Der Knochenhändler / Oscar Wilde & Mycroft Holmes Bd.24 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 69 Min.
Sprecher: Rotermund, Sascha; Mackensy, Lutz; Bachmann, Marko Peter; Weis, Peter; Wietzorek, Luisa; Kinzel, Timo; Zaurins, Janis; Deuster, Julian; Kirchberger, Peter; Pan, Michael; Zalamea, Christina Ann; Schenk, Udo; Fölster, Julia; Pfeiffer, Markus; Brandt, Volker; Löwenberg, Jaron; Reins, Reent
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Als der abgetrennte Kopf einer jungen Frau in der Londoner Universität seziert werden soll, erbleicht der unterrichtende Professor. Er kennt die Tote, die vor wenigen Tagen noch quicklebendig war. Offenkundig ist ein grauenhaftes Verbrechen geschehen. Mycroft Holmes schickt Oscar Wilde auf die Spur der Toten - und der kommt mithilfe von Abel Hawthorne einer teuflischen Intrige um Leichenhandel auf die Spur, die ihn zu einem düsteren Hotel in der Londoner East Side führt. Dort finden Wilde und Hawthorne die Antworten, die sie suchen, aber geraten dabei selbst in die Fänge des Mannes, der di...
Als der abgetrennte Kopf einer jungen Frau in der Londoner Universität seziert werden soll, erbleicht der unterrichtende Professor. Er kennt die Tote, die vor wenigen Tagen noch quicklebendig war. Offenkundig ist ein grauenhaftes Verbrechen geschehen. Mycroft Holmes schickt Oscar Wilde auf die Spur der Toten - und der kommt mithilfe von Abel Hawthorne einer teuflischen Intrige um Leichenhandel auf die Spur, die ihn zu einem düsteren Hotel in der Londoner East Side führt. Dort finden Wilde und Hawthorne die Antworten, die sie suchen, aber geraten dabei selbst in die Fänge des Mannes, der die Leichen produziert. Werden sie dem Wahnsinnigen noch entkommen können?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: Highscore Music
- Gesamtlaufzeit: 68 Min.
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 27. November 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4260507153289
- Artikelnr.: 58127598
Während einer Anatomiestunde an der Londoner Universität stellt Professor Short mit Entsetzen fest, dass ein Sezierobjekt der Kopf einer jungen Frau ist, die er noch vor wenigen Tagen gesehen hat. Da hier scheinbar ein grauenhaftes Verbrechen vorliegt, wendet sich der Professor an seine …
Mehr
Während einer Anatomiestunde an der Londoner Universität stellt Professor Short mit Entsetzen fest, dass ein Sezierobjekt der Kopf einer jungen Frau ist, die er noch vor wenigen Tagen gesehen hat. Da hier scheinbar ein grauenhaftes Verbrechen vorliegt, wendet sich der Professor an seine Clubbekanntschaft Mycroft Holmes mit der Bitte um Hilfe. Dieser setzt Oscar Wilde auf die Sache an, der bald einem grauenhaften Leichenhandel auf die Spur kommt.
Die Serie um die Sonderermittler der Krone hat sich mit ihren schrägen und liebenswerten Figuren und den toll inszenierten Kriminalfällen mit leichtem Mysterie Touch zu einer meiner Lieblingsserie gemausert und auch die 24. Folge enttäuscht in dieser Hinsicht nicht!
Inhaltlich basiert die Folge sogar auf realen Ereignissen, im 19. Jahrhundert gab es einige Fälle von Leichenhandel, der auf Mord beruhte und „Der Knochenhändler“ wurde hier sehr atmosphärisch und mit düsterer Stimmung inszeniert. Wild nimmt die Ermittlungen auf und stößt schon bald auf die forsche Tilda, die Schwester der ermordeten jungen Frau. Dieser resoluten Person ist nichteinmal Wilde gewachsen und so ist sie schon bald in die Ermittlungen verwickelt, die sehr gefährlich werden. Die tatkräftige junge Frau sorgt in der Folge für viel Dynamik und auch den ein oder anderen etwas humorvollen Moment. Die Folge bleibt durchweg spannend und wird am Ende auch sehr stimmig aufgelöst. Mysterie Elemente gibt es diesmal zwar nicht aber das tut der ohne hin sehr düsteren Story keinen Abbruch.
Neben den üblichen Sprechern kann diesmal besonders Christina Ann Zalamea als forsche und mutige Tilda überzeugen.
Musik und Geräuschkulisse passen wunderbar zu der düsteren, unheimlichen Stimmung, die von Anfang an das Hörspiel durchzieht und öfter mal für einen Gänsehautmoment sorgt.
FaziT: eine düstere und unheimliche Folge, die spannend inszeniert wurde und bestes Hörvergnügen mit leichtem Gruselfaktor garantiert!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Während einer Anatomiestunde an der Londoner Universität stellt Professor Short mit Entsetzen fest, dass ein Sezierobjekt der Kopf einer jungen Frau ist, die er noch vor wenigen Tagen gesehen hat. Da hier scheinbar ein grauenhaftes Verbrechen vorliegt, wendet sich der Professor an seine …
Mehr
Während einer Anatomiestunde an der Londoner Universität stellt Professor Short mit Entsetzen fest, dass ein Sezierobjekt der Kopf einer jungen Frau ist, die er noch vor wenigen Tagen gesehen hat. Da hier scheinbar ein grauenhaftes Verbrechen vorliegt, wendet sich der Professor an seine Clubbekanntschaft Mycroft Holmes mit der Bitte um Hilfe. Dieser setzt Oscar Wilde auf die Sache an, der bald einem grauenhaften Leichenhandel auf die Spur kommt.
Die Serie um die Sonderermittler der Krone hat sich mit ihren schrägen und liebenswerten Figuren und den toll inszenierten Kriminalfällen mit leichtem Mysterie Touch zu einer meiner Lieblingsserie gemausert und auch die 24. Folge enttäuscht in dieser Hinsicht nicht!
Inhaltlich basiert die Folge sogar auf realen Ereignissen, im 19. Jahrhundert gab es einige Fälle von Leichenhandel, der auf Mord beruhte und „Der Knochenhändler“ wurde hier sehr atmosphärisch und mit düsterer Stimmung inszeniert. Wild nimmt die Ermittlungen auf und stößt schon bald auf die forsche Tilda, die Schwester der ermordeten jungen Frau. Dieser resoluten Person ist nichteinmal Wilde gewachsen und so ist sie schon bald in die Ermittlungen verwickelt, die sehr gefährlich werden. Die tatkräftige junge Frau sorgt in der Folge für viel Dynamik und auch den ein oder anderen etwas humorvollen Moment. Die Folge bleibt durchweg spannend und wird am Ende auch sehr stimmig aufgelöst. Mysterie Elemente gibt es diesmal zwar nicht aber das tut der ohne hin sehr düsteren Story keinen Abbruch.
Neben den üblichen Sprechern kann diesmal besonders Christina Ann Zalamea als forsche und mutige Tilda überzeugen.
Musik und Geräuschkulisse passen wunderbar zu der düsteren, unheimlichen Stimmung, die von Anfang an das Hörspiel durchzieht und öfter mal für einen Gänsehautmoment sorgt.
FaziT: eine düstere und unheimliche Folge, die spannend inszeniert wurde und bestes Hörvergnügen mit leichtem Gruselfaktor garantiert!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
