der Verlust der Mutter für Jake noch schlimmer. Auch ein Gespräch Toms mit seinem Sohn fielen ihm unheimlich schwer. Manchmal haderte er regelrecht mit sich selbst, ob er ein guter Vater ist. Was sicher an Toms Vergangenheit liegt, von der man nach und nach mehr erfährt. Stattdessen beginnt Jake sich mit imaginären Freunden zu unterhalten und Tom machte sich Sorgen, weil er selbst nicht richtig zu Jake durchdringt. Erst nach dem Umzug scheint es besser zu werden, bis Tom einen merkwürdigen Fremden auf seinem Grundstück und vor seiner Garage entdeckt. Doch auch in Featherbank tut sich Jake schwer Freunde zu finden. Das dann Tom dort in seine unschöne Vergangenheit eintaucht und sie in den Fall um den verschwundenen Jungen verwickelt werden hatten sie erst recht nicht erwartet. Dabei blieb die Geschichte spannungsmäßig kontinuierlich hoch, so das ich gefesselt bis zum Ende war. Ich hatte am Anfang die Befürchtung, dass dieses Buch ins Mystische abdriftet, doch dies löste sich zum Glück im Laufe des Buchs plausibel auf. Die Charaktere selbst waren sehr gut ausgewählt, wurden jedoch nicht allzu sehr vertieft, was sie mitunter etwas blass erscheinen ließ. Besonders der Täter von dem man ab und zu zwar einen Einblick bekam, jedoch nur recht oberflächlich. Ich hätte da sehr gerne ein bisschen mehr von ihm erfahren. Selbst von den Hauptprotagonisten Tom und Jake erfuhr ich als Leser nur das allerwichtigste. Tom als überforderter Vater, der mit der Situation allein gelassen zu werden nicht klar kam. Jake der sich immer mehr in sein Schneckenhaus zurückzog, aus Angst er würde es dem Vater nichts recht machen. Trotz allem konnte mich dieses Buch überzeugen, gerade weil der Autor einen fesselnden Schreibstil hat und ich Potenzial in ihm sehe. Deshalb freue ich mich auf ein weiteres Buch von diesem Autor und gebe 4 1/2 von 5
Weniger
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Nach dem plötzlichen Tod seiner geliebten Frau will Tom Kennedy mit seinem kleinen Sohn Jake neu anfangen. Ein neuer Start, ein neues Haus, eine neue Stadt – Featherbank. Doch der beschauliche Ort hat eine düstere Vergangenheit. Vor zwanzig Jahren wurden in Featherbank …
Mehr
Klappentext:
Nach dem plötzlichen Tod seiner geliebten Frau will Tom Kennedy mit seinem kleinen Sohn Jake neu anfangen. Ein neuer Start, ein neues Haus, eine neue Stadt – Featherbank. Doch der beschauliche Ort hat eine düstere Vergangenheit. Vor zwanzig Jahren wurden in Featherbank fünf Kinder entführt und getötet. Der Mörder wurde unter dem Namen »Kinderflüsterer« bekannt und schließlich gefasst.
Die alten Geschichten interessieren Tom und Jake nicht. Als jedoch ein kleiner Junge verschwindet, machen Gerüchte die Runde, dass der Täter von damals einen Komplizen gehabt habe. Und Jake beginnt, sich merkwürdig zu benehmen. Er sagt, er höre ein Flüstern an seinem Fenster …
Der Autor:
Alex North, geboren und aufgewachsen in Leeds, England, studierte Philosophie und arbeitete nach seinem Abschluss an der Fakultät für Soziologie und Sozialpolitik. Insgeheim hegte er aber immer den Wunsch zu schreiben. Auf die Idee zu seinem Roman »Der Kinderflüsterer« brachte ihn ein merkwürdiger Ausspruch seines kleines Sohnes, der sagte, er wolle mit einem »Jungen im Boden« spielen. Alex North lebt bis heute in seiner Heimatstadt Leeds, inzwischen mit seiner Frau, dem gemeinsamen Sohn und zwei Katzen.
