Anne Stern
Hörbuch-Download MP3
Die Stunde der Frauen / Fräulein Gold Bd.4 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 634 Min.
Sprecher: Thalbach, Anna
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Berlin, 1925. Hulda Gold ist in der neuen Frauenklinik in Berlin-Mitte zur leitenden Hebamme aufgestiegen. Nachdem sie die komplizierte Liaison mit Karl North beendet hat, verliebt sie sich in den jungen Arzt Johann Wenckow, der im wohlhabenden Frohnau wohnt. Trotz des Missfallens seiner Eltern vertiefen die beiden ihre Beziehung. Doch Hulda fühlt sich zwischen den Welten zerrissen, in denen sie von nun an ein und aus geht: dem quirligen Schöneberg, wo sie immer noch "Fräulein Hulda" ist, und der reichen Villenkolonie, in der sie sich nach wie vor fremd fühlt. Bei einem Ball im Dunstkreis ...
Berlin, 1925. Hulda Gold ist in der neuen Frauenklinik in Berlin-Mitte zur leitenden Hebamme aufgestiegen. Nachdem sie die komplizierte Liaison mit Karl North beendet hat, verliebt sie sich in den jungen Arzt Johann Wenckow, der im wohlhabenden Frohnau wohnt. Trotz des Missfallens seiner Eltern vertiefen die beiden ihre Beziehung. Doch Hulda fühlt sich zwischen den Welten zerrissen, in denen sie von nun an ein und aus geht: dem quirligen Schöneberg, wo sie immer noch "Fräulein Hulda" ist, und der reichen Villenkolonie, in der sie sich nach wie vor fremd fühlt. Bei einem Ball im Dunstkreis der Familie Wenckow stößt Hulda auf ein streng gehütetes Familiengeheimnis, das sie in die Berliner Kunstwelt führt und ihre Beziehung zu Johann erschüttert ... Mit ihrer leicht rauchigen, temperamentvollen Stimme ist Anna Thalbach unverwechselbar. Die Romane rund um die selbstbewusste Hulda Gold sind ihr wie auf den Leib geschrieben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Anne Stern ist promovierte Germanistin und Historikerin und lebt in Berlin. Ihre Reihe um die Berliner Hebamme 'Fräulein Gold' ist ein großer Erfolg, jeder Band ein Spiegel-Bestseller.
Produktdetails
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 634 Min.
- Erscheinungstermin: 16. November 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732419098
- Artikelnr.: 62860259
Außergewöhnlich spannend Lisa Wieser Rhein-Neckar-Zeitung 20220920
Huldas neue Abenteuer
Hulda Gold, das Fräulein Gold aus Schöneberg, ehemals freie Hebamme und nunmehr leitende Hebamme in der neuen Frauenklinik, hat eine ganz schöne Entwicklung seit dem ersten Band hingelegt. Doch sie bleibt immer noch hilfsbereit, steht zu ihren Freunden und …
Mehr
Huldas neue Abenteuer
Hulda Gold, das Fräulein Gold aus Schöneberg, ehemals freie Hebamme und nunmehr leitende Hebamme in der neuen Frauenklinik, hat eine ganz schöne Entwicklung seit dem ersten Band hingelegt. Doch sie bleibt immer noch hilfsbereit, steht zu ihren Freunden und bleibt Schöneberg treu, auch wenn sie mit ihrem neuen Freund Johann Ausflüge in "seine Welt" macht, in die Welt der Reichen, wo sie sich nicht wohlfühlt. Sie mag Johann, aber ist es wirklich die große Liebe? Und was ist mit Karl? Und Hulda wäre nicht Hulda, wenn sie nicht auch wieder Mädchen in Nöten helfen würde. Dieses Mal gibt es einen kurzen Ausflug in die Kunstwelt und auch Huldas Vater hat einen größeren Auftritt als in den vorherigen Bänden. Mittlerweile schreiben wir das Jahr 1925 und die politischen Verhältnisse werden auch hier immer wieder thematisiert, ohne dass sie den Fluss der Geschichte stören. Aber Bert mit seinem Zeitungskiosk am Winterfeldplatz und die neue Kundschaft bei Felix bieten sich da auch immer wieder an. Mir hat dieser insgesamt sehr persönliche Band sehr gefallen und das Ende deutet an, dass es bald große Veränderungen in Huldas Leben geben wird und ich bin schon jetzt darauf gespannt. Anna Thalbach ist für mich die perfekte Besetzung für dieses Hörbuch und ich verbinde nun schon ihre Stimme mit der von Hulda.