Richard Osman
MP3-CD
Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel / Die Mordclub-Serie Bd.3 (2 Audio-CDs)
2 CDs. 600 Min.. Lesung. Gekürzte Ausgabe
Übersetzung: Roth, Sabine;Gesprochen: Steck, Johannes; Himmelstoß, Beate
Sofort lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Attention please! Der neue Fall für das scharfsinnigste, britischste und charmanteste Ermittlerteam der Krimigeschichte ist daIm Puzzlezimmer der luxuriösen Seniorenresidenz Coopers Chase stapeln sich die Akten ungelöster Mordfälle. Und weil Joyce nun einmal ein Faible für Celebritys hat, ermittelt der Donnerstagsmordclub jetzt in dem Fall Bethany Waites. Die junge Journalistin nämlich war die Kollegin des attraktiven Anchormans der Lokalnachrichten und wurde vor fast zehn Jahren ermordet, weil sie den Strippenziehern eines riesigen Steuerbetrugs zu nahegekommen ist. Schneller als den Be...
Attention please! Der neue Fall für das scharfsinnigste, britischste und charmanteste Ermittlerteam der Krimigeschichte ist da
Im Puzzlezimmer der luxuriösen Seniorenresidenz Coopers Chase stapeln sich die Akten ungelöster Mordfälle. Und weil Joyce nun einmal ein Faible für Celebritys hat, ermittelt der Donnerstagsmordclub jetzt in dem Fall Bethany Waites. Die junge Journalistin nämlich war die Kollegin des attraktiven Anchormans der Lokalnachrichten und wurde vor fast zehn Jahren ermordet, weil sie den Strippenziehern eines riesigen Steuerbetrugs zu nahegekommen ist. Schneller als den Beteiligten lieb sein kann, wird aus dem cold case ein sehr heißer. Dann verschwindet auch noch Elizabeth und wird vor eine grausame Wahl gestellt: Töten oder getötet werden. Nicht, dass sie als ehemalige Geheimagentin keine Erfahrungen darin hätte, aber der Donnerstagsmordclub wäre nicht der Donnerstagsmordclub, wenn er keinen eleganteren Weg aus dieser Zwickmühle finden würde und ganz nebenbei die Bedrohung für seine Zwecke zu nutzen wüsste.
Johannes Steck und Beate Himmelstoß verstricken ihr Publikum zum dritten Mal in eine unnachahmlich charmante Mordermittlung.
Im Puzzlezimmer der luxuriösen Seniorenresidenz Coopers Chase stapeln sich die Akten ungelöster Mordfälle. Und weil Joyce nun einmal ein Faible für Celebritys hat, ermittelt der Donnerstagsmordclub jetzt in dem Fall Bethany Waites. Die junge Journalistin nämlich war die Kollegin des attraktiven Anchormans der Lokalnachrichten und wurde vor fast zehn Jahren ermordet, weil sie den Strippenziehern eines riesigen Steuerbetrugs zu nahegekommen ist. Schneller als den Beteiligten lieb sein kann, wird aus dem cold case ein sehr heißer. Dann verschwindet auch noch Elizabeth und wird vor eine grausame Wahl gestellt: Töten oder getötet werden. Nicht, dass sie als ehemalige Geheimagentin keine Erfahrungen darin hätte, aber der Donnerstagsmordclub wäre nicht der Donnerstagsmordclub, wenn er keinen eleganteren Weg aus dieser Zwickmühle finden würde und ganz nebenbei die Bedrohung für seine Zwecke zu nutzen wüsste.
Johannes Steck und Beate Himmelstoß verstricken ihr Publikum zum dritten Mal in eine unnachahmlich charmante Mordermittlung.
Richard Osman ist Autor, Fernsehmoderator und Produzent. 'Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel' ist sein dritter Roman, der in große Fußstapfen zu treten hat, nachdem die ersten beiden Bände der Serie internationale Bestseller gewesen sind. Doch in diesem Sinne ist er wie seine Helden. Er nimmt die Herausforderung begierig an. Johannes Steck wurde bekannt durch seine Rolle als Dr. Kreutzer in der ARD-Serie 'In aller Freundschaft'. In den letzten Jahren widmete er sich vor allem seiner Sprechertätigkeit im Hörbuch. Er verleiht unterschiedlichsten Charakteren mit der Virtuosität seiner Stimme lebhaften Ausdruck. Bei Hörbuch Hamburg ist er u. a. die Stammbesetzung der Fantasy-Reihen von Markus Heitz und der 'Henkerstocher'-Serie von Oliver Pötzsch. Beate Himmelstoß wurde 1957 in Starnberg geboren, studierte Philosophie und Theaterwissenschaft in München und machte eine private Schauspielausbildung. Sie ist eine der bekanntesten Stimmen des Bayerischen Rundfunks, gestaltet Lyrikprogramme und Lesungen und spricht darüber hinaus viele Hörbücher ein.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 590 Min.
- Erscheinungstermin: 23. Februar 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783957132901
- Artikelnr.: 66210720
Herstellerkennzeichnung
Hörbuch Hamburg
Völckerstraße 18
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
Ein neuer Fall und viele Geheimnisse
Ich durfte hier das Hörbuch hören und war begeistert. Die Sprecherin und der Sprecher haben diesen Krimi zu einem wahren Hörvergnügen gemacht.
Es geht um einen Cold-Case, der schon zehn Jahre zurückliegt. Eine angehende …
Mehr
Ein neuer Fall und viele Geheimnisse
Ich durfte hier das Hörbuch hören und war begeistert. Die Sprecherin und der Sprecher haben diesen Krimi zu einem wahren Hörvergnügen gemacht.
Es geht um einen Cold-Case, der schon zehn Jahre zurückliegt. Eine angehende Fernsehjournalistin war damals verschwunden. Gefunden wurde nur ihr Auto. Von der Leiche fehlt bis heute jede Spur. Lag es an ihren Recherchen über einen riesigen Steuerbetrug? Ist sie dabei jemandem zu sehr auf die Füße getreten? Wurde sie deshalb aus dem Weg geräumt?
Diese Fragen stellen sich nicht nur die vier aus dem Donnerstagsmordclub. Die Fragen stellt sich auch Mike, der ein enges Verhältnis zu der Verschwundenen hatte. Er arbeitete mit ihr zusammen und auch er will herausfinden, was damals passiert ist.
Der Autor stellt seine Protagonisten sehr bildhaft dar. Besonders Joyce mit ihrer eigenen Darstellung zu dem Fall und den Mitwirkenden gefiel mir sehr gut. Ihre oftmalige Naivität brachte mich immer wieder zum Lachen.
Die Sprecherin Beate Himmelstoß erweckte die Gedankengänge von Joyce regelrecht zum Leben. Einfach toll
Johannes Steck wurde mit seiner wunderbaren Erzählstimme sehr gut für das Hörbuch ausgewählt. Bei seiner Darstellung der ganzen Protagonisten im Krimi hatte ich Kopfkino.
Der Autor hat sich hier wieder einen spannenden Fall ausgedacht. Unter anderem gibt es eine Entführung, weitere Morde und sehr viele Verdächtige. Da bleibt viel Platz für eigene Spekulationen.
Ich wurde bestens unterhalten und freue mich schon sehr auf einen weiteren Band des Donnerstagsmordclub. Dieses Hörbuch kann ich auf jeden Fall nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
‚Mit 66 Jahren...'
„Den Donnerstagsmordclub?“ fragt Mike. „Das haben Sie sich jetzt ausgedacht.“
Mit „Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel“ hat Richard Osman den dritten Teil seiner populären Reihe rund um rüstige Rentner …
Mehr
‚Mit 66 Jahren...'
„Den Donnerstagsmordclub?“ fragt Mike. „Das haben Sie sich jetzt ausgedacht.“
Mit „Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel“ hat Richard Osman den dritten Teil seiner populären Reihe rund um rüstige Rentner vorgelegt. Die ersten beiden Teile habe ich regelrecht „verschlungen“, den dritten Band habe ich mir dieses Mal als Hörbuch angehört, obwohl es eigentlich mein zweitliebstes Medium ist, die Sprecher (Johannes Steck & Beate Himmelstoß) machen ihre Sache aber wirklich gut, wenn es um Intonation & Interpretation geht. Auch die Stimmfarben der Sprecher gefielen mir! Band drei kann man als stand – alone lesen, ich denke aber, dass es nicht schaden kann, auch die ersten beiden Teile der Reihe zu kennen.
Worum geht’s?
Schauplatz Großbritannien:
Das Ermittlerquartett ist wieder gefragt! Ron, Joyce, Ibrahim und nicht zuletzt die Ex-MI 5 - Agentin Elizabeth strengen wieder ihre kleinen grauen Zellen an. Die Seniorenresidenz, in der die Protagonisten ihren Lebensabend verbringen, ist zwar komfortabel, aber das Leben in „Coopers Chase“ ist auch einigermaßen ereignisarm.
Dieses Mal knöpfen sich die scharfsinnigen Senioren einen wirklich besonderen Fall vor – die TV – Journalistin Bethany Waites wurde vor über zehn Jahren getötet, weil sie einem Steuerbetrug auf die Schliche gekommen war; ihre Leiche wurde indes nie gefunden. Ein interessanter Cold Case! Zunächst scheinen die Ermittlungen ganz klassisch zu verlaufen, dann wird es jedoch gefährlich – schnell werden die Jäger zu Gejagten - spätestens, als Elizabeth entführt wird, ist klar: Die Hobbydetektive verfolgen eine brandheiße Spur…
Auch in Band drei kommen bei Richard Osman keine Ermüdungserscheinungen auf, man merkt dem Autor die Erzählfreude und den Spaß am Sujet immer noch an, liebevoll und schwarzhumorig – britisch wird ein abwechslungsreicher plot entworfen, in dem auch das Menschliche nicht zu kurz kommt. Dabei kommt gehörig Spannung auf, unvorhergesehene Wendungen in der Geschichte sorgen dafür, dass beim Hörer (oder beim Leser) keine Langeweile aufkommt. Ich habe mich besonders über das Wiedersehen mit den skurrilen Nebenfiguren gefreut; überhaupt ist die Figurenzeichnung im Roman gelungen – die Protagonisten sind zwar exzentrisch, aber nicht flach. Wie richtige Menschen haben sie Stärken und Schwächen. Bei Osman gibt es definitiv keine Altersdiskriminierung, er idealisiert das Alter aber auch nicht. Insofern hebt sich der Krimi von anderen Cosy Crime Erzählungen ab, da es neben einer unterhaltsamen Geschichte (die nie ins Alberne abgleitet) auch eine Portion Tiefgang gibt. Über den Handlungsverlauf will ich nicht viel verraten, lest/hört am besten selbst, es lohnt sich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer hat Bethany Waites umgebracht?
Diese Rezension beruht auf dem leicht gekürzten Hörbuch.
Wenn die Osmanschen Donnerstagsmordclub-Krimis auch zweifellos und bestens als solche funktionieren, liegt ihre Besonderheit hauptsächlich in der Charakteristik der Personen und der …
Mehr
Wer hat Bethany Waites umgebracht?
Diese Rezension beruht auf dem leicht gekürzten Hörbuch.
Wenn die Osmanschen Donnerstagsmordclub-Krimis auch zweifellos und bestens als solche funktionieren, liegt ihre Besonderheit hauptsächlich in der Charakteristik der Personen und der englisch-humorvollen Schreibweise. Nach drei Bänden ist mir das betagte Quartett bereits sehr ans Herz gewachsen in all seiner individuellen Verschiedenheit. Besonders bei der liebenswürdig-naiven Joyce habe ich dauernd Agatha Christies Miss Marple vor Augen.