Buchcover:
Ein Cover das mich anspricht und sofort eine Atmosphäre hat die eines Thriller würdig ist. Der gelbe verfremdete Schmetterlingsflügel wirkt ein wenig erschreckend und macht dennoch neugierig.
Handlung:
Die Handlung beginnt recht langsam und erst in der zweiten Hälfte kommt sie so richtig in Fahrt um dann auch gleich wieder zu Ende zu sein. Hier ist noch Luft nach oben und einiges ist recht früh zu erahnen. Ein paar Wendungen und Überraschungen würden dem Roman nicht schaden.
Schreibstil:
Passend für einen Thriller und obwohl gerade am Anfang die Handlung ein wenig schwerfällig ist, wird dies durch den Schreibstil, der mich fasziniert und auf den ersten Seiten direkt abgeholt hat, ausgeglichen.
Protagonisten:
Die Protagonisten sind ordentlich, wenngleich nicht unbedingt herausragend beschrieben. Die wechselnde Sicht bei den verschiedenen Protagonisten macht es ein wenig schwierig, da könnte ich mir eine klare Sichtweise besser vorstellen.
Fazit:
Ein Thriller der den Namen verdient, selbst wenn die Handlung ein wenig schwerfällig und vorhersehbar ist. Vieles ist schon gut gelungen und so sind es am Ende vier Sterne und die Hoffnung auf den nächsten Roman.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Tom Kennedy zieht mit seinem Sohn Jake nach dem Tod der Ehefrau und Mutter um. Sie finden ein Haus in Featherbanks, nicht ahnend, dass es einst eine schlimme Mordserie dort gab, bei dem fünf Jungen ums Leben kamen. Doch der Mörder, als "Kindeflüsterer" bekannt geworden, …
Mehr
Tom Kennedy zieht mit seinem Sohn Jake nach dem Tod der Ehefrau und Mutter um. Sie finden ein Haus in Featherbanks, nicht ahnend, dass es einst eine schlimme Mordserie dort gab, bei dem fünf Jungen ums Leben kamen. Doch der Mörder, als "Kindeflüsterer" bekannt geworden, sitzt seit langem im Gefängnis, also eigentlich nichts, was die beiden überhaupt berühren müsste. Oder doch? Denn kurz bevor die beiden umziehen, verschwindet erneut ein kleiner Junge.
Jake ist ein Kind mit sehr feinen Antennen. Schon beim Aussuchen des Hauses war er derjenige, der unbedingt dieses doch etwas seltsam anmutende Gebäude wollte.Tom hat es als Alleinerziehender nicht leicht, fällt ihm doch die neue Rolle schwer. Vor allem mit den imaginären Freunden seines Sohnes kann er sich nicht anfreunden. Dann fängt Jake an und erzählt Tom von einem Flüstern unter seinem Zimmer und auch Tom kann sich nicht der Gedanken erwehren, dass in diesem Haus etwas seltsames vor sich geht....
Alex North erzählt spannend und abwechslungsreich. Immer wieder kurze Kapitel, aus Sicht von Tom, Jake, dem Täter und dem Polizisten DJ Pete Willis, der einst den Kinderflüsterer zur Strecke brachte. Dass der letzte Junge damals vor zwanzig Jahren nicht gefunden wurde, belastet Pete noch immer.
"Der Kinderflüsterer" ist ein spannender Roman mit mystischem Touch, aber auch gruseligen Details. Es ist kein hochdramatischer Roman, keiner, der einem atemlos zurücklässt, dennoch hat er mich durchweg gefesselt. Die über 430 Seiten liesen sich flott lesen und man konnte sich gut in diese Geschichte hinein versetzten. Die Zufälle, die es im Roman gab, verstärken den mystischen Flair, der über der Handlung schwebt. Lange habe ich nicht geahnt, wer hinter allem steckt, gegen Ende wird es daher auch noch mal dramatisch spannend.