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Unser Leben ist das Ergebnis unserer Entscheidungen.“ (Stephen R. Covey)
1925 Berlin. Hulda Gold wurde in der Frauenklinik Berlin-Mitte zur leitenden Hebamme befördert. In dieser Position hat sie einigen Einfluss auf positive Veränderungen für die Frauen im Kreissaal, …
Mehr
„Unser Leben ist das Ergebnis unserer Entscheidungen.“ (Stephen R. Covey)
1925 Berlin. Hulda Gold wurde in der Frauenklinik Berlin-Mitte zur leitenden Hebamme befördert. In dieser Position hat sie einigen Einfluss auf positive Veränderungen für die Frauen im Kreissaal, was ihr von den hauptsächlich männlichen Ärzten allerdings nicht leicht gemacht wird. Die große Ausnahme bildet da der junge Doktor Johann Wenckow, der Hulda nicht nur aufgrund seiner beruflichen Einstellung gut gefällt, sondern auch ihre Herz höher schlagen lässt. Allein seine wohlsituierte Abstammung bereitet Hulda Sorgen, denn seine Eltern sind von der Wahl ihres Sohnes nicht gerade begeistert, und auch Hulda fühlt sich in deren elitären Kreisen unwohl und deplatziert. Bei einem Empfang, der von Freunden Johanns Familie ausgerichtet wird, kommt Hilda eine schreckliche Geschichte zu Ohren, die sie nicht zur Ruhe kommen lässt. Sie will unbedingt herausfinden, was dahintersteckt und bringt sich dabei einmal mehr in Teufels Küche…
Anne Stern hat mit „Die Stunde der Frauen“ den vierten Band um ihre liebenswerte Hebamme Hulda Gold vorgelegt, der den Leser erneut in die Vergangenheit reisen lässt, um im Berlin der 1920er Jahre einer spannenden und fesselnden Geschichte zu folgen. Der flüssige, farbenprächtige und gefühlvolle Erzählstil lädt den Leser wieder ein, das alte Berlin zu besuchen und sich gespannt an Huldas Fersen zu heften. Die Autorin hat wieder exzellent recherchiert und den historischen Hintergrund mit ihrer Geschichte wunderbar verknüpft. Während die Handlung ihren Verlauf nimmt, bekommt der Leser ein gutes Bild über die gesellschaftlichen Gepflogenheiten in der gehobenen Berliner Schicht, die Hulda aufgrund ihrer Beziehung zu dem Arzt Johann Wenckow kennenlernt, wobei sie sich dort nicht gerade wohl fühlt, denn sie ist ein Leben im Arbeiterviertel gewohnt. Während Hulda sich im Krankenhaus in leitender Position um das Wohlbefinden ihrer Patientinnen kümmert und für Verbesserungen sorgt, kämpft sie gleichzeitig gegen die ständige Bevormundung und Geringschätzung ihrer männlichen Kollegen. Doch Hulda wäre nicht sie selbst, wenn sie sich nicht durch- und hinwegsetzen würde, um ihr Ziel zu erreichen. Aber auch Huldas detektivische Fähigkeiten setzt Stern wieder wunderbar und spannungsgeladen in Szene, wobei Kommissar Karl North nicht nur privat wieder eine Rolle spielt. Die Handlung ist sehr abwechslungsreich und fesselnd gestaltet, gibt das Rollenbild der Frau zur damaligen Zeit sehr authentisch wieder und spannt den Leser auch noch bei Huldas Nachforschungen ein, wobei ihm ein wunderbares Kopfkino während der Lektüre beschert wird.
