
Guido Knopp - Hitlers Helfer II
Hitlers Helfer II
Regie: Guido Knopp Darsteller: diverse
Nicht lieferbar
Die Reihe Hitlers Helfer II dokumentiert in eindrucksvoller Weise das Leben und den Werdegang der engsten Vertrauten des Diktators. Mit bislang unveröffentlichtem Bild-Material und Zeitzeugen zeigt die Serie den Aufstieg und das Ende der Männer aus der Führungsriege des Dritten Reiches. Die sechsteilige Reihe umfasst die Titel:Martin Bormann - Der Schattenmann: Am Ende des Kriegs war er der mächtigste Mann im Dritten Reich. Doch nur wenige kannten ihn.Adolf Eichmann - Der Vernichter: Ein Bürokrat, der mit Stempel und Unterschrift mordete.Roland Freisler - Der Hinrichter: Cholerischer GroÃ...
Die Reihe Hitlers Helfer II dokumentiert in eindrucksvoller Weise das Leben und den Werdegang der engsten Vertrauten des Diktators. Mit bislang unveröffentlichtem Bild-Material und Zeitzeugen zeigt die Serie den Aufstieg und das Ende der Männer aus der Führungsriege des Dritten Reiches. Die sechsteilige Reihe umfasst die Titel:
Martin Bormann - Der Schattenmann:
Am Ende des Kriegs war er der mächtigste Mann im Dritten Reich. Doch nur wenige kannten ihn.
Adolf Eichmann - Der Vernichter:
Ein Bürokrat, der mit Stempel und Unterschrift mordete.
Roland Freisler - Der Hinrichter:
Cholerischer Großinquisitor des Dritten Reichs, der sich zu etwas besonderem berufen fühlte.
Josef Mengele - Der Todesarzt:
Er steht als Symbol für den Jahrhunderttatort Ausschwitz
Joachim von Ribbentrop - Der Handlanger:
Er war der charmante, hoffähige Bürger im Außenministerium für alle Skeptiker im Ausland.
Baldur von Schirach - Der Hitler-Junge:
Wie kein anderer nutzte er die jungendliche Glaubensbereitschaft als Baustein für das Gefüge der Macht.
Martin Bormann - Der Schattenmann:
Am Ende des Kriegs war er der mächtigste Mann im Dritten Reich. Doch nur wenige kannten ihn.
Adolf Eichmann - Der Vernichter:
Ein Bürokrat, der mit Stempel und Unterschrift mordete.
Roland Freisler - Der Hinrichter:
Cholerischer Großinquisitor des Dritten Reichs, der sich zu etwas besonderem berufen fühlte.
Josef Mengele - Der Todesarzt:
Er steht als Symbol für den Jahrhunderttatort Ausschwitz
Joachim von Ribbentrop - Der Handlanger:
Er war der charmante, hoffähige Bürger im Außenministerium für alle Skeptiker im Ausland.
Baldur von Schirach - Der Hitler-Junge:
Wie kein anderer nutzte er die jungendliche Glaubensbereitschaft als Baustein für das Gefüge der Macht.