Wer einen Psychothriller erwartet, mag vielleicht enttäuscht sein, wer aber Mystik-Thriller mag, der wird hier sehr gut unterhalten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In Featherbank verschwindet ein kleiner Junge spurlos. Schnell entstehen die Gerüchte, dass der "Kinderflüsterer" einen Komplizen haben muss. Denn vor zwanzig Jahren verschwanden bereits schon einmal fünf Kinder und wurden getötet. Der Mörder sitzt seit damals in …
Mehr
In Featherbank verschwindet ein kleiner Junge spurlos. Schnell entstehen die Gerüchte, dass der "Kinderflüsterer" einen Komplizen haben muss. Denn vor zwanzig Jahren verschwanden bereits schon einmal fünf Kinder und wurden getötet. Der Mörder sitzt seit damals in Haft.
Tom Kennedy und sein Sohn Jake sind gerade erst hierher gezogen, um nach dem Tod von Ehefrau und Mutter ein neues Leben zu beginnen. Doch Jake benimmt sich sonderbar. Er hört ein Flüstern an seinem Fenster und spricht mit imaginären Freunden. Sein Vater nimmt ihn zunächst nicht ernst. Ein fataler Fehler - wie sich zeigen soll.
Das Erstlingswerk des Autors hat mich aufgrund des Titels sehr neugierig gemacht. Leider bin ich nicht wirklich zufrieden. Es kommt zwischendurch zwar Spannung auf, die aber auch leider schnell wieder abflacht. Alex North schafft es nicht, eine durchgehend düstere Stimmung zu erzeugen, die einen am Lesen hält. Zwar liest sich das Buch sehr einfach und unkompliziert, ohne dass man groß nachdenken muss, aber das sorgt auch dafür, dass die Charaktere nicht im Gedächtnis bleiben. Ich habe nach drei Tagen bereits vergessen, dass ich das Buch gelesen hatte. Bei einem Pageturner weiß ich nach Jahren noch, wie die Protagonisten heißen und was in der Story vorkam. Hier wird das sehr schnell im hintersten Winkel des Gehirns verschwinden.
FAZIT: weder aufregend noch spannungsgeladen
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Tom Kennedy möchte nach dem Tod seiner Frau mit seinem Sohn Jake neu anfangen und zieht in ein Haus in Featherbank. Noch ahnt Tom nicht, dass dieser beschauliche Ort eine düstere Vergangenheit hat. Zwanzig Jahre zuvor wurden hier fünf Kinder entführt und getötet. Man nennt …
Mehr
Tom Kennedy möchte nach dem Tod seiner Frau mit seinem Sohn Jake neu anfangen und zieht in ein Haus in Featherbank. Noch ahnt Tom nicht, dass dieser beschauliche Ort eine düstere Vergangenheit hat. Zwanzig Jahre zuvor wurden hier fünf Kinder entführt und getötet. Man nennt den inzwischen gefassten Mörder heute noch den "Kinderflüsterer". Als wieder ein kleiner Junge verschwindet, kochen die Gerüchte erneut hoch und man geht von einem Komplizen des Täters aus. Auch Jake behauptet, er höre ein Flüstern an seinem Fenster...
Wenn ein Titel bereits zur Jahresmitte als aufregendster Spannungsroman des Jahres 2019 angepriesen wird, bin ich immer sehr skeptisch. Als ich dieses Buch zu lesen begonnen habe, hat mich die gruselige Grundidee sofort interessiert und das Lesen ging anfangs flott voran. Der Roman liest sich wirklich sehr unheimlich und baut auch viele Elemente im Bereich der Mysterie-Thematik ein. Viele Vorgänge und Ereignisse bauen sich nach und nach zu einem Gesamtbild auf, das aber lange undurchschaubar blieb. Der Täter war für mich lange Zeit nicht erkennbar, was für Spannung sorgte.
Die Charaktere erschienen mir sehr oberflächlich beschrieben, bis auf Tom. Seine Gedanken bezüglich seiner Rolle als Vater, die ihn mit Selbstzweifeln erfüllt, wurden sehr ausführlich aufgezeigt. Hat er sich nicht ausreichend um seinen Sohn gekümmert?