Die Charaktere sind voller Leben und sorgen mit ihren glaubwürdigen menschlichen Eigenschaften dafür, dass der Leser sich als Teil von ihnen fühlt und mit ihnen eine aufregende Zeit zu erleben. Hulda ist eine Seele von Mensch, die sich für andere einsetzt und aufopfert. Sie trotzt den Konventionen und macht aus ihrem Herzen keine Mördergrube. Sie spricht die Dinge offen an und lässt sich auf ihrem Weg nicht beirren. Ihr Hang zur Hobbydetektivin bringt sie oftmals in Schwierigkeiten, doch sie lässt nicht locker, auch wenn sie sich dabei in eine schwierige Lage bringt. Johann ist ein freundlicher Mann, der weit weltoffener ist als seine Kollegen, vor allem in Bezug auf Traditionen. Karl North ist inzwischen selbständiger Detektiv und unterstützt Hulda bei ihren Ermittlungen.
„Die Stunde der Frauen“ unterhält auf wunderbare und packende Weise mit einer lebensnahen und starken Protagonistin vor akribisch recherchiertem historischem Hintergrund. Die Handlung nimmt den Leser durch Abwechslung und Spannung bis zur letzten Seite in Geiselhaft. Absolute Leseempfehlung für ein Highlight, das es in sich hat!
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Lesehighlight! Für mich der bisher beste und emotionsvollste Band der Fräulein Gold Reihe!
Berlin 1925
Vor Hulda Gold liegt wieder eine neue Herausforderung, da sie zur leitenden Hebamme in der Frauenklinik Berlin-Mitte befördert wurde. Ihr großes Ziel ist es die Bedingungen …
Mehr
Lesehighlight! Für mich der bisher beste und emotionsvollste Band der Fräulein Gold Reihe!
Berlin 1925
Vor Hulda Gold liegt wieder eine neue Herausforderung, da sie zur leitenden Hebamme in der Frauenklinik Berlin-Mitte befördert wurde. Ihr großes Ziel ist es die Bedingungen für Schwangere zu modernisieren und den Geburten einen persönlicheren Rahmen zu geben. Doch die männerdominierende Ärzteschaft macht es ihr nicht einfach und weist sie immer wieder in ihre Schranken. So resolut sie im beruflichen Bereich ist, so unentschlossener ist sie in ihrem privaten. Immer wieder kommen bei ihr die Gedanken auf, ob ihre Gefühle für Johann Wenckow stark genug sind um mit ihm ihr restliches Leben zu verbringen und ob sie den Ansprüchen seiner Eltern, die sich in gehobenen Kreisen bewegen, genügen würde. Die Oberflächlichkeit dieser Gesellschaft und die gezwungenen Etiketten reizen sie überhaupt nicht und engen sie ein. Wohl fühlt sie sich in ihrem lebendigen Viertel in Schöneberg, wo sie angesehen ist und alle ihre Freunde im nahen Umfeld hat. Doch Hulda muss die Erfahrung machen, dass unvorhersehbare Ereignisse ihr ganzes Leben wieder einmal auf den Kopf stellen und sie zum Umdenken gezwungen wird.
Voller Vorfreude habe ich dem 4. Band der Fräulein Gold Reihe entgegengefiebert und kann für mich nur sagen, dass es das bisher beste und emotionsvollste Buch von allen ist. Ich liebe Anne Sterns fesselnde, ausdrucksstarke und warmherzige Erzählweise, mit der sie mich jedes Mal zu begeistern weiß. Doch in dieser Geschichte ist es ihr gelungen, den Zwiespalt von Huldas Gefühlen und Gedanken, ihre Stärke und ihre Verletzlichkeit noch eindringlicher darzustellen. Der Roman steckt voller Tragik und auch wunderschönen Momenten, in dem Freundschaft, Zusammenhalt, Mut und Entschlossenheit großgeschrieben wird. Sehr bildlich und atmosphärisch ist es, wenn man Hulda bei ihren Streifzügen durch die verschiedenen Milieus in Berlin oder bei ihrer Arbeit begleitet. Das sie ihren Beruf liebt und darin aufgeht spürt man in jeder Szene, in der sie für ihre Patientinnen da ist. Hulda steht in diesem Roman einmal mehr auch für das Bild der Frauen, die sich zur damaligen Zeit mehr Rechte und Freiheiten auf ein selbstbestimmtes Leben wünschen und nicht nur der Willkür ihrer Ehemänner oder gesetzlichen Beschränkungen unterliegen wollen. Mit jedem weiteren Band wächst sie mir mit ihrem losen Mundwerk und ihrer aufbrausenden, temperamentvollen und impulsiven Art mehr ans Herz. Ihr Verlobter Johann weiß diese Eigenschaften sehr zu schätzen, hat es aber wirklich nicht leicht mir ihr. Er hatte mein volles Mitgefühl, wenn sie ihn ständig hinhält. Auch Huldas Freundin Jette, die immer für sie da ist und ihre neue Kollegin Erna, die so herzerfrischend mit ihrer Berliner Schnauze rüberkommt, haben zu vielen schönen Momenten in der Geschichte beigetragen.
Richtig geschockt hat mich die dramatische Entwicklung zum Ende hin, die mich auch zu Tränen gerührt hat. Es bleiben so viele offene Fragen und ich kann Huldas Zukunftssorgen voll nachvollziehen! Nach der kurzen Leseprobe fiebere ich jetzt noch mehr der Fortsetzung entgegen.
Mein Fazit:
„Hulda Gold: Die Stunden der Frauen“ war für mich ein Lesehighlight, bei dem ich wie in einem Sog durch die Seiten gesuchtet bin. Von mir bekommt dieser Roman eine unbedingte Leseempfehlung und hochverdiente 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im Jahr 1925 arbeitet Hulda Gold als leitende Hebamme in der Frauenklinik Berlin. Sie hat keinen leichten Stand in der Männer-Hierarchie am Krankenhaus. Das Wohl der Schwangeren geht ihr aber über alles. Der junge Arzt Johann Wenckow hat Huldas Herz erobert. Er stammt aus einer reichen …
Mehr
Im Jahr 1925 arbeitet Hulda Gold als leitende Hebamme in der Frauenklinik Berlin. Sie hat keinen leichten Stand in der Männer-Hierarchie am Krankenhaus. Das Wohl der Schwangeren geht ihr aber über alles. Der junge Arzt Johann Wenckow hat Huldas Herz erobert. Er stammt aus einer reichen Familie, die mit der jungen emanzipierten Hulda so gar nicht einverstanden ist. Auch Hulda fühlt sich nicht wohl in der "besseren Gesellschaft". Ihre Welt ist ihr Viertel in Schöneberg. Dort muß sie sich nicht verstellen. Als Hulda hinter die Fassaden der noblen Villen blickt, muß sie feststellen, daß auch dort die Menschen nicht perfekt sind. So kommt sie einigen Geheimnissen auf die Spur. Da stellt ein Schicksalsschlag Huldas Leben total auf den Kopf und sie muß eine große Entscheidung treffen.
Mit "Die Stunde der Frauen" ist Anne Stern in ihrer Serie "Fräulein Gold" ein wirklich tolles Buch gelungen. Wenn es nicht sogar das beste Buch der Serie ist. Der krasse Unterschied zwischen Arm und reich wird durch Huldas pendeln zwischen den beiden Welten sehr drastisch dargestellt. Es ist schön, daß auch alle Nebendarsteller wieder mit dabei sind. Die bunte Gesellschaft um den Winterfeldtplatz würde mir sehr fehlen. Die Leute geben der Geschichte Leben und Wärme. Jeder von ihnen ist irgendwie besonders und das stellt Anne Stern sehr gut heraus. Die Geschichten um Hulda Gold passen so richtig in keine Schublade. Sie sind weder reine Liebesgeschichten, noch echte Krimis. Sie haben von jedem etwas und dazu kommt noch ein gutes Stück Zeitgeschichte. Deshalb sind die Bücher auch so besonders.
Ich hoffe, daß es noch viele Folgen mit den spannenden Geschichten von "Fräulein Gold" geben wird und freue mich schon darauf!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hulda führt ein aufregendes Leben. Sie ist die leitende Hebamme in der Klinik geworden, aber auch ihr Privatleben ist alles andere als ruhig. Johann möchte sie unbedingt heiraten, aber Hulda ist unsicher. Liebt sie ihn genug?
Bereits der vierte Band um die liebenswerte Hebamme Hulda …
Mehr
Hulda führt ein aufregendes Leben. Sie ist die leitende Hebamme in der Klinik geworden, aber auch ihr Privatleben ist alles andere als ruhig. Johann möchte sie unbedingt heiraten, aber Hulda ist unsicher. Liebt sie ihn genug?
Bereits der vierte Band um die liebenswerte Hebamme Hulda Gold. Und kein bisschen langweilig. Zwar hat Hulda dieses Mal nur einen kleinen Bilderdiebstahl aufzuklären, dafür ist privat und beruflich viel von ihr gefordert.
Vor allem der private Teil steht in diesem Band im Vordergrund. Hulda nimmt Kontakt zu ihrem Vater auf, auch Karl hat wieder Kontakt zu seinem. Außerdem ist er aus dem Polizeidienst ausgeschieden und hat eine eigene Detektei.
Da Karl jetzt in den letzten beiden Bänden etwas wenig vertreten war, hoffe ich, dass das Ende von „Die Stunde der Frauen“ ihm in Band 5, der im September 2022 erscheinen wird, wieder mehr Raum beschert.
Anne Stern schreibt Geschichten, wie das Leben sie geschrieben haben könnte. Die Handlung ist fiktiv, aber gut recherchiert und wirkt sehr authentisch. Hierbei webt Stern immer geschichtliche Hintergründe mit ein, die aber nie überfrachtet oder zu viel wirken. Gerade so, dass man die Geschehnisse gut einordnen kann.
Fazit: ein etwas ruhigerer, aber sehr emotionaler Hulda-Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der vierte Band der Serie rund um die Hebamme Hulda Gold „Fräulein Gold – Die Stunde der Frauen“ von Anne Stern spielt im historischen Berlin im September und Oktober des Jahrs 1925. Wichtige politische und kulturelle Ereignisse arbeitet die Autorin in die Erzählung ein. …
Mehr
Der vierte Band der Serie rund um die Hebamme Hulda Gold „Fräulein Gold – Die Stunde der Frauen“ von Anne Stern spielt im historischen Berlin im September und Oktober des Jahrs 1925. Wichtige politische und kulturelle Ereignisse arbeitet die Autorin in die Erzählung ein. Obwohl ich alle Teile kenne, denke ich, dass man das Buch problemlos auch ohne Vorkenntnisse der anderen Ausgaben lesen kann. Im Mittelpunkt stehen diesmal die Probleme von Frauen, die schwanger sind und über die Zukunft ihres Babys entscheiden müssen, denn nicht immer kommt die Schwangerschaft erwünscht oder zur passenden Zeit.
Hulda Gold ist inzwischen leitende Hebamme der Frauenklinik Mitte. In der vorderen Klappe des Buchs findet sich eine Karte von Berlin zur damaligen Zeit auf der einige Handlungsorten des Romans eingezeichnet sind. Die Karte enthält oben links eine Vergrößerung, die einen Ausschnitt Berlins zeigt. In diesem Gebiet wird sich eine Tragödie abspielen, die für die Protagonistin große Bedeutung hat.
Der Prolog wirft, wie bei allen Hulda Gold Romanen ein Rätsel auf. Er spielt 1869 und nimmt Bezug auf eine Liebesgeschichte, die später zu einem Verbrechen in betuchten Kreisen führt. In dieser gut situierten Schicht verkehrt Hulda neuerdings aufgrund ihrer Liaison mit dem jungen Arzt Johann Wenckow. Doch immer noch kann sie ihre langjährige Beziehung zu Karl nicht ganz vergessen. Als Leserin erfuhr ich, welchen Weg im Leben er inzwischen gewählt hat.
Zwar wird Johann von Hulda zu bestimmten Aktivitäten, zu seinen Eltern oder Freunden begleitet, doch ihr gefällt der Umgangston in der oberen Gesellschaftsschicht nicht. Stattdessen fühlt sie sich in Schöneberg wohl, wo sie seit vielen Jahren zur Untermiete wohnt. In ihrem Beruf ist es ihr gleich, aus welchen Kreisen die Frauen kommen, denen sie bei der Entbindung hilft. Die Hebamme erkennt, dass Geld allein nicht glücklich macht, wenn man sich stattdessen in einer Rolle voller Konventionen und Erwartungen zu bewegen hat.
Als leitende Angestellte hat Hulda sich einige Privilegien erarbeitet. Durch das Vertrauen, dass die Ärzte in sie haben, darf sie manchmal bestimmte Verrichtungen in Eigenverantwortung übernehmen. Sie ist immer auf dem neuesten Stand und probiert gerne mal Geburtstechniken aus von denen sie gehört oder in ihrer Ausbildung erfahren hat, natürlich immer zum Wohl der Frauen. Darauf ist sie stolz. Sie steht im Widerstreit ihrer Gefühle zwischen Liebe und Beruf, den sie in der Ehe mit Johann aufgeben muss, wenn er es so will.
Immer deutlicher wird ihr die Verzweiflung von Frauen, die aufgrund des § 218 BGB nicht selbst über ihre Schwangerschaft entscheiden können. Anne Stern zeigt beispielhaft auf, dass Frauen auch in anderen Bereich von Entscheidungen abhängig sind, die Männer für sie treffen. Wie im dritten Band tritt das Verbrechen, zu dessen Aufklärung Hulda beiträgt, im Vergleich zur täglichen Arbeit von ihr und den Schilderungen über die Beziehung zu Johann in den Hintergrund.
Im vierten Band der Romanreihe „Fräulein Gold“ von Anne Stern las ich über eine Protagonistin, die im Leben angekommen zu sein scheint, weil sie in ihrem Job Erfüllung findet und in einer festen Beziehung glücklich ist. Doch im Verborgenen ahnt Hulda, dass eine Verbindung zwischen Arbeit und Liebe schwierig sein wird, wenn es zu einer Ehe käme. Die Autorin schildert die Ereignisse realistisch und vorstellbar. Der Schluss wartet mit einer unerwarteten Wendung auf. Gerne empfehle ich auch diesen Teil der Serie an Lesende historischer Romane.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Im neuen Band rund um Hebamme Hulda, geht es viel um sie persönlich. Das hat mir sehr gut gefallen. Zwar kommen natürlich auch ein paar Fälle von Frauen hinein, denen Hulda helfen muss, aber ihren privaten Part fand ich dieses Mal sehr ausgeprägt. Wunderbar wird das Flair der …
Mehr
Im neuen Band rund um Hebamme Hulda, geht es viel um sie persönlich. Das hat mir sehr gut gefallen. Zwar kommen natürlich auch ein paar Fälle von Frauen hinein, denen Hulda helfen muss, aber ihren privaten Part fand ich dieses Mal sehr ausgeprägt. Wunderbar wird das Flair der 20er Jahre transportiert. Die Frau lassen sich nicht mehr alles vorschreiben. Sie fangen an, um ihre Rechte zu kämpfen. Hulda ist eine aufmerksame und nahbare Hebamme. Toll fand ich wieder die Mischung zwischen ihrer Arbeit und ihrem Hang, kriminelle Dinge aufzuspüren. Das Hörbuch wird von Anna Thalbach gelesen, die der Geschichte durch ihre Erzählweise dermaßen Leben einhaucht, dass man meint, man ist mittendrin im Geschehen. Durch ihre ständig angepassten Wechsel von Stimmlage, Stimmfarbe und Sprechtempo wird man regelrecht von der Geschichte mitgerissen. Generell ist ihr Sprechtempo sehr hoch, so dass man aufpassen muss, alles mitzubekommen. Dies ist eine Geschichte, wo nicht immer alles glatt geht und wo auch die Protagonistin Schicksalsschläge einstecken muss. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und empfehle jedem, das Buch als Hörbuch zu hören. Da macht die Geschichte doppelt soviel Spaß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auf dieses Buch der Spiegel Bestsellerautorin Anne Stern habe ich mich riesig gefreut. Eine Saga, in der die Hebamme Hulda Gold im Mittelpunkt steht und die uns in Berlin der 20er Jahre entführt.
Nun darf ich Hulda bereits zum vierten Mal ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten.
Der …
Mehr
Auf dieses Buch der Spiegel Bestsellerautorin Anne Stern habe ich mich riesig gefreut. Eine Saga, in der die Hebamme Hulda Gold im Mittelpunkt steht und die uns in Berlin der 20er Jahre entführt.
Nun darf ich Hulda bereits zum vierten Mal ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten.
Der Inhalt: Wir befinden uns im Jahr 1925 mitten in dieser pulsierenden Stadt. Hulda hat mittlerweile Karriere gemacht, denn sie ist in der Frauenklinik in Berlin-Mitte zur leitenden Hebamme aufgestiegen. Mutig kämpft sie gegen die Übermacht der männlichen Ärzte für das Wohlergehen der Schwangeren. Nur zu einem jungen Arzt Johann Wenckow hat sie großes Vertrauen. Zwischen den beiden entsteht ein zartes Band, und dass obwohl Johann aus der wohlhabenden Villengegend Frohnau stammt und seine Eltern von der unabhängigen, starrsinnigen Hebamme nicht begeistert sind. Auch Hulda selbst fühlt sich zwischen den Welten hin- und hergerissen. Zum einen ist das das quirlige Viertel in Schöneberg, wo sie immer noch Fräulein Hulda ist, zum anderen die reiche Villenkolonie an der Havel mit all ihren Erwartungen und ihrer strengen Etikette. Aber wo Glanz ist, ist auch Schatten. Und schon bald merkt Hulda, dass ein Leben wenig zählt, wenn es darum geht, die Tradition aufrecht zu erhalten.
Wow! Einfach sensationell – war ich von den ersten drei Bänden schon total begeistert, so hat mich dieser mehr als beeindruckt. Auch jetzt nach Beendigung des spannenden Buches stehe ich noch immer unter Strom. Noch jetzt werde ich von zahlreichen Emotionen übermannt und bekomme feuchte Augen, wenn ich mir gewisse Szenen bildlich vorstelle. Wieder einmal hat diese außergewöhnlich junge Frau mein Herz berührt. Sie setzt sich unerbittlich vor die schwangeren Frauen ein und ihr wird nichts zu viel. Mit Beständigkeit kümmert sie sich um alle, die sie brauche egal welcher Schicht sie angehören. Auch tauchen wir in das glamouröse Berlin der 20er Jahre ein. Und bei einem Besuch bei der Familie von Johann bekommen wir den besten Einblick. Eine völlig andere Welt für Hulda. Und ich sehe sie förmlich vor mir, spüre in welchem Zwiespalt sie steckt und ihren Zweifel, ob sie wirklich in Johanns Welt passt. Der Spannungsbogen ist auch dieses Mal gigantisch. Es wird ein altes Familiengeheimnis aufgedeckt und ein tragischer Schicksalsschlag lässt das Blut in meinen Adern gefrieren. Und auf Hulda wartet die nächste große Herausforderung. Ich kann es jetzt schon kaum erwarten, die Fortsetzung in Händen zu halten.
In meinen Augen ist dies ein absolutes Lesehighlight, das mich von der ersten bis zur letzten Seite total gefesselt hat. Ich konnte das Traumbuch nicht mehr aus der Hand legen. Auch das tolle Cover hat für mich einen gewissen Wiedererkennungswert. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Meisterwerk 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Berlin, 1925: Hulda Gold ist jetzt leitende Hebamme in der neuen Frauenklinik in Berlin-Mitte. Die Beziehung mit dem Polizisten Karl North hat sie beendet. Stattdessen hat sie sich nun in den jungen Arzt Johann Wenckow verliebt. Doch sie tut sich recht schwer, mit ihm zu Einladungen zu gehen, da sie …
Mehr
Berlin, 1925: Hulda Gold ist jetzt leitende Hebamme in der neuen Frauenklinik in Berlin-Mitte. Die Beziehung mit dem Polizisten Karl North hat sie beendet. Stattdessen hat sie sich nun in den jungen Arzt Johann Wenckow verliebt. Doch sie tut sich recht schwer, mit ihm zu Einladungen zu gehen, da sie das Leben der wohlhabenden Gesellschaft nicht gewohnt ist.
Nach einem dieser Anlässe, bekommt sie Besuch von einem Dienstmädchen, das schwanger ist. Sie übergibt Hulda ein Päckchen zur Aufbewahrung. Der enthaltende Kunstgegenstand bringt Hulda dazu, wieder mit ihrem Vater Kontakt aufzunehmen, der ein anerkannter Kunstkenner ist. Dabei stößt sie auf ein altes Familiengeheimnis...
Der vierte Band der Reihe erzählt die Geschichte um die Berliner Hebamme weiter und doch ist er etwas besonderes. Während in den bisherigen Bänden die Ermittlungen in Kriminalfällen im Vordergrund standen, geht es diesmal vorrangig um Hulda selbst. Das mag den einen oder anderen Krimifan enttäuschen, da die Buchreihe unter dem Genre Krimi läuft, aber mir persönlich hat dieser Band bisher am besten gefallen. Es ist eine sehr emotionale Geschichte gespickt mit Dramatik.
Gelesen wird das Buch von Anna Thalbach, die mit ihrer unverkennbaren Stimme das Hörbuch zu etwas besonderem macht. Da mir sowohl die Geschichte als auch die Lesung sehr gut gefallen haben, vergebe ich 5 von 5 Sterne und eine Hörempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Zum Inhalt: Hulda ist mittlerweile in der Frauenklinik in Mitte zur leitenden Hebamme aufgestiegen. Die Beziehung zu Johann festigt sich auch wenn Johanns Eltern starke Vorbehalte gegen sie haben. Als sie von dem Skandal um ein schwangeren Dienstmädchen erfährt, gerät Huldas komplette …
Mehr
Zum Inhalt: Hulda ist mittlerweile in der Frauenklinik in Mitte zur leitenden Hebamme aufgestiegen. Die Beziehung zu Johann festigt sich auch wenn Johanns Eltern starke Vorbehalte gegen sie haben. Als sie von dem Skandal um ein schwangeren Dienstmädchen erfährt, gerät Huldas komplette Welt ins Wanken. Meine Meinung: Ich habe mich sehr über den nächsten Teil der Serie gefreut und ich wurde nicht enttäuscht .Die Geschichte wurde konsequent weiter erzählt und mit viel Lokalkolorit und interessanten Protagonisten gespickt. Ich hatte das Buch als Hörbuch und die Sprecherin Anna Thalbach passt zum Buch wie die Faust aufs Auge. Einfach richtig gute Unterhaltung, die ich ganz klar weiterempfehlen kann. Fazit: Tolle Fortsetzung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote