-6%20)

Renate Bergmann
Audio-CD
Aber nach drei Strophen ist Schluss! / Online-Omi Bd.20 (2 Audio-CDs)
Lesung mit Carmen-Maja Antoni (2 CDs). 120 Min.. CD Standard Audio Format.Lesung
Gesprochen: Antoni, Carmen-Maja
Ab 30. September 2025 wieder lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Endlich steht der Advent an, und die Online-Omi freut sich auf eine gemütliche Zeit mit Gänsebraten, »Sissi« und allem, was dazugehört. Aber wie immer kommt es anders. Kaum brennt die erste Kerze auf dem Kranz, geht alles drunter und drüber. Stromausfall, kein fließendes Wasser - und dann versucht Tochter Kirsten auch noch, mit der Deutschen Bahn anzureisen! Nie hätte Renate gedacht, dass am Ende die ganze Hausgemeinschaft in ihrer Wohnstube sitzen und zusammen Weihnachten feiern würde. Es wird ein ganz besonderes Fest, das kann man wohl sagen. Aber das alles erzählt Ihnen Renate am ...
Endlich steht der Advent an, und die Online-Omi freut sich auf eine gemütliche Zeit mit Gänsebraten, »Sissi« und allem, was dazugehört. Aber wie immer kommt es anders. Kaum brennt die erste Kerze auf dem Kranz, geht alles drunter und drüber. Stromausfall, kein fließendes Wasser - und dann versucht Tochter Kirsten auch noch, mit der Deutschen Bahn anzureisen! Nie hätte Renate gedacht, dass am Ende die ganze Hausgemeinschaft in ihrer Wohnstube sitzen und zusammen Weihnachten feiern würde. Es wird ein ganz besonderes Fest, das kann man wohl sagen. Aber das alles erzählt Ihnen Renate am besten selbst!Lesung mit Carmen-Maja Antoni2 CDs
Renate Bergmann, geborene Strelemann, 82 Jahre jung, wohnhaft in Berlin-Spandau: Trümmerfrau, Reichsbahnerin, Haushaltsprofi und vierfach verwitwet. Dahinter steckt Torsten Rohde, Jahrgang 1974. Sein Twitter-Account @RenateBergmann entwickelte sich zum Internet-Phänomen und die darauf folgenden Buch- und Hörbuchveröffentlichungen wurden zum sensationellen Erfolg.

© Thorsten Wulff
Produktbeschreibung
- Verlag: Der Audio Verlag, Dav
- Anzahl: 4 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 300 Min.
- Erscheinungstermin: 12. September 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783742433299
- Artikelnr.: 70317216
Herstellerkennzeichnung
Der Audio Verlag GmbH
Hardenbergstr. 9 a
10623 Berlin
info@der-audio-verlag.de
»Zu Weihnachten gehören Gänsebraten, 'Drei Haselnüsse für Aschenbrödel' - und ein Renate-Bergmann-Hörbuch.« kinderspielmagazin.de
Broschiertes Buch
Ein humorvoller und weihnachtlicher Spaß mit Renate und Co!
Im Rowohlt Verlag erscheint der weihnachtliche Renate Bergmann-Band "Aber nach drei Strophen ist Schluss!", der Autor ist Torsten Rohde.
Auf die gemütliche Weihnachtszeit freut sich Renate immer besonders, doch …
Mehr
Ein humorvoller und weihnachtlicher Spaß mit Renate und Co!
Im Rowohlt Verlag erscheint der weihnachtliche Renate Bergmann-Band "Aber nach drei Strophen ist Schluss!", der Autor ist Torsten Rohde.
Auf die gemütliche Weihnachtszeit freut sich Renate immer besonders, doch dann verläuft diese Zeit trotz »Sissi« und echter Nordmanntanne gar nicht wie erwartet. Das Chaos bricht herein und Renate bemüht sich, es allen recht zu machen und rettet am Ende das Weihnachtsfest auf ihre ureigene liebenswerte Weise. Von diesem Fest wird die Nachbarschaft noch lange erzählen.
"Eine Nordmanntanne von Fichten-Schorsch ist der Pudel unter den Weihnachtsbäumen, sie haart... ähm, nadelt nicht. " Zitat 166
Renate Bergmann genießt den Spätsommer und beginnt bereits jetzt mit den Vorbereitungen und Überlegungen für Weihnachten, denn das soll wie immer ein wunderschönes Fest werden, bei dem sich alle wohl fühlen können.