Nach einem starken Anfang, wurde die Mitte eher in die Länge gezogen und am Ende kam zwar Spannung auf, es hat mich aber nicht genau über die Motive des Täters aufklären können. So etwas mag ich überhaupt nicht, ich erwarte eine logische Aufklärung. Letzten Endes haben mich aber die paranormalen Faktoren doch sehr gestört und weil die Geschichte häufig die Perspektive wechselt und damit abschweifend wirkte, konnte sie mich nicht wirklich packen.
Für mich nicht unbedingt ein empfehlenswertes Spannungsbuch, da mich mystische Elemente grundsätzlich in Bücher stören und ich die Längen auch nur mühselig durchgestanden habe.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der Junge im Boden und das Mädchen mit den abstehenden Haaren
Tom Kennedy und sein kleiner Sohn Jake ziehen nach Featherbanks. Dort wollen sie über den Tod von Jakes Frau und Jakes Mutter Rebecca hinwegkommen und neu anfangen. Der Start ist nicht ganz so schön, wie Tom sich das …
Mehr
Der Junge im Boden und das Mädchen mit den abstehenden Haaren
Tom Kennedy und sein kleiner Sohn Jake ziehen nach Featherbanks. Dort wollen sie über den Tod von Jakes Frau und Jakes Mutter Rebecca hinwegkommen und neu anfangen. Der Start ist nicht ganz so schön, wie Tom sich das gewünscht hätte. Jake hat in der Schule Anschlussschwierigkeiten und beginnt, sich seltsam zu verhalten. Er hat eine imaginäre Freundin und sagt, er höre ein Flüstern unter seinem Fenster. Nach und nach findet Tom Erschreckendes heraus …
Zugegeben, ich hatte nicht viel von diesem Buch erwartet. Wieder einmal ein Buch, um das extrem viel Wind gemacht wird, überall Werbung und Aktionen – diese Art Bücher enttäuscht mich mit Regelmäßigkeit. Nun, hier habe ich die Ausnahme der Regel! Und was für eine Ausnahme! Von der ersten bis zur letzten Seite gab es keine Stelle, die ich langweilig oder schlecht gemacht fand. Der ganze Aufbau der Geschichte ist in sich stimmig, rund und handwerklich perfekt. Die Spannung steigt ganz langsam, kommt quasi von hinten angeschlichen, und lässt einen dann nicht mehr los.
Die Spur Übersinnliches, Mystisches, die North eingebaut hat, ist gerade genug, um zu wirken, und wenig genug, um das Buch nicht in eine falsche Ecke abdriften zu lassen. An vielen Stellen habe ich mich an das eine oder andere Buch von Stephen King erinnert gefühlt. Auch er schafft es meisterlich, über weite Strecken recht harmlos zu schreiben und am Ende dann dem Leser die Keule auf den Kopf zu schlagen.
Die kleinen „Besonderheiten“, die North eingebaut hat, gefallen mir sehr. Sie geben dem Buch genau das, was vielen fehlt: Das gewisse Etwas, das „Alleinstellungsmerkmal“. Das, was ein Buch zu einem Bestseller machen kann. North kommt mit wenig Blut aus, benutzt dafür viel Psychologisches. Die Seele des kleinen Jake, sein Gefühlsleben, sein Trauma, das sind hier die Schwerpunkte, auf die North aufbaut und mit denen er arbeitet. Das ist wunderbar gelungen und trifft mitten ins Herz, geht tief unter die Haut.
Die Perspektivwechsel sind sinnvoll und klug angelegt. Nur Toms Part ist in der Ich-Perspektive gehalten. So transportiert North die Stimmungen und Gefühle noch eindringlicher. Alles zusammen ergibt ein Gesamtbild und der Leser wird quasi von allen Seiten informiert. Die Figuren sind wunderbar gelungen. Jede hat ihren ganz eigenen Charakter, ohne bis ins Detail beschrieben werden zu müssen.
Für mich ist dies tatsächlich einer der besten Spannungsromane der letzten Jahre. Die Entwicklung der Story ist logisch aufgebaut und die Charaktere sind gut gelungen. Die Folgen der Ereignisse vor zwanzig Jahren ergeben schrecklich viel Sinn. Auch die vielen kleinen Wendungen und zunächst so harmlos oder auch unwichtig erscheinenden Szenen finde ich mehr als gelungen. Die ist ein Buch, das nicht mit der Holzhammermethode, sondern sehr subtil arbeitet und genau das gefällt mir.
