
Curd Jürgens erzählt "Die Kurzfilme" (Folge 7-13)
Nicht lieferbar
Das von Frank Becker seit 1975 aufgebaute Medienarchiv Bielefeld (Frank-Becker-Stiftung) fand im Jahre 2011 insgesamt 13 TV-Filme mit Curd Jürgens, die Anfang der 60er-Jahre für die ersten Gehversuche des Privat-Fernsehens produziert wurden. Bis zu dieser Wiederentdeckung der Filmschätze waren die 13 Kurzfilme allseits vergessen. Selbst in der offiziellen Filmographie des Schauspielers konnte man dazu keine Einträge finden. Weil die Rechte jedoch nicht geklärt waren, wurde das Filmmaterial lange Zeit unter Verschluss gehalten. Erst jetzt ermöglicht das freigegebene Archivmaterial, eine e...
Das von Frank Becker seit 1975 aufgebaute Medienarchiv Bielefeld (Frank-Becker-Stiftung) fand im Jahre 2011 insgesamt 13 TV-Filme mit Curd Jürgens, die Anfang der 60er-Jahre für die ersten Gehversuche des Privat-Fernsehens produziert wurden. Bis zu dieser Wiederentdeckung der Filmschätze waren die 13 Kurzfilme allseits vergessen. Selbst in der offiziellen Filmographie des Schauspielers konnte man dazu keine Einträge finden. Weil die Rechte jedoch nicht geklärt waren, wurde das Filmmaterial lange Zeit unter Verschluss gehalten. Erst jetzt ermöglicht das freigegebene Archivmaterial, eine erstmalige Veröffentlichung der Kurzfilme auf einem Bildtonträger. Das Konzept war, dass Curd Jürgens jeweils eine kleine Geschichte erzählt und sie dann auch selbst mit einigen wenigen weiteren Schauspielern spielt, darunter durchaus auch renommierte Namen wie Knef, Sonja Ziemann, Antje Weisgerber, Marianne Koch, Susi Nicoletti und Margit Saad.
07: Spaghetti
08: Das Rendezvous
09: Die Phantasten
10: Hotel Sacher
11: Ein Herr von der Polizei
12: Das Bombardon
13: Der Briefwechsel
07: Spaghetti
08: Das Rendezvous
09: Die Phantasten
10: Hotel Sacher
11: Ein Herr von der Polizei
12: Das Bombardon
13: Der Briefwechsel
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.