Ohne den Handlungsbogen aus den Augen zu verlieren schwelgt Osman förmlich in der Gestaltung komischer Situationen, bei denen es sich um die Vorbereitungen zu einem Fernsehinterview handeln kann, aber auch um eine Entführung, einen Auftragsmord sowie um die Beerdigung des Opfers - all das wird augenzwinkernd erzählt, wobei man sogar bei brutalen Killern noch eine liebenswerte Seite entdeckt.
Ganz besonders hat mich die köstliche Episode mit dem eigentlich dementen Stephen amüsiert, auf dessen Inselbegabung man sich immer noch verlassen kann und der damit die Ermittlung einen gewaltigen Schub nach vorne bringt.
Das verbindende Element zu den vergangenen Fällen stellen die Figuren dar, deren gemeinsame Geschichte sich fortlaufend entwickelt, wie sich das in Serien eben so verhält. Selbstverständlich ist die jeweilige Story in sich abgeschlossen und plausibel, dennoch ist das Lesevergnügen umso größer, wenn man die Evolutionen von Beginn an verfolgen konnte.
Am Schluss kann ich wieder meine Bewunderung nicht verhehlen: wo nimmt Osman nur die Ideen her, solche haarsträubenden Verwicklungen zu einem derartig straffen Knoten zu schürzen?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Amüsantes Hörvergnügen
Joyce als Liebhaberin von Fernsehshows ist begeistert, denn der Donnerstagsmordclub ermittelt im Fall einer vor Jahren ermordeten Reporterin, die einem Mehrwertsteuerbetrug auf der Spur war. Ihr Auto war damals am Fuße einer Klippe gefunden worden, die …
Mehr
Amüsantes Hörvergnügen
Joyce als Liebhaberin von Fernsehshows ist begeistert, denn der Donnerstagsmordclub ermittelt im Fall einer vor Jahren ermordeten Reporterin, die einem Mehrwertsteuerbetrug auf der Spur war. Ihr Auto war damals am Fuße einer Klippe gefunden worden, die Leiche wurde ins Meer gespült. So zumindest das offizielle Ermittlungsergebnis der Polizei. Der Täter wurde nie gefasst. So stürzen sich die pfiffigen Senioren nicht nur ins Show-Getümmel, sondern befragen auch die Frau, die für den Betrug ins Gefängnis gegangen ist. Doch auch von anderer Seite prasseln die Probleme auf den Mordclub ein, als eine von ihnen von einem Unbekannten entführt und bedroht wird. Die vier Rentner müssen all ihre Connections und ihre Kombinationsgabe nutzen, um hier Licht ins Dunkel zu bringen.
Die ersten beiden Fälle des Donnerstagsmordclub hatten mir schon wirklich gut gefallen. Diesmal muss ich sagen habe ich mich besonders köstlich amüsiert. Während das Cover im Stile der anderen beiden Bände gestaltet ist, hat der Autor meiner Meinung nach inhaltlich noch eine Schippe drauf gelegt. Um die ganzen Verwicklungen und Entwicklungen aber richtig genießen zu können, sollte man doch die Vorgänger kennen. Vom Aufbau her ist dieser dritte Band diesen sehr ähnlich. Die Geschichte wird von einem Erzähler in der dritten Person geschildert, zwischendurch bekommen wir die persönliche Sicht von Joyce in Form von Tagebucheinträgen zu lesen. Joyce ist einfach eine liebenswerte alte Dame, deren Ton zwar schon ein bisschen naiv klingt, das ist sie aber mitnichten. Das Buch hört sich angenehm, hat sowohl spannende Höhepunkte als auch viele Momente zum Schmunzeln. Ich finde es einfach herrlich, wie die Charaktere dargestellt sind. Der mufflige Ron, der analytische Ibrahim, die eiskalte, gut vernetzte Elizabeth und die liebe Joyce. Jeder von ihnen ist an irgendeiner Stelle im Gesamtgefüge für die Aufklärung des Falles unverzichtbar und manch einer von ihnen überrascht uns noch mit unerwartet guten Hinweisen.
Auch die Nebencharaktere, die nun schon öfter eine Rolle spielten, werden immer mehr mit eingebunden. Allem voran Bogdan, der langsam zu meinem Liebling avanciert, aber auch die beiden Polizisten und selbst die Drogenbaronin aus Band zwei hat einen Charme, dem man sich nicht entziehen kann, auch wenn sie immer noch plant, einen der Senioren umzubringen. Zudem gefällt mir der Einblick ins Showbusiness, in dem zeitweise ermittelt werden muss. Oft ist da ein leicht kritischer Unterton, vor allem was den Aufstieg und Fall von Fernsehberühmtheiten anbelangt. Besonders gefallen hat mir auch Joyces Umgang mit dem eiskalten Killer, die Stellen, an denen Elizabeths dementer Mann im Mittelpunkt steht und natürlich der Showdown, der wie immer geschickt eingefädelt ist. Die ganze Geschichte besteht aus vielen einzelnen Fäden, die der Autor geschickt und glaubwürdig zusammenführt. Ein großes Lob gebührt den Sprecher*innen, die die Protagonisten genau so interpretieren, wie ich sie mir beim Lesen vorgestellt habe. Vor allem Joyce wird hier grandios verkörpert, wenn sie ihre Tagebucheinträge zum Besten gibt. Vorgelesen kommt noch einmal viel mehr Dynamik in die Story, als wenn man sie selbst liest. Daher muss man auch gut aufpassen, dass man keine Anhaltpunkte versäumt. Hier passt sowohl der Fall, als auch das Außenherum. Der perfekte Wohlfühl-Krimi für ein kuscheliges Wochenende auf dem Sofa.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Reihe rund um die Senioren-Residenz Coopers Chase und ihren vier Bewohnern Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim geht schon in die dritte Runde. Zum besseren Verständnis der Nebenstory sollte man mit Band eins starten, für den Fall an sich ist das nicht zwingend nötig.
Ich habe …
Mehr
Die Reihe rund um die Senioren-Residenz Coopers Chase und ihren vier Bewohnern Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim geht schon in die dritte Runde. Zum besseren Verständnis der Nebenstory sollte man mit Band eins starten, für den Fall an sich ist das nicht zwingend nötig.
Ich habe diesmal das komplette Buch gehört und es wurde wieder super von Beate Himmelstoß und Johannes Steck vertont. Da macht es einfach Spaß zuzuhören und mit den Senioren zu ermitteln.
Diesmal haben sich die Freunde einen alten Fall einer getöteten Journalistin ausgesucht. Doch nicht nur der Fall beschäftigt die Vier, auch privat ist so einiges los und dann wird Elizabeth noch entführt.
Doch die vier Rentner lassen sich nicht so leicht unterkriegen.
Mich konnte die Geschichte wieder gut unterhalten, es gab ungeahnte Wendungen und mir macht es riesige Freude gemeinsam zu ermitteln.
Beate Himmelstoß verkörpert Joyce einfach wundervoll, die Tagebucheinträge beleuchten manche Szenen noch einmal aus einem anderen Blickwinkel. Und Johannes Steck schafft es die einzelnen Charaktere einzigartig zu sprechen, so dass man immer weiss, wer denn eben spricht. Mir hat dieser dritte Band auch etwas besser als der Vorgänger gefallen. Mir gefällt jedoch auch die Vermischung aus Ermittlung und privaten Geschehnissen sehr.
Ich freue mich auf weitere Abstecher nach Coopers Chase zu Ron, Ibrahim, Joyce und natürlich Elizabeth. Potenzial ist auf jeden Fall noch genug da!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der 3. Fall des Donnerstagsmordclubs steht den ersten beiden Fällen um nichts nach. Richard Osman versteht es auf herausragende Weise britische Korrektheit mit viel Esprit zu garnieren und damit einen brillanten Krimi zu kreieren. Die Zusammensetzung des Donnerstagmordclubs ist einfach …
Mehr
Der 3. Fall des Donnerstagsmordclubs steht den ersten beiden Fällen um nichts nach. Richard Osman versteht es auf herausragende Weise britische Korrektheit mit viel Esprit zu garnieren und damit einen brillanten Krimi zu kreieren. Die Zusammensetzung des Donnerstagmordclubs ist einfach grandios. 4 Mitglieder die mit verschiedensten Fähigkeiten und Fertigkeiten versehen sind. Aber gerade das macht sie so einmalig. Natürlich werden die 4 auch dieses Mal wieder von Bogdan, Stephen, Chris und Donna unterstützt, die uns auch schon aus den ersten beiden Bänden bekannt sind. Die Story ist verwirrend und ausgeklügelt. In diesem 3. Band werden die Hauptfiguren erheblich weiterentwickelt, so dass ich jetzt schon kaum den nächsten Band erwarten kann. Der Fanclub der ermittelnden Senioren wird auch dieses Mal wieder neue Freunde hinzugewinnen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Endlich ermittelt das Senioren-Quartett aus dem Donnerstagsmordclub wieder in seinem dritten Fall, dem hatte ich schon seit langem entgegengefiebert 😊
Wenn man die vier, doch sehr humorvollen und liebenswerten Charaktere, einmal ins Herz geschlossen hat, kann man dem Charme und Witz dieser …
Mehr
Endlich ermittelt das Senioren-Quartett aus dem Donnerstagsmordclub wieder in seinem dritten Fall, dem hatte ich schon seit langem entgegengefiebert 😊
Wenn man die vier, doch sehr humorvollen und liebenswerten Charaktere, einmal ins Herz geschlossen hat, kann man dem Charme und Witz dieser Ü-70iger Rentnertruppe einfach nicht widerstehen.
Mit großer Freude habe ich bereits die ersten beiden Teile gelesen, daher war ich nur zu gespannt, wie es mit den vier Ermittlern Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim weitergehen wird.
Auch der neue Fall war wieder spannend mitzuverfolgen und es ist für mich immer wieder amüsant und erscheint alles „very british“, wenn ich die Senioren beim Lösen ihres Mordfalles begleiten darf.
Da nicht von Beginn an alles glatt verlief und sich des Öfteren die ein oder andere Panne ereignete, so kam das Ende dann doch sehr überraschend daher und lässt auf jeden Fall auf einen weiteren Fall hoffen.
Ich freue mich schon jetzt, wenn es hoffentlich bald wieder mit einem neuen Fall dieser Reihe weitergeht...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit viele Eleganz und britischen Humor ermittelt eine Hand voll Senioren diesmal im Mordfall von Bethany Waites, einer jungen Moderatorin und Journalistin, die 10 Jahre zuvor einen Steuerbetrug auf die Schliche kam.
Da ich die ersten beiden Bände nicht kannte, war der Quereinstieg für …
Mehr
Mit viele Eleganz und britischen Humor ermittelt eine Hand voll Senioren diesmal im Mordfall von Bethany Waites, einer jungen Moderatorin und Journalistin, die 10 Jahre zuvor einen Steuerbetrug auf die Schliche kam.
Da ich die ersten beiden Bände nicht kannte, war der Quereinstieg für mich etwas mühsam. Die Damen und Herren des Donnerstagsmordclubs wurden leider nicht nochmals näher vorgestellt und deren Hintergrund im Laufe der Handlung nur sporadisch angedeutet.
Der britische Humor jedoch ist dennoch spürbar und der Donnerstagsmordclub allerliebst. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Die Handlung gestaltete sich sehr interessant und spannend, die Charaktere der Figuren sind liebenswert und in ihren Eigenarten manchmal skurril anmutend.
Auch die Seniorenresidenz als Setting ist toll gewählt und stimmig. Ich hoffe ich werde einst genauso fit sein, die diese Damen und Herren, die hier mit Leichtigkeit und Raffinesse die jüngere Generation in ihre Schranken verweist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Endlich wieder Donnerstag!
Zum dritten Mal ermittelt der Donnerstagsmordclub in einem ungelösten Mordfall. Wer hat vor 10 Jahren die junge Journalistin Bethany Waites getötet, die einem Fall von Steuerbetrug auf der Spur war? Die Ermittlungen kommen nur langsam voran und entwickeln sich …
Mehr
Endlich wieder Donnerstag!
Zum dritten Mal ermittelt der Donnerstagsmordclub in einem ungelösten Mordfall. Wer hat vor 10 Jahren die junge Journalistin Bethany Waites getötet, die einem Fall von Steuerbetrug auf der Spur war? Die Ermittlungen kommen nur langsam voran und entwickeln sich zu einem komplexen Fall mit unerwarteten Wendungen, was Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim um so mehr herausfordert. Wie gewohnt, geht das muntere Seniorenquartett einfallsreich, versiert und planvoll vor und spannt nicht nur die inzwischen befreundeten Polizisten Chris und Donna sowie den immer hilfsbereiten Bogdan ein, sondern auch eine Reihe anderer Charaktere.
Bis zum Schluss konnte ich mit rätseln, obwohl es nicht die Spannung ist, die die Donnerstagsmordclub-Reihe für mich zum großen Lesevergnügen macht ;)
Richard Osmans Schreibstil ist lebendig, gedankenvoll und unterhält mit trockenem Humor. Über viel Situationskomik, Wortwitz und skurrile Diskussionen der Mitglieder des Donnerstagsmordclub habe ich mich wieder köstlich amüsiert, über manche tiefgründigen Gedanken des Autors nachgedacht. Ein großes Lob geht auch an Sabine Roth, bei deren Übersetzung der britische Humor erhalten bleibt, sie hat hier wieder ganz wunderbar gearbeitet. Der Autor verzichtet im vorliegenden dritten Band darauf, die Senioren erneut ausführlich vorzustellen, was für Neueinsteiger in die Reihe meiner Meinung nach schade ist. Dagegen geht die Figurenzeichnung Donnas, Chris' und Bogdans mehr in die Tiefe und die Charaktere entwickeln sich, inzwischen sind sie mir ebenso ans Herz gewachsen wie das Seniorenquartett.
Ich habe die Vorgängerbücher ebenfalls gelesen und fand beide noch charmanter und warmherziger geschrieben und empfehle unbedingt, zumindest den ersten Teil des Donnerstagsmordclubs zu lesen.
Das Cover greift das Motiv der vorherigen Bände auf, unterscheidet sich durch Details und die Farbgebung und hat einen hohen Wiedererkennungswert, mir gefällt es. Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Fall für den Donnerstagsmordclub, den ich mir natürlich nicht entgehen lassen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Senioren sind endlich zurück und haben wieder reichlich zu tun.
Ein zehn Jahre alter Fall, wird nochmal unter die Lupe genommen.
Das Rentner-Quartett hat alle Hände voll zu tun. Ich hatte wieder so viel Spaß, mittendrin im mörderischen Geschehen zu sein. Elizabeth wird …
Mehr
Die Senioren sind endlich zurück und haben wieder reichlich zu tun.
Ein zehn Jahre alter Fall, wird nochmal unter die Lupe genommen.
Das Rentner-Quartett hat alle Hände voll zu tun. Ich hatte wieder so viel Spaß, mittendrin im mörderischen Geschehen zu sein. Elizabeth wird entführt, erpresst und soll jemanden umbringen. Sie steht jetzt vor der Wahl töten oder getötet werden ???
Und eine Journalistin wird vermisst.
Haben Elizabeths Erpressung und der neue/alte Fall vielleicht eine Verbindung?
Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim haben alle Hände voll zu tun und kommen erst zur Ruhe, wenn auch dieser Fall gelöst ist. Ich liebe den trockenen Humor des britischen Autors. Die unterschiedlichen skurrilen Protagonisten sind einfach zum knutschen.
Ein spannender Dritter Teil, der mich für einige Stunden richtig gut unterhalten hat, ich muss immer noch schmunzeln, wie die Vier es immer wieder meistern, durch ihren frischen, witzigen Dialoge und Ermittlungen, es schaffen die Täter zu enttarnen.
Eine dicke Leseempfehlung gibt es von mir und freue mich auf weitere Fälle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für