Diesen Autor muss ich mich merken. Ganz klare fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch “der Kinderflüsterer“ ist ein atemberaubendes buch. Man kann es nicht mehr aus der Hand legen.
Es treibt einem die Angst ins Gesicht und man bekommt es nicht mehr aus dem Kopf. Ein wahrer Horrorschinken.
Ich bin von der Schreibweise des Autors echt begeistert.
hoffe …
Mehr
Das Buch “der Kinderflüsterer“ ist ein atemberaubendes buch. Man kann es nicht mehr aus der Hand legen.
Es treibt einem die Angst ins Gesicht und man bekommt es nicht mehr aus dem Kopf. Ein wahrer Horrorschinken.
Ich bin von der Schreibweise des Autors echt begeistert.
hoffe es folgen noch mehr so top Bücher!
Für den Preis ein absolutes Muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem kleinen beschaulichen Örtchen Featherbank verschwindet ein Kind. Sofort werden Erinnerungen wach an die Geschehnisse, die sich vor zwanzig Jahren ereignet haben: Fünf Kinder wurden damals entführt und getötet, der Täter sitzt seit langem hinter Gittern. Beginnt das …
Mehr
In dem kleinen beschaulichen Örtchen Featherbank verschwindet ein Kind. Sofort werden Erinnerungen wach an die Geschehnisse, die sich vor zwanzig Jahren ereignet haben: Fünf Kinder wurden damals entführt und getötet, der Täter sitzt seit langem hinter Gittern. Beginnt das Grauen nun von Neuem? Von all dem ahnen Tom und sein kleiner Sohn Jake nichts, als sie ihr neues Haus in Featherbank beziehen. Doch bald beginnt Jake sich seltsam zu verhalten und erzählt, er höre Stimmen am Fenster. Und da sei ein Junge im Boden ...
Bei diesen Vorschusslorbeeren ('bester Spannungsroman der letzten zehn Jahre" oder "anspruchsvoller, extrem überzeugender Thriller") kann ein Buch fast nur verlieren, denn die Erwartungen sind natürlich immens. Ob man dem Autor und seinem Werk damit einen Gefallen getan hat? Ich bin mir nicht sicher.
Auch wenn die Vermarktung des 'Kinderflüsterers' sehr auf einen Thriller hindeutet, ist es meiner Meinung nach viel mehr ein Roman (wie es auch auf dem Cover steht) mit Krimi- und mystischen Elementen. Zwar ist ein Teil des Buches der Suche nach dem verschwundenen Kind gewidmet, doch der Grossteil beschäftigt sich mit der Geschichte von Tom und seinem Sohn. Hier versucht der Autor eine unterschwellige Gefahr zu beschreiben, die sich leider aber nur ansatzweise abzeichnet. Wesentlich nachdrücklicher empfand ich die geheimnisvolle Atmosphäre um Jake, der über scheinbar übernatürliche Wahrnehmungen verfügt.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass bei einer Verfilmung die Umsetzung dieser Umgebung deutlich intensiver vermittelt werden kann, als es in diesem Buch der Fall ist. Zu kurz kommen wird mit grosser Wahrscheinlichkeit hingegen die Darstellung des 'Innenlebens' von Tom, der in der Ich-Form recht ausführlich und detailliert erzählt, wie er mit dem frühen Tod seiner Frau und dem Alleinleben mit Jake zurechtkommt bzw. eben nicht.
"Der Kinderflüsterer" ist weder ein reiner Spannungs- oder Gruselroman noch eine Vater-Sohn-Geschichte, sondern ein bisschen von Allem und wird damit leider keinem der Themen ganz gerecht. So ist es eine ganz angenehme Unterhaltung, aber leider auch nicht mehr.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3 Ein tolles Buch, sehr spannend. Das Verhältnis zwischen Tom und seinem Sohn wird vertieft geschildert und macht die Geschichte noch interessanter. Die Lesung ist ebenfalls gelungen, und daher kann ich das Buch nur empfehlen.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für