Wie am Schnürchen erzählt sie wunderbar, fast ohne Punkt und Komma,was in ihrem Alltag alles passiert oder schief geht, das betrifft besonders die aktuelle Sanierung ihres Wohnblocks, die ihr in der Vorweihnachtszeit so gar nicht passt.
Während das Baustellenchaos tobt, putzt Renate die Wohnung, denkt sie an vergangene Weihnachtsfeste, lässt Lebensweisheiten einfließen und sinniert darüber, was die Nachbarn, Freunde und Verwandten alle so machen, welche Geschenke sie besorgt und was für sie unbedingt zu einem schönen Fest dazu gehört (geschmückter Tannenbaum und Buttercremetorte). Besonders lustig fand ich ihre Gedanken rund um den "Slow-Cooker" für Ariane.
Wie gewohnt, schweift Renate beim Erzählen gern mal ab, doch genau das macht für mich den besonderen Reiz des Buches aus. Denn Renate hat schon viel erlebt, vier Männer überlebt und gibt gern ihren Senf zu allem Möglichen ab. Das macht sie aber auf eine so liebenswerte Art und Weise und mit einem trockenen Humor, der mich bei jedem ihrer Bücher wieder begeistert und immer wieder lachen lässt. Von den negativen Seiten des Lebens lässt sich Renate nicht unterkriegen. Viel mehr freut sie sich auf das traditionelle Holen des Weihnachtsbaums mit Ilse und Kurt in ihrem "Koyota" und auf die große Weihnachtsbackaktion mit Freundin Gertrud. Es ist immer wieder ein Vergnügen, wie Torsten Rohde auch diesen Nebenfiguren Leben einhaucht und sie mit Witz beschreibt.
Die Sanierung der Wohnungen machen auch den Nachbarn zu schaffen, nicht nur der viele Dreck und die Dauerbaustelle sind ärgerlich, die Arbeiten gehen einfach nicht so recht voran. Aber Renate weiß sich die Arbeiter gefügig zu machen, besonders Herr Bogdan kann ihrer schmackhaften Hausmannskost nicht widerstehen und schafft arbeitstechnisch so manches Hindernis aus dem Weg.
Am Ende findet das Weihnachtsfest schliesslich ganz anders statt, als es sich Renate ausgemalt hat, doch es wird ein Fest, bei dem alle glücklich sind, die Gemeinschaft genießen und das Leben feiern.
Dieser vorweihnachtliche Roman ist humorvoll, chaotisch und durch Renates ureigenste Art einfach wieder nur liebenswert und gut zu lesen. Dieses Mal erleben wir den Zauber der Weihnacht, denn Renate rettet mit unnachahmlicher Herzlichkeit das Weihnachtsfest. Ich hätte am liebsten sofort dort mitgefeiert!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Renate und ihre Weihnachtsvorbereitungen
Mit Witz und ihren ganz besonderen Charme begleiten man Renate bei den Vorbereitungen auf das schönste Fest im Jahr. Wobei es ja nicht gerade unerheblich ist frühzeitig mit den Weihnachtsvorbereitungen zu beginnen. Tja und bei Renate bedeutet dies …
Mehr
Renate und ihre Weihnachtsvorbereitungen
Mit Witz und ihren ganz besonderen Charme begleiten man Renate bei den Vorbereitungen auf das schönste Fest im Jahr. Wobei es ja nicht gerade unerheblich ist frühzeitig mit den Weihnachtsvorbereitungen zu beginnen. Tja und bei Renate bedeutet dies schon viele viele Monate vor Weihnachten, wo der Normalbürger sich mitunter erstmal auf ein einen schönen entspannten Sommer freut.
Doch dieses Weihnachten bzw. die Vorbereitungen für eben jenes haben dieses Jahr so einige Widerstände gegen die Renate angehen muss.
Wer kommt denn schon in Weihnachtsstimmung und kann einen klaren Gedanken fassen, wenn eine Kernsanierung im laufenden Wohnbetrieb stattfinden und diese fast ein ganzes Jahr dauert. Dieser Lärm, der Staub und dann will das alles gar kein Ende nehmen.
Und als ob das alles noch nicht reicht lassen sich die Supermärkte auch noch Zeit mit dem Weihnachtssortiment, wie soll man denn da alles rechtzeitig zusammenbekommen?
Ich habe mich köstlich amüsiert bei diesen Weihnachtsroman mit der lieben alten Renate, obwohl ich zeitweise, wirklich die Befürchtung hatte, das könnte womöglich das letzte Weihnachten mit der guten alten Renate sein, da bereits am Anfang des Romans, die Gute Seele so sehr melancholische Gedanken hatte.
Ein Großteil des Romans hat leider die Kernsanierung/Entmietung eingenommen, was in Großstädten ja wirklich ein Problem ist. Das die gute Renate diese schadlos überstanden hat ist ihrem guten Gemüt zu verdanken. Aber in Weihnachtsstimmung bin ich dadurch nicht wirklich gekommen.
Fazit ein amüsanter Weihnachtsroman zum entspannen und abschalten. Humorvoll und witzig geschrieben. Jedoch hätte ich mir mehr Weihnachten und weniger von den langen Weihnachtsvorbereitungen gewünscht. Ansonsten Daumen hoch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine Renate Bergmann hat alles im Griff...
... und deshalb beginnen die Weihnachtsvorbereitungen schon im Frühjahr: "Auf so ein schönes Fest freute ich mich schon im letzten Sommer."
Renate ist wahrlich in Topform. Schon im Mai sind die Geschenke komplett und im Sommer …
Mehr
Eine Renate Bergmann hat alles im Griff...
... und deshalb beginnen die Weihnachtsvorbereitungen schon im Frühjahr: "Auf so ein schönes Fest freute ich mich schon im letzten Sommer."
Renate ist wahrlich in Topform. Schon im Mai sind die Geschenke komplett und im Sommer werden die Lichterketten inspiziert, falls man noch ein Birnchen über das Interweb in Taiwan bestellen muss. Alles sieht gut aus, doch dann erblickt Renate Bergmann einen Aushang im Flur und ... nicht enden wollende Bauarbeiten brechen über das Haus herein. Was da alles schiefgeht, erfordert Renates beherztes Eingreifen, zusätzlich zur Plätzchenbäckerei mit Ilse, dem Ansetzen des obligatorischen Eierlikörs, und nebenbei gibt's ja noch die wöchentliche Kochwäsche, das tägliche Abstauben der Fensterbänke und der Doktorschen bringt sie nebenbei auch mal eben den Computer in Ordnung.
Und dann, nach vielen Aufregungen ist Heiligabend und alle sitzen bei Renate in der Stube. Oder jedenfalls fast alle...
Ein lustiges, unterhaltsames Buch und ein Lesespaß, wie uns die gewitzte und tatkräftige Renate an ihren Aktivitäten, Ansichten und Lebensweisheiten teilhaben lässt. Darauf einen Eierlikör!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Obwohl dies schon der 20. Band von Renate Bergmann ist, hatte ich bislang noch keine Berührungspunkte mit ihren Romanen und ich bin restlos begeistert. Als Neuling wusste ich ja nicht, auf was ich mich einlasse, doch schnell stellte sich ein Lesefluss bei mir ein und ich konnte das Buch nicht …
Mehr
Obwohl dies schon der 20. Band von Renate Bergmann ist, hatte ich bislang noch keine Berührungspunkte mit ihren Romanen und ich bin restlos begeistert. Als Neuling wusste ich ja nicht, auf was ich mich einlasse, doch schnell stellte sich ein Lesefluss bei mir ein und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Weihnachten beginnt bei Renate schon sehr früh und die Vorbereitungen laufen bei ihr schon im Sommer an und finden dann natürlich ihren Höhepunkt in der Adventszeit. Und das alles gut sortiert in Kapiteln in angemessener Länge. Viele kleine Wahrheiten brachten mir sehr oft zum Schmunzeln und ein Widererkennungswert mit eigenen Familienmitgliedern lässt sich nicht ausschließen. Das gehört wohl beim Lesen dieser Bücher einfach dazu und ist sicherlich auch vom Autor gewollt. Er bildet seine Charaktere sehr authentisch ab, so dass es eine wahre Freude ist, diesen Roman zu lesen. Das ihm auch beim 20. Band die Ideen nicht ausgehen, ist einfach unglaublich. In diesem Buch geht es aber nicht nur um Weihnachten, denn die Baumaßnahmen im Mietshaus, nehmen einen großen Raum ein. So ist dieses Buch nicht nur zur Weihnachtszeit lesenswert. Renate hat einen neuen Fan gewonnen und auf alle Fälle werde ich weitere Bücher von ihr lesen. Die Auswahl ist ja groß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Neue Weisheiten von Renate Bergmann
Die Figur Renate Bergmann, die vom Autoren Thorsten Rohde kreiert wurde, hat mittlerweile schon fast Kultstatus, vorzugsweise zur Weihnachtszeit erscheint wieder ein neues Bändchen. Die 82jährige 4fach verwitwete Bergmann ist eine Frau der Tat. Sie …
Mehr
Neue Weisheiten von Renate Bergmann
Die Figur Renate Bergmann, die vom Autoren Thorsten Rohde kreiert wurde, hat mittlerweile schon fast Kultstatus, vorzugsweise zur Weihnachtszeit erscheint wieder ein neues Bändchen. Die 82jährige 4fach verwitwete Bergmann ist eine Frau der Tat. Sie stellt sich tapfer den Widrigkeiten des Alltags und weist in dem ihr eigenen Humor auf die Missstände hin, die ihr und auch vielen anderen Menschen das Leben erschweren. In diesem Buch wird u.a. thematisiert: die Unzuverlässigkeit der Deutschen Bahn, die telefonische Nichterreichbarkeit von vielen Institutionen, wie Ärzte, Krankenkasse, Sparkasse, Hausverwaltung und die desolate Organisation von Baustellen um nur einige zu nennen. Amüsant und unterhaltsam kommentiert Renate Bergmann die Ereignisse, die einem selber bekannt vorkommen und die einen immer wieder zum Schmunzeln bringen. Ich hoffe, dem Autor gehen die Ideen nicht aus und ich freue mich bereits auf den nächsten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Aber nach drei Strophen ist Schluss!“ ist das neueste Weihnachtsbuch von Renate Bergmann.
Wer kennt sie nicht, die Online-Oma, geb. Streelemann, lebt in Berlin-Spandau. Sie war Reichsbahnerin, kennt das Leben vor, während und nach der Berliner Mauer und hat vier Ehemänner …
Mehr
„Aber nach drei Strophen ist Schluss!“ ist das neueste Weihnachtsbuch von Renate Bergmann.
Wer kennt sie nicht, die Online-Oma, geb. Streelemann, lebt in Berlin-Spandau. Sie war Reichsbahnerin, kennt das Leben vor, während und nach der Berliner Mauer und hat vier Ehemänner überlebt. Renate Bergmann ist außerdem Haushalts-Profi. Ihre riesige Fangemeinde – zu der ich übrigens auch gehöre – freut sich täglich über ihre Posts und Lebensweisheiten im „Interweb“ – und über jedes neue Buch in der analogen Welt. In ihrem neuen Buch garantiert die Online-Oma der originellsten Blick auf Weihnachten, der in einem Buch zu finden ist.
Der Inhalt: «Ja, schmunzeln Se ruhig über mich, aber für mich gibt es Dinge, die gehören zu Weihnachten einfach dazu. Ich habe mich von D-Mark auf Euro umgewöhnt, von Mauer auf keine Mauer und daran, dass meine Männer jetzt zwei Meter tiefer schlafen, aber an Weihnachten wird nicht gerüttelt.»
Ich habe mich von der ersten bis zur letzten Seite wieder köstlich amüsiert. Renate erzählt uns ja die Geschichte aus ihrer Sichtweise. Und Renate ist wirklich immer und jederzeit vorbereitet, ob Weihnachten oder nicht. Die guten Gläser sind immer poliert und das Silber geputzt. Schließlich will sie ja immer auf alles vorbereitet sein. Darum muss man mit den Vorbereitungen bereits im Sommer beginnen. Aber dieses Mal ist alles anders. Ein Aushang an der Haustür mit einer Ankündigung mit der keiner der Hausbewohner gerechnet hat. Denn plötzlich fallen die Bauarbeiter ein und das Chaos bricht aus. Doch auch hier weiß sich Renate wie immer zu helfen. Zusammen mit Gertrud, Ilse und Kurt und der ganzen Hausgemeinschaft muss Renate alles in Bewegung setzen, um Weihnachten zu retten. Voller Neugierde bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Renate hat ja die Bauarbeiter fest im Griff und zu guter Letzt wird Weihnachten noch schöner als es bisher war.
Selbstverständlich gibt es von mir für diese unterhaltsame Lektüre, die mir des Öfteren ein Grinsen ins Gesicht gezaubert hat, 5 Sterne. Das Cover ist auch wieder ein echter Hingucker.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Aber nach der dritten Strophe ist Schluss! von Renate Bergmann
Cover:
Genau so stelle ich mir Oma Bergmann vor.
Inhalt und mein Meinung:
War für ein toller Lesespaß!
Ich kenne Oma Bergmann ja nun schon, und trotzdem finde ich jedes neue Buch von ihr wieder herzerfrischend …
Mehr
Aber nach der dritten Strophe ist Schluss! von Renate Bergmann
Cover:
Genau so stelle ich mir Oma Bergmann vor.
Inhalt und mein Meinung:
War für ein toller Lesespaß!
Ich kenne Oma Bergmann ja nun schon, und trotzdem finde ich jedes neue Buch von ihr wieder herzerfrischend klasse.
Sie redet mit uns frei von der Leber weg. Dabei nimmt sie kein Blatt vor den Mund, ist aber nie beleidigend oder verletzten. (Eine Renate Bergmann ist ja tolerant)
Und sie kann so herrlich selbstironisch sein und sie sieht vieles was sie dann voller Witz auf die Spitze treibt.
Ihre Wortwahl ist auch zum schmunzeln, da wird aus dem Manager der „Mänädscher“ und aus dem Cappuccino der „Kaputt-Schino“.
Oder wenn sie uns erzählt dass ihre Mutter ins Taschentuch gespuckt und ihr dann das Gesicht geputzt hat, heißt es: denn Muttis Spuke ist wie Muttermilch, die stärkst die Abwehr.
Ach es war einfach herrlich das Buch zu lesen und diese Omi hätte wohl jeder gerne.
Autor:
Torsten Rohde, Jahrgang 1974, hat in Brandenburg/Havel Betriebswirtschaft studiert und als Controller gearbeitet. Sein Social-Media-Account @RenateBergmann entwickelte sich zum Internet-Phänomen. «Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker» unter dem Pseudonym Renate Bergmann war seine erste Buch-Veröffentlichung – und ein sensationeller Erfolg –, auf die zahlreiche weitere, nicht minder erfolgreiche Bände und ausverkaufte Tourneen folgten.
Mein Fazit:
Renate Bergmann ist jedes Mal wieder ein Genuss!
Von mir volle 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit dem Buch "Aber nach drei Strophen ist Schluss!" läßt Renate Bergmann den Leser teilhaben an ihren Weihnachtsvobereitungen und ihrer Vorfreude auf die gemütliche Zeit. Alles könnte so schön sein, wenn die Hausverwaltung nicht beschlossen hätte, das Haus …
Mehr
Mit dem Buch "Aber nach drei Strophen ist Schluss!" läßt Renate Bergmann den Leser teilhaben an ihren Weihnachtsvobereitungen und ihrer Vorfreude auf die gemütliche Zeit. Alles könnte so schön sein, wenn die Hausverwaltung nicht beschlossen hätte, das Haus von oben bis unten zu sanieren. So muß Renate Bergmann mit spontan abgestelltem Wasser, fehlender Heizung und ausgebauten Fenstern leben und sie wäre nicht Renate Bergmann, wenn sie sich nicht um die Bauarbeiter kümmern würde und ihren Nachbarn helfend zur Hand ginge. Als es langsam eng wird mit dem blitzblanken Haus zu Weihnachten, hält die Hausgemeinschaft zusammen und bringt das Haus zum glänzen.
Renate Bergmann, die Online-Omi, erzählt hier wieder frei von der Leber weg, was sie so von manchen Themen denkt. Dabei nimmt sie kein Blatt vor den Mund, auch wenn es mal "unanständig" wird. Sie bleibt sich und ihrer Meinung treu - und das mag ich so an diesen Büchern. Auf ihre Art hält sie der Gesellschaft einen Spiegel vor das Gesicht und man merkt, wie lächerlich manche Verhaltens- und Denkweisen sind. Sie schweift gern immer wieder vom eigentlichen Thema ab und berichtet aus ihrem reichen Erfahrungsschatz. Dabei zeigt sie auf, wie Dinge, die heute selbstverständlich erscheinen, früher gehandhabt wurden. Diese Berichte täten so manchem mal richtig gut, um zu wissen, wie gut man es heute dagegen hat! Renate Bergmann schreibt nicht nur was sie denkt, sondern auch so, wie sie spricht. Dabei wird der Berliner Dialekt aber nicht übertrieben geschrieben und ist dadurch leicht zu verstehen.
Renate Bergmann ist mit diesem Buch wieder einmal zu Höchstform aufgelaufen und ich hatte sehr viel Spaß mit ihren Erlebnissen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote